Im Verlag Lindenstruth ist die 124. Ausgabe von "Quarber Merkur" erschienen, Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik. (Titelbild: Thomas Franke, Paperback, ca. 264 Seiten, 18,00 EUR)
Aus den Inhalt: Franz Rottensteiner: Vorwort Rainer Eisfeld: Barnard’s Runaway Star: Skizzen einer Science-Fiction-Faszination Endre Hárs: Freunde mit Fell. Dietmar Daths "Die Abschaffung der Arten" (2008) als "Evolutionsromanze" Lech Keller: Lems "Die Neue Kosmogonie von Alfred Testa" und Wiśniewski-Snergs "Einheitliche Theorie der Raumzeit" - eine Untersuchung aus dem Bereich der Soziologie der wissenschaftlichen Ignoranz Wladimir Borissow: Quatsch vor dem Hintergrund des elektronischen Roulettes. Über Die gierigen Dinge des Jahrhunderts von A. und B. Strugazki Fritz Heidorn: ANDERSSEIN. Auf der Suche nach Aliens und uns selbst Detlef Thiel: Vom Trugbild zur produktiven Einbildungskraft. Skizze des Phantasiebegriffs Marcel Schmutzler: Zwischen Mittelalter und Moderne. Die Helden der Fantasy als Sonderfall zeitgenössischer Literatur Wladimir Borissow: Kapitän Uldemir Holger Wacker: Veröffentlicht um zu bleiben - Ray Bradburys "Fahrenheit 451" Endre Hárs: Falsche Paradiese. Über Heinz Riedlers Postapokalypsen Hans Esselborn: Zwei Neuerscheinungen zur Geschichte der utopischen Literatur der DDR. Die veränderte Neuauflage von Angela und Karlheinz Steinmüllers "Vorgriff auf das Lichte Morgen" und Hans Freys "Vision und Verfall" Der Seziertisch
Am 17. Februar zwischen 11.00 und 17.00 Uhr findet die erste Comic- und Manga-Convention Bergheim statt, und zwar im Medio.Rhein.Erft Foyer (Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim). Der Eintritt beträgt 7,00 EUR, für Kinder bis 10 Jahren ist er frei in Begleitung ihrer Eltern.
Besucher haben die Gelegenheit, in die farbenfrohe Welt der Comics und Mangas einzutauchen. Von legendären Superhelden bis zu mitreißenden Manga-Abenteuern wird die Veranstaltung eine breite Palette von Genres und Stilen abdecken, um die Vielfalt der Comic-Kultur zu zelebrieren. Die große Künstler-Allee bildet das Herzstück der Convention, in der fast 70 talentierte Künstler aus den Bereichen Manga, Comic, Illustration und Cosplay ihre beeindruckenden Werke präsentieren. Besucher haben die Gelegenheit, die Köpfe hinter den Kunstwerken persönlich zu treffen und sich von der Vielfalt der Stile inspirieren zu lassen. Die anwesenden Merchandise-Aussteller bieten eine breite Auswahl an Comics, Mangas und Merchandise, darunter sehr seltene Sammlerstücke, alte Originale und aktuelle Favoriten. Hier gibt es sicherlich das eine oder andere Kleinod der Neunten Kunst zu entdecken. Ein absolutes Highlight der Convention ist der Cosplay-Wettbewerb, der um 14.00 Uhr beginnt. Bereits um 12.00 Uhr haben Cosplay-Interessierte die Möglichkeit an einem kostenlosen Workshop teilzunehmen.
Die fromme Novizin Cecilia verlässt ihre Heimat in den USA, um einem abgelegenen Kloster inmitten der malerischen Landschaft Italiens beizutreten. Doch der herzliche Empfang durch die Ordensschwestern und Pater Tedeschi trügt: Schon bald entwickelt sich ihr Aufenthalt zu einem Albtraum, als ihr klar wird, dass der Ort ein düsteres Geheimnis und unaussprechliche Schrecken birgt.
Hier ist ein Trailer zu "Immaculate", der Film ist ab dem 4. April in den deutschen Kinos zu sehen. Michael Mohan führte Regie, Sydney Sweeney, Álvaro Morte und Dora Romano werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
"Twisters" kommt am 18. Juli in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Lee Isaac Chung führte Regie, Daisy Edgar-Jones, Glen Powell und Anthony Ramos werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Planet der Affen: New Kingdom", der Film ist ab dem 8. Mai in den deutschen Kinos zu sehen. Wes Ball führte Regie, Owen Teague, Freya Allan und Peter Macon werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein erster Promo zu "Wicked". Unter anderem Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum werden in dem Film zu sehen sein, Jon M. Chu führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 28. November.
