Literatur-News

Erschienen: "Das Licht von Duino"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Das Licht von Duino" von Frank W. Haubold erschienen, der abschließende Teil der "Götterdämmerung"-Trilogie. Der Verlag über das Buch: Jenseits der bewohnten Welten, im Grauen Land, drohen tödliche Gefahren. Doch Raymond Farr und seine Gefährten sind fest entschlossen, die Suche nach der verschollenen Mannschaft der "Nemesis" fortzusetzen. Noch ahnen sie nichts von der gewaltigen Streitmacht des Feindes, die nur ein Ziel kennt: die Vernichtung der Föderation. Aber auch die Menschen finden Verbündete wie den Dichter Rilke oder den zwielichtigen Mr. Morrison, dessen Rolle sich erst nach und nach offenbart. Selbst aus der Zukunft versuchen Rückkehrer Einfluss zu nehmen und die sich anbahnende Katastrophe doch noch zu verhindern. Und auch die Odyssee der "Hemera" geht weiter und führt direkt in das Herz der Finsternis, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheidet... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 450 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-274-6 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (16,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

story2go macht dicht

Der Verlag story2go schließt zum Jahresende, Thomas Knip möchte sich künftig auf seine freiberufliche Tätigkeit als Autor und eBook-Dienstleister konzentrieren. story2go wurde 2009 gegründet, um das Verlagssortiment von vph eBooks fortzuführen, das Thomas Knip zusammen mit Peter Hopf 2003 aufgebaut hatte. story2go hat mehrere Serien aus Genres wie Science Fiction und Krimi im Programm, aber auch Einzelromane von unter anderem Hanns Kneifel.

Neu im September: "James Bond: Trigger Mortis - Der Finger Gottes"

Am 8. September erscheint bei Cross Cult "James Bond: Trigger Mortis - Der Finger Gottes" von Anthony Horowitz. Die Legende James Bond kehrt in diesem Thriller in die 50er zurück. Der neue Roman basiert auf unveröffentlichtem Material, das von Ian Fleming verfasst wurde und zu dem Horowitz exklusiven Zugang hat. In den 50ern schrieb Fleming zahlreiche Episodenentwürfe für eine 007-TV-Serie, die jedoch nie gedreht wurde. Der Verlag: 1957: James Bond hat gerade seinen Entscheidungskampf mit Auric Goldfinger in Fort Knox überlebt. Bei ihm ist Pussy Galore. Doch beide wissen nicht, dass die UdSSR und der Westen sich in einem tödlichen Wettstreit um die technologischen Überlegenheit befinden. Zudem ist Bonds Widersacher Smersch zurück. Die sowjetische Spionageabwehrbehörde plant, ein Grand-Prix-Rennen auf der gefährlichsten Rennstrecke Europas zu sabotieren. Plötzlich findet sich Bond hinter dem Steuer eines Rennwagens wieder, doch die Ereignisse nehmen eine unerwartete Wendung, als er ein Treffen zwischen dem Fahrer von Smersch und einem undurchsichtigen koreanischen Millionär namens Sin Jai-Seong beobachtet. (Paperback, 380 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-774-2 (auch als eBook in Vorbereitung, 9,99 EUR)

Erschienen: "Phase X" Ausgabe 11

Die elfte Ausgabe von “Phase X” ist im Atlantis Verlag erschienen. Die neue Ausgabe enthält Geschichten von unter anderem Alastair Reynolds ("Jenseits des Aquila-Grabens"), Herbert W. Franke ("Planet des Lichts") und Aliette de Bodard ("Verstreut entlang des Himmelsflusses") sowie Artikel und Berichte von beispielsweise Alastair Reynolds und Herbert W. Franke und über unter anderem H. P. Lovecraft und Jules Verne. Abgerundet wird diese Ausgabe erneut durch viele Buchvorstellungen und vier SF-Grafiken von Lothar Bauer in Farbe, vom dem auch das Titelbild stammt. Zusammengestellt wurde das Material von Ulrich Blode. (Paperback, 110 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-86402-225-8)

