Literatur-News

Erschienen: "Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Mister Scrabb"

Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Baker Street Tales" die Novelle "Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Mister Scrabb" von Barbara Büchner erschienen. Der Verlag: Grässliches ereignet sich rund um das längst verlassene Mädcheninternat Glencreacht. Sind die Unfälle und Morde das Werk des dämonischen Mister Scrabb? Sherlock Holmes und Doktor Watson müssen tief in der Vergangenheit graben, ehe sie den Schlüssel finden - einen erotischen Skandal am Hof von Maria Tudor, genannt Bloody Mary. (eBook, Cover​- und Innengrafik: Shikomo​, 2.99 EUR)

Festa Verlag: Trailer online

Online gegangen ist ein Festa-Verlag-Trailer, hier. Gleichzeitig gestartet ist bei YouTube eine Festa-Verlag-Kanal, hier. Festa ist der Spezialverlag für Horror und Thriller aus Amerika. Bei Festa entscheidet ein Verleger - und kein Manager -, welche Bücher veröffentlicht werden.

David Gemmell Legend Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der David Gemmell Legend Awards wurden gestern bekanntgegeben. Den Ravenheart Award für das Beste Titelbild gewann Sam Green für das Cover zu Brandon Sandersons "Words of Radiance". Den Morningstar Award für das Beste Debüt gewann Brian Staveley für "Der verlorene Thron" (hierzulande bei Heyne erschienen). Der Legend Award für den Besten Fantasy-Roman ging an Brandon Sanderson für "Words of Radiance"; in Deutschland erschien der Roman bei Heyne als "Die Worte des Lichts" und "Die Stürme des Zorns".

Erschienen: "Die Feuer Ragnaröks"

Neu erschienen ist in der Reihe "Ninragon - Verlorene Hierarchien" von Horus W. Odenthal exklusiv bei Amazon Band 6 der Reihe, "Die Feuer Ragnaröks". Über das Buch: Ein große Schlacht tobt im industriellen Brachland New Zions, und Jem vanRey steht schwerste Entscheidung bevor. Denn mehr noch als alle Waffen dieser und der Anderswelt, ist es die Wahrheit, die ihn vernichten könnte. (Titelbild: Arndt Drechsler, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Kurd Laßwitz Preis 2015: Der Gewinner des besten SF-Hörspiels

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit über 30 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Im Juni wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben (siehe hier). Jetzt hat auch die Hörspieljury ihre Arbeit beendet und das beste SF-Hörspiel des Jahres 2014 ausgewählt: "Foxfinder" von Walter Adler nach Dawn King (Regie: Walter Adler), Südwestrundfunk (5.10.2014). Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des diesjährigen PentaCons, eines dreitägigen literarischen Symposiums zur Science Fiction, am 12. September im Palitzschhof in Dresden.

Atlantis Verlag: Vier Science-Fiction-Romane erschienen

Im Atlantis Verlag sind vier Science-Fiction-Romane erschienen. "Tentakelfürst" von Dirk van den Boom ist der erste Band der dritten "Tentakel"-Trilogie. "Googol" von H. D. Klein erschien erstmals 2000 bei Heyne als Taschenbuch und wird jetzt als Hardcover, Paperback und eBook neu aufgelegt. "Der Agent und die Söldnerin" von Sharon Lee & Steve Miller ist der erste Band des LIADEN-Zyklus. Nachdem Heyne die drei ersten Romane als Taschenbuch m Programm hatte und Atlantis die Space Opera fortführte, erscheinen nun die drei ersten Romane der Saga als Neuauflage als Paperback und eBook. Band 60 der Serie "Rettungskreuzer Ikarus", "Thaki Thai" von Sylke Brandt, ist der Auftaktband einer neuen Trilogie.