Hier ist ein erster Trailer zu "Deadpool & Wolverine", der Film kommt am 24. Juli in die deutschen Kinos. Shawn Levy führte Regie, Ryan Reynolds und Hugh Jackman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Mira Valentin Gottesflüstern Andorin 1 Titelbild: Alexander Kopainski Drachenmond, 2024, Paperback, 330 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Seit Jahrhunderten haben sich die Drachen aus der Welt, die einst die ihre war, zurückgezogen. Mittlerweile leben und herrschen die Zweibeiner, die in ihren Intrigen, Machtspielen und Kriegen aufgehen.
Doch nicht wirklich alle gottesähnlichen Drachen haben die Welt verlassen. Eines der Wesen lebt tief unter der Erde in einem Labyrinth und wird vom Feuer des Berges umschmeichelt.
Star Wars Sonderband 157 Kopfgeldjäger VI - Chaos of Bestine (Star Wars: Bounty Hunters 29-34) Text: Ethan Sacks Zeichnungen: Paolo Villanelli, Allesandro Miracolo Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2024, Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es bleibt schwierig für die Kopfgeldjäger, denn sie müssen genau aufpassen, mit wem sie Verträge abschließen, denn das Imperium lässt jeden jagen, der sich in irgendeiner Form zu Crimson Dawn bekennt. Aber was tun, wenn es keinen anderen Weg gibt? Diese Frage stellt sich im „Star Wars“-Sonderband „Kopfgeldjäger VI - Chaos auf Bestine“.
Er ist ein Spion. Sie ist eine Attentäterin. Gemeinsam behalten Loid und Yor ihr Doppelleben für sich und geben vor, die perfekte Familie zu sein. Doch ihre Adoptivtochter Anya, eine Telepathin, kennt ihre beiden aufregenden Geheimnisse, ohne dass sie es wissen. Während Loid unter dem Vorwand, mit seiner Familie einen Wochenend-Winterausflug zu machen, versucht, bei seiner aktuellen Mission Operation Strix voranzukommen, erweist es sich als schwierig, als Anya fälschlicherweise involviert wird und Ereignisse auslöst, die den Weltfrieden bedrohen!
Hier ist ein Trailer zu "Spy x Family Code: White", Takashi Katagiri führte bei dem Film Regie. Deutscher Kinostart ist am 23. April.
Hier ist ein Ankündigungstrailer zum "Maddrax"-Fan-Kurzfilm "Der Kristall". Die Weltpremiere ist für den diesjährigen ColoniaCon angekündigt, dieser findet am 11. und 12. Mai statt.
Bei WDR 5 startet morgen um 19.03 Uhr eine "Mumins"-Hörspielserie, gesendet werden die Folgen 1 und 2. In ihrer Gestalt ähneln die Mumin-Trolle Nilpferden, aber sie sind viel kleiner: gerade mal knapp 50 cm groß. Sie teilen sich das Land mit Snorks, Filifjonkas, Hemulen, Hatifnatten und einigen anderen wundersamen Gestalten. Viele haben eigenartige Schrullen, doch alle werden so akzeptiert, wie sie eben sind. Tove Janssons liebenswerte Trolle haben längst Weltruhm erreicht. "Mumins lange Reise" ist der Ausgangspunkt für die viele lustige und abenteuerliche Geschichten. In der ARD Audiothek ist die Serie bereits jetzt zu finden.
Die Menschheit befindet sich in einem interstellaren Krieg der Sonnensysteme. Da alles durch Computer gelenkt wird, haben die Menschen das eigenständige Denken verlernt. Auf diese Weise ist es unmöglich, dass eine Seite gewinnt. Hohe Energiekosten der Computer gebieten der Wirtschaft Einhalt. Per Zufall wird bekannt, dass sich Hans Daub durch alte Bücher das Rechnen angeeignet hat. Um den Krieg zu beenden, plant die Regierung, seine Rechenfähigkeit zu nutzen, indem er sie an andere weitergibt. Dass der strategische Schachzug daraus besteht, den Feind durch bemannte Bombenraketen auszuschalten, ahnt Daub nicht. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Geschichte einer Entdeckung" von Isaac Asimov vom SDR aus dem Jahr 1968.
Ob als Justus Jonas in "Die drei ???" oder Julian Kirrin bei "Fünf Freunde": Die Stimme von Oliver Rohrbeck dürfte wohl jeder schon einmal im Ohr gehabt haben. Er ist nicht nur ein viel gefragter Hörbuch- und Hörspielsprecher, sondern auch als Synchronsprecher sehr erfolgreich. Amy Zayed spricht mit ihm in der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast über seinen Beitrag zur Hörbuch-Reihe "Promis lesen Sinclair", seine frühen Anfänge als Sprecher und über die abwechslungsreichen Projekte als Dialogregisseur und Chef eines Hörspiel-Labels.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 114 ("Tod eines Kritikers", James A. Brett) und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 6 ("Das Geheimnis des Earls").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 39 ("Die Afrika-Verschwörung") und "Horror Tales" Folge 2 ("Butcher Street").