Erschienen: "Die Stadt am Kreuz"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Roman "Die Stadt am Kreuz" von Rafaela Creydt erschienen. Der Verlag: Teklija na Kamatasai wurde ihr Leben lang darauf trainiert, ihre Herrin zu beschützen. Des Mordes bezichtigt, ihres Lebensinhaltes beraubt und nach Duremm verbannt, verfällt sie immer mehr dem Wahnsinn. Kurz entschlossen gibt Teklija ihrem Leben einen neuen Sinn, indem sie einem ehemaligen Feldherrn und einem kleinen Mädchen zu Hilfe eilt und das ungleiche Paar eigenmächtig zu ihren neuen Herren erklärt. Die Geschichte droht jedoch, sich auf dramatische Weise zu wiederholen, als die Tragödie ihrer Vergangenheit auch Teklijas neue Familie in Gefahr bringt. (eBook, 7,49 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 138

Gezüchtete Auftragsmörder, Flüchtlinge aus dem dystopischen Puzzle-Testlabyrinth, Grimm'sche Grusel-Mystery und Märchengeschichten vom 17. Jahrhundert bis zur modernen Fairy-Tale-Fantasy sind das Thema der aktuell erschienenen September-Ausgabe des monatlichen Fantasyfilm-Magazins "Nautilus - Abeteuer & Phantastik".

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 138

Hugo Awards & Campbell Award: Die Gewinner

Auf dem 73. Worldcon in Sasquan wurden die Preisträger der Hugo Awards und der Gewinner des Campbell Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Three Body Problem"von Cixin Liu. Die komplette Liste der Gewinner ist beim Branchenblatt "Locus" zu finden, hier. Der John W. Campbell Award als bester neuer Autor ging an Wesley Chu.

Erschienen: "Rattensang"

Im Verlag p.machinery ist der Roman "Rattensang" von Felix Woitkowski erschienen. Der Verlag: Am Colorado River glaubt eine Gruppe Quäker, ihr Land des Friedens gefunden zu haben. Aber kaum steht die Siedlung, sind die Felder bestellt, suchen des Nachts unzählige Ratten den Ort heim. In Horden greifen sie das Vieh an, zerstören die Saat und attackieren selbst die Hütten. Jede Hilfe versagt. Erst als ein Namenloser die Siedlung erreicht, schöpfen die Menschen neue Hoffnung. Doch statt eines Colts trägt er nur eine Mundharmonika bei sich und der Lohn, den er für seine Unterstützung fordern wird, bleibt ungewiss. (Taschenbuch, 140 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-942533-92-8)

Erschienen: "Gute Leute, schlechte Zeiten"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist Band 2 der neuen Science-Fiction-Serie "Mission: Levity - Rettung ist Verhandlungssache" erschienen, "Gute Leute, schlechte Zeiten" von Anna Holub. Der Verlag: Die Crew der "Levity" ist auf dem Weg zu ihrem ersten Auftrag - von einer "Crew" kann jedoch kaum die Rede sein, denn die Unstimmigkeiten zwischen den sechs grundverschiedenen Vagabunden mehren sich. Als die meuternde Söldnerbande auch noch den Weg eines USE-Schiffs kreuzt, hat Captain Cheb Fantas alle Hände voll zu tun, die Gruppe - und die "Levity" selbst - zusammenzuhalten, bevor sie allesamt im Weltall verglühen... (eBook, 1,99 EUR)

Sidewise Awards: Die Gewinner

Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Jetzt wurden die diesjährigen Gewinner auf dem Worldcon in Spokane bekanntgegeben. In der Kategorie Long Form gewann "The Enemy Within" von Kristine Kathryn Rusch. In der Kategorie Short Form gewann"The Long Haul: From the Annals of Transportation" von Ken Liu.