Oh! My Goddess 29: Paradies und Hölle (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 29
Paradies und Hölle
Aus dem Französischen von Fritz Walter
(Ah! My Goddess Vol. 29 (Ah! Megami-sama Vol. 29), 2004)
EMA, 2005, Taschenbuch, 154 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-186-2

Von Irene Salzmann

Um Welsper zu helfen, hat sich Belldandy auf ein Duell mit Hild eingelassen. Obwohl Grünes Herz, der Besen der Magna-Regentin der Hölle, als der schnellste weit und breit gilt, vertraut die Göttin Stringfellow, der bis zuletzt alles gibt – und noch ein wenig Hilfe bekommt.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 29: Paradies und Hölle (Comic)

Roland – Ritter Ungestüm 5 (Comic)

Francois Craenhals
Roland – Ritter Ungestüm 5
Der Geheimgang / Der Günstling des Königs / Die Falle
(Chevalier Ardent: Le Passage, 1981, Le Champion du Roi, 1983, La Piége, 1985)
Titelillustration und Zeichnungen von Francois Craenhals
Aus dem Französischen von Uli Pröfrock
Cross Cult, 2012, Hardcover, 158 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-941248-75-5

Von Christel Scheja

Noch sind die Abenteuer von Ritter Roland nicht vorbei, die zwei ganze Generationen von jungen Comiclesern begeistert haben. Im fünften Band gibt es auch eine Überraschung – eine Geschichte, die noch nie auf Deutsch erschienen ist.

Weiterlesen: Roland – Ritter Ungestüm 5 (Comic)

Ian Whates: Geisterjagd (Buch)

Ian Whates
Geisterjagd
(The Noise within)
Aus dem Englischen von Ingrid Herrmann-Nytko
Heyne, 2012, Taschenbuch, 448 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52957-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Geisterjagd“ – im Original ist der Roman nach dem im ersten Kapitel auftauchenden Piratenraumschiff „The Noise within“ benannt – legt der Brite Ian Whates nicht nur seinen SF-Debütroman, sondern den Auftaktband einer Trilogie vor. Im Jahre 2006 gründete Whates den Verlag Newcon Press, veröffentlichte in den folgenden Jahre eine Handvoll in der Anthologie „The Gift of Joy“ gesammelte Geschichte und ist seit 2009 der Director der Science Fiction Writer of America. Neben dieser Space Opera erscheint auch noch eine dunkle Fantasy-Serie in den USA beziehunngsweise England.

Weiterlesen: Ian Whates: Geisterjagd (Buch)

Doctor Who – Season 5.1 Box (DVD)

Doctor Who – Season 5.1 Box
GB 2010

Von Christel Scheja

Die bekannteste englische Kultserie ist wohl „Doctor Who“. Obwohl sie vordergründig Science Fiction ist. lockt sie doch regelmäßig seit nun fast fünfzig Jahren auf den britischen Inseln die Zuschauer mehrerer Generationen vor den Fernseher. Denn auf der einen Seite bietet sie leichtgängige wie skurrile Familienunterhaltung mit abgedrehten Figuren und dem typisch britischen Humor, auf der anderen Seite hält sie auch liebgewonnenen Traditionen und Vorurteilen in der Gesellschaft den Spiegel vor und nimmt nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund.

Weiterlesen: Doctor Who – Season 5.1 Box (DVD)

J. W. Rinzler: Die Soundeffekte von Star Wars (Buch)

J. W. Rinzler
Die Soundeffekte von Star Wars
(The Sounds of Star Wars, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Veronika Gnesl
Panini, 2011, Hardcover, 206 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-8322-2250-4

Von Irene Saltmann

Mit „Star Wars“ revolutionierte George Lucas in den 1970er Jahren den phantastischen Film. Galten Science Fiction, Fantasy und Horror bis dahin meist als Trash, für den sich bloß einige Sonderlinge interessierten, und kamen als B-Movies in die Kinos, so verdankten „Star Wars“, „Star Trek“, „Kampfstern Galactica“ und andere einer völlig neuen Tricktechnik und spannenden Storys die wachsende Beachtung eines breiten Publikums. Schließlich machten TV-Serien und -Filme wie „Akte X“, „Hercules“, „Merlin“, „Die Nebel von Avalon“ etc. den phantastischen Film gesellschaftsfein.

