Literatur-News

Neu im Dezember: "Der Gas-Tod der Großstadt" & "Berlin in 50 Jahren"

Am 9. Dezember ist der 70. Todestag des Berliner SF-Schriftstellers Hans Dominik (1872-1945). Grund genug für den synergenVerlag, gleich zwei 200seitige Sammelbände mit vielen Extras in einer Hans Dominik würdigen Ausstattung mit sämtlichen 28 unbekannten Zukunftserzählungen, die von 1902 bis 1934 in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind, herauszugeben. Darunter mit "Der Gas-Tod der Großstadt", "Berlin - San Franzisko (Zukunftsgroteske)", "Eine neue Technik", "Silvester 1999", "Im Äther (des Jahres 2050)" und "Berlin in 50 Jahren" gleich mehrere illustrierte Zukunftsnovellen, von deren Existenz die meisten Leser noch nie gehört haben dürften.  "Der Gas-Tod der Großstadt" und "Berlin in 50 Jahren" erscheinen beide als Hardcover und kosten je 24,80 EUR. Mehr Infos sind hier zu finden.

Erschienen: "Das verkaufte Genie"

Im Verlag Lindenstruth ist der Roman "Das verkaufte Genie" von Anton Freiherr von Perfall (1853-1912) erschienen. Der Verlag: Martin Jolander, ein begabter Maler, hat es satt, mit Auftragsarbeiten seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Stattdessen will er Geld - viel Geld! Für eine Million Dollar würde er seine geniale Begabung verkaufen. Henry Floot ist ein kalifornischer Millionär, den sein Luxusleben anekelt. Er möchte lieber ein genialer Maler sein. Dafür würde er gerne eine Million Dollar hergeben. Es gäbe keine Geschichte zu erzählen, käme nicht an dieser Stelle ein uralter Greis ins Spiel, der in indische Geheimwissenschaften eingeweiht ist. Und das Unfassbare geschieht. Aus dem Maler wird ein Millionär, aus dem Millionär wird ein Maler. (Paperback, 112 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-934273-64-1)

Erschienen: "Der Spion, den wir lieben - Ein Agent im Wandel der Zeit"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist "Der Spion, den wir lieben - Ein Agent im Wandel der Zeit" von Eric Zerm erschienen. Der Verlag über das Buch: Er war der Spion, der uns liebte, der an einem anderen Tag starb, im Casino Royale spielte und immer in tödlicher Mission unterwegs war: Als Ian Fleming 1953 seinen Agenten 007 erschuf, hätte er vermutlich selbst nicht geglaubt, dass Bond, James Bond, innerhalb von kurzer Zeit zum wohl bekanntesten fiktionalen Spion der Weltgeschichte werden würde. James Bond ist Phänomen, Mythos und vor allem Kult. (eBook, 8,99 EUR)

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Space Troopers" & mehr

Den Mitschnitt einer "Perry Rhodan"-Vorlesung hat der Autor Robert Corvus online gestellt, hier. Sie fand statt am 10. Oktober im Kölner Café Duddel, vorgestellt wurden die Bände 2824 ("Ein Stern in der Dunkelheit") und 2825 ("Unter dem Sternenbaldachin") der Science-Fiction-Serie. +++ Die Military-SF-Serie "Space Troopers" von P. E. Jones wird von Lübbe Entertainment mit der zweiten Staffel fortgesetzt, neu erschienen sind der siebte Band der Serie mit dem Titel "Das Artefakt" und der achte, "Sprung in fremde Welten". Die Romane sind als eBook und Hörbuch erhältlich. +++ Der Verlag Dieter von Reeken kündigt für den kommenden Januar die Neuauflage der Serie "Loke Klingsor - Der Mann mit den Teufelsaugen" von Robert Kraft an. Geplant ist, die Serie, die 1927 entstand, in vier dicken Hardcover neu aufzulegen.

