„Roland - Ritter Ungestüm“ ist eine der Reihen, die in Deutschland zu Klassikern geworden sind, auch wenn in den 70er Jahren nur einige Alben bei Carlsen erschienen und die Serie später bei Feest erschien. Schon einmal hat Cross Cult die ganze Saga in Sammelbänden herausgegeben, bei der Neuauflage wird auf die Anhänge verzichtet.
Behandelten die beiden anderen Reihen noch eher ernstere Themen wie Krankheiten, geht es in „Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen!“ eher niedlich und harmlos zu, da die titelgebenden Heldinnen eher wie Grundschülerinnen wirken und weniger wie Erwachsene.
Auch die kleinen Blutplättchen sind ein wichtiger Teil des Kreislaufs. Sie mögen zwar klein und niedlich wirken, haben es aber faustdick hinter den Ohren und wissen manchmal auch andere Zellen an die wesentlichen Dinge am Leben zu erinnern. Nicht zuletzt haben sie aber auch mit eigenen Problemen zu kämpfen. So kann es schon einmal zu Streit kommen. Und Starri überlegt sogar, ob sie ihre Profession wechseln soll und bittet andere Zellen, sie mitmachen zu lassen...
In einer norwegischen Hochhaussiedlung entdecken vier Kinder beim Spielen, dass sie besondere Fähigkeiten besitzen: Sie können stumm miteinander kommunizieren und die Welt um sich herum manipulieren. Ein flirrend heißer Sommer voller Möglichkeiten tut sich den Freunden auf. Während die Erwachsenen nicht hinschauen, erproben die Kinder ihre neu gewonnene Macht. Die Zeiten von Vernachlässigung und Bevormundung scheinen für sie endlich vorbei zu sein. Doch als die Freundschaften zu bröckeln beginnen, wird der Wohnblock zum Schauplatz eines gefährlichen Kräftemessens. Was als harmloses Spiel begonnen hat, nimmt schon bald eine schreckliche Wendung...
"The Innocents" läuft ab dem 14. April in den deutschen Kinos, Eskil Vogt führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Star Wars Sonderband 136 Rettet Han Solo (Star Wars 13-18) Text: Charles Soule Zeichnungen: Ramon Rosanas Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2022, Paperback, 136 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Rettet Han Solo“ gehört zu dem serienübergreifenden Event „Krieg der Kopfgeldjäger“, auch wenn diesmal die Rebellen, allen voran Hans Freunde mit Prinzessin Leia an der Spitze und Luke Skywalker, im Vordergrund stehen.
Denn auch diese sind in das ganze Unterfangen verwickelt und versuchen zu verhindern, dass ihr Freund und Kampfgefährte in die Hände Jabbas oder gar des Imperiums gerät. Vor allem Luke weiß, dass einer mit dem in Karbonit eingefrorenen Freund ein grausames Druckmittel in der Hand hat. Nun erfahren sie allerdings erst einmal, dass Boba Fett Han nicht mehr hat, sondern ausgerechnet die Verbrecherorganisation Crimson Dawn ihn nun feilbietet, etwas, was nicht nur andere Kriminelle anlockt, sondern auch den gefürchteten Dunklen Lord.
Niels Thorsten Fieseler Tarzan 3.0 Regenbrecht, 2020, Paperback, 274 Seiten, 12,90 EURRezension von Petra Wedehage
Nach einer 25 Jahren andauernden Schreibblockade hat der Autor Niels Thorsten Fiesler eine durchaus sehr interessante und vor allem lesenswerte Geschichte ersonnen. Der Autor ist in Künstlerkreisen für seine ausgefallenen Bilder bekannt. Daher zeigt das Cover ein von ihm ersonnenes Kunstwerk.
Ein wunderschöner Tag regt den Protagonisten an sich auf sein Motorrad zu setzen, um so richtig Gas zu geben. Leider geht die Spritztour mehr als schief. Das Leben nach dem Tod hält für den Biker so einige Überraschungen parat. Er erwacht in einer Hütte und muss feststellen dass mit ihm weitere Menschen in dem scheinbar künstlich erbauten Dorf wohnen.
