Birgit Otten (Hrsg.) Schwertgesang und Zauberschatten Fantasy mit starken Frauen Machandel, 2022, Taschenbuch, 378 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Ist es heute überhaupt noch zwingend notwendig, Geschichten über starke Frauen herauszugeben, obwohl sie an allen Ecken und Enden in der Fantasy zu finden sind? Die Antwort ist Ja, denn die modernen jungen Frauen durchbrechen nur selten das klassische Schema und lassen sich - gemäß den Gesetzen der Romantasy - fast immer von der Liebe einfangen, so cool sie auch vorher aufgetreten sein mögen als Diebin, Assassin oder gar Prinzessin. Und so gut wie alle sind im Teenager-Alter oder gerade darüber.
In der Hinsicht bietet Birgit Otten mit ihrer Anthologie „Schwertgesang und Zauberschatten“ eine angenehme Abwechslung. Denn die in der Sammlung zu findenden Geschichten bietet „Fantasy mit starken Frauen“ jeden Alters.
Nova Ostermond Begierde, Mut & Fesseln Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 176 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die studierte Grafik-Designerin und Kunstmalerin, die sich Nova Ostermond nennt, sagt von sich, dass sie schon in ihrer Kindheit zu schreiben begann. Aktuell liegen von ihr bei Blue Panther Books die Romane „Mamorblüte“ und „Stolz unterworfen - Ich bin dir verfallen“ sowie die Kurzgeschichten-Sammlungen „Nächte der Lust, Nächte der Macht“ und „Begierde, Mut & Fesseln“ vor. Der letztgenannte Titel offeriert acht Storys und eine neunte, „Gefesseltes Verlangen“, die man im Internet kostenlos mit dem beigefügten Code abrufen kann.
Leonor ist mit sich und ihrem Leben unzufrieden: zu viele Pfunde, kein Job, das Erbe fast aufgebraucht, in Abhängigkeit von Freundinnen, die sie bei sich wohnen lassen, und kein Mann. Sie beschließt, ihr Leben radikal zu ändern: abnehmen, einen Job als Ernährungsberaterin oder besser noch als (Drehbuch-) Autorin finden und an den Chiemsee ziehen. Dort verliebt sie sich prompt in Gus, den Freund ihrer Mitbewohnerin, der schon bald frei für Leonor ist und sie in „Das Wechselspiel der harten Lust“ einführt. Sie hat viel Spaß an SM, doch nicht allzu lange an Gus, von dem sie sich trennt und der sie daraufhin mit einem peinlichen Foto erpresst. Kann die lokale Hexe helfen?
Claudia Siegmann Ein Sturm zieht auf Feather & Rose 1 Titelbild und Innenillustrationen: Mila Marquis Ravensburger, 2022, Hardcover, 416 Seiten, 15,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1973 in Kassel geborene Claudia Siegmann liebt die Märchen der Gebrüder Grimm und so ist es nicht verwunderlich, dass sie sich dem Schreiben zuwandte, vor allem dem von Büchern für Kinder. Nach der Trilogie „Märchenfluch“, ist nun mit „Ein Sturm zieht auf“ der erste Band des Zweiteilers „Feather & Rose“ erschienen.
Feather weiß schon lange, dass sie anders ist, denn wenn sie in Wut gerät, bricht ein Sturm los und es regnet Dachziegel. Als ein Vorfall eskaliert, zieht ihr Vater den Schlussstrich und reist mit ihr zur Wingdale Academy, an der er von nun an Direktor sein wird. Schnell lernt Feather, das diese Schule besonders ist, denn man möchte ihr auch beibringen, ihre besondere Gabe zu beherrschen - die Macht über das Element Wind. So wie anderen die Herrschaft über Erde, Feuer und Wasser.