Während einer Séance, bei der ein Geist erfolgreich zitiert wird, ist man vom Ergebnis wenig begeistert, und während man sich streitet, manifestiert sich der Geist zu einem körperlichen Wesen und 100 Jahre nach seinem Tod ist Amos Kilbright wieder Mensch. Abgesehen von den vielen Veränderungen, die ihm zu schaffen machen, ergeben sich auch mannigfaltige Probleme: Ist er ein freier Mensch oder Eigentum der Spiritistengruppe? Haben die Spiritisten die Pflicht, ihn wieder ins Geisterreich zurückzusenden? Und wie soll er sich seinem greisen Enkel nähern und ihm das alles erklären? Als ein deutscher Professor sich des Problems annehmen will, ist Eile angesagt...
Mit "Pokémon Horizonte: Die Serie" startet ein weiteres Kapitel der erfolgreichen und weltweit bekannten Anime-Serie bei TOGGO von SUPER RTL. Die neue, im "Pokémon"-Kosmos eigenständige Serie präsentiert den kleinen und großen Fans spannende Abenteuer mit neuen Charakteren. TOGGO zeigt das japanische Erfolgsformat als Deutschlandpremiere zum Start morgen und am Sonntag ab 10.15 Uhr mit Doppelfolgen und ab dem 18. Februar dann immer sonntags um 10.15 Uhr - ebenfalls im Doppelpack.
In der weiten Welt der Pokémon beginnt ein neues Abenteuer: Als Liko an der Indigo-Akademie ankommt, erhält sie mit Felori ihr erstes Partner-Pokémon. Doch schon bald wird sie von den Entdeckern verfolgt, einer geheimnisvollen Gruppe, die ihr den Anhänger, den sie um den Hals trägt, wegnehmen will. Liko ist jedoch nicht auf sich allein gestellt, denn Friedel, Flugkapitän Pikachu und die Volttackle-Aeronauten bieten ihr an Bord ihres Luftschiffes Schutz. Derweil träumt ein Junge namens Rory davon, Pokémon-Trainer zu werden, ohne zu wissen, welches Geheimnis sich in seinem antiken Pokéball verbirgt. Welche Abenteuer erwarten Liko, Rory und die Volttackle-Aeronauten, wenn sie zu neuen Horizonten aufbrechen?
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2024 17:38
Die vier Nationen der Welt lebten einst in Harmonie miteinander, wobei der Avatar als Meister aller vier Elemente den Frieden zwischen ihnen sicherstellte. Doch alles sollte sich ändern, als die Feuernation die Luftnomaden angriff und sie auslöschte. Es war der erste Schritt der Feuerbändiger, um die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Netflix zeigt die Serie "Avatar - Der Herr der Elemente" ab dem 22. Februar, hier ist eine Featurette.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2024 09:06
Ralph Alexander Neumüller Das Stoffuniversum Titelbild: Alfred Kelsner p.machinery, 2023, Paperback, 220 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Können Sie sich etwas Schlimmeres vorstellen, als immer wieder von Neuem in einer Ihnen fremden Umgebung aufzuwachen? So ein klein wenig, wie in „Und täglich grüßt das Murmeltier“, nur eben, dass unser Protagonist Frank nicht einen Tag immer wieder von Neuem erlebt, sondern alle paar Tage bestenfalls Wochen in einem anderen Leben aufwacht.
Schaut er in den Spiegel, dann sieht er sich manches Mal von Krankheit und Siechtum gezeichnet, oder aber als Erfolgsmensch mit etwas zu viel Speck auf den Hüften. Letzteres wäre ja ganz annehmbar, auch in heile Familienidylle wird er durchaus ab und an versetzt, nur, dass niemand ihn, das Ich in dem Körper, wirklich kennt, das macht ihm zusehends zu schaffen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2024 09:04
Robert Kraft Das Rätsel von Garden Hall / Novacasas Abenteuer Titelbild und Innenillustration: Adolf Wald Verlag Dieter von Reeken, 2024, Hardcover, 454 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Zwei Romane kommen in vorliegendem Buch zum Abdruck.
Zunächst begleiten wir einen jungen deutschen Arzt - komplett mit jede Menge Schmisse im Gesicht - bei seinem Arbeitsantritt auf einer englischen Residenz. Dr. Max Werner ahnt da noch nicht, was auf ihn zukommt. Kurze Zeit später ist er mit der Nichte des dort ansässigen Adeligen verheiratet, darf aber den an beiden Knien amputierten Lord und das Anwesen fürderhin nicht verlassen.