Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 3 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. März 2022 16:20

Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 3
Redaktionelle Leitung: Akane Shimitzu
Text: Yuko Kakihara
Zeichnungen: Yasu
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2022, Paperback, 128 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Behandelten die beiden anderen Reihen noch eher ernstere Themen wie Krankheiten, geht es in „Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen!“ eher niedlich und harmlos zu, da die titelgebenden Heldinnen eher wie Grundschülerinnen wirken und weniger wie Erwachsene.
Auch die kleinen Blutplättchen sind ein wichtiger Teil des Kreislaufs. Sie mögen zwar klein und niedlich wirken, haben es aber faustdick hinter den Ohren und wissen manchmal auch andere Zellen an die wesentlichen Dinge am Leben zu erinnern. Nicht zuletzt haben sie aber auch mit eigenen Problemen zu kämpfen. So kann es schon einmal zu Streit kommen. Und Starri überlegt sogar, ob sie ihre Profession wechseln soll und bittet andere Zellen, sie mitmachen zu lassen...
Nicht nur das Aussehen der Figuren deutet darauf hin, auch die kleinen Episoden sind eher etwas, was man jüngeren Leserinnen in die Hand drücken kann, denn es geht um Streit und Versöhnung, den Mut, Dinge noch einmal anzufassen, selbst wenn sie nicht so klappen, und vor allem es immer wieder zu versuchen.
Und nicht zuletzt auch darum, zu erkennen, dass man im Prinzip schon an der richtigen Stelle ist - alles sind Botschaften, die man eher Kindern als Jugendlichen vermittelt. Auch treten die Aufgaben des Körpers eher zurück. Selbst die Gefahren sind, wenn vorhanden, eher harmlos und niedlich gehalten, wirklich fürchten müssen die Figuren eigentlich nichts . nur dass sie ab und an Ärger mit ihresgleichen bekommen, weil sie zu naseweis sind.
Letztendlich sind die Geschichten nett zu lesen, augenzwinkernd und niedlich in Szene gesetzt, bleiben aber nicht wirklich lange in Erinnerung.
„Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen!“ bleibt auch im dritten Band eher ein lustiger und niedlicher Titel mit Geschichten und Ideen, die in erster Linie junge Leser ansprechen, nicht aber die älteren, die die Kernaussagen und den Humor eh schon kennen.