Limit 1 (Comic)

Keiko Suenobu
Limit 1
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7873-6

Von Irene Salzmann

Keiko Suenobu wurde am 23. März 1979 in Kitakyushu in der Präfektur Fukuoka geboren. Seit 2001 zeichnet sie Mangas. In Deutschland kennt man sie durch den Oneshot „Vitamin“, ein Psycho-Drama um eine Schülerin, die zum Mobbing-Opfer wird. „Limit“ greift in sechs Teilen ein ganz ähnliches Thema auf.

Weiterlesen: Limit 1 (Comic)

Jeff Strand: Benjamins Parasit (Buch)

Jeff Strand
Benjamins Parasit
(Benjamin’s Parasite)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Verena Hacker
Voodoo Press, 2012, Taschenbuch, 270 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-18-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In einem kleinen, natürlich höchst geheimen und illegalen Labor in Florida, entwickeln skrupellose Wissenschaftler einen Parasiten. Was genau dieser auslöst, vermag man zwar nicht zu sagen, doch dessen Gefährlichkeit, die sich auch in der Bezeichnung Piranha, mit dem die Superminds ihr Objekt geschmückt haben, widerspiegelt, ist unbestritten. Dass er der Kuh, in der man ihn gezüchtet hat, entkommt, war allerdings nicht vorgesehen.

Weiterlesen: Jeff Strand: Benjamins Parasit (Buch)

John Stephens: Emerald – Die Chroniken vom Anbeginn 1 (Buch)

John Stephens
Emerald
Die Chroniken vom Anbeginn 1
(The Emerald Atlas – The Book of Beginning, Book One, 2011)
cbj, 2011, Hardcover, 464 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-15292-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

John Stephens ist der Autor von Drehbüchern zu Serien wie „Gossip Girl“ und Gilmore Girls“. „Emerald“, der erste Band von „Die Chroniken von Anbeginn“, ist sein erstes Jugendbuch für eine Leserschaft ab 12 Jahre.

Weiterlesen: John Stephens: Emerald – Die Chroniken vom Anbeginn 1 (Buch)

Jim Butcher: Verrat – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11 (Buch)

Jim Butcher
Verrat
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11
(Turncoat)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dorothee Danzmann
Titelillustration von Chris McGrath
Feder & Schwert, 2012, Taschenbuch, 654 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86762-110-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wenn es einen Mann auf der Welt gibt, den Harry Dresden nicht leiden kann, nein treffender ausgedrückt, am liebsten in den tiefsten Tartarus versenken würde, dann ist dies sein alter Jäger, Widersacher und Furunkel am Arsch Morgan. Im Auftrag des weißen Rats der Magier hat ihn der großgewachsene Magier jahrelang verfolgt, verleumdet und nur darauf gewartet, dass Harry einen klitzekleinen Fehler macht, um ihn dann höchstpersönlich den Kopf abzuschlagen.

Weiterlesen: Jim Butcher: Verrat – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11 (Buch)

Conan 13: Conan und der Gott der Nacht (Comic)

Joshua Dysart
Conan 13
Conan und der Gott der Nacht
(Conan Funcom Special, Conan and the Midnight God 1-5, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Jason Shawn Alexander
Zeichnungen von Will Conrad, Tone Rodriguez u.a.
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-957-1

Von Irene Salzmann

Conan ist Mitte Vierzig, König von Aquilonien und hat die Konkubine Zenobia zu seiner Frau und Königin gemacht. Sie könnten glücklich sein, würde Conan nicht das Abenteuer und den Kampf vermissen. Doch bekanntlich soll man vorsichtig sein mit dem, was man sich wünscht, denn nachdem Conan die Warnungen von Spähern und Gesandten missachtete, die vor seltsamen Vorgängen in Stygia berichteten, passiert Schlimmes.