S. A. Chakraborty Das Königreich aus Kupfer Daevabad 2 (The Kingdom of Copper, 2019) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2022, Paperback, 700 Seiten, 19,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was war das Leben doch einfach, damals, als Nahri noch im Cairo des 18. Jahrhunderts aufwuchs. Viel zu essen gab es zwar nie, doch mit ihren Fähigkeiten konnte sie ganz gut zurechtkommen, konnte ihren Mitmenschen helfen und sich einen gewissen respektablen Ruf im Bazar erarbeiten. Nun gut, ab und an ging sie auch als Diebin auf Beutezug, doch sie nahm immer nur von denen, die es sich leisten konnten.
The Hurricane Heist USA 2018, Regie. Rob Cohen, mit Toby Kebbell, Maggie Grace, Ryan Kwanten u.a.
Rezension von Elmar Huber
Florida bereitet sich auf den näherkommenden Hurrikan Tammy und den damit verbundenen Ausnahmezustand vor. Ein Umstand, den sich eine Diebesbande zunutze macht, um in die Außenstelle des Finanzministeriums in Gulfport einzudringen, wo Milliardenwerte an ausgemusterten Banknoten dem Schredder zugeführt werden sollen. Damit es sich so richtig lohnt, kommen direkt vor dem Höhepunkt der Katastrophe noch einige Paletten Altgeld in Begleitung mehrerer Security Leute an, unter anderem Casey Corbyn (Maggie Grace), die aus einer Laune heraus den Tresorcode ändert.
Mit wachsender Windgeschwindigkeit steuert auch der Diebstahl auf seinen Höhepunkt zu, und Casey kann von dem Meteorologen Will Rutledge in seinem ‚Dominator‘ (ein gepanzertes Fahrzeug, vollgepackt mit Technik) vor den Dieben gerettet werden. Beide setzen nun alles daran, den Raub zu verhindern und Wills Bruder zu retten, der sich ebenfalls in dem Gebäude befindet.
Der KiKA hat eine Auswahl von zehn Folgen der kommenden Serie "Die Schlümpfe" zum Vorabgucken hier online gestellt.
Netflix wird keine weitere Staffel von "Pacific Rim: The Black" bestellen. Die Serie lief im März des Vorjahres bei dem Streamingdienst an, die zweite Staffel wurde jetzt für den 19. April angekündigt.
sixx zeigt die zweite Staffel von "Batwoman" ab dem 12. April immer dienstags ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere.
Einst existierte auf der Erde eine hochentwickelte Zivilisation. Deren Kenntnisse und Wissenschaft waren erheblich weiter entwickelt als heute, doch die überall auf der Welt verteilten Relikte dieser uralten Zivilisation, die unfassbare Macht versprechen, sind bis heute verborgen geblieben. Mit extrem schnellen Kommunikationsnetzwerken rund um die Erde und Satelliten, die selbst das kleinste Detail erfassen, versuchen hochgerüstete Armeen einflussreicher Länder nun im Wettkampf gegeneinander, diese Artefakte zu finden. Auf einer Platte hat ein Mitglied dieser alten Zivilisation eine Nachricht eingraviert: "Schützt unsere Relikte vor dem Bösen." Eine Organisation hat sich diese Botschaft zu Herzen genommen und versucht, diese alte Zivilisation verborgen zu halten. Die Elite-Geheimagenten dieser Organisation nennen sich Spriggans.
Der legendäre Comic, der in den 90er Jahren Furore machte, kommt jetzt als 2D- und 3D-Computer-Animation zurück. Diese Neuauflage nach mehr als 30 Jahren ist eine authentische Abenteuer-Serie voller fesselnder Action-Szenen vor dem Hintergrund einer tiefen Verehrung alter Zivilisationen. Die Serie, Netflix kündigt sie für den 18. Juni an, basiert auf dem von Hiroshi Takashige geschriebenen und von Ryoji Minagawa illustrierten Manga "Spriggan". Regie führte Hiroshi Kobayashi. Hier ist ein weiterer Promo.
