Star Wars: Bürde der Königin, E. K. Johnston (Buch)

Star Wars: Bürde der Königin
E. K. Johnston
(Star Wars: Queen‘s Peril, 2020)
Übersetzung: Mark Winter
Panini, 2020, Paperback, 268 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Emily Kate Johnston arbeitete erst als Archäologin und Buchhändlerin, ehe sie das Schreiben für sich entdeckte. Neben eigenen Werken wie „Tausend Nächte aus Sand und Feuer“ verfasste sie aber auch einige Geschichten für das „Star Wars“-Universum, wie „Schatten der Königin“, dessen Vorgeschichte nun in „Bürde der Königin“ erzählt wird.

Weiterlesen: Star Wars: Bürde der Königin, E. K. Johnston (Buch)

Jin Yong: Die Legende der Adlerkrieger (Buch)

Jin Yong
Die Legende der Adlerkrieger
(Shediao yingxiong zhuan, 1959/1976/2003)
Übersetzung: Karin Betz
Heyne, 2020, Paperback, 564 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen, nein besser mögen oder lieben Sie gar Kung-Fu-Filme? Streifen, in denen Krieger durch die Luft fliegen, in denen sie sich waffenlos bekämpfen oder versiert mit geschliffenem Stahl aufeinander losgehen und versuchen, Gerechtigkeit zu finden? Nun, dann hätte ich vielleicht etwas für Sie.

Eine Trilogie aus Fernost, besser gesagt aus Hongkong, die sowohl in der Republik China als auch in der Volksrepublik China ein Bestseller war und ist und die sich bis heute mehr als doppelt so häufig wie Tolkiens „Der Herr der Ringe“ verkauft hat.

Weiterlesen: Jin Yong: Die Legende der Adlerkrieger (Buch)

Die Flüsse von London 6: Wassergras (ComIc)

Die Flüsse von London 6
Wassergras
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero
Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2020, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Erscheinen die erfolgreichen Romanen um „Die Flüsse von London“ hierzulande bei dtv, so hat Panini die seit ein paar Jahren die extra für die Comic-Adaption geschriebenen und gezeichneten Abenteuer Peter Grants im Programm. Die Comic-Version richtet sich dabei natürlich neben den Lesern der Romane auch an Comic-Fans, die so auch zum Medium Buch geführt werden sollen.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 6: Wassergras (ComIc)

Laird Oliver: Sklavin des Zorns - Sünde - Der heilige Krieg in Herem 6 (Buch)

Laird Oliver
Sklavin des Zorns
Sünde - Der heilige Krieg in Herem 6
2020, Taschenbuch, 276 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Laird Oliver alias Oliver Eser ist ein fleißiger Autor, der nicht viel über sich persönlich preisgibt aber umso mehr phantastische Geschichten verfasst, die sich nicht so wirklich in eine Schublade einordnen lassen, Dazu gehört auch sein Zyklus „Sünde - Der heilige Krieg in Herem“, dessen sechster Band nun erschienen ist: „Sklavin des Zorns“.


Leila dient dem Hohen Archon und seinem heiligen Kreuzzug als Seelenernterin, doch behandelt wird sie von den fanatischen Recken und Streitern nur wie eine mindere Sklavin. Selbst der junge Adlige, mit dem sie lange Zeit verbunden war, hat sich von ihr abgewendet und ist nun nur noch ein grausamer Meister.

Weiterlesen: Laird Oliver: Sklavin des Zorns - Sünde - Der heilige Krieg in Herem 6 (Buch)

Stephenie Meyer: Biss zur Mitternachtssonne (Buch)

Stephenie Meyer
Biss zur Mitternachtssonne
(Midnight Sun, 2020)
Übersetzung: Henning Ahrens Sylke Hachmeister, Alexandra Rak und Annette von der Weppen
Titelbild: Roger Hagedone
Carlsen, 2020, Hardcover, 842 Seiten, 28,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Neben den „Harry Potter“- und den  „Die Tribute von Panem“-Romanen waren und sind die „Biss“-Bücher der Renner im phantastischen Buch-Bereich. Überall auf der Welt verkaufte sich Stephenie Meyers Vampir-Saga zigfach, stürmte die Bestseller-Listen und löste einen selten erlebten Hype aus. Die Verfilmung tat ein Übriges, den Erfolg weiter anzuheizen und über Jahre aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen: Stephenie Meyer: Biss zur Mitternachtssonne (Buch)

