Literatur-News

Erschienen: "Der Captain"

Bei Basilisk ist als deutsche Erstveröffentlichung Band 2 der Science-Fiction-Serie "Die Chroniken von Telnaria" von John Norman, "Der Captain", erschienen. Der Verlag über das Buch: Man schreibt das Zeitalter der Telnarier. Ihr verderbtes Großreich vereint ganze Galaxien unter der Knute von Tyrannei und Sklaverei. Doch Verworfenheit und Brutalität könnten dem Sternenreich zum Verhängnis werden, denn die Seele wahrer Menschlichkeit - ob unterm Schwert vereint oder im Geist der Wissenschaft - ist unbeugsam und lässt sich nicht auf ewig knechten. Otto, Häuptling der Wolfungen, und Julian von den Aurelianii, ein junger Flottenoffizier, begeben sich auf die Sommerwelt des Imperiums, auf der der Imperator des telnarischen Reiches den Sommer verbringt. Julian, der ein naher Verwandter des Herrschers ist, möchte Otto zum Befehlshaber einer Prätorianergarde vorschlagen lassen, um die unsicheren Grenzlinien des Reiches besser zu schützen. Doch man stellt ihnen eine tödliche Falle.. (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, ca. 300 Seiten, 15,80 EUR)

News in Kürze: "Heliosphere 2265" & "Perry Rhodan"

"Heliosphere 2265", die Science-Fiction-Serie von Andreas Suchanek, gibt es jetzt auch in einer brasilianischen Ausgabe. Mit "O Fragmento Negro" ("Das dunkle Fragment") startet das erste Abenteuer von Captain Jayden Cross nach der englischsprachigen Übersetzung auch im portugiesischsprachigen Ausland. Eine Website zu dem Projekt gibt es hier zu sehen. +++ Es gibt mehr Infos zur im Januar 2016 startenden neuen "Perry Rhodan"-Mini-Serie. "Arkon" ist demzufolge fest im Perryversum angesiedelt, die Handlung bleibt dabei relativ nahe an der aktuellen Handlungszeit der Erstauflage. Arkon ist zu dieser Zeit auf jeden Fall noch nicht von den Truppen des Atopischen Tribunals besetzt. Den ersten Roman der Serie verfasste Exposé-Autor Marc A. Herren selbst, der Band trägt den Titel "Der Impuls". Alle 12 Cover werden von Dirk Schulz stammen.

Erschienen: "Schädelfeld"

Im A1 Verlag ist der Roman "Schädelfeld" von Dariusz Muszer erschienen. Der Verlag über das Buch: Der Krieg auf einer Parallel-Erde ist vorbei, die Europa-Union aufgelöst, die Erde verwüstet und unbrauchbar gemacht. Es gibt nur wenig Nahrung, kaum Tiere und Pflanzen. Aschhäute, die übrig gebliebenen Menschen, kämpfen ums Überleben. In diesem apokalyptischen Szenario arbeiten Kalong und sein Sohn Justus auf einem Feld, wo man während des Krieges Opfer aus dem naheliegenden Lager verscharrt hat. Sie und andere Buddler graben die Skelette aus, um daraus brauchbare Rohstoffe und wiederverwendbare technische Ersatzteile zu gewinnen. Liv, Kalongs Frau, und ihre Tochter Kara kümmern sich unterdessen um einen heruntergekommenen Bauernhof, wo sich noch zwei weitere Personen aufhalten: Zunrita, eine wagemutige Frau, für die es keine unlösbaren Aufgaben gibt, und Hagid, ein ehemaliger Soldat, der beide Hände verloren hat und darauf wartet, bis sie ihm nachgewachsen sind.  Als Triglahn, ein Askari-Hauptmann, sich entschließt, mit seinen Soldaten den Bauernhof anzugreifen, müssen die Bewohner einen Weg finden, um der Übermacht zu entkommen. (Hardcover, 376 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-940666-68-0)

Erschienen: "Die Generäle"

Im Atlantis Verlag ist nach "Kalte Spuren" und "Geheimcode Misty Hazard" mit "Die Generäle" der dritte Roman um die fahnenflüchtige Exagentin Eileen Hannigan von Martin Kay erschienen. Der Verlag:  Als der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bei einem Attentat stirbt, gerät der Secret-Service-Agent Jed Vigilante ins Kreuzfeuer seiner Behörde. Auf der Flucht gelingt es ihm, entlastendes Beweismaterial an einen Vertrauten zu schicken; dieser wird kurz darauf ermordet. Die stellvertretende Direktorin des Secret Service schaltet daraufhin Eileen Hannigan ein, die infolge ihrer Ermittlung auf ein Geheimnis tief unter dem Pentagon stößt. Ihr wird schnell klar, dass nur der verbrecherische Verbund der Generäle hinter dem Attentat auf den Präsidenten stecken kann. Aber es dauert nicht lange und auch der Gegenspieler der Generäle mischt sich in das Spiel ein, die Geheimorganisation Gaia’s Dawn... (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 504 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-86402-286-9 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (19,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

World Fantasy Awards: Die Gewinner

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden gestern verliehen. Der Preis für den besten Roman ging an "The Bone Clocks" von David Mitchell. Zur besten Novelle wurde "We Are All Completely Fine" von Daryl Gregory gekürt, zur besten Kurzgeschichte "Do You Like to Look at Monsters?" von Scott Nicolay. Alle Preisträger sind hier zu finden.