Jenny Wood Totenfluch - Ein Fall für Mafed und Barnell Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik, 2022, Paperback, 430 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Dreieinhalb Jahrtausende hat Mafed nun schon auf dem Buckel; im alten ägyptischen Hochreich als Kater einer der Begleiter der Seelen in die Nachwelt, inzwischen als Rechtsmediziner beim NYPD angestellt. Um seinen Lebensunterhalt braucht er sich keine Sorgen machen - eine Wohnung mit wunderbarer Aussicht auf Manhattan legt beredt davon Zeugnis ab, dass er seine Zeit auch dazu genutzt hat, sich wirtschaftlich abzusichern.
Doch irgendwie muss man seine Zeit ja auch zumindest ein klein wenig sinnvoll füllen, deswegen die beratende Tätigkeit fürs Morddezernat und das Leichenaufschnippeln.
„Harley Quinn“ 1, „Die Heldin von Gotham“, setzt nach dem großen Event „Infinite Frontier“ ein und bringt die Antiheldin zurück zu ihren Wurzeln, denn sie lässt New York hinter sich und kehrt nach Gotham City zurück.
Immerhin hat sie beste Voraussetzungen, denn ihr gesamtes Strafregister wurde gelöscht und sie kann noch einmal ganz von vorne anfangen. Allerdings gibt es Einiges, was sie wieder gutmachen muss, so dass sie Batman verspricht, sich von nun an ganz auf die Seite des Gutes zu stellen und mit ihm zu kämpfen. Allerdings wird das bald ein wenig auf den Kopf gestellt, denn der neue Bürgermeister von Gotham, Christopher Nakano, stellt ausgerechnet Hugo Strange, einen der Erzfeinde von Batman und auf seine Weise wahnsinnig, an um in der Stadt und im Arkham Asylum für Ordnung zu sorgen.
Maddrax 578 Griff nach dem Mars Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Matthias Hesse
Professor Jacob Smythe existiert im Maddraxiversum in zahlreichen Versionen - Parallelwelten und Androiden-Technologie sei dank. Eine sympathische Ausgabe des Ewig-Antagonisten ist bisher aber noch nicht aufgetaucht, und so verfolgt auch der Roboprof in „Griff nach dem Mars“ von Ian Rolf Hill ausgesprochen sinistre Pläne.
Unterstützt von Sex-Androidin Lybreyz, die in ihrer Wandlungsfähigkeit dem guten alten T-1000 kaum nachsteht, erschleicht er sich das Vertrauen des geschwächten marsianischen Rates und gibt vor, die prekäre Versorgungslage des Roten Planeten mittels hochentwickelter Alien-Technologie stabilisieren zu können . die Arkoniden aus einem anderen Serienuniversum lassen grüßen. In aller Heimlichkeit aber lässt er in den Werken der MOVEGONZ INDUSTRY mächtige Waffenmodule herstellen, um den Nachbarplaneten Erde angreifen und endlich unterwerfen zu können.
Die an Intrigen reiche Geschichte um „The Holy Grail of Eris“ geht weiter und in eine neue Runde. Dabei tritt die Liebe erst einmal ein wenig in den Hintergrund, denn Constance Grail bekommt nun ganz andere Probleme, nicht nur wegen ihrer geisterhaften Begleiterin Scarlett Castiel, die vor vielen Jahren hingerichtet wurde und nun auf Rache sinnt.
Charlotte wird mit einer bitteren Wahrheit konfrontiert, als ein Fremder ihren kleinen Bruder bedroht. Nun geht ihr auf, wie sehr ihre Familie bedroht ist. Mit Rechtschaffenheit kommt sie nicht mehr weiter, vor allem kann sie sich nicht mehr hinter der verstecken. So beschließt die junge Frau nach dem Besuch einer Abendveranstaltung bei Emilia Godwin, an einem geheimen Maskenball teilzunehmen, um sich und auch Scarlett in ihren Bemühungen weiter zu bringen. Doch dafür benötigt sie etwas, was sie nur im Haus der Castiels finden kann.
Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin: Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons - allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen. Die ungekürzte Hörbuch-Fassung von Garth Nix' "Die magischen Buchhändler von London" (Sprecherin: Maja Maneiro, Länge: ca. 10 Stunden) findet sich jetzt bei Audible.
