Doctor Who - Der erste Doktor: Am Rande der Vernichtung (DVD)

Doctor Who - Der erste Doktor: Am Rande der Vernichtung
GB 1964

Rezension von Christel Scheja

„Doctor Who“ gibt es seit über fünfzig Jahren und das auch nur, weil sich die SF-Serie durch einen genialen Trick wiedererfinden kann: Der Titelheld ist in der Lage immer wieder einen neuen Körper anzunehmen und neue Aspekte seines Charakters auszuloten. Und das macht wohl Einiges vom Erfolg aus. Doch aller Anfang war schwer und das verrät auch das dritte Digibook, das die limitierte Erstauflagenbox abschließt. „Am Rande der Vernichtung“ mag nur ein Zweiteiler sein, die Extras haben es aber in sich.


Glücklich den Daleks entkommen, stürzen die Helden gleich in ein weiteres Abenteuer, das sie nicht haben kommen sehen, denn als eine Erschütterung den Doktor und seine Gefährten niederwirft und sie aus ihrer Bewusstlosigkeit wieder zu sich kommen, ist nichts mehr wie zuvor. Sie driften scheinbar ziellos in Zeit und Raum. Die Funktionen der TARDIS fallen aus, und den Anzeigen des Scanners kann niemand mehr trauen.

Weiterlesen: Doctor Who - Der erste Doktor: Am Rande der Vernichtung (DVD)

Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Garth Ennis
Caliban - Odyssee ins Grauen
(Caliban 1-7, 2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Facundo Percio
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0241-2

Rezension von Elmar Huber

Eine Zukunft, in der die Rohstoffe der Erde längst aufgebraucht sind und die Menschen dank Hyperraum-Technik unvorstellbare Distanzen im Weltraum zurücklegen können: Das Raumschiff „Caliban“ ist in der Lage mit einer vergleichsweise winzigen Besatzung durch den Hyperraum zu fliegen. Ihre Fracht sind hunderte Minenarbeiter und Geologen im Kälteschlaf, die zwecks Rohstoff-Abbau zu gigantisch weit entfernten Planeten befördert werden.

Weiterlesen: Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Blame! - Master Edition 5 (Comic)

Tsutomu Nihei
Blame! - Master Edition 5
(Blame!, Kapitel 43-54, 2005)
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Hardcover, 352 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95981-461-4

Rezension von Christel Scheja

„Blame!“ nähert sich im fünften Band der „Master Edition“ langsam aber sicher dem Höhepunkt und Ende, so dass sich nun auch die Ereignisse zuspitzen. Wie immer sind in der Erstauflage auch noch kleine Sammelkarten mit kurzen Charakter-Beschreibungen beigefügt, die den Kult-Manga von Tsutomu Nihei noch reizvoller machen sollen.

 
Killy verfolgt noch immer seinen Auftrag, unverfälschte menschliche DNA zu finden, um endlich mit der Megastruktur wieder direkten Kontakt aufnehmen zu können, aber ganz offensichtlich gibt es genügend andere, die von seinem Plan wissen und das zu verhindern versuchen. Als besonders gefährlicher Gegner hat sich dabei Davine Lu erwiesen, der sich nun versucht in die Megastruktur zu hacken. Er benutzt dafür Cibos Körper und genetische Informationen, um damit eine unbesiegbare Level-9-Schutzwehreinheit zu erschaffen, doch genau das will sie und Dhomochefsky verhindern, auch wenn sie in der Basisrealität feststecken. Denn es geht inzwischen um mehr als nur Kontrolle.

Weiterlesen: Blame! - Master Edition 5 (Comic)

Batman & Robin Eternal 3 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman & Robin Eternal 3
(Batman & Robin Eternal 13-18, 2016)
Übersetzung: Marc Schmitz
Titelbild: David Finch
Zeichnungen: Marcio Takara, Fernando Blanco u.a.
Panini, 2016, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-979-6

Rezension von Elmar Huber

Cassandra dringt in Mutters versteckten Kinderhort ein, eine stillgelegte Diamanten-Mine, wo Mutters Geschöpfe trainiert werden. Dort trifft sie auf ihren Vater David/Orphan. Als ihr Dick und Bluebird zu Hilfe kommen, entpuppt sich der Ort als Falle von Mutter.

