Avengers Movie Special (Comic)

Avengers Movie Special
Panini, 2012, 52 Seiten, 3,50 EUR

Von Olaf Menke

Am 26. April ist auch in unseren Kinos die überwiegend positiv aufgenommene Comic-Verfilmung der Avengers gestartet. Älteren Semestern ist dieses Comic-Team aus dem Marvel-Universum wahrscheinlich eher als „Die Rächer“ geläufig. Der Panini-Verlag, bei dem hierzulande derzeit die reguläre Comic-Serie „Avengers“ läuft, hat hierzu nun ein Movie Special veröffentlicht, welches im Kern einen kurzen Comic mit der Vorgeschichte zum Film präsentiert.

Weiterlesen: Avengers Movie Special (Comic)

Coco Zamis 29: Die Nacht des Skalpells, Christian Montillon, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Coco Zamis 29
Die Nacht des Skalpells
Christian Montillon, Catalina Corvo & Logan Dee
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2012, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

1933, das Jahr, in der Christine, die junge Dämonin, die sich später Thekla Zamis nennen wird, zusammen mit ihrer eingebildeten Schwester zu einem anderen Mitglied der Schwarzen Familie abgeschoben wird. In England soll sie ihre Ausbildung im Haushalt Lord Cullums vervollständigen.

Weiterlesen: Coco Zamis 29: Die Nacht des Skalpells, Christian Montillon, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Maddrax 320: Die Schlacht von Dapur, Christian Schwarz &Sascha Vennemann (Buch)

Maddrax 320
Die Schlacht von Dapur
Christian Schwarz & Sascha Vennemann
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die Apokalypse: Der Streiter hat die Erde erreicht und bei der Suche nach dem Wandler die Welt zerstört. Während Aruula und viele andere im Feuer des Streiters verbrannten, konnten sich unter anderem Maddrax, Xij und Grao durch die Zeitportale am Südpol in andere Zeiten retten. Als erstes landeten die drei im mittelalterlichen Venedig, danach im biblischen Sodom. Ein Verbleib ist ihnen nicht vergönnt, sie müssen durch ein weiteres Portal, um einer gigantischen Explosion zu entkommen. Beim dritten Anlauf landen sie in einer Parallelwelt des Jahres 2201. Als ihnen auch hier die Flucht gelingt, landen sie schließlich im Jahr 1271 vor Christus.

Weiterlesen: Maddrax 320: Die Schlacht von Dapur, Christian Schwarz &Sascha Vennemann (Buch)

Professor Zamorra 989: In den Seelen eisig Wasser, Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 989
In der Seelen eisig Wasser
Simon Borner
Cover: Candy Kay
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Trotz des Untergangs der Hölle haben Zamorra und sein Team allerhand zu tun, um die Reste der Höllenbrut in Schach zu halten. Dazu kommt, dass offenbar aufgrund des Eingreifens der Wächter der Schicksalswaage andernorts unheimliche Dinge vor sich gehen: So wurde London von Pflanzen überwuchert und in einen Nebel eingehüllt und im kolumbianischen Regenwald erscheint eine gigantische Sphäre, in der sich Rätselhaftes abspielt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 989: In den Seelen eisig Wasser, Simon Borner (Buch)

Perry Rhodan NEO 16: Finale für Ferrol, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan NEO 16
Finale für Ferrol
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit der Taschenheftserie „Perry Rhodan NEO” sollen die ersten Abenteuer des Terraners in neuer, zeitgemäßer Form geschildert werden. Wie schon im Original begegnet Rhodan mit seiner Crew auf dem Mond den Arkoniden Crest und Thora und gründet mit deren Machtmitteln die Stadt Terrania in der Wüste Gobi. Zuletzt hatte sich die Handlung ins All verlegt.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 16: Finale für Ferrol, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2645: Die Stadt ohne Geheimnisse, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2645
Die Stadt ohne Geheimnisse
Wim Vandemaan
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden. Nachdem man sich in diesem Universum orientiert hatte, stellte man fest, dass es dort gerade mal 47 andere Sonnen gibt und hatte eine Expedition zum nächsten Stern geschickt. Auf der Erde hatten rätselhafte Aliens namens Auguren damit begonnen, Menschen unter 30 auf ein neues Zeitalter vorzubereiten und seltsame Nagelschiffe waren in das Sol-System geflogen und daraufhin tief in die Oberfläche der Sonne eingedrungen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2645: Die Stadt ohne Geheimnisse, Wim Vandemaan (Buch)

James S. A. Corey: Leviathan erwacht (Buch)

James S. A. Corey
Leviathan erwacht
(Leviathan Wakes – The Expanse Series Book 1)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Heyne, 2012, Paperback, 654 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-52931-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Leviathan erwacht“ legt Heyne den ersten Band einer neuen Space-Opera-Serie vor, die über weite Strecken den politisch bodenständigen Realitäten von Paul McAuleys letztem Doppelband („Der stille Krieg“/“Sonnenfall“) folgt. Erst in der zweiten Hälfte des vorliegenden Auftaktromans kommen außerirdische Einflüsse zum Tragen, wobei das Gesamtkonzept etwas aus der bis dahin sehr zufriedenstellenden Balance gerissen wird und ein überambitionierter Eindruck im Leser hängenbleibt.

Weiterlesen: James S. A. Corey: Leviathan erwacht (Buch)

Rage – Nach dem Einschlag (Comic)

Rage – Nach dem Einschlag
(Rage – After the Impact)
Autor: Arvid Nelson
Zeichnungen: Andrea Mutti
Farben: Michael Atiyeh
Übersetzung: Andreas Kasprzak; Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-311-1

Von Britta van den Boom

Dr. Cadence erwacht aus ihrer Tiefschlafkapsel in einer anderen, durchweg düsteren Zukunftswelt. Nicht nur ist die Erde nach dem Einschlag des Asteroiden Apophis, den Cadence im Schutz einer Raumarche überlebt hat, zerstört, die Katastrophe war auch ein Nährboden für Gewalt, wie die Wissenschaftlerin am eigenen Leibe erfährt, als sie gleich nach dem Aufwachen von marodierenden Banden angegriffen wird.

Weiterlesen: Rage – Nach dem Einschlag (Comic)

Marvel Maximum 44: Wolverine – Der Beste von allen: Contagion (Comic)

Marvel Maximum 44
Charlie Huston
Wolverine – Der Beste von allen: Contagion
(Wolverine: The Best There Is 1-6, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Bryan Hitch
Zeichnungen von Juan José Rip, Andres Mossa
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine ist ein Mutant, der dank seiner Selbstheilungskräfte nahezu unsterblich ist. Allerdings ist er nicht der einzige seiner Art.

Weiterlesen: Marvel Maximum 44: Wolverine – Der Beste von allen: Contagion (Comic)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabs 9 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche
Gesamtausgabe 9
Tagesstrips 1985 – 1987
(Hägar the Horrible, 2010)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2010, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3255-4

Von Irene Salzmann

Die Probleme, denen sich Hägar der Schreckliche immer wieder stellen muss, lesen sich nach wie vor sehr kurzweilig, denn der Humor wohnt den Bildern und den treffenden Dialogen inne. Übertriebener Klamauk ist nicht notwendig.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabs 9 (Comic)