Star Wars Sonderband 142 Crimson Reign - Leias teuflische Gegnerin (Star Wars 19-25, 2021/2022) Text: Charles Soule Zeichnungen: Marco Castello, Ramon Rosana u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2022, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit dem Event um die Kopfgeldjäger, die Boba Fett den in Karbonit eingefrorenen Han Solo abjagten, wurden die Weichen für die Rebellen und das Imperium neu gestellt, denn nun gibt es Mitspieler, die man nicht unterschätzen sollte, auch wenn sie in den Augen Mancher als Vebrechersyndikat nicht viel gelten. Der „Star Wars“-Sonderband „Crimson Reign - Leias teuflische Gegnerin“ macht nun dort weiter, wo die letzten Ereignisse aufhören.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. November 2022 19:56
Seit heute neu im Angebot von Joyn PLUS+ findet sich als Deutschlandpremiere die zweite Staffel von "Superman & Lois".
Im Rahmen der monatlichen Reihe "Best of Cinema" hat STUDIOCANAL jetzt folgende phantastischen Filme angekündigt: 4. April 2023: "Terminator 2 - Tag der Abrechnung"; 2 Mai 2023: "Flash Gordon".
Hier ist eine weitere Featurette zu "Criminal Minds: Evolution" online gegangen, die quasi 16. Staffel von "Criminal Minds". Sie startet heute bei Paramount+.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. November 2022 18:03
Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice - ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere Geheimnis des kleinen Städtchens zu lüften…
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Maurice, der Kater". Der Film der Regisseure Toby Genkel undFlorian Westermann kommt am 9, Februar 2023 in die deutschen Kinos.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. November 2022 16:27
Während ihrer Reise über den unbarmherzigen Atlantischen Ozean treffen die Passagiere der "Kerberos" auf das bisher größte Rätsel ihres Lebens. Hier ist eine weitere Featurette zu "1899", dem neuen bildgewaltigen Schauspiel der Macher von „Dark“. Netflix hat die Serie seit dem 17. November im Angebot.
„Weißer Sand“ basiert nicht auf einem Roman von Brandon Sanderson, der bereits veröffentlicht wurde, vielmehr hat der Autor eine bisher nicht erschienene Geschichte zur Verfügung gestellt, um sie in eine Graphic Novel umsetzen zu lassen. Bereits im ersten Teil stellte er die faszinierende Welt vor und erste Weichen, nun geht es aber mit dem Abenteuer so richtig los.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. November 2022 10:17
König Conan (King Conan 1-6, 2021/2022) Text: Jason Aaron Zeichnungen Mahmud Asrar Übersetzung: Brend Kronsbein Panini, 2022, Paperback, 156 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren hat Marvel die Comics um den Barbaren aus dem hyborischen Zeitalter wieder aufleben lassen und den Cimmerier mittels Zeitreise sogar in seine „Savage Avengers“ integriert. Aber die Mini-Serie „King Conan“ bleibt dem Original recht nahe und wendet sich einer Epoche zu, die nur selten behandelt wird.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. November 2022 10:09
Logan hat sich als Patch im Sündenpfuhl Madripoor einen Namen gemacht. Was in einer Bar als Aufklärungsmission beginnt, artet in einen paramilitärischen Konflikt aus. Plötzlich stecken Patch und sein Kumpel Archie Corrigan bis zum Hals in einem Sumpf aus Intrigen, S.H.I.E.L.D. und Russen. Dschungelkriege sind ein schmutziges Geschäft. Zum Glück ist Logan Schmutz gewohnt. Die Mini-Serie "Wolverine: Patch" erscheint in der kommenden Woche bei Panini als Paperback. (124 Seiten, 15,00 EUR)
