Jürgen Höreth: Monster, Monster überall (Buch)

Jürgen Höreth
Monster, Monster überall
Titelbild und Innenillustrationen: Jürgen Höreth
KOVD, 2020, Hardcover, 226 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In dieser Kollektion erwarten den Leser zehn Geschichten, die fast alle im Bereich des modernen Horrors, manches mal mit SF-Einschlag, anzusiedeln sind. Der Autor hält dabei einen bunten Strauß an Variationen für uns bereit.


Den Auftakt macht eine neue Geschichte um eines der ungewöhnlichsten Duos der Weird Fiction: Kalle und Emrah, denen KOVD bereits einen eigenen Band gewidmet hat, stoßen auf drei Russen - eine etwas schmerzhafte Begegnung, auch wenn Kalle aufgrund natürlich höchst illegaler Versuche keinen Schmerz mehr fühlt.

Weiterlesen: Jürgen Höreth: Monster, Monster überall (Buch)

Ella Cara Deloria: Waterlily (Buch)

Ella Cara Deloria
Waterlily
Palisander, 2020, Hardcover, 376 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ella Cara Deloria, geboren 1889 und gestorben 1971, stand ihr ganzes Leben im Spannungsfeld zwischen indianischer Tradition und „weißer Kultur“, aber genau das gab ihr viele Möglichkeiten, die die Yankton-Dakota sonst nicht gehabt hatten. Sie schaffte es zu studieren und fand Franz Boas als Mentor, so dass sie nicht länger nur Lehrerin an Indianerschulen war sondern intensive Feldforschung als Ethnologin bei Stammesgruppen der Lakota, Dakota und Cheyenne betrieb. Sie verfasste wissenschaftliche Aufsätze, veröffentlichte eine zweisprachige Sammlung von Dakota-Geschichten und eine Abhandlung über die Kultur ihres Volkes. 

Weiterlesen: Ella Cara Deloria: Waterlily (Buch)

Greg Walters: Die Sagen der Âlaburg (Buch)

Greg Walters
Die Sagen der Âlaburg
Farbseher-Saga 4
Titelbild: Alerim
bene Bücher, 2020, Paperback, 344 Seiten, 13,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Kontinent Razuklan ist in Gefahr. Die dunkle Zauberin Caoimhe hat, mit Hilfe der von ihr beschworenen Untoten, bis auf eine letzte verbliebene alle magischen Energiequellen auf dem Kontinent zum Versiegen gebracht. Nun wartet eine Invasionsarmada darauf, gen Razuklan in See zu stechen.

Der Driany-Orden, der bislang für den Schutz des Kontinents zuständig war, wurde unterwandert. Selbst vor dem Hort des Wissens und des Lehrens, der Âlaburg, machen die Intrigen und Gefahren nicht halt - und dies just zu einer Zeit, da die Kräfte der Magier auf dem ganzen Kontinent abnehmen.

Weiterlesen: Greg Walters: Die Sagen der Âlaburg (Buch)

Carola Käpernick: Zufällig Juwelendieb (Buch)

Carola Käpernick
Zufällig Juwelendieb
2020, Taschenbuch, 238 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Carola Käpernick wurde 1969 in Mecklenburg-Vorpommern geboren und hat auch schon in der Schule angefangen zu schreiben, erst mit Freundinnen und nun inzwischen auch als Selfpublisherin, die schon so Einiges veröffentlicht hat und sich dabei nicht auf ein Genre festlegen lässt. „Zufällig Juwelendieb“ ist eine amüsante Kriminalgeschichte.


Obwohl Til sein Abitur mit Bestnoten abgeschlossen hat, studierte er nie sondern begann schon früh als Reinigungskraft zu arbeiten. Vielleicht auch wegen seiner Tochter Mona. Bisher war er immer rechtschaffen und ehrlich, doch dann passiert etwas, was ihn aus der Bahn wirft, findet er doch beim Reinigen eines Juwelierladens den Tresor offen vor und wischt den auf dem Tisch liegenden Schmuck aus Panik in einen Putzeimer. Er versteckt ihn erst einmal, um ihn zum passenden Zeitpunkt zurück zu geben, doch dann sind die Juwelen aus seinem Spind verschwunden und die ermittelnden Beamten glauben ihm kein Stück.

Weiterlesen: Carola Käpernick: Zufällig Juwelendieb (Buch)

Ina Elbracht: Klub Tropikal (Buch)

Ina Elbracht
Klub Tropikal
KOVD, 2020, Hardcover, 76 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Auch früher schon, lange vor der „Flüchtlingswelle“, gab es - willkommene - Migranten in Deutschland; Gastarbeiter nannte man sie damals. Familien, die aus Spanien, Italien und Griechenland zunächst angeworben wurden, um in Deutschland dort zu arbeiten, wo die Deutschen selbst nicht arbeiten wollten. Inzwischen sind diese in Deutschland heimisch geworden, leben hier integriert und - ja, die erste Generation stirbt auch hier.

So geht es dem Vater einer jungen Frau, die ihm als letzten Wunsch auf dem Totenbett verspricht, das Grab ihres ihr unbekannten Großvaters auf einer der griechischen Inseln zu verlängern. Zusammen mit ihren Mann und der gemeinsamen Tochter bricht sie auf, um den Wunsch zu erfüllen.

