„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ geht bereits in die zehnte Runde. Noch immer ist die romantische Seite nicht weiter gekommen, dafür erfährt der Leser aber mehr Geheimnisse, die zwischen Mangaka und ihren Redakteuren bestehen und kaum an die Öffentlichkeit kommen.
Es ist echt frustrierend, dass Nozaki-kun immer noch nicht bemerkt, was Chiyo für ihn fühlt. Die Klassenkameraden und auch ihre Teamkollegen wissen das schon und versuchen ihr zu helfen… aber die Beziehung bleibt weiter einseitig. Ob da der Schulausflug nach Kyoto Besserung bringen kann?
Veröffentlicht: Dienstag, 14. September 2021 09:38
"Bright: Samurai Soul" ist ein Anime-Spin-off zum Actionfilm "Bright", es spielt in Japan und ist zwischen der Edo- und Meiji-Zeit angesetzt. Darin müssen Izou, ein Ronin, und Raiden, ein Ork, ein junges Elfenmädchen und ihren Zauberstab ins Land der Elfen im Norden bringen. Der Film von Kyohei Ishiguro hat am 12. Oktober exklusiv auf Netflix Premiere, hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein erster Trailer zu "Jemand ist in deinem Haus". Netflix kündigt den Film für den 6. Oktober an. Patrick Brice führte Regie, Sydney Park und Theodore Pellerin werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hiroya Oku Gantz - Perfect Edition 12 Übersetzung: Jan Christoph Müller Cross Cult, 2021, Paperback, 662 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit dem zwölften Sammelband hat die Perfect Edition von „Gantz“ ihren Höhepunkt und damit auch ihr Ende erreicht. Es geht noch einmal ordentlich zur Sache, wie man in den enthaltenen Bänden 35 bis 37 merkt, die erstmals in Deutschland erscheinen.
Kei und seine Freunde haben viel durchgemacht und erlitten, um so weit zu kommen wie sie jetzt sind. Noch immer kämpfen sie gegen die Aliens, die mit ihren Raumschiffen auf der Erde gelandet sind, während die Regierungen kooperieren, nur damit die Politiker ihren Hals retten können, Wieviel die Aussagen der Fremden aber wert sind, hat sich schon gezeigt.
Lucinda Flynn Die Erbin des Windes Knaur, 2021, Paperback, 444 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vor Jahrhunderten wurde sieben Menschen die Gabe der Magie der Ersten Sprache zuteil. Seitdem herrschen diese Familien über die sieben Fürstentümer, sind nur der königlichen Familie unterstellt. Dass ihre besonderen Kräfte auf Ausbeutung Unschuldiger beruhen, ahnt niemand.
Likah ist seit zwei Jahren auf der Flucht. Eines Nachts haben ihre Eltern sie buchstäblich vor die Tür gesetzt, haben sie aufgefordert zu fliehen. Dass Likah sich eines jungen Zwillingspaares angenommen und dieses unter ihre Fittiche genommen hat, erleichtert ihr das Leben nicht unbedingt. Geld hat sie keines mehr, wie nur soll sie die Zwillinge mit Essen versorgen.
Arkham Horror 1 Das letzte Ritual S. A. Sidor (Arkham Horror: The Last Ritual, 2020) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: John Coulthart Cross Cult, 2021, Paperback, 380 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Arkham, das kleine Küstenstädtchen im Nordosten der USA, hat seit jeher einen etwas ambivalenten Ruf. Die Stadt wird von eine paar wenigen, alteingesessenen Familien de facto regiert, Menschen verschwinden, es gibt weit mehr ungeklärte Todesfälle als die Statistik für eine derartige Stadt eigentlich vorgibt. Gleichzeitig aber blühen hier die Wissenschaften und die Kunst. Die örtliche Universität hat einen guten Ruf, insbesondere die Sammlung seltener, okkulter Manuskripte ist weltweit berühmt und geschätzt, Mäzene fördern die jungen Künstler.