Superman ist der größte Held aller Zeiten! Er beschützt die Stadt Metropolis und den gesamten Erdball! Die Menschen lieben und verehren ihn! Aber aus den Tiefen des Alls droht eine ungeheuerliche Gefahr: Das Maschinenwesen Brainiac, das ein unfassbares Geheimnis mit Supermans Heimatplaneten Krypton verbindet, kommt nun zur Erde, um den Mann aus Stahl zu bezwingen! Um die Bürger von Metropolis zu retten, bleibt ihm nur eine Wahl: Er muss sich dem überlegenen Feind ergeben! "Superman '78" bietet eine brandneue Story aus der Welt von Richard Donners Kino-Klassikers "Superman - Der Film", der Mutter aller Superhelden-Filme - ein Muss für alle Fans des stählernen Helden! Geschrieben von Robert Venditti und in Szene gesetzt von Wilfredo Torres. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (148 Seiten, 19,00 EUR)
Paris im 20. Jahrhundert. Kommissar de Mauss und sein Adjutant, der Verkleidungskünstler Goofotte arbeiten gemeinsam an einem verzwickten Fall: In einem Hotel sind zwanzig Gäste einfach spurlos verschwunden. Wie kann so etwas mit rechten Dingen zugehen? Kein Problem für das erfahrene Duo. Ab morgen ist die LTB-"Premium" Ausgabe 36 überall im Handel erhältlich, sie trägt den Titel "Kommissar de Mauss". (Paperback, 370 Seiten, 12,00 EUR)
Seit 1973 treibt der in den Berufsfeldern Plündern, Rauben und Brandschatzen erfolgreiche norwegische Geschäftsmann zur Freude von Fans auf der ganzen Welt sein Unwesen. Dabei erweist er sich stets als echter Barbar, der gerne Löffelbiskuit in sein Bier tunkt und ungern badet. Neben seinen beruflichen Verpflichtungen reüssiert Hägar auch als treusorgender Familienvater, wobei es ihm seine Lieben nicht immer leicht machen. Im All Verlag ist aus der Reihe "Hägar der Schreckliche - Gesammelte Chroniken" der Jahrgangsband 1974 erschienen. (Hardcover, 216 Seiten, 19,80 EUR)
Die Kult-Vampir-Saga "Interview with the Vampire" ist ab dem 6. Januar 2023 immer freitags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic zu sehen und auf dem Streamingdienst WOW sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar. Die siebenteilige Serie verlagert die Story ins New Orleans der Jazz-Ära und thematisiert die homosexuelle Beziehung zwischen Louis und Lestat.
Die Serie basiert auf dem Kult-Roman von Anne Rice und folgt der epischen Geschichte von Louis de Pointe du Lac (Jacob Anderson) über Liebe, Blut und die Gefahren der Unsterblichkeit, die er dem Journalisten Daniel Molloy (Eric Bogosian) erzählt. Louis, der sich an den Beschränkungen des Lebens als Schwarzer im New Orleans des frühen 19. Jahrhunderts reibt, kann dem Angebot des verwegenen Lestat de Lioncourt (Sam Reid) nicht widerstehen, der ihm die ultimative Fluchtmöglichkeit bietet: die Aufnahme in seine Vampirgemeinschaft. Doch Louis' berauschende neue Kräfte haben einen gewalttätigen Preis, und die Einführung von Lestats neuestem Sprössling, dem Kindervampir Claudia (Bailey Bass), bringt die beiden bald auf einen jahrzehntelangen Pfad der Rache und Sühne.
Die US-Serienschmiede AMC macht Anne Rice' unsterbliche Vampir-Saga "Interview mit einem Vampir" zur Serie und erzählt sie völlig neu. Ausgehend von diesem Roman entspann Anne Rice seit 1976 ein ganzes Fantasy-Universum. Spätestens seit der Verfilmung mit Tom Cruise und Brad Pitt 1994 gewann der Roman endgültig Kult-Status. Die Serie gibt der Geschichte nicht nur Raum für ihre Zwischentöne, sondern rückt auch die in der Kino-Verfilmung nur angedeutete homosexuelle Beziehung zwischen Louis und Lestat in den Mittelpunkt. Gleichzeitig verlagert sie die Story ins New Orleans der Jazz-Ära und macht Louis vom Besitzer einer Sklaven-Plantage zum schwarzen Geschäftsmann.