Weiterlesen: J. W. Rinzler: Die Soundeffekte von Star Wars (Buch)

Tobias O. Meißner: Barbarendämmerung (Buch)

Tobias O. Meißner
Barbarendämmerung
Umschlagabbildung: Hrvoje Beslic
Piper, 2012, Paperback, 384 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-492-70231-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

„Barbarendämmerung“ ist ein Episodenroman, der das Schicksal eines namenlosen Barbaren beschreibt, der durch seine Kampfkraft und Körperkräfte alle anderen Menschen deutlich überragt. Zu Beginn wird erzählt, dass der Barbar gefangengenommen worden ist und hingerichtet werden soll. Er entzieht sich dem jedoch mit brachialer Gewalt, obwohl er schon auf dem Richtblock steht. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird der Namenlose dann immer wieder in Abenteuer verwickelt, deren Motivation von Seiten des Protagonisten oft nicht nachvollziehbar ist (so stürmt er mit vehementer Brutalität jeder noch so großen Gefahr entgegen, obwohl er doch einerseits am Leben zu hängen scheint, hat andererseits aber keinerlei ethischen Bedenken, ist sich dann aber, warum auch immer, für Kannibalismus zu schade, na ja!).

Weiterlesen: Tobias O. Meißner: Barbarendämmerung (Buch)

Judge 3 (Comic)

Yoshiki Tonogai
Judge 3
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-74704-4

Von Irene Salzmann

Drei Mädchen und sechs Jungen wurden von einem Unbekannten entführt und in einem verlassenen Gerichtsgebäude eingesperrt. Jeder von ihnen hat eine Untat begangen, für die er mit dem Tode bezahlen soll. Die Gefangenen haben es selbst in der Hand, alle zwölf Stunden einen der ihren auszuwählen, und wer die meisten Stimmen erhält, stirbt. Zwei von ihnen haben bereits ihr Leben verloren, und ein dritter muss bangen.

Weiterlesen: Judge 3 (Comic)

Richelle Mead: Verlangen ist ihre schärfste Waffe – Succubus Dreams 3 (Buch)

Richelle Mead
Verlangen ist ihre schärfste Waffe
Succubus Dreams 3
(Succubus Dreams)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alfons Winkelmann
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8675-0

Von Carsten Kuhr

Man hat es nicht leicht im Leben, besonders, wenn man als Succubus seine Seele der Hölle übereignet hat. Das muss auch Georgina Kincaid schmerzhaft erfahren, als sie einen zweite Succubus für ihre neue Heimat Seattle anlernen soll. Als hätte sie noch nicht genug am Hals! Als Geschäftsführerin einer Buchhandlung muss sie schauen, dass sich die Bücher auch verkaufen, als Geliebte des Bestsellerautors Seth Mortensen darf sie mit diesem aufgrund ihres Wesen keinen Sex haben, ansonsten ist Seths Seele dahin.

Weiterlesen: Richelle Mead: Verlangen ist ihre schärfste Waffe – Succubus Dreams 3 (Buch)

Myra McEntire: Die Stunde der Zeitreisenden – Hourglass 1 (Buch)

Myra McEntire
Die Stunde der Zeitreisenden
Hourglass 1
(Hourglass, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Inge Wehrmann
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Colin Anderson/gettyimages, FinePic
Goldmann, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47563-6

Von Irene Salzmann

Emerson Cole ist 17 Jahre alt und geht noch zur Schule. Parallel dazu jobbt sie in dem Café, das der Großmutter ihrer besten Freundin Lily gehört. Vor vier Jahren verlor sie ihre Eltern bei einem tragischen Unfall und lebt seither bei ihrem Bruder Thomas und dessen Frau Dru, die sich auf ihr erstes Baby freuen. Das sind die einzigen Menschen, die Em nicht für einen Freak halten, weil sie Gespenster sehen kann.

Weiterlesen: Myra McEntire: Die Stunde der Zeitreisenden – Hourglass 1 (Buch)

Mythenland 2: Schwingen des Todes, Volker Ferkau (Buch)

Mythenland 2
Schwingen des Todes
Volker Ferkau
Kelter, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Von Olaf Menke

Am 24. April startete die Heftserie „Mythenland” im Kelter-Verlag, welche eine direkte Fortsetzung der 2010 in fünf Taschenheften erschienen gleichnamigen Serie ist. Ursprünglich sollte der Inhalt, welcher jetzt in elf Heften veröffentlich wird, bereits 2011 in vier Taschenheften erscheinen, daraus wurde leider nichts, da der Verlag alle in diesem Bereich gestarteten Projekte gestoppt hatte. Der „Sharkan“-Zyklus dreht sich um den vierköpfigen Drachen Sharkan, schildert aber zunächst die Abenteuer des Zwergs Frethmar, den Barbaren Connor und des Magiers Adalgir.

Weiterlesen: Mythenland 2: Schwingen des Todes, Volker Ferkau (Buch)