Literatur-News

Erschienen: "Ein Lord zu Tulivar"

Im Atlantis Verlag ist der Fantasy-Roman "Ein Lord zu Tulivar" von Dirk van den Boom erschienen, Tony Andreas Rudolph zeichnete das Titelbild. Das Hardcover (14,90 EUR) ist direkt beim Verlag erhältlich, das eBook (8,90 EUR) derzeit bereits bei Amazon und beam-eBooks. Das Paperback (ca. 236 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-058-2) wird diese Woche ausgeliefert. Der Verlag über das Buch: Hauptmann Geradus Kathain war ein Held, der seinem Reich in einem schier endlosen Krieg treu gedient hat. Als er nach dem Sieg seinen verdienten Lohn erwartet, wird er ein Opfer jener Kräfte, die in dem berühmten Helden eine Bedrohung ihrer politischen Ziele sehen. Statt mit Reichtümern überhäuft zu werden, schiebt man den Hauptmann in die entfernteste, kleinste und ärmste Provinz ab, in der Hoffnung, dass er dort versauern möge. Resigniert und nur noch vom Bedürfnis nach Ruhe und Frieden beseelt, akzeptiert Geradus Kathain diesen kargen Lohn. Doch als er antritt, der Lord zu Tulivar zu werden, merkt er rasch, dass die Vergangenheit ihn nicht los lässt – und dass sein neues Amt seine ganz eigenen Herausforderungen bereit hält.

Erschienen: "Film und Buch" Ausgabe 3

Die dritte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie umfasst diesmal 50 Seiten und beinhaltet unter anderem Artikel über den Stummfilmstar Conrad Veidt (bekannt aus "Das Cabinett des Dr. Caligari" und "Der Dieb von Bagdad"), Sheridan Le Fanu, Gustav Meyrink und J-Horror. Das Magazin gibt es zum kostenlosen Download auf beam-ebooks sowie auf dem Blog der Macher.

Hugh Howeys "Silo" erscheint bei Piper

Hugh Howeys im Eigenverlag veröffentlichter und spektakulär erfolgreicher Roman "Silo" (amerikanischer Titel: "Wool") erscheint im März 2013 bei Piper als Hardcover (19,99 EUR). Ab morgen wird die verstörende Vision einer seit Generationen in einem unterirdischen Silo lebenden Gesellschaft vorab in fünf Teilen als eBook-Serie veröffentlicht. Auch das amerikanische Original erschien in fünf Folgen: Nach einem überwältigenden Leser-Feedback auf den ersten, ursprünglich als Erzählung angelegten Teil schrieb Hugh Howey für eine kontinuierlich wachsende Leserschaft weiter. Inzwischen steht "Silo" unter den Top Ten der "New York Times"-Bestsellerliste und begeistert fast eine Million Leser. Das Buch wird in über zwanzig Sprachen übersetzt, die internationalen Filmrechte sind an Ridley Scott verkauft. Teil 1 wird kostenlos abgegeben, die Teile 2 bis 5 werden je 3,99 EUR kosten.

Neu ab Januar: "Atlan" im Taschenheft und eBook

Am 18. Januar 2013 startet bei VPM die monatliche Serie "Atlan" im Taschenheft und eBook. Band 1 trägt den Titel "Raumschiff SOL in Not". In jeder Ausgabe finden sich je zwei Nachdrucke der "Atlan"-Heftserie ab Band 500, Rüdiger Schäfer wird die Romane sorgfältig überarbeiten und modernisieren. Die Titelbilder kommen von Arndt Drechsler.

Erschienen: "Das Mal"

In der Science-Fiction-Serie "Hyperdrive" von Horus W. Odenthal ist jetzt die vierte Episode mit dem Titel "Das Mal" erschienen. Neben der Fantasy-Welt von "Ninragon" bietet "Hyperdrive" eine Mischung aus Abenteuer, Polit-Thriller und Hard-Boiled-Space-Opera. Erhältlich ist die Serie als eBook bei Amazon, jeder Band kostet 99 Cent. Der Macher über das Buch: Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", muss entdecken, dass der Planet Baijaku ein Geheimnis birgt. Sie ahnt, dass es mit der mysteriösen Kriegerkaste der Inuvai und dem Begriff "Khun" zusammenhängt. Doch erst, als sie eine der alte Bergfestungen der Inuvai besucht, beginnt sie zu verstehen, was es bedeutet, das "Mal" zu tragen.

