Film- & Serien-News

Neu im November: "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche"

Ab dem 6. November entfacht RTL+ mit "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche" ein Serien-Ereignis, wie es Deutschland noch nicht gesehen hat: Sechs bildgewaltige Folgen über verbotene Liebe, verletzten Stolz, politische Intrigen - und eine Welt, in der alte, magische Wesen und Menschen um die Macht ringen. Inspiriert von der weltbekannten Sage, wird aus Heldenmut tödliche Eifersucht, aus Treue Verrat und aus einer Legende eine neue Wahrheit.

Zum Inhalt: Kriemhild wächst als Königstochter in einer Welt auf, in der ihr Schicksal längst beschlossen scheint. Doch als der geheimnisvolle Krieger Siegfried von Xanten auftaucht, ändert sich alles. Er ist stark, schön, gefährlich - und bringt nicht nur Kriemhilds Gefühle ins Wanken, sondern gleich das ganze Reich. Zwischen ihnen steht Hagen von Tronje, der schweigsame Waffenmeister. Sein Herz schlägt heimlich für Kriemhild, doch aus Pflicht wird Verzicht - und aus Verzicht wird Verrat...
Während draußen Kriege toben, eskaliert am Hof von Burgund ein Spiel aus Intrigen, Eifersucht und Machtkämpfen. König Gunter will die legendäre Walküre Brunhild zur Frau, doch die Kriegerin liebt ausgerechnet den Mann, der sie einst betrogen hat.

Die Serie ist eine Produktion der Constantin Film in Zusammenarbeit mit RTL+, unter der Regie von Cyrill Boss und Philipp Stennert, die Drehbücher verfassten Cyrill Boss, Philipp Stennert und Doron Wisotzky, basierend auf Wolfgang Hohlbeins Roman "Hagen von Tronje". In den Hauptrollen sind Jannis Niewöhner, Gijs Naber, Lilja van der Zwaag, Dominic Marcus Singer, Rosalinde Mynster zu sehen.

Tipp: "Alle Teufel sind hier"

Nach einem Raub tauchen vier Kriminelle in einem abgelegenen Unterschlupf unter und warten auf Anweisungen. Die Paranoia nimmt zu, und eins wird klar: Die wahre Bedrohung kommt vielleicht nicht von außen, sondern lauert unter ihnen.

Seit Kurzem digital im Netz erhältlich ist "Alle Teufel sind hier". Barnaby Roper führte Regie, Eddie Marsan, Sam Claflin und Burn Gorman sind in den Hauptrollen zu sehen

"What Lurks Beneath": Trailer online

An Bord der USS TITAN entdeckt die Besatzung eine geheimnisvolle Frau, eingesperrt in einem Torpedorohr. Unheimliche Klänge hallen durch die stählernen Gänge, während sich Paranoia ausbreitet und die Grenzen zur Realität verschwimmen. Was als geheime Mission begann, wird zum albtraumhaften Tauchgang - und nicht alle werden lebend zurückkehren.

Hier ist ein Trailer zu "What Lurks Beneath". Dela Reilly, Simon Phillips, Ryan Giesen werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Jamie Bailey führte Regie. Hierzulande ist der Film ab dem 21. November digital im Netz erhältich.

"Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum": Trailer online

Wie jedes Jahr freuen sich die neugierige Maus Lea und ihre Familie auf ein gemütliches Weihnachtsfest. Doch ausgerechnet kurz vor Heiligabend wird die Ruhe gestört, als sich unerwartet Menschen in ihrem Haus niederlassen: Mikkel und seine Familie haben das seit Langem leer stehende Anwesen geerbt, in dem sie nun gemeinsam die Feiertage verbringen wollen. Fest entschlossen, den Eindringlingen einen Strich durch die Rechnung zu machen, fahren die kleinen Nager sämtliche Geschütze auf, um sie davonzujagen - während sich zwischen Lea und Mikkel inmitten des Chaos eine echte Freundschaft entwickelt.

Hier ist ein Trailer zu "Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum", der Film läuft ab dem 6. November in den deutschen Kinos. Henrik Martin Dahlsbakken führte hierbei Regie.

Tipp: "Drei Prinzessinnen"

Drei Schwestern, ein gefährliches Abenteuer und ein Wettlauf gegen die Zeit: "Drei Prinzessinnen" erzählt die Geschichte von Sophie, Leona und Flóra, die das Reich ihres Vaters retten wollen. Mit Mut und List stellen sie sich den Prüfungen einer mächtigen Königin. Premiere feiert der Film morgen um 12.00 Uhr bei KiKA, auf kika.de und in der KiKA-App.

Tomás Pavlicek führte Regie, mit "Drei Prinzessinnen" verbindet er die lange Tradition tschechischer Märchen mit einer zeitgemäßen Bildsprache und stellt dabei klassische Rollenbilder auf den Kopf. Gedreht wurde an eindrucksvollen Schauplätzen wie Burg Bouzov in Mähren und Schloss Hrubý Rohozec im Böhmischen Paradies. Zu sehen sein werden unter anderem Josefína Marková, Dorota Slajerová und Martin Pechlát.