Erschienen: "Das Rad der Welten"

"Das Rad der Welten" ist erschienen, eine Gesamtausgabe der ersten großen Erzählung um die "Verlorenen Hierarchien"; sie enthält die Bände 1 bis 6 der "Ninragon"-Serie von Horus W. Odenthal. Über das Buch: Unsere Welt. Heute. Jem vanRey und Cat Bertini werden unvermittelt aus ihrem normalen Leben gerissen. Ein gespenstisches Unwetter über der Stadt kündet von Gefahr und Veränderung. Die Diener der Verlorenen Hierarchien sind ihnen bereits auf den Fersen. Schon lange besuchen sie unsere Welt, doch hielten sie sich bisher meist im Verborgenen. Schattenhunde durchstreifen die Straßen von New Zion. Der Grenzgänger, den die meisten nur für einen Großstadtmythos halten, führt einen Krieg gegen die Lieferanten einer neuen geheimnisvollen Droge. Unter den Straßen der Stadt erstreckt sich eine Labyrinth, das tief hinab bis in die Grenzbereiche dieser Welt führt und in dem mächtige und grauenvolle Geschöpfe die verschollenen Relikte einer anderen Welt hüten. Wesen, die wir sonst nur aus Legenden kennen, gehen erneut in der Welt der Adamssöhne um und liefern sich hier ihre Kämpfe und Intrigen. Und ein Gestaltwandler verfolgt bei all dem seine ganz eigenen Pläne. Jem und Cat ahnen nicht, dass ihr Leben mit dem Schicksal einer fremden Welt verknüpft ist. Sie werden in eine Geschichte hineingezogen, die in einem längst vergessenen Zeitalter ihren Anfang nahm. (eBook, 6,99 EUR)

Erschienen: "Bibliothek der Nacht" Band 1 und 2

In der Edition Atelier sind in der von Thomas Ballhausen herausgegebene Buchreihe "Bibliothek der Nacht" die Bände 1 und 2 erschienen:

Paul Leppin: "Severins Gang in die Finsternis"
(Hardcover, 128 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-903005-13-6 (auch als eBook erhältlich, kostenlos))

Im Prager Nachtleben findet Severin nicht nur einen Ausgleich zu seinem tristen Büroalltag, es laufen ihm dort auch die Mädchen fast scharenweise hinterher. Bei seinen rastlosen Streifzügen beginnt er halbherzige Affären, die er ebenso schnell wieder beendet, bis mit einem Mal die laszive Mylada in sein Leben tritt...

Furio Jesi: "Die letzte Nacht"
(Hardcover, 136 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-903005-04-4 (auch als eBook erhältlich, 9,99 EUR))

Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im Verborgenen, in geheimen Kammern und unterirdischen Gängen. Bis sie eines Nachts in rasender Geschwindigkeit die Erde zurückerobern. Kann sich die Menschheit noch retten?

Erschienen: "December Park"

Im LUZIFER-Verlag ist der Roman "December Park" von Ronald Malfi erschienen. Der Verlag über den Thriller: Im Herbst 1993 wird das beschauliche Städtchen Harting Farms in Maryland vom Verschwinden mehrerer Kinder erschüttert. Zunächst denken die Bewohner noch an Ausreißer - bis in dem großen, gespenstischen, umwaldeten December Park die erste Leiche eines Mädchens gefunden wird. Die Zeitungen sprechen vom Entführer als Piper - als Rattenfänger, wie in der Sage der Brüder Grimm -, weil er gekommen ist, um die Kinder wegzulocken. Doch in den Schulgängen flüstern die Kinder noch viel düsterere Namen. Angelo Mazzone und seine Freunde entdecken eine Verbindung zu dem toten Mädchen und nehmen die Verfolgung des Mörders auf. Die fünf Jugendlichen schwören sich, der Schreckensherrschaft des Pipers ein Ende zu setzen. Doch was als mutiges Versprechen beginnt, entpuppt sich nicht nur als Odyssee in die Düsternis ihrer Heimatstadt und ihrer Bewohner, sondern auch als Selbsterfahrungstrip. In der Dämmerung ist auf den Straßen von Harting Farms jeder verdächtig, und jeder der Jungs könnte das nächste Opfer des Pipers sein. (Übersetzung: Ilona Stangl, Hardcover,, 624 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95835-032-8 (auch als eBook erhältlich, 7,99 EUR))

Cross Cult: Zwei neue Science-Fiction-Romane erschienen

Bei Cross Cult sind zwei neue Science-Fiction-Romane erschienen.