Weiterlesen: Atlantis Verlag: Vier Science-Fiction-Romane erschienen

Erschienen: "Der Dämonenbeißer"

"Der Dämonenbeißer" von Curd Cornelius & G. G. Grandt ist im BLITZ-Verlag erschienen, Band 5 der Serie "Larry Brent Neue Fälle". Der Verlag: Ausgerechnet an seinem Geburtstag muss Iwan Kunaritschew in den Sümpfen von Lousiana nach medial begabten Menschen fahnden. Dabei trifft er auf eine alte Bekannte. Machetta. Die Sumpfhexe beginnt einen mörderischen Feldzug gegen die PSA. Doch diesmal ist alles anders. Der russische Psycho-Agent droht in einem wahren Inferno der bösen Mächte unterzugehen. Auch Larry und Morna stellen sich im Westerwald nahe Altenkirchen den Urgewalten der anderen Ebene. In seiner Not erinnert sich Larry an die Ratschläge der indischen Seherin Sheherezade. (Taschenbuch, 160 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Erschienen: "Aus dem Schatten..."

Band 30 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Aus dem Schatten..." von Andreas Suchanek, ist erschienen. Der Verlag: Der HYPERION-Verband sieht sich einer aussichtslosen Lage gegenüber. Ein Kampf gegen eine Übermacht des Imperiums, der nicht gewonnen werden kann. Commodore Cross muss eine Entscheidung treffen, die weitreichende Konsequenzen hat... und den weiteren Weg einer Hauptfigur für immer verändert. Gleichzeitig sieht sich die Republik einer inneren Gefahr gegenüber, die sie noch nicht einmal bemerkt hat. CABAL ist überall und hilft der Tochter seines Erschaffers dabei, aus dem Schatten zu treten. Doch was ist das wahre Ziel der Puppenspielerin, die alles für diesen Moment vorbereitet hat? (eBook. 2,49 EUR)

Erschienen: "Arcana" Ausgabe 21

Im Verlag Lindenstruth ist die Ausgabe 21 von "Arcana" erschienen, dem Magazin für klassische und moderne Phantastik – ein Heft, das auch unter dem Motto "Für Malte S. Sembten" steht. Beispielsweise gratuliert Marco Frenschkowski diesem zum 50. Geburtstag, Robert N. Bloch würdigt sein Werk und Uwe Sommerlad berichtet über "die 30jährige Reise". Abgerundet wird diese Ausgabe von weiteren Beiträgen, unter anderem den Geschichten "Zimmer Nr. 5" von Nicole Makarewicz und "Das ewige Stilett" von W. C. Morrow. (A5 Heft, 68 Seiten, 5,00 EUR)

"Perry Rhodan NEO" leitet eine neue Epoche ein

Seit vier Jahren erscheint die Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO", vor Kurzem erschien Band 100. Jetzt startet sie richtig durch: Mit einem neuen Kreativ-Team an der Spitze und mit einem frischen Handlungskonzept beginnt "Die Methans" – dabei handelt es sich um zehn packende Romane, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Start ist am kommenden Freitag.

Es geht ins Jahr 2049. In dieser Zeit sind die Menschen dabei, sich zu einigen und die Terranische Union zu errichten. Die ersten Planeten werden besiedelt, Raumschiffe starten in die Tiefen des Alls. Terrania City wird zur Hauptstadt der Menschheit. In Terrania erwacht ein seltsamer Mann – und fast zur selben Zeit erscheint über dem Jupiter ein großes Raumschiff, das recht schnell zum Angriff übergeht. Die Zeit des Friedens scheint vorbei zu sein, die Menschheit steckt in einem kosmischen Konflikt.

Das ist der Ausgangspunkt für die Handlungsstaffel "Die Methans". Verantwortlich für die zehn Romane sind die Autoren Rüdiger Schäfer und Michael H. Buchholz. Sie steuern das Geschehen, das ihre Kollegen in den einzelnen Geschichten schreiben; sie verfassen selbstverständlich weiterhin eigene Romane. Den ersten Roman verfasste Michael H. Buchholz. In "Er kam aus dem Nichts" stellt der Autor einen unbekannten Außerirdischen ins Zentrum der Handlung – und einen unbequemen Wissenschaftler. Darüberhinaus spielt das riesige Raumschiff über dem Jupiter eine wesentliche Rolle.

Zum Einstieg bietet man eine spezielle eBook-Aktion an: Den ersten Roman der neuen Staffel gibt es bei allen Shops zum Preis von 99 Cent statt 2,99 EUR – das Angebot läuft bis zum 20. August. Gedruckt erscheint der Roman als Taschenheft zum Preis von 3,90 EUR, ferner wird er als Hörbuch erhältlich sein (9,95 EUR).

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers von Dirk Schulz in einem neuen Fenster.