ProSieben zeigt ab dem 8. Januar 2024 immer montags um 20.15 Uhr die Serie "House of the Dragon", die Vorgeschichte von "Game of Thrones", als deutsche Free-TV-Premiere in Doppelfolgen. Ab dem 31. Dezember sind jede Woche, jeweils acht Tage vor der Fernsehausstrahlung, die Folgen vorab auf Joyn abrufbar.
Die Fantasy-Serie spielt 200 Jahre vor dem Original und erzählt den Krieg um die Erbfolge in der Familie Targaryen: Viserys Targaryen (Paddy Considine) wurde zum fünften König gewählt, der über die Königslande herrschen soll. Der bedachte Herrscher will das Erbe seines Großvaters fortführen. Er trifft einen folgeschweren Entschluss: Statt seinem jüngeren Bruder Prinz Daemon (Matt Smith), setzt er sein erstgeborenes Kind, Prinzessin Rhaenyra (Milly Alcock und Emma D'Arcy) als Thronfolgerin ein. Die Drachenreiterin ist somit die erste Frau, die zur Erbin des Throns ernannt wird. Mit dieser Entscheidung entfacht ein erbitterter Krieg um die Erbfolge...
Für ihre Abschlussfeier schlägt Marius seiner Klasse ein abgelegenes Haus im Wald vor. Das steht schon länger leer, nachdem der Legende nach eine gesamte Familie dort umgekommen sein soll. Auf dem Höhepunkt der Feier beschädigen einige Feierwütige die hölzernen Statuen auf dem Gelände. Kurz darauf kommt es zu mysteriösen Unfällen. Ein Killer beginnt die Teenager zu jagen. Einen nach dem anderen.
Hier ist ein Trailer zu "Pensive - Ihr werdet leiden", der Film ist hierzulande ab dem 11. Januar 2024 als VoD erhältlich und ab dem 1. Februar auf DVD und BD. Jonas Trukanas führte Regie, Sarunas Rapolas Meliesius, Gabija Bargailaite und Marius Repsys werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Star Trek: Lower Decks (Star Trek: Lower Decks, 2023) Text: Ryan North Zeichnungen: Chris Fenoglio Übersetzung: Claudia Kern Cross Cult, 2023, Paperback, 96 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wenn es eine „Star Trek“-Serie der letzten Jahre gibt, die den Geist von „Star Trek“ und dabei vor allem den der „Next Generation“ atmet, dann ist es wohl das animierte „Star Trek: Lower Decks“ mit seinen Cartoon-Figuren. So blieb es nicht aus, dass aufgrund der Popularität jetzt auch ein Comic dazu erscheint.
Wieder einmal wird die „U.S.S. Cerritos“ zu einem Planeten geschickt, um mit einem Zweitkontakt die Bindung einer jungen Zivilisation mit der Föderation zu vertiefen. Aus diesem Grund begeben sich auch Captain Freeman und ein Team auf den Planeten.
Währenddessen nutzen die Ensigns die arbeitsfreie Zeit, um sich auf dem Holodeck zu vergnügen, allerdings geht dabei Einiges schief - von nun an versucht ein Blutsauger, die Macht zu ergreifen.
Arne Dessaul Ihr letzter Flirt Mike Müller 3 Maximum, 2023, Paperback, 312 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Arne Dessaul wurde zwar 1964 in Wolfenbüttel geboren, ist aber seit seinem Studium mit der Ruhr-Universität und Bochum verbunden. Er ist heute für die Online-Redaktion des Campus verantwortlich, schreibt aber auch für Magazine und Tageszeitungen. Außerdem hat er angefangen Kimis zu verfassen, zunächst über den Kommissar Helmut Jordan und nun über den Privatdetektiv Mike Müller.
Wenn man zusehen muss, wie man seine Miete bezahlt, nimmt man auch einen langweiligen Auftrag von einer höchst unsympathischen Klientin an. Constanze Matthäus, Rektorin der Ruhr-Universität, hat den Verdacht, dass ihr Mann Steffen eine Affäre hat und Mike beginnt brav zu observieren. Nur Wochen später sitzt genau dieser Steffen Matthäus in seinem Büro und bittet ihn unter Tränen, seine verschwundene Geliebte Verena zu finden. Und das lässt den Privatdetektiv aufhorchen, passen so nach und nach doch immer weniger Dinge zusammen. Auch tun sich Verbindungen zu einem Vierfachmord auf, mit dem sich seine Freunde von der Polizei herumschlagen müssen, so dass auch bald die Kapitel Sinn ergeben, in denen es um die Ermittlungen in einem Drogendelikt geht.