Weiterlesen: Ina Elbracht: Klub Tropikal (Buch)

Boris Steidle: Widerstand, bewaffneter (Buch)

Boris Steidle
Widerstand, bewaffneter
2020, Paperback, 548 Seiten, 20,38 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Boris Steidle verrät nichts über sich als Autor, so dass das Werk für sich alleine stehen muss. Allein ein Bild und bestimmte Vergleiche deuten darauf hin, dass er schon etwas älter ist. „Widerstand, bewaffneter“ sein Debüt-Roman, trägt schon einen ungewohnten Titel. Angesiedelt ist er in der nahen Zukunft.


Künstliche Intelligenz hat die Welt übernommen und in den Abgrund gestürzt. Nur eine Schar unverwüstlicher Kämpfer versucht die Menschheit noch zu retten und kämpft mit allem ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Untergang. Zu ihnen gehört auch der erfahrene Leutnant Schulz, der mit seiner zynischen Weltsicht ganz gut fährt, schützt die ihn doch vor zu großen Hoffnungen.

Weiterlesen: Boris Steidle: Widerstand, bewaffneter (Buch)

Christian Handel: Palast aus Gold und Tränen - Die Hexenwald-Chroniken 2 (Buch)

Christian Handel
Palast aus Gold und Tränen
Die Hexenwald-Chroniken 2
Drachenmond, 2020, Paperback, 350 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christian Endres

Christian Handel stammt eigentlich aus der Schneewittchenstadt Lohr, die im Spessart liegt, lebt aber heute in Berlin. Er ist ein bekannter Fantasy-Blogger, gibt aber auch seit einigen Jahren spannende Märchen-Anthologien heraus und verfasst selbst Romane mit der gleichen Grundlage, in der vor allem starke Frauen und queere Charaktere im Mittelpunkt stehen. Das ist auch der Fall in „Palast aus Gold und Tränen“, dem zweiten Band der „Hexenwald-Chroniken“.


Ein Versprechen an ein totes Mädchen und der fatale Versuche, das Grimoire zu entschlüsseln, das sie aus dem Haus der Kinderfresserin bergen konnten, treibt Rose und Muireann, die als Dämonenjägerinnen ihr Geld verdienen, zu einer weiteren gefährlichen Reise - diesmal ins Zarenreich.

Weiterlesen: Christian Handel: Palast aus Gold und Tränen - Die Hexenwald-Chroniken 2 (Buch)

Marie Brennan: Aus der Finsternis zum Licht - Lady Trents Erbe 1 (Buch)

Marie Brennan
Aus der Finsternis zum Licht
Lady Trents Erbe 1
(Turning Darkness into Light, 2019)
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild und Illustrationen: Todd Lockwood
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 480 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es war ein wahrlich aufsehenerregender Fund. Inmitten des Nichts der großen Wüste von Akhien kam eine Expedition endlich einmal den illegalen Schatzjägern zuvor und hatte, verborgen in einer Höhle, Schrifttafeln der Draconeier entdeckt. Mehr als hundert der antiken Tafeln wanderten in den Besitz des Privatsammlers Lord Gleinleigh, der die Forschungsreise finanziert hatte. Wer aber entschlüsselt den Inhalt der Tafeln?

Weiterlesen: Marie Brennan: Aus der Finsternis zum Licht - Lady Trents Erbe 1 (Buch)

Greg Walters: Die Chroniken der Âlaburg (Buch)

Greg Walters
Die Chroniken der Âlaburg
Farbseher-Saga 3
Titelbild: Alerim
bene Bücher, 2020, Paperback, 350 Seiten, 13,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das dritte Jahr auf der Âlaburg bringt für das Weiße Haus, der Heimat auch unserer vier so ungleichen Freunde, wahrlich große Veränderungen mit sich. Eigentlich sollten sie ihre Fähigkeiten schulen, sollten ihre Magie wie auch ihr Wissen um ihre Welt vertiefen, doch dann wird die Rektorin der Universität plötzlich und unerwartet abberufen.

Weiterlesen: Greg Walters: Die Chroniken der Âlaburg (Buch)

Cornelia Härtl: Tödliche Enthüllung - Lena Borowski 2 (Buch)

Cornelia Härtl
Tödliche Enthüllung
Lena Borowski 2
dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Cornelia Härtl stammt aus Süddeutschland und lebt heute südlich von Frankfurt. Sie studierte Betriebswirtschaft und arbeitete als Marketingmanagerin, bis sie in den sozialen Bereich wechselte und mehrere Jahre in der Erwachsenenbildung tätig war. Ihre Krimis haben meistens einen düsteren sozialen Hintergrund, gerade die um die Sozialarbeiterin Lena Borowski. „Tödliche Enthüllung“ ist die überarbeitete Neuausgabe des bereits 2015 im Sutton-Verlag erschienenen Romans „Finstere Geschäfte“.

Weiterlesen: Cornelia Härtl: Tödliche Enthüllung - Lena Borowski 2 (Buch)