Robin Hobb Wächter der Drachen Die Regenwildfluss-Chroniken 1 (Dragon Keeper - Rain Wilds Chronicles 1, 2010) Übersetzung: Simon Weinert Penhaligon, 2021, Paperback, 606 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es gab einmal eine Zeit, da erhob eine neue Autorin ihre Stimme. Robin Hobb, so ihr Pseudonym unter dem sie uns ihre ganz eigenen Fantasy-Epen offerierte und mit diesen Leser weltweit in ihren Bann zog. Seien es die Geschichten - Tragödien bin ich geneigt zu sagen - um Fitz, den Weitseher, Attentäter und Magier im Dienst seines Königs, oder die Händler von Bingtown (von Penhaligon als eBooks unter „Seelenschiff-Händler“ neuaufgelegt), die auf ihren lebenden Schiffen die Meere und den Regenwildfluss befahren; die Zyklen verkauften sich, egal bei welchem deutschen Verlag sie erschienen, wie die sprichwörtlich warmen Semmeln.
Nach einem kommerziell nicht ganz so erfolgreichen Ausflug nach Navare bei der Hobbit Presse und Heyne kehrt sie mit vorliegendem Buch auf die gemeinsame Welt von Fitz und den Bingtown-Händlern zurück.
Doctor Who Monster Edition 7 Sand der Zeit Justin Richards (Doctor Who - Sands of Time, 1996) Übersetzung: Bernd Sambale Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 400 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch „Sand der Zeit“, der siebte Roman der „Doctor Who Monster Edition“, ist in England schon einmal früher erschienen - in einer Zeit, in der noch nicht absehbar war, ob es überhaupt mit der Serie weitergehen würde. Justin Richards spielt deshalb bewusst auf Monster an, die eher den Fans der klassischen Serie bekannt sind, da sie nur in einem Serial des vierten Doktors auftauchten, das noch nicht auf Deutsch vorliegt. Dafür kennen Fans aber inzwischen den fünften Doktor und seine Begleiterinnen Tegan und Nyssa.
Xaviers Institut 1 Freiheit & Gerechtigkeit für alle Carrie Harris (Liberty & Justice For All, 2020) Übersetzung: Aimée de Bruyn-Oboter Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 326 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Durch die X-Men-Filme sind die Mutanten des Marvel-Universums auch einer breiteren Masse bekannt, aber nur diejenigen, die sich näher mit den Comics beschäftigt haben, schaffen es, problemlos in die hier vorliegende Geschichte einzutauchen, spielt diese doch in einem stark veränderten Universum, in dem Professor Xavier nicht mehr lebt und sein Freund wie Erzfeind Magneto zu den X-Men gekommen ist.
Um keine zu breite Angriffsfläche für die Regierung und S.H.I.E.L.D. zu bieten haben sich die Mutanten aufgeteilt. Jüngere Schüler werden nun im Neuen Charles Xavier Institut in einem verlassenen Armeestützpunkt unterrichtet. Zu ihren Lehrern gehören unter anderem Cyclops, Magneto und Emma Frost, die ihre Schüler nicht schonen und ihnen versuchen eines beizubringen: Gemeinschaft ist in diesen schweren Zeiten wichtiger denn je.
Asteroiden, Gammastrahlenblitze oder supermassereiche Schwarze Löcher: Der Kosmos verfügt neben seiner schöpferischen Kraft auch über ein verheerendes Zerstörungspotenzial. Welche tödlichen Gefahren in den Tiefen des Universums wirklich lauern, und wie wahrscheinlich es ist, dass die Erde eines Tages von einer derartigen Apokalypse heimgesucht wird - dieser Frage geht die neue Serie "Gefahr aus dem All" nach, die morgen auf Discovery Channel ihre Premiere feiert.