Die drei Specials "Doctor Who: Das Monster von den Sternen", "Doctor Who: In blauer Ferne" (2. Dezember) und "Doctor Who: Das Kichern" (9. Dezember) führen den vierzehnten Doktor (David Tennant) und Donna Temple-Noble (Catherine Tate) wieder zusammen, wenn sie ihrem bisher furchterregendsten Bösewicht gegenüberstehen: dem Toymaker.
Hier ist eine Featurette zum "Doctor Who"-Special "Das Monster von den Sternen" zum 60. Geburtstag der Serie, es ist seit gestern im Angebot von Disney+ zu finden.
Wie wird man Teil der berühmten Looney Tunes? An der Acme Looniversity lernen die Schüler alles rund um Streiche, Witze und Slapstick. So auch Babs und Buster Bunny - das unzertrennliche Geschwisterpaar möchte unbedingt in die Fußstapfen seiner großen Vorbilder treten. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Hamton, Plucky und Sweetie erleben sie wahnwitzige, verrückte und wilde Abenteuer an der Looniversity. Und werden von niemand geringerem unterrichtet als von den großen Looney-Toons-Stars Bugs Bunny, Daffy Duck und weiteren Charakteren aus dem Warner-Bros.-Universum.
"Tiny Toons Looniversity" ist ein Reboot der erfolgreichen 90er-Jahre-Serie "Tiny Toon Abenteuer". TOGGO zeigt zunächst 10 Folgen der witzigen Zeichentrickserie, und zwar ab morgen immer werktags um 17.20 Uhr als Deutschlandpremiere.
Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1 (Saint Seiya - Time Odyssey 1, 2022) Vorlage: Masami Kuromada Text und Zeichnungen: Jerome Alquie & Arnaud Dollen Übersetzung: Silvano Loreiro Pinto Crocu, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits Mitte der 80er Jahre erschien die Manga-Serie von Masami Kuromada und wurde auch schon bald in einen Anime umgesetzt, die die damals so beliebte Mischung aus Mythologie, Magie und Mechas präsentierte. Die Geschichte erreichte auch die westliche Welt und feierte vor allem in Frankreich und den USA Erfolge. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade zwei frankobelgische Künstler beschlossen, ihre eigene Variation des Ganzen zu erzählen. Im Zuge des gleichnamigen Films findet nun auch die auf fünf Bände konzipierten Reihe „Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee“ seinen Weg nach Deutschland.
Tod John Vornholt (Star Trek: A Time to Die, 2004) Übersetzung: Björn Sülter Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 288 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Star Trek - Zeit des Wandels“ versucht man die Lücke zu schließen, die sich um den letzten Kinofilm ergeben hat, nehmen doch gerade in „Nemesis“ schon bekannte Gesichter am Anfang ihren Abschied. Warum und wieso, das verrät die Saga, deren zweiter Band nun erschienen ist.
Der Auftrag, den Rashanar-Sektor zu sichern, damit endlich der Ort gereinigt werden kann, an der die letzte große Schlacht gegen das Dominion stattfand, ist gründlich danebengegangen, denn ausgerechnet das Schiff, das die „Enterprise“ schützen und unterstützen sollte, ist zerstört worden und eine fremde Rasse fordert Vergeltung. Dabei wird Captain Picard zum Bauernopfer. Man enthebt ihn seines Ranges und steckt ihn erst einmal in die Psychiatrie der Sternenflotte. Aber es ist klar, dass seine Crew das nicht lange mitansehen kann, Und so machen sich Einige auf, ihm zu helfen.
Was in Halifax passiert, lässt Polizei und Geologen ratlos zurück: ein Orchester unterbricht wegen plötzlich aufkommender Übelkeit, ein dem Walfang-Verbot trotzendes Schiff sinkt, Fenster, Garagentüren, Straßenlaternen und Autos fallen wie Schrott auseinander. Ein Erdbeben als Ursache wird eindeutig ausgeschlossen. Dem leidenschaftlichen Wissenschaftler Harvey Carpec ist mit seinem Übersetzungsgerät erst ein Durchbruch bei der Erforschung von Walgesängen gelungen. Als einziger bleibt er von den mysteriösen Vorkommnissen verschont. Maude, Harveys ehemalige Freundin und Meeresbiologin, vermutet einen Zusammenhang zwischen der sonderbaren Erschütterung und Harveys neuester Erfindung, der Teufelsmaschine, die zum Schutz der Tiere konstruiert wurde. Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Ambra - Das letzte Geschenk" vom SDR aus dem Jahr 1998 von Eike Gallwitz.
Obwohl der junge Falk sonst zu nichts zu taugen scheint, hat er etwas, was ihn von allen anderen Menschen unterscheidet: Er fürchtet sich vor gar nichts. Statt sich aber darüber zu freuen, möchte er unbedingt lernen, wie es sich anfühlt, sich wirklich zu gruseln. Also zieht er in die Welt hinaus, um es zu lernen. Doch weder nächtliche Friedhöfe noch finstere Galgenhügel vermögen sein heiteres Gemüt zu trüben – was also wird geschehen, wenn er beschließt, in einem Spukschloss zu übernachten? Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen" nach den Brüdern Grimm eingestellt.
