C. V. Hunt: Rituelle Menschenopfer (Buch)

C. V. Hunt
Rituelle Menschenopfer
(Ritualistic Human Sacrifice, 2015)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild: Brandon Duncan
Festa, 2018, Hardcover, 320 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-657-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Hallo zusammen, ich bin Nick. Von Beruf Architekt, seit rund 10 Jahren in einer festen Beziehung mit einer einst hübschen Blondine, die sich in eine biedere Grundschullehrerin verwandelt hat. Ich bin ein elender, egoistischer Wichser, kann damit aber wunderbar leben. Angst habe ich vor zwei Sachen - Bakterien und Kindern. Darum wollte ich auch nie welche - also Kinder; Bakterien will ich auch nicht, versteht sich ja von selbst.

Weiterlesen: C. V. Hunt: Rituelle Menschenopfer (Buch)

Karl Edward Wagner: Herrin der Schatten - Kane 3 (Buch)

Karl Edward Wagner
Herrin der Schatten
Kane 3
(Darkness Weaves)
Übersetzung: Martin Baresch
Titelbild:Tom Edwards
Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 312 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-942396-93-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, da hatten die damals üblichen Fantasy-Epigonen Pause. Die jungen, strahlenden menschlichen Recken, die trinkfreudigen Zwerge und die stolzen Elfen nahmen sich eine Auszeit. Damals legte Hubert Straßl in der von ihm betreuten „Terra Fantasy“-Reihe Zyklen auf, die dem Leser, eine andere, eine finsterere Fantasy-Welt offenbarten, der bald andere Verlage folgten.

Weiterlesen: Karl Edward Wagner: Herrin der Schatten - Kane 3 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Räderwerk der Walküre - SteamFantasy 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Räderwerk der Walküre
SteamFantasy 1
Titelbild und Innenillustration: Shikomo
Arunya, 2018, Hardcover, 230 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-017-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Alisha Bionda hat nie ihr Faible für Kurzgeschichten, ihr Anliegen, deutschsprachige Autoren zu fördern und zu vertreten und ihre Neigung zu Steampunk aus den Augen verloren. Neben der ebenfalls von ihr betreuten, bei Fabylon erscheinenden SteamPunk-Reihe hat sie im Arunya Verlag einen weiteren Partner gefunden, um dort etwas ganz Neues, etwas ganz Eigenes vorzustellen. Es sollen Geschichten sein, die Elemente des klassischen Fantasy-Romans mit Steampunk-Facetten verbinden und dem Leser so ein bislang nie gelesenes Lese-Erlebnis kredenzen.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Räderwerk der Walküre - SteamFantasy 1 (Buch)

Kuhime 2 (Comic)

Hideo Takenaka
Kuhime 2
Das Haus der Monster
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-722-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Kuhime“ einer düsteren Manga-Serie, die sich an ein erwachsenes männliches Publikum richtet, eine in diesem Bereich in den letzten Jahren sträflich vernachlässigten Zielgruppe, auch wenn der Markt in Japan weiterhin ungebrochen groß ist. Damit versucht Cross Cult, hierzulande das Angebot wieder zu erweitern.

Weiterlesen: Kuhime 2 (Comic)

Captain Future 7: Der Marsmagier, Edmond Hamilton (Buch)

Captain Future 7
Der Marsmagier
Edmond Hamilton
(Star Trail to Glory, 1941)
Übersetzung: Thomas Görden
Titelbild: Earle Bergey
Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 198 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-946503-36-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen werden einmal mehr vom Präsidenten der Erde zu Hilfe gerufen. Ul Quorn, ein alter Bekannter den die Futuremen einst hinter Gitter gebracht haben, konnte aus seinem Gefängnis entfliehen.

Weiterlesen: Captain Future 7: Der Marsmagier, Edmond Hamilton (Buch)

H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 3 (Hörspiel)

H. G. Wells & Christian Gailus (Script)
Krieg der Welten - Teil 3
Sprecher: Dietmar Wunder, Peter Flechtner, Carlos Lobo u.a.
Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Drei Teile umfasst die Adaption von Christian Gailus, der sich dem bekanntesten Werk von H. G. Wells angenommen hat. Der „Krieg der Welten“ geht in seine entscheidende Phase, denn die Menschheit steht vor dem Abgrund. Diesmal kehrt der Fokus zu Simon zurück, der zuletzt von seiner Frau getrennt wurde.