Weiterlesen: Batman & Robin Eternal 3 (Comic)

Gantz - Perfect Edition 1 (Comic)

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 1
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 880 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-964330-00-0

Rezension von Christel Scheja

„Gantz“, gehört zu den Klassikern des Shonen-Mangas, der auch als Anime zu begeistern wusste. Die aus dem Jahr 2000 stammende Serie wurde schon einmal von Panini veröffentlicht, aber früh abgebrochen, so dass mit der „Perfect Edition“ von Cross Cult nun dieser Mangel behoben wird. In diesem ersten Band sind die Originalausgaben 1 bis 4 preisgünstig unter einem Buchdeckel vereint.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 1 (Comic)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 2 (DVD)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 2
USA 1963-1966

Rezension von Ekmar Brand

Der Marsianer, der unter dem Decknamen Martin (gespielt von Ray Walston), bei dem Reporter Tim O’Hara (gespielt von Bill Bixby) wohnt, versucht immer noch sein abgestürztes Raumschiff zu reparieren. Da es auf der Erde keine Ersatzteile gibt, muss er die fehlenden Teile neu erfinden. Zu Martins Erfindungen gehören unter anderem eine Zeitmaschine (dies ist seine wohl wichtigste Erfindung), ein Fotoapparat, mit dem man Ereignisse in der Zukunft fotografieren kann, Klon-Apparate und Wunderpillen. Außerdem verfügt Martin über verschiedene Superkräfte: Unsichtbarkeit, Telekinese und mehr. Martin und Tim gelangen immer wieder in haarstäubende Situationen: Leute werden in Schaufensterpuppen verwandelt, es gibt Zeitreisen in die Vergangenheit und auch Geheimagenten-Abenteuer wie bei James Bond.

Weiterlesen: Mein Onkel vom Mars - Vol. 2 (DVD)

Arkadi und Boris Strugatzki: Das Experiment (Buch)

Arkadi und Boris Strugatzki
Das Experiment
(Grad Obretschenny, 1988/1989)
Übersetzung: Reinhard Fischer, bearbeitet und ergänzt von Erik Simon
Heyne, 2018, Taschenbuch, 624 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31918-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch erschien 1992 erstmals im Ullstein Verlag in deutscher Sprache unter dem Titel „Die Stadt der Verdammten“. Das Werk wurde von den Gebrüdern Strugatzki zwischen 1967 und 1972 geschrieben und verschwand gleich in deren Schublade, da sich beide darüber bewusst waren, dass es niemals würde veröffentlicht werden können in der damaligen Sowjetunion. Ganz im Gegenteil hätte das Werk zur Verhaftung der beiden führen können, wenn man es entdeckt hätte. )

Weiterlesen: Arkadi und Boris Strugatzki: Das Experiment (Buch)

Love is Love (Comic)

Mark Andreyko (Hrsg.)
Love is Love - Eine Comic-Anthologie für Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung
(Love is Love, 2017)
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0525-3

Rezension von Elmar Huber

„Manchmal denke ich daran, dass diese Tür immer offen stand, auch für Menschen, die nicht immer freundlich, die voller Angst und Wut waren, und ich denke daran, was am 12. Juni passiert ist. Sie haben ihm die Tür geöffnet, und er hat das Feuer eröffnet. Ich denke daran, wie ich in diesen Clubs mit meinen Freunden getanzt habe, denke an die Tanzfläche, an die trotzende, feiernde, mutige, gastfreundliche Menschenmenge… Menschen, die in diesem Augenblick ganz genau wussten, wer sie waren.“ (Scott Snyder)

Weiterlesen: Love is Love (Comic)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 1 (DVD)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 1
USA 1963-1966

Rezension von Ekmar Brand

Es gab mal eine Zeit, in der es nur drei Fernsehprogramme gab. Trotz weniger Sender, war das Fernsehprogramm sehr vielfältig. Während heute auf Hunderten von Fernsehsendern nur noch uninteressanter langweiliger Einheitsbrei für die breite Masse läuft, gab es früher bei den Fernsehsendern der Bundesrepublik Deutschland ein sehr interessantes und buntes „Best of“ aller Film- und Fernsehproduktionen aus dem In- und Ausland zu sehen. Einige Serien wurden damals unverständlicherweise nur ein einziges Mal und nie wieder gesendet, zum Beispiel „Menschen im Weltraum“ „Invasion von der Wega“, „Sealab 2020“, „Robinzak“ und „Mein Onkel vom Mars“, um nur ein paar Serien zu nennen.

Weiterlesen: Mein Onkel vom Mars - Vol. 1 (DVD)

Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis (Comic)

Charles Soule
Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis
(Daredevil/Punisher: Seventh Circle 1-4, 2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Titelbild und  Zeichnungen: Reilly Brown, Szymon Kudranski, J. L. Mast
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0163-7

Rezension von Elmar Huber

Staatsanwalt Matt Murdock hat dafür gesorgt, dass der Massenmörder Sergey Antonov nicht in New York, sondern in Texas vor Gericht gestellt wird, angeblich weil in New York keine objektive Jury zusammengestellt werden kann. Der Transport Antonovs zum Flughafen JFK bietet eine willkommene Gelegenheit für den Punisher Frank Castle, den Russen zu töten. So werden Murdock in der Gestalt von Daredevil und sein Partner Blindspot wohl oder übel zu Antonovs Beschützern, der seinerseits keine Gelegenheit zur Flucht auslässt.

Weiterlesen: Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis (Comic)