Film- & Serien-News

"The Housemaid - Wenn sie wüsste": Weiterer Trailer onlinw

Nicht jeder Neuanfang bietet eine zweite Chance. Die 27jährige Millie hofft nach der Entlassung aus dem Gefängnis als Hausmädchen bei einem wohlhabenden Ehepaar neu anzufangen. Doch schon bald merkt sie, dass sich hinter der Fassade aus Luxus und Eleganz eine dunkle Wahrheit verbirgt, die weitaus gefährlicher ist als ihre eigene. Ein verführerisches Spiel um Geheimnisse, Skandale und Macht beginnt…

Hier ist ein weiterer Trailer zu "The Housemaid - Wenn sie wüsste". Paul Feig führte Regie, Sydney Sweeney, Amanda Seyfried und Brandon Sklenar werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 15. Januar 2026.

"WondLa": Trailer zur 3. Staffel online

Hier ist ein Trailer zur dritten Staffel von "WondLa", Apple TV kündigt die neuen Folgen für den 25. November an.

"Der Super Mario Galaxy Film": Trailer online

Hier ist ein Trailer zu "Der Super Mario Galaxy Film", der Film ist ab dem 2. April 2026 in den deutschen Kinos zu sehen. Regie hierbei führten Aaron Horvath und Michael Jelenic.

Tipp: "The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen"

Unheimliche Schatten am Himmel, rätselhafte Kreaturen in den Tiefen der Ozeane und Bilder, die Fragen aufwerfen. Die Reihe "The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen" untersucht geheimnisvolle Videos, Fotos und Tonaufnahmen. Expertinnen und Experten analysieren die Aufnahmen und prüfen ihre Echtheit. Jede Episode nimmt sich scheinbar Unmöglichem an.

Die fünfte Staffel zeigt The HISTORY Channel ab morgen immer donnerstags um 21.55 Uhr als Deutschlandpremiere, sie befasst sich mit Jesus und den Aliens, dem Ruf des Bigfoot, den Yeti-Tapes und mit Alien-Leichen in Mexiko. Moderator Tony Harris geht den Phänomenen nach, deckt Falschmeldungen auf und stellt die glaubwürdigsten Beweise vor - immer mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen.

"Toy Story 5": Promo online

Hier ist ein Promo zu "Toy Story" 5, der Film kommt am 18. Juni 2026 in die deutschen Kinos; Andrew Stanton und McKenna Harris führten Regie.

"The Last Video Store": Trailer online

Als ihr entfremdeter Vater stirbt, soll die 20jährige Nyla sein Chaos beseitigen. Zwischen alten VHS-Tapes entdeckt sie eine Kassette, die selbst Videotheken-Besitzer Kevin nicht kennt. War es der letzte Film ihres Vaters? Trotz Warnungen drücken sie Play - und entfesseln einen uralten Fluch. Kult-Schurken steigen aus dem B-Movie-Jenseits empor - darunter Jason aus Freitag, der 13.!

Hier ist ein Trailer zu "The Last Video Store". Cody Kennedy und Tim Rutherford führten Regie,  Yaayaa Adams, Matthew Kennedy und Josh Lenner werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hierzulande ist der Film ab dem 1. Januar 2026 digital im Netz erhältlich und ab dem 23. Januar 2026 auf DVD und BD.

"Hi-Five": Promo online

Fünf Menschen erhalten ein Herz, Lungen, Nieren, eine Leber und Augenhornhäute von einem mysteriösen Organspender. Bald darauf entwickeln sie übernatürliche Superkräfte und bilden zusammen ein widerwilliges, aber heldenhaftes Team - die Hi-Five! Doch sie sind nicht die einzigen, die sich verändert haben. Ein Sektenführer, der die Bauchspeicheldrüse des Spenders erhalten hat, ist fest entschlossen, die Superkräfte der Hi-Five zu stehlen, mit dem Ziel, allmächtig und unsterblich zu werden. Gemeinsam müssen sie sich mit aller Kraft dieser Bedrohung entgegenstellen.

Hier ist ein Promo zu "Hi-Five". Hyoung-chul Kang führte Regie, unter anderem Jung-se Oh, Ah-In Yoo und Jin-young Park werden zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 4. Dezember digital im Netz erhältlich und ab dem 11. Dezember auf DVD und BD.

"Mistletoe Murders": Trailer online

Magenta TV kündigt die Serie "Mistletoe Murders" für den 13. November an, hier ist ein Trailer.

Tipp: "Meister der Apokalypse - Roland Emmerich"

Das Erste zeigt morgen um 23.35 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Doku "Meister der Apokalypse - Roland Emmerich".

Heute feiert der erfolgreichste deutsche Hollywood-Regisseur seinen 70. Geburtstag. Mit Filmhits wie "Independence Day", "The Day After Tomorrow" oder "2012" hat Roland Emmerich das US-Blockbuster-Kino geprägt. Autor Jo Müller begleitete den gebürtigen Stuttgarter über dreißig Jahre - entstanden ist ein Porträt, das nie dagewesene Einblicke in die Arbeit und vor allem das Privatleben des Star-Regisseurs bietet.

Von Stuttgart nach Los Angeles
Roland Emmerich gilt als der erfolgreichste deutsche Hollywood-Regisseur - dabei hatte er keinen leichten Start. Für seine ersten Science-Fiction-Werke erntete er von deutschen Kritikern nur Hohn und Spott. Er verließ seine schwäbische Heimat, um sein Glück in Los Angeles zu suchen. Seine Homosexualität verbarg er, um nicht als Regisseur für schwules Kino abgetan zu werden, denn er wollte Action-Filme drehen. Sein erstes großes Projekt sollte ein Science-Fiction-Horror-Streifen mit Superstar Sylvester Stallone werden, doch das kam nie zustande, weil sich Emmerich mit dem damaligen Erfolgsproduzenten Joel Silver ("Stirb Langsam") zerstritt. Silver drohte ihm, dass er in Hollywood niemals wieder Arbeit finden würde. Doch der gebürtige Stuttgarter ließ sich nicht beirren. Mit "Independence Day" inszenierte er die Invasion außerirdischer Monster mit beispiellosem Charme, Witz, Esprit und atemberaubenden Trickeffekten. Für die Effekte arbeitete Emmerich mit jungen Talenten der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg zusammen.

Filme mit politischer Botschaft
Mit dem Umwelt-Schocker "The Day After Tomorrow" stellte Emmerich als einer der ersten Blockbuster-Regisseure bereits vor über 20 Jahren das Thema Klimawandel in den Mittelpunkt einer Multi-Millionen-Dollar-Produktion und trug dazu bei, dass das Thema weltweit Beachtung fand. Der Film hatte für ihn persönlich eine große Bedeutung. Nach einer Gehirntumor-Diagnose wollte Emmerich einen Film mit politischer Botschaft inszenieren, um die (wie er glaubte) letzten Jahre seines Lebens sinnvoll zu nutzen. Doch er überlebte die Tumor-Erkrankung.