Der Neandertaler in uns (DVD)

Der Neandertaler in uns

GB 2018

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bild des Neandertalers stark gewandelt. Viele wissen inzwischen, dass er nicht mehr der affenähnliche Urmensch ist, der es zwar geschafft hat in den kalten Regionen Europas zu überleben, aber ansonsten kein bisschen Kultur entwickelt hat. Inzwischen ist auch unbestritten, dass die modernen Menschen sein Erbe in sich tragen. Dass es Vermischungen gegeben hat, die lange geleugnet wurden. „Der Neandertaler in uns“ fasst all diese Erkenntnisse noch einmal in einer spannenden Dokumentation zusammen.


Wissenschaftler und Forscher verschiedener Fachrichtungen haben sich ein Bild über diese Art der Urmenschen gemacht, die sie jetzt auch dem „einfachen“ Zuschauer vorstellen wollen. Eine ganze Folge beschäftigt sich damit, aus Funden und daraus gewonnenen Erkenntnissen ein glaubwürdiges Bild der Neandertaler zu schaffen.

Weiterlesen: Der Neandertaler in uns (DVD)

Manifest Destiny 6: Fortis & Invisibilia (Comic)

Chris Dingess
Manifest Destiny 6
Fortis & Invisibilia
(Manifest Destiny, Vol. 6, 2017)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts
Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-95981-779-0

Rezension von Christel Scheja

Die Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark zu Anfang des 19. Jahrhunderts mag zwar historisch durch deren Berichte und Tagebücher belegt sein, aber sie erlaubt auch phantasievollen Autoren Einiges hinein zu interpretieren und so neue Abenteuer zu deren eigenen zu machen, wie „Manifest Destiny“ im sechsten Band wieder unter Beweis stellt.

Weiterlesen: Manifest Destiny 6: Fortis & Invisibilia (Comic)

Myra - Moon Mistress 1 (Comic)

Andreas Dahn, Michael Schuster
Myra - Moon Mistress 1
Konzept: Jenny Lehmann
Titelbild und Zeichnungen: Isabella Griessenberger
Cross Cult, 2018, Heft, 32 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Myra - Moon Mistress“ 1 basiert auf einer Event-Reihe, die sich “Horror Nights Traumatica“ nennt und ist das Gemeinschaftswerk des entsprechenden Kreativ-Teams, das Andreas Dahn, Michael Schuster, Jenny Lehmann und Isabella Griessenberger umfasst. Er ist Teil eines großen Gesamtkonzepts, da nun auch durch Cross Cult einem größeren Publikum näher gebracht werden soll.


In der fernen Zukunft ist die moderne Zivilisation so gut wie zerstört, denn die Shadows haben die Macht übernommen, blutgierige Vampirwesen, die sich von den Menschen ernähren und die ewige Nacht über die Erde brachten. Mittlerweile haben sie sich aus bereitwilligen Menschen eine Armee von Gkouls geschaffen, die zusätzlichen Terror verbreiten.

Weiterlesen: Myra - Moon Mistress 1 (Comic)

The Walking Dead 13: Kein Zurück (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 13
Kein Zurück
(The Walking Dead, Vol. 13: Too Far Gone, 2010/2011)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wieder hat ein neuer Lebensabschnitt für Rick Grimes und seinen Sohn Carl begonnen, denn sie und die anderen Überlebenden, mit denen sie durch das Land geirrt sind, haben Aufnahme in einer gut gesicherten Siedlung gefunden.

Der ehemalige Kongressabgeordnete Douglas Monroe hat eine Gemeinschaft geschaffen, in der das Leben fast so weiter geht wie vor der Zeit der Zombie-Apokalypse. Die Untoten sind durch hohe Zäune ausgesperrt und man versucht, so normal zu sein wie früher.

Weiterlesen: The Walking Dead 13: Kein Zurück (Comic)

Robert E. Howard: Die Schwertkämpferin - und andere historische Erzählungen (Buch)

Robert E. Howard
Die Schwertkämpferin - und andere historische Erzählungen
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild und Innenillustrationen: Timo Würz
Festa, 2018, Hardcover, Hardcover, 512 Seiten, 52,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wer in den 70er Jahren aufgewachsen ist und sich auch nur rudimentär für Fantasy interessiert hat, dem ist der Name Robert E. Howard ein Begriff. Nicht zuletzt, weil ein damals noch relativ unbekannter österreichischer Bodybuilder seiner bekanntesten Figur auf der großen Leinwand ein Gesicht gab. Die Rede ist natürlich von Conan dem Cimmerier, einer Gestalt, die das Genre lange Zeit dominiert hat.

Den Erfolg der Ausgabe bei Heyne nutzte Hubert Straßl alias Hugh Walker, der damals als Herausgeber für die Pabel-„Terra Fantasy“-Reihe tätig war, um die anderen Reihen des Autors in Deutschland zugänglich zu machen. Lange vergriffen, kennt man heutzutage die Abenteuer Bran Mak Morns, Kulls oder Solomon Kanes leider kaum mehr.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Die Schwertkämpferin - und andere historische Erzählungen (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 19: Tödliche Geheimnisse, Susanne Schnitzler (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 19
Tödliche Geheimnisse
Susanne Schnitzler
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-128-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Hondh versprechen denjenigen, die sie unterstützen eine Belohnung. Nein, eigentlich ist dies falsch ausgedrückt, statt eine sollte man lieber die ultimative Belohnung sagen - die Unsterblichkeit winkt für all die Menschen, die die nächste Expansion entscheidend vorantreiben.