Weiterlesen: Conan 13: Conan und der Gott der Nacht (Comic)

House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

P. C. & Kristin Cast
House of Night 1
Vermächtnis
(House of Night: Legacy 1-5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Originalcover: Jenny Frison & Steve Morris
Zeichnungen von Joelle Jones & Karl Kerschl
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-409-5

Von Christel Scheja

Neben „Twilight“ gehört „House of Night“ von P. C. & Kristin Cast zu den erfolgreicheren Vampirserien, die auch jetzt noch gerne von den Fans gelesen werden. Das Mutter-Tochter-Gespann verknüpfte in seiner Saga magische Esoterik, Vampirromantik und ganz normale Highschool- & Teenager-Probleme. Neben den Beziehungen wird auch das Abenteuer groß geschrieben.

Weiterlesen: House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6: Spurlos verschwunden (Hörspiel)

Mark Gruppe
Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6
Spurlos verschwunden
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 79 Minuten, ca. 8,00 EUR, ISBN 978-3-7857-4721-6

Von Christel Scheja

Mit „Spurlos verschwunden“ geht die Reihe „Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ nun in die sechste Runde. Wieder haben sich die Macher von Titania Medien eine Geschichte ausgedacht, die gut in die viktorianische Ära und die Schauerromantik ihrer Zeit passen.

Weiterlesen: Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6: Spurlos verschwunden (Hörspiel)

Nautilus 105 (Magazin)

Nautilus 105
Dezember 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Wie könnte es anders sein: Die Dezember-Ausgabe der „Nautilus“ steht natürlich im Zeichen der Halblinge, startet doch in diesem Monat auch „Eine unerwartete Reise“, der erste Teil der „Hobbit“-Trilogie von „Der Herr der Ringe“-Regisseur Peter Jackson.

Das Schwerpunktthema beschäftigt sich deshalb sehr intensiv mit Tolkiens Welt in „Hobbits, Elfen und Zwerge“. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Films, inklusive Interviews von zwei Zwergendarstellern, gibt es auch noch einen Reiseführer durch Mittelerde, und zeigt, wie sich der Hobbit in der Fantasy „Vom Kleinbürger zum Beutelschneider“ entwickelte. Deutsche Autoren stellen ihre Ideen zu den Halblingen vor, einige wie Markus Heitz, Alfred Bekker, Bernhard Hennen und Jonas Wolf werden ausführlich zu ihren Interpretationen der Figuren Tolkiens befragt. Zudem gibt es einen Blick auf neue Abenteuerspiele zum Thema Hobbit.

Weiterlesen: Nautilus 105 (Magazin)

Bernd Frenz: Bannstreiter (Buch)

Bernd Frenz
Bannstreiter
Die Legende von Rorn 2
Titelillustration von Birgit Gitschier
Blanvalet, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26808-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem er, aus guten Gründen versteht sich, eine Hexe gezwungen hat, ihn mit einem Schwert und besonderen Kräften auszustatten, lehrt Rorn seine Gegner zwar das Fürchten, bezwingt selbst die dunkelste Magie, doch muss er dafür einen hohen, einen nur zu oft zu hohen Preis bezahlen. Wer immer sich ihm in seinen Questen anschließt, wer immer sich ihm nähert, den erwartet ein baldiges, schmerzhaftes Ende. So zieht der Bannstreiter mit seinem Schwert Grimmschnitter alleine über die Lande, verdingt sich für Gold oder gute Worte.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Bannstreiter (Buch)

Jeffrey Thomas: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos (Buch)

H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 28
Jeffrey Thomas
Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Fabian Dellemann
Titelillustration von Hanno von Bran
Festa, 2012, Hardcover, 333 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-121-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Bücher, in denen Autoren sich mit Lovecrafts Mythus um die Großen Alten auseinandersetzen, sind Legion. Anbiederungen, zumeist schlechte Nachahmungen der Lovecraft’schen Texte überwiegen, immer wieder aber gelingt es Autoren, der Schöpfung neue Facetten abzugewinnen, sie mit ihren Beiträgen zu bereichern und zu ergänzen.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos (Buch)