Literatur-News

Gestorben: Jesco von Puttkamer (1933–2012)

Jesco von Puttkamer ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Der 1933 in Leipzig geborene Raumfahrtingenieur wanderte 1962 als Diplomingenieur in die USA aus, wo er am Apollo-Programm mit arbeitete. Später war er unter anderem an der Entwicklung des Space Shuttles und der Internationalen Raumstation beteiligt. Jesco von Puttkamer schrieb sowohl Bücher über sein Fachgebiet, als auch vor seiner Auswanderung in die Staaten Science-Fiction-Romane, unter anderem "Das unsterbliche Universum" zusammen mit Clark Darlton.

"Höllenjäger": Neustart im Januar

20 Jahre ist es her, dass das erste Manuskript vom "Höllenjäger" fertiggestellt wurde. Im Rahmen dieses Jubiläums erscheint ab dem 4. Januar 2013 alle 14 Tage ein Roman der 34bändigen Serie von Des Romero im ePub-Format, neu lektoriert und teilweise mit neuen Covern versehen. Der Preis wird jeweils bei 1,99 EUR liegen.

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 51

"Cthulhu Libria" ist ein Magazin, dessen Schwerpunkt auf Lovecraft'scher Literatur und Phantastik im Allgemeinen liegt. Vor allem auf das Programm von Kleinverlagen hat sich der Schwerpunkte eingependelt, da vor allem deren Tätigkeit mehr Beachtung erfahren soll. Bücher, die gerade neu erschienen sind, werden ausführlich vorgestellt, es gibt eine Auflistung von Titeln, die sich noch in Vorbereitung befinden. Aber auch Rezensionen, Interviews, Berichte und Kurzgeschichten finden Eingang. In gewohnter Manier bietet die Ausgabe 51 wieder einen Menge Rezensionen, daneben aktuelle Neuerscheinungen aus dem Reich der Phantastischen Literatur. Ein Interview mit Markus K. Korb gibt es in "Phantastisches Allerlei"; nicht zu vergessen einen Bericht vom BuCon 2012. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer neuen Graphic Novel von Johann Peterka.

Erschienen: "Let's Rumble" und "Ziehende Muster"

Das Roman-Serial "Hyperdrive" von Horus W. Odenthal kommt mit der fünften ("Let's Rumble") und sechsten Episode ("Ziehende Muster") zum Abschluss. Der Autor präsentiert hier neben dem Fantasy-Kosmos seines "Ninragon"-Mosaiks Abenteuer in einer Science-Fiction-Welt. Im actiongeladenen Finale werden noch einmal alle Register gezogen. Der Macher über die beiden Titel, die es als eBook zum Preis von je 99 Cent bei Amazon gibt: "Let's Rumble": Es geht los! Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", muss mit ihrem kleinen Team ihre Zielperson aus einem mit Soldaten vollgestopften hochgesicherten HiLiner der UON Armee im Orbit um Baijaku befreien. Doch wenn es gegen eine Übermacht und überlegene Technik geht, ist nicht alles planbar. Und Sam B. kennt nicht alle Karten in diesem Spiel. "Ziehende Muster": Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", ist mit ihrem kleinen Team auf einem scher gesicherten HiLiner der UON-Armee im Orbit um Baijaku eingedrungen. Ganz groß! Stellt sich die Frage, wie kommt sie da lebend wieder heraus. Vor allem, wenn die Gegenseite einige Überraschungen bereit hält und sie selber eine lebende Zeitbombe auf der eigenen Seite hat.

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 106

Es dampft, zuckt und blitzt in der Ausgabe 106 des monatlichen Fantasy-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik". Die pünktlich am Tag des Weltuntergangs erschienene Ausgabe erzählt von Pulp, Steampunk, Strahlenwaffen, Marsianern, Tentakelmonstern und Frankenstein-Geschöpfen.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 106

Erschienen: "Seasons of Insinity"

Dieser Tage ist bei Apex Publications (USA) unter dem Titel "Seasons of Insinity" eine Sammlung englischsprachiger Kurzgeschichten aus der Feder von Gill Ainsworth (GB) und Frank W. Haubold erschienen. Das Buch enthält 12 Geschichten, für jeden Monat des Jahres eine. Die meisten Storys sind den Genres Horror und Weird Fiction zuzurechnen. Die Covergrafik stammt von Crossvalley Smith. (Taschenbuch, 130 Seiten, 11,51 EUR)

Erschienen: "Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers"

Im Fabylon Verlag ist mit "Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers" Band 3 der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Meisterdetektive" erschienen. Der Verlag über das Buch: Die Autoren-Duos, bei denen je einer die Rolle des Meisterdetektivs oder die seines Freundes Dr. Watson übernahm ­(Tanya Carpenter & Guido Krain, Erik Hauser & Oliver Plaschka, Désirée & Frank Hoese, Antje Ippensen & Margret Schwekendiek),­ entführen den Leser in spannende Fälle des klassischen Sherlock-Holmes-Crimes. Ob es das Rätsel eines Rad fahrenden Affen zu lösen gilt, mysteriöse Todesfälle in einem Kurhotel, die Geschehnisse um die Tochter des Henkers von London, oder aber die elementare Frage zu klären, ob es Sherlock Holmes nun wirklich gab. Auf alles finden die Autoren eine spannende Antwort. Crossvalley Smith schuf mit seinen Grafiken dazu noch optische Highlights. (Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-77-3, auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR)

Erschienen: "Zwischen den Welten"

Band 2 der SF-Serie "Heliosphere 2265" von Andreas Suchanek ist als eBook erschienen, der Titel lautet "Zwischen den Welten". Erhältlich ist der Roman zum Preis von 2,49 EUR bei beam-eBooks und Amazon, das Titelbild stammt wieder von Arndt Drechsler. Die Macher über den Roman: In einer neu gegründeten Forschungsstation auf dem Mars wird das geborgene Fraktal von der Wissenschaftsakademie untersucht. Als Admiral Sjöberg und Captain Cross die Einrichtungen besichtigen, kommt es zur Katastrophe, als das Artefakt erneut seine Macht beweist. Gleichzeitig muss sich Commander Ishida auf der HYPERION gegen Intrigen zur Wehr setzen, die Michalews Verbündete gegen sie in die Wege leiten. Intrigen, die sie erneut alles kosten könnten...