Literatur-News

Erschienen: "Im Zentrum der Gewalten"

Band 5 der SF-Serie "Heliosphere 2265" ist erschienen, "Im Zentrum der Gewalten" von Andreas Suchanek. Der Verlag über den Roman: Der Verräter wurde enttarnt, doch was war seine eigentliche Aufgabe, was steckte hinter der Infiltration der HYPERION? Als die Raumstation am Rand des Stillen Sektors einen Anstieg von Fraktal-Energie entdeckt, wird die Space Navy aktiv. Doch was erwartet die ausgesandte Crew im Zentrum der Gewalten? (eBook, 2,49 EUR)

Erschienen: "Lichtstrand"

Im Wurdack-Verlag ist mit "Lichtstrand" Band 3 der SF-Reihe "Perlamith" von D. W. Schmitt erschienen. Der Verlag über das Buch: Noch während im Perlamith-System ausgelassen der Sieg über das Mhorg-Geflecht gefeiert wird, erklären die Ellman-Fundamentalisten, dass ihr Gott aus langem Schlaf erwacht ist und den Menschen Hoffnung und Erfüllung schenken wird. Unaufhaltsam breitet sich der neue Glaube aus. Das ruft schließlich die Yasemi auf den Plan, die die Einhaltung ihrer Ewigen Gesetze in Gefahr sehen. Doch die Yasemi müssen die Erfahrung machen, dass ELLMAN wirklich existiert und mächtiger ist, als sie denken! (Paperback, 224 Seiten, 12,95, ISBN 978-3-938065-86-0)

Erschienen: "Madame Chikolewa"

"Madame Chikolewa", die erste Folge von Jan Gardemanns neuer eBook-Serie "Seltsame Geschöpfe", ist ab sofort bei Amazon erhältlich. Diese brandneue Serie mischt Fantasy- und Horrorelemente mit dem Thrill moderner Krimis. "Seltsame Geschöpfe" ist eine Romanserie, deren Handlung hauptsächlich in Russland angesiedelt ist. Sie erzählt die Geschichte des deutschen Europol-Ermittlers Bernd Johnson und schildert seinen verzweifelten Kampf gegen die Seltsamen Geschöpfe. Menschenähnliche Kreaturen mit übernatürlichen Fähigkeiten, die in Russland seit Jahrhunderten verdeckt ihr Unwesen treiben, haben sich im ganzen Land ausgebreitet – im Schutz der Intoleranz, die zur Zeit der Sowjetrepublik gegenüber Religion herrschte. Über ihre Vergangenheit und Herkunft ist bisher nur wenig bekannt… Die einzelnen Folgen sind in sich abgeschlossen, bauen locker aufeinander auf und haben den Umfang eines Heftromans. Preis je Exemplar: 2,99 EUR. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Erschienen: "Film und Buch" Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie beinhaltet diesmal unter anderem Artikel über die Bedeutung der Tür im Horrorfilm, über den Surrealisten Fritz Herzmanovsky-Orlando, über die Golem-Figur in Kabbala und Popkultur sowie über Leo Perutz. Das Magazin gibt es zum kostenlosen Download auf beam-ebooks sowie auf dem Blog der Macher.

Erschienen: "Piper und das Rätsel der letzten Uhr"

Im Arena Verlag ist der neue Roman von Christoph Marzi erschienen: "Piper und das Rätsel der letzten Uhr". Der Verlag über das Buch: Als Piper Hepworth den Sommer über zu ihrem Onkel mitten ins karge Dartmoor geschickt wird, ist sie sich sicher: Dies werden die langweiligsten Ferien aller Zeiten! Doch ihre Dachkammer entpuppt sich als magischer Ort, der einen Zugang zu einer Welt voller sprechender Tiere und gefährlicher Piraten verbirgt. Zunächst ist Piper begeistert von dieser abenteuerlichen Welt, doch nach und nach wird ihr klar, dass dort nichts so ist, wie es scheint. Um dem rastlosen Herrscher von Septemberland zu entkommen, muss sie die Grenzen ihres Mutes und ihrer Fantasie überwinden. Nur, wenn sie das Rätsel löst, das ihr der seltsame Junge aus dem Weißwald stellt, kann sie sich und ihren neu gewonnenen Freund retten. (Hardcover, 192 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06863-3; auch als eBook erhältlich, 10,99 EUR)

Erschienen: "Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten"

Bei Evolver Books ist der Roman "Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten" von Thomas Fröhlich erschienen, ein Kriminalstück in drei Akten nach einer Kurzgeschichte von Andreas Gruber, der auch das Nachwort verfasst hat. Der Verlag über das Buch: Während einer Darbietung des geheimnisumwitterten Illusionisten Nyarlathotep im London des frühen 20. Jahrhunderts verschwinden drei Menschen spurlos: Mina Harker, Edwin Drood und Humphrey van Weyden. Meisterdetektiv Holmes und sein treuer Gefährte Dr. Watson werden Zeugen des Vorfalls und nehmen die Ermittlungen auf. Doch je mehr sie sich in den Fall verstricken, desto brüchiger erscheint ihnen die scheinbar unverrückbare Wirklichkeit, bis sie schließlich an einen Punkt gelangen, an dem sich Fiktion und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden lassen. (Taschenbuch, 122 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-9502558-6-7, auch als eBook erhältlich, 7,99 EUR)

"Sun Koh": Noch eine Neuauflage

Nachdem der Mohlberg Verlag kürzlich eine Neuauflage der SF-Serie "Sun Koh" gestartet hat, die sogenannte Borgsmöller-Ausgabe basierend auf 37 Leihbüchern aus den 50er Jahren (eine überarbeitete Version der Vorkriegsausgabe), kündigt der Verlag Dieter von Reeken nun eine Neuausgabe der erstmals von 1933 bis 1936 erschienenen Romanheftserie im Neusatz in 9 Bänden an, mit Dokumentationen und Abbildungen. Der im Original in Fraktur gesetzte Text wird bei der Neuauflage in Antiqua (Garamond Standard) umgewandelt und an die seit 1996 geltenden neuen Rechtschreibregeln angepasst, ansonsten aber unverändert bleiben; lediglich offensichtliche Rechtschreibfehler und falsche Schreibweisen werden stillschweigend berichtigt. Band 1 wird die Hefte 1 bis 17 enthalten, ca. 500 Seiten Umfang haben und 27,50 EUR kosten. Mehr Infos sind hier zu finden.

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 108

Von wegen "Es war einmal ...". Das Frühjahr des Jahres 2013 ist eindeutig Märchen- und Hexenzeit, zumindest im Kino und Fantasy-Roman. Die aktuell erschienene März-Ausgabe der "Nautilus" berichtet daher per Features und Interviews mit Filmemachern und Autoren über die kommende multimediale Märchenwelle, die da aktuell auf uns zurollt.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 108