Literatur-News

Erschienen: "Das Jahr 3000"

Der 1831 in Monza geborene Paolo Mantegazza war ein zu seinen Lebzeiten unter anderem auch in Deutschland durch seine populärwissenschaftlichen Schriften sehr bekannter italienischer Neurologe, Physiologe und Anthropologe. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zu physiologischen und psychologischen Themen, insbesondere auf dem Gebiet der noch im Entstehen begriffenen Sexualwissenschaft, außerdem auch Romane, darunter die gerade im Verlag Dieter von Reeken erschienene Neuausgabe des 1897 in deutscher Übersetzung aus dem Italienischen ("L'anno 3000") erschienenen Zukunftsromans "Das Jahr 3000". Die Neuausgabe enthält ein Nachwort von Franz Rottensteiner. (Paperback, 142 Seiten, 4 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-67-3, 15,00 EUR)

Gestorben: Gerald Meyer (1975–2012)

Gerald Meyer ist am vergangenen Sonntag im Alter von 37 Jahren gestorben, berichtet dsf.de. Meyer veröffentlichte zunächst Kurzgeschichten unter anderem in Zeitschriften und Anthologien, 1999 gründete er den G. Meyer's Taschenbuch Verlag, in dem Romane und Anthologien erschienen, die zum Teil auch der Phantastik zuzurechnen waren.

Neu im Dezember: "Die Marodeure"

Ende des Jahres erscheint im Basilisk Verlag der neunte Band der Fantasy-Serie "Die Chroniken von Gor" aus der Feder von John Norman. Der Verlag über das Buch: Einsam sitzt Tarl Cabot in der Halle seines Hauses in Port Kar. Seine linke Körperseite ist gelähmt, seine Ehre und Selbstachtung hat er verloren. Da erhält er die Nachricht, dass die Kurii, die Gegenspieler der Priesterkönige, Telima entführt haben. Das Schicksal von Telima führt ihn in den hohen Norden von Gor, nach Torvaldsland. Tarl Cabot greift zu den Waffen und begibt sich auf einen gefährlichen Rachefeldzug. Dabei planen die schrecklichen Kurii Gor und die Erde in ihre Gewalt zu bringen. (Titelbild: Timo Kümmel, limitierte Paperback-Ausgabe, ca. 310 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-935706-57-5)

Neu in Kürze: "Das Plejaden-Spiel"

Seit Jahren gehört das "Perry Rhodan"-Extra zu den Höhepunkten der "Perry Rhodan"-Produktion. Zweimal im Jahr kommt eine Ausgabe in den Handel, die gedruckte Version jeweils mit einer attraktiven Exklusiv-Ausstattung. Die Nummer 15 der Reihe liegt ab dem 19. Oktober an den Verkaufsstellen. Neben einem Roman von Hubert Haensel ist eine exklusive Audio-CD mit einer Perry-Rhodan-Novelle von Christian Montillon beigefügt.

Weiterlesen: Neu in Kürze: "Das Plejaden-Spiel"

"Die Zwerge – Das Brettspiel“ erscheint zur SPIEL '12

Eine Million verkaufte "Die Zwerge"-Bücher und monatelange Topplatzierungen in der "Spiegel"-Bestsellerliste sprechen bereits für sich. Jetzt kommt die Welt des vielfachen Gewinner des Deutschen Phantastik Preises Markus Heitz auch als Spiel in den Handel: "Die Zwerge – Das Brettspiel“ gibt es pünktlich zur SPIEL '12 in Essen bei Pegasus Spiele als illustriertes Werk des Spieleautoren-Duos Michael Palm und Lukas Zach.

Weiterlesen: "Die Zwerge – Das Brettspiel“ erscheint zur SPIEL '12

Christian Humberg schreibt "Perry Rhodan NEO"

Seit ihrem Start hat "Perry Rhodan NEO" einen festen Platz im Handel gefunden: Die neue Science-Fiction-Serie ist als Taschenheft am Kiosk, als eBook auf allen digitalen Endgeräten und als Hörbuch erfolgreich. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erscheint mit "Flucht ins Dunkel" bereits Band 28 – als Autor zeichnet Christian Humberg verantwortlich, der damit seinen Einstieg gibt.

Weiterlesen: Christian Humberg schreibt "Perry Rhodan NEO"

Erschienen: "Exodus" Ausgabe 29

"Exodus" versteht sich in erster Linie als Plattform zur Erhaltung und Förderung der traditionellen Kurzgeschichte in der Phantastischen Literatur, insbesondere der Science Fiction. Es werden hauptsächlich Erstveröffentlichungen vorgestellt. Die neue Ausgabe – die Ausgabe 29 – ist jetzt erschienen, sie enthält zwölf Erzählungen von unter anderem Klaus N. Frick, Michael K. Iwoleit, Heidrun Jänchen, Axel Kruse und Michael Tillmann. In der Galerie diesmal: Thomas Franke, mit einer Einleitung von Wolfgang Jeschke. Neu ist eine Lyrik-Sektion. (112 Seiten, A4 Album ,9,90 EUR).

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 49

Die kürzlich erschienene 49. Ausgabe des eZines "Cthulhu Libria" berichtet nicht nur über Lovecraft'sche Literatur, sondern auch über viele andere Phantastik-Titel mit Schwerpunkt auf Publikationen aus dem Programm von Kleinverlagen. Neben Buchvorstellungen, Rezensionen und Leseproben ist eines der Highlights eine neue Graphic Novel von Johann Peterka.

Erschienen: "Showdown für Clan Korval"

Im Atlantis Verlag ist der Roman "Showdown für Clan Korval" von Sharon Lee und Steve Miller erschienen. Dirk van den Boom hat ihn ins Deutsche übersetzt, das Titelbild stammt aus der Feder von Timo Kümmel. Der Roman schließt an die Geschehnisse aus "Flucht nach Lytaxin" an. Fortgesetzt wird das Abenteuer Anfang 2013 mit "Korvals Nemesis". Der Verlag über das Buch: Die Abteilung für Innere Angelegenheiten treibt ihre Verschwörung zur Übernahme der Macht auf Liad weiter voran. Doch Clan Korval zu vernichten, ist keine leichte Aufgabe – vor allem nicht, wenn Val Con und Miri Robertson sich beharrlich weigern, den Intrigen und Attentaten ihrer Feinde zum Opfer zu fallen. Selbst allein und verzweifelt handelnde Clanangehörige beginnen, Vorbereitungen für den Schlag gegen die Abteilung zu treffen. Der Showdown für Clan Korval rückt immer näher. (Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-034-6 (auch als eBook erhältlich, 8,90 EUR))