Literatur-News

Erschienen: "Siran: Die Königskinder"

Im Buch Verlag Kempen ist der Fantasy-Roman "Siran: Die Königskinder" von Tara C. Meister erschienen. Der Verlag über das Buch: Als das Reich Eylania von einem Halbgott der Unterwelt angegriffen wird, steht Jens Heimat der Bedrohung hilflos gegenüber. Der junge Mann flieht mit einigen Freunden, den Feind im Nacken – der nicht von ihm ablassen will. Die Jagd beginnt. Ihre Reise führt durch die Vergangenheit, ihr Ziel ist die Zukunft. In weiter Ferne spürt auch die Königstochter, wie sich etwas um sie herum verändert, langsam, ungesehen, aber unaufhaltsam. Die Ereignisse überschlagen sich, alles droht außer Kontrolle zu geraten. Und während die Lebenden um Hilfe schreien, beginnt der Tote wieder zu flüstern. Aber wer wird wagen zu kämpfen, nun, da der uralte Hass geweckt wurde? Und wo ist der Siran, der Auserwählte, wenn sein Volk ihn ruft? (Paperback, 264 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86740-471-6)

Erschienen: "Die Macht der Gehirne"

In der Utopischen Reihe des ebook-Labels Federheld.com ist von Jan Gardemann der SF-Storyband "Die Macht der Gehirne" erschienen. Dieses ebook beinhaltet eine längere Erzählung, "Die Macht der Gehirne" (Erstveröffentlichung), und die Kurzgeschichte "Fremd" (erschien das erste Mal im März 2009 in der Computerzeitschrift "c't"). Der Verlag über die Storys: "Die Macht der Gehirne": Große Bereiche des menschlichen Gehirns sind noch unerforscht und liegen angeblich brach; was mag sich in diesen Hirnsektionen abspielen und was würde geschehen, könnte man bewusst darauf zugreifen um sie zu nutzen? Welche Schrecken lauern in den noch unerforschten Gehirnzonen? Und sind unsere lichten Vorstellungen den düsteren Imaginationen des Unterbewusstseins vielleicht sogar unterlegen? "Fremd": Was geschähe, wären die Menschen eines nicht mehr allzu fernen Tages wirklich in der Lage, mit Maschinen die Gedanken ihrer Mitmenschen nicht nur zu lesen, sondern auch in die Gehirne Gedanken hineinzuschreiben? (eBook, 2,99 EUR)

Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 1981 stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Hier sind die Nominierungen für die diesjährige Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2012. Die Wahlunterlagen gingen an 24) deutschsprachige SF-Schaffende, in den Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertet jeweils eine Fachjury. Die Wahl endet am 29 . Mai 2013. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

Erschienen: "Planet der Stürme"

Im Atlantis Verlag ist mit "Planet der Stürme" Band 1 der SF-Reihe "Earl Dumarest" von E. C. Tubb erschienen. Thomas Michalski hat den Roman neu übersetzt, das Titelbild stammt von Timo Kümmel. Ein Vorwort Tubbs und ein Nachwort seines Agenten runden den Start der Neuauflage der legendären Space Opera ab. Der Verlag über das Buch: Aus einem Kälteschlaf erwacht, findet sich Earl Dumarest kurz nach der Landung des Raumschiffs auf Gath wieder, einem Planeten, für den er nicht gebucht hat und der schnell zur vorzeitigen Endstation auf seiner Reise würde, sollte er sich nicht der dort lauernden tödlichen Gefahren erwehren können – und der aufziehenden, legendären Stürme von Gath … (Paperback, ca. 156 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86402-082-7 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (13,00 EUR) sowie als eBook (3,99 EUR) überall im Handel erhältlich))

Gestorben: Basil Copper (1924–2013)

Der englische Schriftsteller Basil Copper ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Copper schrieb vorwiegend in den Genres Krimi und Horror. Im Festa Verlag erschienen beispielsweise in der Reihe "H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens" die Romane "Die Eishölle" und "Das Geheimnis von Innsmouth" sowie das Sachbuch "Der Vampir in Legende, Kunst und Wirklichkeit".

Iain M. Banks ist an Krebs erkrankt

Wie der schottische Schriftsteller Iain M. Banks gestern auf seiner Website mitteilte, ist er an Gallenblasenkrebs erkrankt und hat nur noch wenige Monate zu leben. Banks ist 59 Jahre alt und arbeitet derzeit an dem Roman "The Quarry", der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Romane "Die Wespenfabrik" (1984) und "Barfuß über Glas" (1985) sowie der sogenannte "Kultur"-Zyklus, eine SF-Reihe, die mit "Bedenke Phlebas" (1987) ihren Anfang nahm.

BSFA Awards 2012: Die Gewinner

Auf dem Eastercon wurden an diesem Osterwochenende die Gewinner der BSFA Awards bekanntgegeben. In der Sparte Bester Roman gewann "Jack Glass" von Adam Roberts, in der Sparte Beste Kurzgeschichte "Adrift on the Sea of Rains" von Ian Sales. Alle Gewinner sind hier zu finden.

Philip K. Dick Award: Gewinner bekanntgegeben

Auf dem Norwescon 36 wurde der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "Lost Everything" von Brian Francis Slattery. Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.

Erschienen: "Söldnerehre"

Im Atlantis Verlag ist der Military-Fantasy-Roman "Söldnerehre" von Stefan Burban erschienen, das Titelbild stammt von Allan J. Stark. Der Verlag über das Buch: Kilian, Anführer einer heruntergekommenen Söldnertruppe, nimmt nur widerwillig den Auftrag an, eine Gruppe Flüchtlinge durch das vom Krieg zerrissene Land Varis zu eskortieren. Ihr Ziel ist Erys, die letzte freie Stadt des Königreichs. Der eingeschlagene Weg führt sie quer durch die Wildnis und mitten durch den Brennpunkt des Krieges. Doch mit den Flüchtlingen halst er sich mehr Probleme auf, als Kilian in seinen kühnsten Träumen befürchtet hätte. Denn es befinden sich bereits skrupellose Verfolger auf ihrer Spur, denen jedes Mittel recht ist, ihrer Beute habhaft zu werden. Und sie betrachten die Söldner lediglich als lästiges Ärgernis... (Paperback, 280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-065-0 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (14,90 EUR) und als eBook überall im Handel (8,99 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 109

Kryostase als Thema von Wissenschaft und SF, gespenstische Mutterliebe, Spuk und Mobbing im Wohnheim, Morden als Urlaubsspaß, per Smartphone im Kopf zum allwissenden Superheld und die Zukunft der Erde nach dem Vergessen sind die Themen der April-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik".

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 109