Zum Inhalt: Das Reich von König Heinrich ist in Gefahr: Die benachbarte Königin Mortana fordert seine Leuchtsteine, mächtige magische Artefakte, und droht mit Krieg. Um ihr Land zu retten, reisen die Prinzessinnen Sophie, Leona und Flóra an ihren Hof. Ihr Plan: Eine von ihnen soll Mortanas Stiefsohn Felix heiraten, denn während einer Brautschau darf kein Krieg beginnen. Doch Mortana stellt ihnen eine fast unlösbare Aufgabe. Sie sollen einen Leuchtstein aus der Unterwelt beschaffen. Mutig brechen die Schwestern auf eine gefährliche Reise auf, bei der Zusammenhalt und Mut über das Schicksal des ganzen Reichs entscheiden.

Tipp: "Julius Caesar - Der Weg zum Diktator"

Julius Cäsar zählt heute zu den berühmtesten Herrschern des Römischen Reiches. In jungen Jahren schon verfolgt Cäsar ein ehrgeiziges Ziel: Er möchte Konsul werden. Das höchste Amt Roms scheint in weiter Ferne. Deshalb sichert sich Cäsar die Unterstützung zweier einflussreicher Staatsmänner, Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus. Dank ihres Bündnisses, dem Triumvirat, steigt Cäsar 59 v. Chr. zum Konsul auf. Um seine Macht zu verfestigen, plant Cäsar die Eroberung Galliens. Sein Vorhaben scheitert sang- und klanglos. Durch den Tod von Crassus streben sowohl Julius Cäsar als auch Pompeius nach der Macht in Rom, die Folge: Bürgerkrieg. In den kommenden Jahren bekämpfen sich die Legionen der beiden Feldherren in brutalen Schlachten. Cäsar gewinnt den Krieg und ruft sich im Jahre 44 v. Chr. als Diktator auf Lebenszeit aus. Um den machtgierigen Herrscher zu stoppen, planen die übrigen Senatoren einen letzten Coup und ermordeten Cäsar hinterrücks.

ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere die dreiteilige Doku "Julius Caesar - Der Weg zum Diktator".

Tipp: "Fallen"

ZDFneo zeigt morgen und am Montag als deutsche Free-TV-Premiere die Serie" Fallen". Die Folgen 1 und 2 laufen morgen um 20.15 Uhr, die Folgen 3 bis 8 zeigt man am Montagmorgen ab 01.25 Uhr.

Tipp: "Kito, Maja und die Kugelkiste"

Magische Sagen zum Einschlafen: Das Sandmännchen bekommt Zuwachs - erstmals seit über zehn Jahren entsteht eine neue Reihe, die Kinder auf Deutsch und Obersorbisch verzaubert.

Morgen öffnet sich im MDR-Fernsehen, im rbb und bei KiKA eine ganz besondere Schatzkiste beim Sandmännchen: "Kito, Maja und die Kugelkiste" bringt sorbische Sagen und Märchen in 13 liebevoll animierten Kurzfilmen auf den Bildschirm - im MDR im Zweikanalton auf Deutsch und Obersorbisch sowie in der ARD Mediathek auf Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch. Produziert von der Leipziger Firma Blaue Pampelmuse (Carol Ratajczak) unter der Regie von Eliza Płocieniak-Alvarez, erzählen die Geschichten von Fabelwesen wie der geheimnisvollen Mittagsfrau, dem Wassermann oder dem Riesen Sprejnik - aber auch von weniger bekannten Sagengestalten wie der Wilden Frau, dem Teufelchen oder einem Drachen. Das Drehbuch schrieben Eliza Płocieniak-Alvarez und Lubina Hajduk-Veljkovićowa aus Leipzig.

Tipp: "Teacup"

Seit gestern ist "Teacup" im Angebot von MagentaTV zu finden. In dieser Serie muss sich eine verzweifelte Gruppe von Farmern einer mysteriösen außerirdischen Bedrohung stellen. Während sie Schritt für Schritt die Wahrheit hinter den erschreckenden Ereignissen aufdecken, brechen alte Konflikte und lange gehegter Groll erneut auf. Schon bald sind sie gezwungen, zusammenzuhalten, um sich und ihr Dorf zu retten. "Teacup" basiert auf dem Roman "Die schwarze Pyramide" von Robert R. McCammon.

Tipp: "Sie leben"

Außerirdische haben die Erde besetzt. Sie benehmen sich ganz normal und sind optisch nicht von Menschen zu unterscheiden. Nur durch eine Spezialbrille betrachtet, erkennt man ihr wahres Gesicht. Der Gelegenheitsarbeiter John Nada findet eine solche Brille und ist schockiert: Alles deutet auf eine lang geplante Invasion hin, denn Millionen von Aliens bevölkern bereits die Erde. Um den Planeten ungestört ausbeuten zu können, haben sie die Menschen in Hypnose versetzt. Kaum einer kann sich ihrer Gehirnwäsche entziehen. Als sich John einer Untergrundbewegung anschließt, um das Hauptquartier der Wesen zu zerstören, wird er entdeckt. Jetzt machen die Fremden unbarmherzig Jagd auf ihn...

Am kommenden Dienstag läuft "Sie leben" noch einmal in den deutschen Kinos. John Carpenter führte Regie, Roddy Piper ist in der Hauptrolle zu sehen.