Was aber verstehen die nach wie vor unbekannten Hondh, Siliziumwesen, unter Belohnung, was unter Unsterblichkeit und wo nur verbleiben diejenigen, denen diese Wohltat zugute kommt?

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 19: Tödliche Geheimnisse, Susanne Schnitzler (Buch)

Pathfinder-Saga 2: Winterhexe, Elaine Cunningham (Buch)

Pathfinder-Saga 2
Winterhexe
(Winter Witch, 2010)
Elaine Cunningham
Übersetzung: Anke Steinbacher
Titelbild: Jesper Ejsing
Karte: Crystal Frasier
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 344 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-281-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das weiß doch nun wirklich jedes Kind: Im Norden ist es kalt, dort leben die Trolle und Gnome und die wenigen Menschen, die in dieser unwirtlichen Umgebung siedeln, sind ganz besonders abgehärtete Vertreter ihrer Art. Was kaum Jemand auch nur ahnt ist, dass es weit im Norden, umschlossen vom ewigen Eis, dank der besonderen Kräfte der Winterhexe Mareshka ein Refugium gibt, in dem die Mandelbäume in Blüte stehen, in dem Obst und Gemüse gedeihen und warme Quellen sprudeln.

Weiterlesen: Pathfinder-Saga 2: Winterhexe, Elaine Cunningham (Buch)

Sebastian Niedlich: Der Tod ist schwer zu überleben (Buch)

Sebastian Niedlich
Der Tod ist schwer zu überleben
Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2018, Taschenbuch, 346 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86265-740-7 (auch als eBook erhältlich)

Von autor

Nach dem wunderbaren Erstling „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ legt Autor Sebastian Niedlich nun endlich, viele Jahre und einige Bücher später, eine Fortsetzung dieser tollen Geschichte vor.


Dereinst hatte der kleine Martin beim Sterben seiner Großmutter den leibhaftigen Tod erblickt, welcher daraufhin völlig begeistert davon war, dass ihn jemand sehen kann. Weshalb der Tod dann oft auftauchte und Martin belästigte, ihm zudem mitteilte, dass er dereinst wohl sein Nachfolger werden würde. Martin hatte dies gar nicht prickelnd gefunden und sich gegen diese Ansprüche immer gewehrt.

Weiterlesen: Sebastian Niedlich: Der Tod ist schwer zu überleben (Buch)

U. L. Brich: Die Rotte (Buch)

U. L. Brich
Die Rotte
Redrum, 2018, Paperback, 154 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95957-601-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man kennt dies ja: Wenn Jäger am Stammtisch aufeinandertreffen, dann geht es verbal hoch her. Jägerlatein nennt man die teilweise doch recht phantastischen Erzählungen der Waidmänner und -frauen, die mit der Realität zumeist nicht wirklich viel zu tun haben. Dabei sind Jäger wichtig für den Erhalt der Wälder. Sie kümmern sich darum, dass genügen Totholz im Wald zur Verfügung steht, um dem Kleinwild das Überleben auch im Winter zu sichern, sie dezimieren den Bestand, so dass die Art überleben kann und nicht dem Hunger zum Opfer fällt.

In einem ungenannten Teil Deutschlands aber, geht gar Merkwürdiges vor sich. Die örtliche Wildschweinrotte macht von sich reden. Nicht nur, dass sie die Ernte der Bauern frisst, Menschen, nein eigentlich keine unschuldigen Wanderer sondern Jäger fallen ihr zum Opfer. Hochstände werden von der Rotte angegriffen, die Pfähle angenagt, bis der Sitz kippt und die Schweine an den Jäger herankommen. Der Kopf des Waidmannes wird als Trophäe entführt, das Gehirn gefressen.

Weiterlesen: U. L. Brich: Die Rotte (Buch)

Volker Kutscher: Marlow - Der siebte Rath-Roman (Buch)

Volker Kutscher
Marlow
Der siebte Rath-Roman
Piper, 2018, Hardcover, 522 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-492-05594-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist der siebente um den Kölner Polizisten Gereon Rath, der in Berlin lebt und ermittelt und dabei oft von seiner Frau Charlotte, genannt Charly, unterstützt wird, und deren erster Band extrem erfolgreich als Serie unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt worden ist (wenn auch mit sehr starken Veränderungen, vor allem was die Charakterisierung der Hauptpersonen betrifft).


Man schreibt mittlerweile das Jahr 1935 (der erste Band unter dem Titel „Der nasse Fisch“ spielt 1929) und die Nazis sitzen in Deutschland fester im Sattel als vorher (vor allem nach jenem blutigen Vorgehen 1934, als angebliche Putschisten, darunter SA-Chef Ernst Röhm, mitsamt seiner vielen schwulen Kameraden aus dem Weg geräumt wurden, und bauen die Gesellschaft massiv nach ihrem Gutdünken um.

Weiterlesen: Volker Kutscher: Marlow - Der siebte Rath-Roman (Buch)