Sophia ist das Glas mit dem Geist Mercurius heruntergefallen und nun ist er wieder mit seinem bösen Herren Veith vereint. Das Wohl des Dorfes steht auf dem Spiel. Wird es Sophia und ihren Helfern gelingen, den Geist wieder in sein Glas zu sperren? Das erfolgreiche Märchen "Der Geist im Glas" aus der ARD-Reihe "6 auf einen Streich" mit der Stimme von Michaela Schaffrath gibt es jetzt zum Hören.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ??? und die verlorene Zeit" (Folge 215), "Gruselkabinett" Folge 177 ("Furia Infernalis", Ludwig Bechstein), "John Sinclair" Folge 152 ("Todesfalle unter Wasser"), "Faith" Folge 62 ("Vogelscheuchen im Blutrausch"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 37 ("Das Herz der See"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 30 ("Der Schatz der Verdammten"), "Grimms Märchen" Folge 7 (Titania Medien), "Sinclair - Underworld" Folge 7 ("Station F"), "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 5 ("Gefährliches Erbe") und "Und auf Erden Stille" (Staffel 2).
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 98 ("Ein Irrer jagt Rick Masters", Andrew Hathaway) und "Sherlock Holmes & Co." Folge 66 ("Die Stunde der Frau").
Als Mia zum ersten Mal seit dem Tod ihrer Eltern mit ihrem Großvater in das alte Familiensommerhaus zurückkehrt, leuchtet plötzlich der Stein in ihrem magischen Armband auf - ein Hilferuf aus Centopia! Durch ein funkelndes Portal wird sie in die phantastische Einhornwelt von Centopia hineingezogen. Dort lernt sie das Einhorn Stormy und Iko, einen Elfen von der Lotusinsel, kennen, der dringend ihre Hilfe braucht. Toxor, ein monströser, krötenhafter Bösewicht, will die Insel mit dunkler Magie erobern. Mia und ihre Freunde müssen sich zusammenschließen und drei antike, magische Kraftsteine vereinen, um Toxor zu besiegen.
Am 26. Mai läuft "Mia and Me - Das Geheimnis von Centopia" von Regisseur Adam Gunn in den deutschen Kinos an. Hier ist ein erster Trailer.
Den spanischen Künstler Guillem March dürften einige schon durch seine Mitarbeit an Superhelden-Serien wie „Catwoman“ oder „Harley Quinn“ kennen. Nun legt er mit „Karmen“ eine ganz eigene von ihm geschriebene und gezeichnete Geschichte vor, deren Schauplatz Palma de Mallorca ist.
Catalina ist egozentrisch und verliebt. Leider bekommt sie ein paar Dinge in den falschen Hals, so dass sie ganz spontan hingeht und ihrem Leben versucht ein Ende zu setzen. Doch dann ist auf einmal eine Frau in einem Skelettanzug zur Stelle, die sie auf eine ganz besondere Reise mitnimmt. Denn so wie sie ist, wandert sie durch die sonnendurchflutete Stadt und lernt diese auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Scheinbar hat Karmen, so der Name der Unbekannten, eine Art Engel, etwas ganz besonderes mit ihr vor.
Im Hotel taucht ein gewisser Stan mit zwei Schlägertypen auf, der noch eine Rechnung mit dem Hotelchef Hodge offen hat. Währenddessen haben die Stimmen in Mandys Kopfe eine Idee, wie es ihr möglich ist, sich unerkannt zwischen den Untoten zu bewegen, sodass sie unbemerkt ihre Flucht und die Vernichtung des Hotels vorbereiten kann. Parallel dazu werden Lizbeths Ehemann John und ihre Kinder vom Illeness Korp. Sicherheitsdienst gerettet und in ein sicheres Gebäude gebracht.
Während eines harten Winters werden sechs Soldaten auf eine lebensgefährliche geheime Mission geschickt, bei der sie ein Paket, das den Krieg beenden könnte, über einen vereisten Archipel transportieren müssen. Als sie die feindlichen Linien überschreiten, wissen sie nicht, welche Gefahren lauern und wem sie vertrauen können. Für die Soldatin - und frühere Eisschnellläuferin - Caroline Edh geht es bei der Mission jedoch um etwas ganz anderes.
Hier ist ein Making-of zu "Operation Schwarze Krabbe" von Regisseur Adam Berg mit Noomi Rapace in der Hauptrolle. Der Film findet sich seit vorigem Freitag im Angebot von Netflix.