Doctor Strange 6 (Comic)

John Barber, Dennis Hopeless
Doctor Strange 6
(Doctor Strange 21-26, 2016/2017)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Juan Manuel Frigeri, Niko Henrichon u.a.
Panini, 2018, Paperback, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0631-1

Rezension von Christel Scheja

Die „Doctor Strange“-Comicserie scheint sich etabliert zu haben, nachdem die Figur ja doch das Interesse der Leser weckte, da der Meister der mystischen Künste eine recht wichtige Figur im Marvel Cinematic Universe geworden ist. Allerdings holt die aktuelle Serie nun auch das Event-Fieber ein, so dass ein großer Teil des Bandes unter dem Eindruck von „Secret Empire“ steht.

Weiterlesen: Doctor Strange 6 (Comic)

Star Wars 35 (Comic)

Star Wars 35
Darth Vader - Der Auserwählte 2
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 3-4, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Jim Cheung & Matthew Wilson
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die  35. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie setzt die neuen Abenteuer von Darth Vader fort, der hier gerade erst am Anfang seiner Karriere steht, denn er muss sich nun seine wichtigste Waffe erkämpfen, ohne die er nichts ist - sein Lichtschwert.


Sein Meister, der Imperator, hat dem ehemaligen Jedi, der sich bereitwillig zu seinem Schüler gemacht hat, den Auftrag gegeben, einen noch lebenden Angehörigen des zerschlagenen Ordens zu finden und diesem sein Lichtschwert zu nehmen, denn nur so kann er zu einem vollwertigen Sith werden - wenn es ihm gelingt, den Kyber-Kristall in der geraubten Klinge zum Bluten zu bringen.

Weiterlesen: Star Wars 35 (Comic)

Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten
(Star Trek/Green Lantern: Stranger Worlds, 2018)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0695-3

Rezension von Christel Scheja

Der Spektren-Krieg ist vorbei, aber das Green Lantern Corps hat einen Hohen Preis für die Rettung des Universums bezahlt. Der Sieg über Nekron, den „Meister des Todes“, hat eine Rückkehr in ihr eigenes Universum unmöglich gemacht und der finstere Sinestro plant, sich hier breit zu machen. Mit dieser Prämisse beginnt „Fremde Welten“, das zweite Crossover zwischen „Star Trek“ und „Green Lantern“.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

AIKa - Collector's Edition (DVD)

AIKa - Collector’s Edition
J ab 1997

Rezension von Christel Scheja

Die neu von Nipponart herausgegebene Collector’s Edition von „AIKa“ enthält nicht nur die erste siebenteilige Anime-Serie aus dem Jahr 1997 sondern auch ihre beiden OVA-Nachfolger „AIKa-R-16“ und „AIKa Zero“, letztere nur mit deutschen Untertiteln und ohne Synchronisation. Als weitere Extras wurden nur ein Sticker und ein Poster beigefügt. Jede der Serien befindet sich auf einer eigenen DVD, so dass man sich durchaus aussuchen kann, was man als Erstes anschaut.

 

In einer nicht näher bezeichneten Zukunft haben Naturkatastrophen dafür gesorgt, dass große Teile Japans überflutet wurden. Allerdings liegen in den Städten immer noch riesige, vor allem technologische Schätze, die geborgen werden wollen.

Weiterlesen: AIKa - Collector's Edition (DVD)

Parataxis (Comic)

Shintaro Kago
Parataxis
Übersetzung von Verena Maser
Cross Cult, 2018, Hardcover, 194 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-750-9

Rezension von Christel Scheja

Newcomer schaffen es zumindest in ihren ersten Werken oft, den Markt zu bereichern, indem sie altgedienten Themen und Plots neue Facetten abringen, ohne dabei erst einmal auf ihre Leserschaft zu achten. Ein Risiko ist es immer, Konventionen zu durchbrechen, aber Shintaro Kago scheint es mit seinem Debüt „Parataxis“ geschafft zu haben.