2016: "Perry Rhodan ARKON"

VPM kündigt eine neue Science-Fiction-Serie an: "Perry Rhodan ARKON". Am 22. Januar 2016 startet diese Miniserie, die im "Perry Rhodan"-Universum spielt; sie umfasst zwölf Romane und wird von dem Schweizer Schriftsteller Marc A. Herren konzipiert. Wie bei der Miniserie "Perry Rhodan STARDUST", die im Sommer 2014 auf den Markt kam, sollen die Heftromane im Zeitschriftenhandel zu einem echten Blickfang werden: Der Umschlag wird erneut deutlich aufgewertet. Es handelt sich laut den Machern um ein glänzend-beschichtetes Papier, das die Farben der Titelbilder wesentlich besser zur Geltung kommen lassen soll, wodurch sich "Perry Rhodan ARKON" von vergleichbaren Serien deutlich abheben wird. Selbstverständlich wird es die Serie auch als eBook sowie als Hörbuch geben. Details zu den Autoren sowie den Titelbildern werden, so der Verlag, schon bald folgen.

"Geister-Krimi": Aus 1 Romanheft mach 2 eBooks

Seit gestern ist Band 1 der Neuauflage der Romanheftreihe "Geister-Krimi" im Handel erhältlich. Der neue Band 1 ist der alte Band 19: "Der Wahn der Sally Thoerau" von Francis Rock. Während das gedruckte Exemplar den kompletten Roman beinhaltet, er kostet 1,70 EUR und hat den üblichen Umfang von 68 Seiten, müssen die Käufer von digitalen Inhalten gleich zwei eBooks kaufen, um den kompletten Roman lesen zu können. Denn der Verlag hat den Roman in zwei Teile gesplittet, der Preis beträgt jeweils 99 Cent. Der "Geister-Krimi" ist eine Romanheftreihe, die erstmals in den 70er Jahren am Kiosk auftauchte und die es in dieser Form auf insgesamt 408 Ausgaben brachte. Neben einer kurzlebigen zweiten Auflage, die Anfang der 90er Jahre lanciert wurde, gab es auch Romane im Taschenbuchformat.

Erschienen: "Zu spät" und "Was kostet eine Raumstation?"

Zwei neue Bücher sind von Ralf Boldt erschienen, dem Autor des Romans "Der Temporalanwalt" und Mit-Herausgeber der Anthologie "Die Stille nach dem Ton: und die anderen preisgekrönten SF-Kurzgeschichten des SFCD-Literaturpreises".

"Zu spät" enthält zehn phantastische Kurzgeschichten, die das Heute oder Morgen dieser oder einer anderen Welt beschreiben. Sport, Gesundheit, Liebe, aber auch Technik sind die Themen. Im Mittelpunkt steht aber immer der Mensch, der sich in diesen Welten zurechtfinden muss. Dies gelingt ihm mal besser, mal weniger gut. (Taschenbuch, 146 Seiten, 5,90 EUR (auch als eBook erhältlich, 2,99 EUR)).

"Was kostet eine Raumstation?" widmet sich ökonomische Themen in der Science Fiction. Der Autor: Jeder Mensch nimmt jeden Tag an unserer Volkswirtschaft teil, ob er es bewusst macht oder nicht, sei es als Hersteller von Gütern, Anbieter von Dienstleistungen oder als "nur“ als Konsument. Jeder Mensch bewegt sich dabei jeden Tag auf dem, was die Ökonomen den "Markt" nennen. Die meisten Science Fiction-Autoren - dies gilt aber auch für Autoren anderer Genres - scheinen sich jedoch zunächst einmal keine Gedanken zum ökonomischen Umfeld in ihren Geschichten zu machen. Wenn der Autor nicht auf solche Themen eingeht, hat der Leser aber dennoch keine Schwierigkeiten mit dem Verständnis des Textes. Der eine oder andere Leser von Science Fiction-Romanen und -kurzgeschichten hat sich vielleicht schon einmal gefragt, wie sich das Leben in der Zukunft abspielen könnte. Das sogenannte normale alltägliche Leben - außerhalb der spannend erzählten Geschichte seines Lieblingsautoren. Dieses Buch betrachtet, was sich dennoch an ökonomischen Themen in den bekannten SF-Geschichten finden lässt und wie diese zu bewerten sind.  (Taschenbuch, 238 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR)).

Erschienen: "Der K.A.I.N.-Widerstand"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Science-Fiction-Roman "Der K.A.I.N.-Widerstand" von Bettina Petrik erschienen. Über das Buch: Innsbruck, 2050: Seitdem die Wissenschaft das Klonen von Menschen perfektioniert hat, dienen seelenlose Hüllen als Forschungsobjekte und Organspender. Besorgt um das Leben ihrer todkranken Schwester, hat Samantha sich nie viel mit den zahlreichen Protesten gegen das Klonen befasst. Ohne schlechtes Gewissen tritt sie darum ihre neue Stelle in einem der renommiertesten Genetik-Labore der Welt an. Als sie jedoch den energischen Klon-Gegner Sevy kennenlernt und beginnt, erste Fragen zu stellen, kommt Samantha Geheimnissen auf die Spur, die ihr Leben in höchste Gefahr bringen. (eBook, 7,49 EUR)