Die dreibeinigen Monster beherrschen die Erde. Simon weiß inzwischen was ihm blüht, wenn er in die Hände der Außerirdischen gerät und tut alles um zu Überleben, wenngleich er sich seine Menschlichkeit zu bewahren versucht.

Weiterlesen: H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 3 (Hörspiel)

Star Wars 36 (Comic)

Star Wars 36
Darth Vader - Der Auserwählte 3
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 5-6, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Francesco Mattina
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Darth Vader ist es gelungen, einen überlebenden Jedi aufzuspüren und zu besiegen, er ist nun im Besitz eines Lichtschwertes, aber das ist nur der erste Teil der Prüfungen, die nun in der 36. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie ihren Anfang nehmen.


Darth Vader kann ein neues Lichtschwert sein eigen nennen, aber die Klinge leuchtet immer noch so wie früher und hat sich noch nicht zu dem roten Ton der Sith gewandelt. Der Imperator schickt seinen Schüler nun aus, um das zu ändern. Er soll den Kyber-Kristall zum Bluten bringen.

Weiterlesen: Star Wars 36 (Comic)

Green Worldz 3 (Comic)

Yusuke Osawa
Green Worldz 3
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-682-3

Rezension von Christel Scheja

„Green Worldz“ entführt den Leser in eine Welt, in der quasi von einem Moment auf den anderen die Pflanzen die Macht übernommen und die Städte überwuchert haben. Da nun mit den Veränderungen auch die Mutationen und die Insekten in allen Formen kommen, kämpfen die Menschen verzweifelt ums Überleben.


Akira gehört zu denen, die davongekommen sind, aber auch zu der noch kleineren Gruppe, die nicht gewillt ist, so einfach aufzugeben und auf den Tod zu warten, als die Vorräte aufgebraucht sind.

Weiterlesen: Green Worldz 3 (Comic)

Batman & Robin Eternal 4 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman & Robin Eternal 4
(Batman & Robin Eternal 20-26, 2016)
Übersetzung: Marc Schmitz
Titelbild: Tony S. Daniel
Zeichnungen: Paul Pelletier, Roge Antonio u.a.
Panini, 2016, Paperback, 188 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0049-4

Rezension von Elmar Huber

Mutter hat die Icthys, die ‚Gehirnsoftware‘, die sie vom Orden von St. Dumas erhalten hat, aktiviert, so dass jedes Kind unterhalb eines gewissen Alters zu einem ihrer Werkzeuge wird, auch Tim, Cassandra und Harper, und die Erwachsenen angreift. Mit der Unterstützung von Spyral und Damian Wayne, der nun zu ihnen stößt, entwickeln die ehemaligen Robins einen Plan, das Signal auszuschalten. Überall auf der Welt, auf den jeweils höchsten Gebäuden (Eiffelturm, Petrona Towers etc.), sind die Empfänger für das Icthys-Satellitensignal angebracht, die nun zerstört werden müssen.

Weiterlesen: Batman & Robin Eternal 4 (Comic)

The Anonymous Noise - Vol. 1 (DVD)

The Anonymous Noise - Vol. 1
J 2017

Rezension von Christel Scheja

„Anonymous Noise“ erscheint schon seit geraumer Zeit als Manga bei Carlsen, nun legt  Nipponart auch die Anime-Version nach, die der Geschichte ziemlich werkgetreu folgt.

Erschienen ist die erste DVD mit vier Episoden, die in die Geschichte einführen, Als Extras gibt es unter anderem ein Booklet und einen Aufkleber.


Nino hatte in ihrer Grundschulzeit gleich zwei enge Freundschaften, die sie bis heute nicht vergessen kann. Zum einen war da Momo, der einfach sang- und klanglos mit seinen Eltern verschwand und sie mit gebrochenem Herzen zurüc ließ, weil sie sich in ihn verliebt hatte.

Weiterlesen: The Anonymous Noise - Vol. 1 (DVD)