Ted Chiang: Die große Stille - Erzählungen 1990 bis 2020 Teil 1 + Geteilt durch Null - Erzählungen 1990 bis 2020 Teil 2 (Buch)

Ted Chiang
Die große Stille - Erzählungen 1990 bis 2020 Teil 1
(Exhalation)
Übersetzung: molosovsky, Jacob Schmidt und Karin Will
Golkonda, 2020, Hardcover, 390 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

 

Ted Chiang
Geteilt durch Null - Erzählungen 1990 bis 2020 Teil 2
(Story of your Life and others)
Übersetzung: molosovsky, Jacob Schmidt und Karin Will
Golkonda, 2020, Hardcover, 360 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Ein Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das leider eher als übersichtlich zu bezeichnen ist.

Weiterlesen: Ted Chiang: Die große Stille - Erzählungen 1990 bis 2020 Teil 1 + Geteilt durch Null - Erzählungen...

HOPF Autorenkollektion 3: Das Logbuch der Silberkugel, Hanns Kneifel (Buch)

HOPF Autorenkollektion 3
Das Logbuch der Silberkugel
Hanns Kneifel
VPH, 2020, Taschenbuch, 218 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Hanns Kneifel gehört zu den ganz großen Science-Fiction-Autoren unseres Landes. Sein Oeuvre umfasst neben gefeierten Historischen Romane auch die Mitarbeit an den bahnbrechenden Serien „Perry Rhodan“, „Atlan“ und „Mythor“, sein besonderes Augenmerk galt der Umsetzung der TV-Serie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“ alias „Raumschiff Orion“ und der Weiterführung dieser als eigenständige Heftserie.

Weiterlesen: HOPF Autorenkollektion 3: Das Logbuch der Silberkugel, Hanns Kneifel (Buch)

Small Favors: Kleine Gefälligkeiten - Gesamtausgabe (Comic)

Coleen Coover, Paul Tobin
Small Favors: Kleine Gefälligkeiten - Gesamtausgabe
Übesetzung: Lena Hofhansl
Cross Cult, 2020, Hardcover, 248 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erotische Comics werden auch heute noch nur selten von den größeren Verlagen angeboten, und wenn dann findet man sie nicht in der Auslage. Meistens haben es kleinere und unabhängige Labels übernommen, diese Geschichten zu vertreiben, die sich meistens an männliche Leser richten und deren Sichtweise in Szene setzen. Anders die nun bei Cross Cult erschienene Gesamtausgabe von „Small Favors: Kleine Gefälligkeiten“, deren Autorin auch Frauen mit der humorvollen Darstellung weiblicher Erotik begeistern will.

Weiterlesen: Small Favors: Kleine Gefälligkeiten - Gesamtausgabe (Comic)

Invincible 4 (Comic)

Invincible 4
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Ryan Ottley, Cliff Rathburn
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2020, Paperback, 320 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der ungewöhnlichen Superhelden-Serie „Invincible“, in der Robert Kirkman all seine Ideen verwirklicht, die in den etablierten Universen eigentlich keine Chance mehr haben. Gerade weil die Charaktere - egal wohin man schaut - ihre Schwächen und Fehler haben, ja teilweise sogar bereit sind, ihre eigenen moralischen Prinzipien zu hintergehen. Aber die Saga bewahrt auch einen gewissen naiven Charme.

Weiterlesen: Invincible 4 (Comic)

Nick - Pionier des Weltalls 1: Start in die Unendlichkeit, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 1
Start in die Unendlichkeit
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
VPH, 2020, Taschenbuch, 320 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dass man Professor Raskin das letzte Jahr nicht gesehen hat, hat einen Grund. Im Geheimen hat er, streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit, einen neuen, revolutionären Raketenantrieb entwickelt. Mit diesem öffnet sich der Menschheit nicht nur wie bislang ihre eigene Galaxis, sie kann das Universum selbst erforschen.

Drei Expeditions-Schiffe werden gebaut und ausgerüstet. Drei Schiffe, die bemannt von den besten Frauen und Männern des Planeten dazu auserkoren sind, dahin zu gehen wo nie eines Menschen Fuß zuvor gesetzt wurde. Sie sollen auch erkunden, ob sich der Kosmos noch weiter ausdehnt.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 1: Start in die Unendlichkeit, Fred Hartmann (Buch)