Regan Seaborn ist einundzwanzig, liebt das Wasser und verdammt gute Musik. Doch seit dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern führt sie ein Leben auf der Flucht. Ihre letzte Station ist London, und auch wenn Regan klar ist, dass sie nicht lange wird bleiben können, fühlt sie eine gewisse Verbundenheit mit der Stadt. Dann taucht eines Abends der umwerfend gut aussehende Penn in ihrem Leben auf und stellt es gehörig auf den Kopf. Widerwillig fühlt sie sich mehr und mehr zu dem charmanten Bad Boy hingezogen, doch Penn ist nicht nur auf einen sexy Flirt aus. Er ist der Prinz der Artaga, mächtiger Sirenen, und Regan die letzte Überlebende einer alteingesessenen Sirenenfamilie. Und nun brauchen die Artaga ihre Hilfe... Beim Hörverlag erschienen ist das Hörbuch von "Das Glühen der Magie", der Auftakt von Maike Voß' Reihe "Sirens".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 224 ("...und die Yacht des Verrats"), "Gruselkabinett" Folge 187 ("Die Weiden", Algernon Blackwood), "John Sinclair" Folge 165: "Mit Blut geschrieben"), "Fünf Freunde" Folge 157 ("...und das seltsame Haus in der Schlucht"), "Geister-Schocker" Folge 108 ("Im Bann der Todesglocke", Jan de Horn), "Sherlock Holmes" (Titania) Folge 60 ("Der zehnte Earl"), "Jan Tenner" Folge 24 ("Der Sternenmoloch"), "Grimms Märchen" Folge 14 (Titania) und "Professor Zamorra" Folge 4 ("Der Finger der Furcht").
Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 46 ("Zelle des Lebens") und "Professor van Dusen - Neue Fälle" Folge 36 ("Professor van Dusen räumt auf").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Horror Tales" Folge 1 "Es wird dich holen") und "Murder Tales" Folge 1 ("Highway Killer").
1993: Übersät mit rätselhaften Runen wird in einem Waldstück eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow und ihr neuer Kollege aus Hamburg, Koray Larssen übernehmen den Fall und heften sich an die Spuren des Mörders. Rätselhafte Spuren führen das Ermittlerpaar in die deutsch-deutsche Vergangenheit zu einer unentdeckten bizarren Mordserie. Und die scheint noch nicht beendet. Die grausame Vermutung: Der Täter ist zurückgekehrt, an den Ort, an dem alles begann. Um ihn zu stoppen, müssen die ungleichen Ermittler lernen, einander zu vertrauen. Doch Larssen hat eine eigene Agenda und Ulrike wird beim Lösen des Falles mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
RTLup zeigt alle Folgen der Serie "Die Quellen des Bösen" morgen ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere.
Tony Sandoval Ein windiger Tag (The Windy Day, 2020) Übersetzung: Martin Knopp Crocu, 2023, Hardcover, 32 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Tony Sandoval dürfte fleißigen Comic-Lesern schon bekannt sein, hat er bei Cross Cult, doch bereits mit seinen düsterromantischen Graphic Novels, die das Alltägliche mit dem Magischen verbinden, punkten können. Auch damals waren meistens Kinder die Helden, der hier vorliegende Titel „Ein windiger Tag“ richtet sich aber bewusst an Kindergarten-Kinder.
Das kleine Mädchen zieht es immer wieder ans Meer, weil es nur dort ihren Drachen ungehindert aufsteigen lassen kann und zudem ihre Ruhe hat. Doch eines Tages ist es damit vorbei, denn eine Wolke, in der sich garstige Gestalten verstecken, macht ihr zu schaffen. Und dann sind da noch die Schatten, die im nahen Wald lauern.
Umi Sakuria A Man and his Cat: Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks (A Man and His Cat: Fukumaru and the Spaceship of Happiness, 2024) Übersetzung von Verena Maser Crocu, 2023, Hardcover, 60 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der neue Titel zu „A Man and his Cat“ fällt aus dem Rahmen, denn es handelt sich diesmal nicht um einen Manga, sondern um ein Bilderbuch mit dem Titel „Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks“, das sich bewusst an Kinder von drei bis sechs Jahren richtet.
Der alte Herr Kanda und sein Kater Fukumaru sind ein Herz und eine Seele, seit sie sich gefunden haben und verbringen viel Zeit miteinander, vor allem in der Nacht. Eines Tages aber wird Fukumaru von einem leuchtenden Punkt aus dem Schlaf geweckt und nach draußen gelockt. Dort entdeckt er ein Sternenschiff, keine Sternschnuppe wie zuerst gedacht. Die Insassen sind verzweifelt, denn ihnen ist der Treibstoff ausgegangen. So will der Kater ihnen helfen, denn er ist gerne bereit, sein Glück zu teilen.
