Literatur-News

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 52

"Cthulhu Libria" ist ein Magazin, dessen Schwerpunkt auf Lovecraft'scher Literatur und Phantastik im Allgemeinen liegt. Vor allem auf das Programm von Kleinverlagen hat sich der Schwerpunkt eingependelt, da vor allem deren Tätigkeit mehr Beachtung erfahren soll. Bücher, die gerade neu erschienen sind, werden ausführlich vorgestellt, es gibt eine Auflistung von Titeln, die sich noch in Vorbereitung befinden. Aber auch Rezensionen, Interviews, Berichte und Kurzgeschichten finden Eingang. Die Nummer 52 enthält viele Rezensionen, weiterhin gibt es einen Artikel von Axel Weis zum Thema "H. P. Lovecraft und die Scheinwissenschaft" sowie eine Retrospektive auf das phantastisch-literarische Jahr 2012, verfasst von Eric Hantsch. Zum guten Schluss erwartet gibt es höllische Weihnachtsgeschichte "Teufel an der Wand" von Tanya Carpenter. Die dazugehörige Illustration stammt von Crossvalley Smith. Die Story erschien 2009 in der Anthologie "Höllische Weihnachten" im Fabylon Verlag.

Die Longlist des SERAPH 2013 steht fest

Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres meldet sich die Phantastische Akademie mit der Longlist des Preises für Phantastische Literatur, SERAPH 2013, zurück. Unter den erneut insgesamt über 80 Einsendungen von über 30 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben es in der Kategorie Bestes Buch in diesem Jahr 17 Titel und in der mit 2000,00 EUR dotierten Kategorie Bestes Debüt 9 Titel auf die Longlist geschafft. In einem zweiten Durchgang wird nun durch die für dieses Jahr neu zusammengesetzte Jury eine Shortlist von 5 beziehungsweise 3 Titeln erarbeitet. Aus diesen ergeben sich schließlich die Sieger in beiden Kategorien, die am 14. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse gekürt werden.

Weiterlesen: Die Longlist des SERAPH 2013 steht fest

Erschienen: "Die Marodeure"

Im Basilisk Verlag ist der neunte Band der Fantasy-Serie "Die Chroniken von Gor" aus der Feder von John Norman erschienen. Der Verlag über das Buch: Einsam sitzt Tarl Cabot in der Halle seines Hauses in Port Kar. Seine linke Körperseite ist gelähmt, seine Ehre und Selbstachtung hat er verloren. Da erhält er die Nachricht, dass die Kurii, die Gegenspieler der Priesterkönige, Telima entführt haben. Das Schicksal von Telima führt ihn in den hohen Norden von Gor, nach Torvaldsland. Tarl Cabot greift zu den Waffen und begibt sich auf einen gefährlichen Rachefeldzug. Dabei planen die schrecklichen Kurii Gor und die Erde in ihre Gewalt zu bringen. (Titelbild: Timo Kümmel, limitierte Paperback-Ausgabe, ca. 310 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-935706-57-5)

Erschienen: "Enthüllungen"

Band 3 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Enthüllungen" von Andreas Suchanek, ist als eBook bei Amazon und beam-eBooks erschienen (2,49 EUR). Die Macher über den Roman: Die HYPERION erreicht die Nova-Station, um das zweite Fraktal zu übergeben. Doch die Routine endet abrupt, als eine feindliche Armada die Raumstation angreift und gleichzeitig ein Attentat geschieht. Kann die HYPERION die Nova-Station noch retten? Zur selben Zeit enthüllt Admiral Michalew der Admiralität die Wahrheit über den gefundenen Parlidenkörper. Der Schock sitzt tief und selbst die Präsidentin hätte mit etwas Derartigem nie gerechnet. Doch was wird die mächtigste Frau der Solaren Union unternehmen?