In einer nicht näher bezeichneten Zukunft, wenn nicht sogar auf einer anderen Welt, haben es die Menschen geschafft aus den Überresten einer anderen Rasse Wesen zu schaffen, die sie nach Belieben umbauen und gestalten, damit sie ihnen als Arbeitstiere dienen. Gerade auf die Behandlung des Gehirns legt man großen Wert, müssen die Thirdler doch kontrollierbar bleiben.

Weiterlesen: Parataxis (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 76: Makrito, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 76
Makrito
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-114-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Nina Morawietz, Jan Gardemann und Achim Mehnert steuern vorliegend die Texte zum aktuellen Band bei.


Im Herrschaftsbereich der Nögk ist er das erste Mal tätig geworden. Die Rede ist von Kharamak, einem unbekannten Alien, der auf jedem Planeten, den er als Händler bereist, eine tödlich verlaufende Seuche zurücklässt.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 76: Makrito, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Elea Brandt
Opfermond
Titelbild: Rossitsa Atanassova & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 438 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-36-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Das Leben als Assassine ist gar nicht verkehrt, man hat Geld, Sklaven und ein schickes Haus. Wäre da nicht die Sache mit dem Töten. Wenn einen der Hauptinhalt des Berufs nachts nicht mehr schlafen lässt, ist auch die Sache mit dem vielen Geld nicht mehr ganz so verlockend. Ganz so geht es Varek, seines Zeichens Auftragsmörder in Ghor-el-Chras, der Stadt des blutigen Gottes.

Der Beiname der Metropole lässt bereits vermuten, dass es in den Gassen nicht unbedingt zimperlich zugeht, und sich ein Mann wie Varek kaum über mangelnde Auftragslage beklagen kann. Unser Assassine hat also alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen: Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Berserk: Der flammende Drache, Makoto Fukami (Buch)

Berserk: Der flammende Drache
Makoto Fukami
(Shosetsu Berserk Enryu no Kishi, 2017)
Zeichnungen: Kentaro Miura
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Panini, 2018, Taschenbuch, 270 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3617-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon über fünfzehn Jahre läuft „Berserk“, die Fantasy-Serie von Kentaro Miura, und es ist erstaunlich, dass noch keine Autoren die Saga als Tummelplatz für sich entdeckt haben. Oder aber die Bücher sind hier nie erschienen, so dass „Der flammende Drache“ nun der erste seiner Art ist. Er beschreibt die Vorgeschichte von Grunbert, einem der „Neuen Falken“, der an der Seite von Griffith kämpft.

Weiterlesen: Berserk: Der flammende Drache, Makoto Fukami (Buch)

Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz (Buch)

Dieter von Reeken (Hrsg.)
Über Kurd Laßwitz
Tagebuch 1876-1883 - Bilder - Aufsätze
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-23-1

Rezension von Carsten Kuhr

Erwähnt man heutzutage den Namen Kurd Laßwitz, so wird man zumeist in ratlose Gesichter schauen. Selbst Leser, die sich der Science Fiction öfter widmen haben salopp ausgedrückt allenfalls seinen Roman „Auf zwei Planeten“ auf der Pfanne, ansonsten ist über den Verfasser der die spekulative Erzählliteratur im deutschen Sprachraum hoffähig machte, kaum etwas bekannt.

Schaut man dann die Publikationen der letzten zwanzig Jahre an, so muss man konstatieren, dass Laßwitz von den Großverlagen weitgehend ignoriert wurde und wird. Neben dem bereits erwähnten „Auf zwei Planeten“ (Heyne) gab es noch eine Neuausgabe von „Homchen“ (Bastei Lübbe) und einen Geschichtenband (Moewig), ansonsten aber ist der Interessierte auf Kleinverlage angewiesen.

Weiterlesen: Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung, Jeffrey Lang (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung
Jeffrey Lang
 (Star Trek - Deep Space Nine: Force and Motion, 2018)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 360 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-666-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Anders als die vorhergehenden „Star Trek Deep Space Nine“-Romane, setzt „Kraft und Bewegung“ einmal nicht die Entwicklungen rund um die Raumstation fort, sondern spielt auch noch überwiegend ganz woanders. Auch stehen einmal Figuren im Mittelpunkt, die sonst eher am Rand des Geschehens stehen: Chief O‘Brien und Nog.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung, Jeffrey Lang (Buch)