Der Weltraum ist ein faszinierender Ort, doch er kann auch angsteinflößend sein - und tödlich. Unberechenbare Asteroiden, dunkle Energie, Supernovas und tödliche Strahlung - unserer Erde droht die Gefahr von oben. Es ist wie bei einer tickenden Zeitbombe. Die neue Discovery-Serie "Gefahr aus dem All" geht diese Bedrohungen im Film-noir-Stil an und vereint darin animiertes Dokudrama mit Top-Experten aus den Bereichen Astronomie, Astrophysik, Biologie, Kosmologie und Planetologie. Aidan Gillen schlüpft in "Gefahr aus dem All" in die Rolle eines Detektivs, der in jeder der sechs Episoden einen geheimnisvollen und potenziell apokalyptischen Fall zu lösen hat. Unterstützt von einem mysteriösen Informanten untersucht Gillen jede der sich anbahnenden Katastrophen und sammelt seine Beweise mit Hilfe einer Vielzahl von Experten, die einige der erstaunlichsten Phänomene der Wissenschaft erforscht haben.
"Der Fall der Killersteine", "Der Fall des Todesstrahls", "Der Fall des Weltraummülls", "Der Fall der kleinen grünen Männchen", "Der Fall des dunklen Sterns" und "Der Fall des großen Endes" bilden Gillens sechs Einsätze. In jedem wird er mit einer anderen tödlichen Gefahr konfrontiert, die in den Tiefen des Alls lauert. Sein Fazit: Die Erde steht in der Schusslinie. Die Frage ist nicht, ob sich diese Dinge ereignen, sondern wann!
"Gefahr aus dem All" läuft in sechs Episoden ab morgen immer sonntags um 21:45 Uhr auf Discovery Channel.
Vor mehr als zweihundert Jahren brachten zwei Adelige die Pest in die Nähe von London. Glücklicherweise wurden sie schnell genug entdeckt und getötet. Zusätzlich hatte man sie noch verflucht und auch verdammt. Leider half es nichts, denn die beiden Adeligen hatten mächtige Helfer an ihrer Seite. Und die wollten, dass London und Umgebung von einer Pestwelle erfasst wurden... Im "John Sinclair"-YouTube-Kanal - hier - findet sich neu die Hörbuchfassung vom "John Sinclair"-Band 1702 ("Rückkehr der Verdammten" von Jason Dark). Als Sprecher ist Carsten Wilhelm zu hören.
Am 17. September erscheint das Hörspiel "Die drei ??? und der weiße Leopard". In heute stattgefundenen Record Release Feature hat Oliver Rohrbeck die Folge vorgestellt - wie gewohnt mit ersten Hörspiel-Sequenzen, ergänzt durch gelesene Passagen aus dem Buch und mit musikalischer Begleitung. Das Ganze findet sich bei YouTube hier.
Während einer langen Bahnfahrt erinnert sich Hatch an den ersten Fall von Professor van Dusen. Ein Motorboot-Unglück in Brooklyn und ein mysteriöser Toter führten den Wissenschaftler und den Reporter damals in New York zusammen. Im Deutschlandfunk Kultur lief diese Woche das Hörspiel "Van Dusens erster Fall - Der Chronist des Professors erinnert sich zurück" von Michael Koser. Online kann es hier abgerufen werden.
Im ersten warpCast zu einem der Gründer der Serie "Perry Rhodan", hat man die Folge 130 Karl-Herbert Scheer gewidmet, einem der wichtigsten Science-Fiction Autoren im deutschsprachigen Raum der 50er und 60er Jahre, Unter anderem wird heute auch erneut ein Beitrag aus der Magazinsendung "Monitor" von 1969 angesprochen. Dieser steht sinnbildlich für die Vorwürfe gegen die Serie. Die Podacst-Folge findet sich bei YouTube hier.