Stephan Baxter: "Bronzesommer" ("Nordland"-Trilogie 2)
(Übersetzung: Claudia Kern, Taschenbuch, 640 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-451-2 (auch als eBook erhältlich, 9,99 EUR))

Tausende von Jahren nach dem Bau der Mauer, die errichtet wurde, um die  Nordsee fernzuhalten, unterscheidet sich das Europa dieses Bronzezeitalters sehr von dem Land, das unsere Vorfahren kannten. Ganz Nordeuropa, einschließlich Doggerland, jene gewaltige Ebene, die Großbritannien mit dem Festland verbindet, ist eine spärlich besiedelte Wildnis aus Sümpfen und Wäldern. Ein reichhaltiges Land. So reichhaltig, dass es die neidischen Blicke jener auf sich gezogen hat, die in den von Dürren geplagten Ländern rund ums Mittelmeer leben. Eine Frau, die sich von ihrer Vergangenheit losreißen will, und ein Mann, der danach trachtet im Norden ein Imperium zu errichten, werden aneinander geraten. Ein Krieg braut sich zusammen, und es ist ein Krieg, der über die Zukunft unserer Welt entscheiden wird. Ein Krieg um die Kontrolle über ein Land und ein neues Element, eins, das alles verändern könnte: Eisen. Kann eine Mauer, die das Meer für Jahrhunderte zurückgehalten hat und sich von England bis Dänemark erstreckt, eine Mauer aus Stein und Erde, die fünfzig Meter hoch ist, die Zukunft fernhalten?


Adam Christopher: "Die Maschine erwacht" ("Spider Wars" 2)
(Übersetzung; Markus Mäurer, Taschenbuch, 380 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-435-2 (auch als eBook erhältlich, 9,99 EUR))

Als der alternde Flottenadmiral ermordet wird, vermutet Special Agent Von Kodiak, es wäre das Werk seines Nachfolgers gewesen. Doch als auch dieser ermordet wird, gerät alles aus den Fugen und Kodiak findet heraus, dass der Hauptverdächtige jemand aus seinen eigenen Reihen ist - ein PSI-Marine und ausgezeichneter Held; ein Held, der vor Monaten im Kampf gefallen war… Doch noch etwas anderes geht im Jovian-System vor sich. Sie sind hinterlistig und intelligent. Sie sind Maschinen und sie sind hungrig. Die Spinnen sind nicht mehr weit...

Erschienen: "Eine Frage der Ehre"

Im Atlantis Verlag ist "Eine Frage der Ehre" von Sharon Lee & Steve Miller erschienen, Band 2 des LIADEN-Zyklus. Der Verlag: Als der Händler Sav Rid Olanek erfährt, dass das Besatzungsmitglied Priscilla Mendoza von seinen kriminellen Machenschaften Kenntnis hat, lässt er sie kurzerhand auf einem Planeten zurück und brandmarkt sie selbst kurzerhand zur Diebin. Durch Zufall wird der Liaden Shan yos’Galan auf die ehemalige Frachtmeisterin aufmerksam und nimmt sie an Bord der Dutiful Passage, des Flaggschiffs des Korval-Clans, einer der einflussreichsten Händlerfamilien Liads. Was Mendoza nicht ahnt: Bereits seit geraumer Zeit besteht eine Fehde zwischen Sav Rid Olanek und Shan yos’Galan, in die auch sie jetzt hineingezogen wird – eine Fehde, in der es um Revanche geht und die sie auf den Heimatplaneten der Liaden führt… (Übersetzung: Ingrid Herrmann-Nytko, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 370 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-196-1 (auch als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))

Gestorben: Rainer Castor (1961-2015)

Der deutsche Schriftsteller Rainer Castor ist am vergangenen Dienstag im Alter von 54 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Er gehörte zum Autorenteam von "Perry Rhodan", seinen ersten Roman für die Science-Fiction-Serie schrieb er 1999.  Vor allem aber war er im Umfeld von Atlan aktiv, einem Helden der "Perry Rhodan"-Serie, der in eigenen Serien Abenteuer erlebt. Beispielsweise schrieb er eine Trilogie für die Taschenbuchserie "Atlan", wirkte an "Atlan"-Mini-Heftromanserien mit und bearbeitet die Jugendabenteuer Atlans, die in den sogenannten Blaubände als Hardcover erschienen.