Erschienen: "Zum Sterben schön"

Bei Voodoo Press ist der Horror-Roman "Zum Sterben schön" von Wayne Simmons erschienen, übersetzt wurde er von Andreas Schiffmann. Der Verlag über das Buch: Ein Sonntagmorgen im Frühling: Gerade will Star ihren ersten Kunden für heute tätowieren, als die Welt urplötzlich in eine üble Schieflage gerät. Belfasts verkaterte Nachteulen fallen in einen noch tieferen Schlaf als gewöhnlich, und Sekundentode verursachen ein heilloses Verkehrschaos, Brände und Flugzeugabstürze. In den Nachwehen des Chaos begibt sich eine Gruppe Überlebender auf Sinnsuche durch die postapokalyptische Stadt. Der alternde Radiomoderator Sean Magee findet sein Heil zusammen mit Jungfrauenkiller Barry Rogan in einer Hotelbar. Die ehemalige IRA-Aktivistin Mairead Burns und Soldat Roy Beggs verbünden sich zwangsläufig, um Ordnung in eine Kommune zu bringen, während andernorts ein geheimnisvoller Prediger verstörte Überlebende aus den Schatten lockt, indem er ihnen Erlösung verspricht. (Taschenbuch, 312 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-39-2)

Erschienen: "Scardeens Erben"

Die Science-Fiction-Serie um Simon McLaird, der in den Konflikt um das Reich von Scardeen und die Suche nach dem legendären Planeten DUST gerät, findet endlich ihre Fortsetzung. Martin Kay hat "Scardeens Erben", Band 4 der Serie, exklusiv als eBook für story2go geschrieben, wo auch die bisherigen drei Bände erschienen sind. Der Roman ist vorerst ausschließlich bei Amazon zum Einführungspreis von 2,99 EUR erhältlich. Am 1. und 2. Dezember kann der Roman auch kostenlos heruntergeladen werden. Der Verlag über das Buch: Die Flotte Scardeens ist angeschlagen, doch der Sieg für die Allianz von Cloudgarden ist nur von kurzer Dauer. Angesichts ihrer großen Verluste offenbart sich der wahre Gegner, der den Wissenschaftsrat Scardeens als Mittel zum Zweck benutzt: Großmeister Shydug. Diesem wurden die Koordinaten des Planeten Cloudgarden zugespielt. Statt jedoch eine weitere Armada für einen Vergeltungsschlag zu entsenden, nutzt Shydug subtilere Mittel und bringt Cloudgarden und damit die Allianz zu Fall.

Erschienen: "Sternwolke und Eiszauber"

Im Fabylon Verlag wurde der Roman "Sternwolke und Eiszauber" von Uschi Zietsch als eBook neu auf gelegt (3,99 EUR), er erschien erstmals 1986. Das Titelbild für das eBook stammt von Crossvalley Smith. Der Verlag über das Buch: Kelric, ein Junge mit Psi-Talenten, verfügt über magische Kräfte, ohne es selbst zu wissen. Eines Tages erscheinen drei Magier eines fernen Landes und fordern Kelrics Eltern auf, ihnen den Sohn zu überlassen, damit er zum Meistermagier ausgebildet werde. Die Eltern willigen ein, und Kelric zieht mit den drei Magiern in die Fremde. Noch ahnt er nicht, was diese Berufung für einen Mann bedeutet: den Verzicht auf seine Männlichkeit und ein Leben voller Einsamkeit und Selbstaufopferung im schicksalhaften Kampf gegen einen dunklen Gott, der die von zwei sanften Göttern behütete Welt für sich beanspruchen will, aber auch ein Leben mannigfacher Abenteuer und des Wissens um Dinge, die normale Menschen nicht einmal erahnen.

Erschienen: "Der Janus-Spalt"

Im Atlantis Verlag ist der neue Roman von Harald Jacobsen erschienen: “Der Janus-Spalt”. Das Titelbild stammt von Mark Freier. Das Hardcover (224 Seiten, 14,90 EUR) ist direkt beim Verlag erhältlich, das Paperback (ISBN 978-3-86402-035-3, 12,90 EUR) und das eBook (8,90 EUR) sind in Kürze überall im Handel erhältlich. Der Verlag über das Buch: Bei einem Einsatz der Homeland Security in Chicago tötet eine menschenähnliche Kreatur über ein Dutzend Agenten und Cops. Agent Jeff Harper und Dr. Catherine Porter, eine Biologin die sich auf Kryptozoologie spezialisiert hat, werden auf den Fall angesetzt. Bald schon stellt sich ihnen die Frage, ob es mehr als eines dieser Wesen gibt. Und als noch beängstigender entpuppt sich eine andere Frage: Woher kommt diese Bedrohung? Aus einer anderen Welt, wie es den Anschein hat? Und welche anderen Gefahren lauern noch von dort?

Festa: Neue Website online

Der Festa Verlag – der Spezialist für Horror- und Psychothriller – hat eine neue Website ins Netz gestellt. Sie bietet mehr Infos, Service und Unterhaltung. Ein Gästebuch soll noch folgen, in dem Verleger Frank Festa persönlich auf Fragen zum Verlag und dem literarischem Schrecken antwortet. Und da sich der Verlag freut, sollen auch seine Leser sich freuen – deshalb verschenkt man 10 Bücher nach freier Auswahl auf der Facebook-Seite.