Deutschland in der nahen Zukunft: Der Große Sandkrieg hat das Land fast unbewohnbar gemacht, die Bevölkerung drängt sich in gigantischen Mega-Citys. Riesige Farmen außerhalb sichern die Versorgung mit dem Nötigsten - oder dem, was die Regierung für nötig hält. Nalani hält sich als Taxifahrerin in der Mega-City Born über Wasser, stets begleitet von Fergus, ihrem KFZ-Notfall-Hologramm, das sich nicht mehr deaktivieren lässt und so ziemlich alles besser weiß. Ihr Leben gerät gründlich aus den Fugen, als ihr Bruder Tomas sie verzweifelt kontaktiert: Auf den Farmen, die von sogenannten Brüdern und Schwestern nach einem alttestamentarischen Kodex geleitet werden, läuft etwas gründlich schief, und Nalani, die Tag für Tag mit dem übelsten Abschaum zurechtkommen muss, ist seine letzte Rettung... Die Hörbuch-Fassung von Kris Brynns neuem Roman "Born" wurde von Grace Risch eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über elf Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Inspector Lestrade" Folge 12 ("Lady Merediths Erbe").
Nadine Muriel & Rainer Wüst (Hrsg.) Das geheime Sanatorium - Phantastische Geschichten Titelbild: Markus Weber Lindwurm, 2021, Taschenbuch, 270 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Karpaten sind eigentlich dafür bekannt, dass sich hier - inmitten der tiefen Schluchten, der kargen Hänge und der hohen Gipfel - die Heimat der Vampire befinden soll. Das Wörtchen eigentlich weist darauf hin, dass die Gegend darüberhinaus noch mit weiteren, weit handfesteren Attraktionen aufzuwarten weiß. Angeschlossen an ein modernes Spa liegt hier, in den Berg hineinverbaut, ein Sanatorium, das nur Wenigen bekannt ist. In den Etagen, die tief unter die Erde reichen, werden ausschließlich phantastische Wesen behandelt.
Georg Haderer Seht ihr es nicht? Haymon, 2021, Hardcover, 336 Seiten, 24,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1973 geborene Georg Haderer hat ein bewegtes Leben hinter sich, denn nach einer Schuhmacherlehre ging er in die Werbe-Branche und arbeitete später auch als Lehrer. Zudem liest und schreibt er mit Leidenschaft, so entstanden bereits sechs Romane um Major Schäfer und seine Fälle. Nun ist eine Ermittlerin an der Reihe, die aber auch ein wenig spezieller ist, so wie ihr Name - Philomena Schimmer“ -, die sich die Frage stellen muss: „Seht ihr es nicht?“
Philomena Schimmer arbeitet nach einem Vorfall, der sie traumatisiert hat, jetzt in einer Sondereinheit, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, vermisste Personen wiederzufinden. Diesmal ist es die 13jährige Tochter einer Wissenschaftlerin. Karina ist die einzige Überlebende eines Massakers, dem die anderen vier Mitglieder ihrer Familie zum Opfer gefallen sind.
Batman ist eine weltweit bekannte Ikone, und genau das zelebriert am 18. September, dem Batman-Tag, die Anthologie "Batman - The World" (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR), die bei Panini erscheint. 14 Top-Kreativteams aus unter anderem den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Polen, der Türkei, Mexiko und China präsentieren eigenständige Kurzgeschichten, die den Dunklen Ritter in ihrem jeweiligen Heimatland zeigen. Die deutschen Comic-Stars Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant etwa schicken Batman in die Bayerischen Alpen, wo er auf seinen Erzfeind, den Joker, trifft. Hier ist ein Trailer dazu.
Als Kind von dem legendären Killer Moody gerettet und ausgebildet, ist Anna die geschickteste Auftragskillerin der Welt. Doch als Moody - der Mann, der wie ein Vater für sie war und ihr alles beigebracht hat - brutal getötet wird, schwört Anna Rache. Als Anna den Mörder ihres Mentors in Vietnam ausfindig macht, steht ihr nur noch der ebenfalls berüchtigte Auftragskiller Rembrandt im Weg…
Martin Campbell führte bei "The Protégé - Made for Revenge" Regie, Maggie Q, Samuel L. Jackson, Michael Keaton werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 7. Oktober als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein erster Trailer.