Hier ist ein Trailer zum derzeit laufenden "Aphilie"-Zyklus von "Perry Rhodan NEO"; er umfasst die Bände 310 bis 319 der Serie. Die Romane sind als Taschenheft, eBook und Hörbuch erhältlich,
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 21:52
Tracey West The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen: Callums Buch der Magie The Dragon Prince: Callum's Spellbook, 2020 Übersetzung: Bernd Sambale CroCu, 2023, Paperback, 160 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen“ stammt von den kreativen Köpfen, die sich bereits für „Avatar - Der Herr der Elemente“ verantwortlich zeigten. Die Produktion entstand allein für Netflix, so dass die Saga vermutlich nicht ganz so vielen Leuten bekannt ist, wie man denkt. Aber dort wurde sie zu einem Geheimtipp und erlebt nun bereits einige Staffeln mehr als erwartet. Zur Rückerinnerung und zum immer wieder Nachlesen ist nun „Callums Buch der Magie“ erschienen, ein liebevoll gestaltetes Sachbuch für alle Fans der Serie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 21:50
Star Trek - Zeit des Wandels 1
Geburt John Vornholt (Star Trek: A Time to Be Born, 2004) Übersetzung: Björn Sülter Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 312 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Nemesis“, dem letzten „Star Trek“-Kinofilm, endete auch die Ära der Next Generation um Captain Picard und seiner Crew. In der Folge ging die Crew wohl mehr oder weniger auseinander und eigene Wege. Um dieses Thema aufzugreifen, verfasste John Vornholt 2004 den Auftakt einer Saga, die sich genau damit beschäftigt.
Noch bevor sich Captain Picard mit der „Enterprise“ dem Kampf gegen Shinzon und die Remaner stellen musste, bekommt er einen anderen - eher langweilig scheinenden -Auftrag, der es aber schon bald in sich hat und nicht nur ihm Einiges an Entscheidungen abverlangt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 21:43
Die drei Specials "Doctor Who: Das Monster von den Sternen" (25. November), "Doctor Who: In blauer Ferne" (2. Dezember) und "Doctor Who: Das Kichern" (9. Dezember) führen den vierzehnten Doktor (David Tennant) und Donna Temple-Noble (Catherine Tate) wieder zusammen, wenn sie ihrem bisher furchterregendsten Bösewicht gegenüberstehen: dem Toymaker.
Hier ist ein Ausschnitt aus dem "Doctor Who"-Special "Das Monster von den Sternen" zum 60. Geburtstag der Serie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 21:33
In "Slotherhouse - Win Faultier zum Fürchten" adoptiert die Studentin Emily (Lisa Ambalavanar) ein Faultier als Maskottchen ihrer Studentenverbindung. Als eine Reihe unerklärlicher Morde passieren, rückt das Faultier in den Kreis der Verdächtigen. Doch ist das Faultier wirklich zum Fürchten? Paramount+ kündigt den Film von Regisseur Matthew Goodhue für den 23. Dezember an, auf DVD und BD wird er ab dem 25. Januar 2024 erhältlich sein. Hier ist ein Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 16:01
Im trostlosen Umland von Tamil Nadu benötigt ein verzweifelter Familienvater Hilfe von drei Einheimischen. Seine Frau und seine Tochter wurden von bösartigen Kreaturen aus einem verfluchten Dorf entführt. Der skrupellose Erbe eines Pharma-Imperiums schickt derweil eine Gruppe von Söldnern in dasselbe Dorf, um etwas längst Vergessenes in seinen Besitz zu bringen. Wer wird Kattiyal lebend verlassen?
Neu im Angebot von Prime Video findet sich seit heute die Serie "The Village - Dorf der Geister".
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2023 09:22
Shuzo Oshimi Blood on the Tracks 8 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2023, Paperback, 214 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Blood on the Tracks“ erweist sich immer mehr als Psycho-Thriller der besonderen Art. Denn auch wenn es einige Zeit so ausgesehen hat, dass Seiichi sich dem Einfluss seiner Mutter hat entziehen können, so ist das Pendel jetzt zurückgeschlagen und hat ihn noch tiefer in die Abhängigkeit gebracht als je zuvor.
Shigeru ist aus dem Koma erwacht und kann sich wieder erinnern, aber noch wissen die Meisten seine Zeichen nicht richtig zu deuten, bis auf zwei Personen. Und das führt Seiichi noch enger in die Abhängigkeit seiner Mutter; aus der Angst vor ihr ist jetzt Furcht um sie geworden.