"Atlan": 2013 voraussichtlich keine Taschenbücher von Ulisses

2013 wird im Ulisees Verlag voraussichtlich kein neues "Atlan"-Taschenbuch erscheinen, wie der Chefredakteur von "Perry Rhodan", Klaus N. Frick, im Forum zur Serie heute mitteilte. Im Vorjahr war bei Ulisees die "Polychara"-Trilogie erschienen, nachdem die Serie zuvor jahrelang von FanPro herausgegeben wurde. Erst kürzlich war von Ulisees mitgeteilt worden, dass man ab dem kommenden Frühjahr den Nachbestellservice für die Verlagsprodukte von VPM einstellen wird. Ob unter Umständen auch die "Atlan"-Hardcover, die Ulisees ebenfalls verlegt, in diesem Jahr pausieren, ist unklar; neue Titel für 2013 listet man auf der Website des Verlags aktuell keine auf.

Neu im Januar: "Valerian der Söldner"

Im Atlantis Verlag erscheint Ende des Monats "Valerian der Söldner" als Hardcover in der Edition Atlantis (ca. 260 Seiten, 14,90 EUR), das eBook ist bereits lieferbar (8,90 EUR). Michael Sullivan alias Klaus-Michael Vent veröffentlichte die Abenteuer Valerians in den 80er Jahren als Trilogie, sie liegen hier erstmals ungekürzt als "Author's Cut" vor. Das Titelbild stammt von Allan J. Stark. Der Verlag über das Buch: Als Prinzessin Ajani, Herrscherin eines Landes auf dem mittelalterlich anmutenden Planeten Scylla, von einem vordergründig nach Bodenschätzen forschenden intergalaktischen Konzern bedroht wird, der seine überlegenen Waffen gegen ihre noch nach den Gesetzen von Ruhm und Ehre lebenden Krieger einsetzt, bittet sie das Militär der terranischen Föderation um Hilfe. Ironischerweise wird nur ein einziger Mann zu ihrer Unterstützung abgestellt: Der unberechenbare, unbequeme und streitsüchtige Ex-Söldner Valerian, der sich nach einem Verbrechen gezwungen gesehen hatte, in die Armee einzutreten, um seiner Strafe zu entgehen. Entgegen allen Vermutungen verstehen sich die Adlige und der ungehobelte Klotz nach einigen gemeinsam überstandenen Gefahren prächtig, und der Söldner beginnt mächtig auf Scylla aufzuräumen…

Neu in Kürze: "Fehlstart ins Atomzeitalter"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende dieser Woche ein neues Buch von Heinz J. Galle unter dem Titel "Fehlstart ins Atomzeitalter – Die strahlende Zukunft der fünfziger Jahre im Spiegel der deutschsprachigen populären Medien". Der Autor hat nicht nur die Aufbruchszeit der Science Fiction in Deutschland miterlebt: In diese Zeit fiel auch der versuchte "Aufbruch in das Atomzeitalter". Im vorliegenden Lesebuch lässt er anhand seiner eigenen Erfahrungen und vor allem unter Einbeziehung der populären "Atomliteratur" im weiteren Sinne die 50er und 60er Jahre mit ihren diesbezüglichen Blüten noch einmal Revue passieren. Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch will kein wissenschaftliches Werk sein, sondern auf unterhaltsame Art an eine fast vergessene, aber für viele Menschen, auch den Autor, prägende Zeit erinnern. (Paperback, 150 Seiten, 103 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-71-0)

Neu im Frühjahr "High Hunt"

David Eddings' Erstlingswerk "High Hunt" kann bei Basilisk Verlag ab sofort vorbestellt werden. US-Fantasy-Autor David Eddings veröffentlichte das Buch erstmalig im Jahr 1973. Im Mittelpunkt dieses düsteren Thrillers steht eine Gruppe von Freunden, die zu einem Jagdausflug ins Hochgebirge aufbrechen. Weltweit wurde Eddings durch seine Fantasy-Reihen "Die Belgariad-Saga" und "Die Malloreon-Saga" bekannt.

Weiterlesen: Neu im Frühjahr "High Hunt"