Als Schöpfer, Showrunner und Ausführender Produzent fungiert Rolin Jones, der bereits für "Friday Night Lights" und "Perry Mason" verantwortlich zeichnete.
Tade Thompson Fern vom Licht des Himmels (Far from the Light of Heaven, 2021) Übersetzung: Jakob Schmidt Golkonda, 2022, Paperback, 380 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Michelle „Shell“ Campion stammt aus einer mehr als angesehenen Familie. Ihr Vater Haldene Campion, ein legendärer Astronaut, der vor mehr als einem Jahrzehnt im Weltraum spurlos verschwand, ihre Brüder Toby und Hank haben international Karriere gemacht.
Shell tritt in die Fußstapfen ihres Vaters und macht sich als erster Maat des Raumschiffs „Ragtime“ auf den Weg ins All. Ihre erste und vermutlich einzige Mission: die Reise zur Koloniewelt Bloodroot, die im Tiefschlaf der Schlafkapseln hin und zurück grob 20 Jahre dauern wird. Eigentlich braucht man sie gar nicht, doch zur Überwachung der bordeigenen KI ist immer ein Mensch vorgeschrieben. Über die Lagos-Station, die von hauptsächlich schwarzen Afrofuturisten gegründet wurde, geht es nach Bloodroot.
The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen 1 Mond Aaron Ehasz & Melanie McGanney-Ehasz (The Dragon Prince - Book One: Moon, 2022) Übersetzung: Bernd Sambale Titelbild: Kelsey Eng Karte: Francesca Baerald Crocu, 2022, Paperback, 300 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor einigen Jahren begann Aaron Ehasz, einer der Erfinder von „Avatar - Der Herr der Elemente“, eine neue Serie zu schreiben, die exklusiv für den Streaming-Riesen Netflix animiert wurde. Nach drei Staffeln war erst einmal eine längere Pause, nun aber wird die Geschichte fortgesetzt. Das ist Grund genug, um eine begleitende Buchreihe herauszugeben. „Mond“, der erste Band von „The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen“, erzählt quasi noch einmal die erste Staffel nach.
Paramount+ kündigt "Criminal Minds: Evolution", die quasi 16. Staffel von "Criminal Minds", für den 24. November an. Sie wird zehn Folgen umfassen. Hier sind eine Featurette und ein Clip.
Das eintönige Leben des erfolglosen und zurückgezogen lebenden Schriftstellers Jan Droom nimmt eine jähe Wendung, nachdem er in einem Antiquariat aus einer untypischen Laune heraus ein unscheinbares Büchlein mit dem Titel „Der Teufelspakt“ erstanden hat. Er macht sich an die mühevolle Übertragung des in Sütterlin gedruckten Manuskripts in zeitgemäße Schrift und erkennt einigermaßen enttäuscht, dass es sich wohl um einen banalen Historischen Roman handelt, der auf oberflächliche Reize baut. Ganz und gar nicht der Inhalt, den sich Jan, nicht zuletzt aufgrund des verheißungsvollen Titels, in seiner Phantasie ausgemalt hat.
Professor Zamorra 1180 Der Kopf der Kreatur Ian Rolf Hill Bastei, 2019, Romanheft, 68 Seiten, 1,90 EUR
Rezension von Elmar Huber
"Der Hals des Leichnams zog sich auf groteske Weise in die Länge. Der Mund des "Toten" verzerrte sich, das Keuchen wurde zu einem gepeinigten Stöhnen. Die Haut löste sich in Höhe des Halses. Ein Schnitt klaffte auf, wie von einem unsichtbaren Messer gezogen."
Nach einem feuchtfröhlichen Abend in seiner Stammkneipe ‚Zum Teufel' wird Professor Zamorra auf dem Nachhauseweg ins Château Montague entführt. Fast zeitgleich wird auch Nicole Duval angegriffen, die sich mit ihrer Freundin April Hedgeson auf einem Kurztrip in Lyon befindet. Nicole kann die Angreifer abwehren und vermutet einen Zusammenhang zu dem verschwundenen Professor.