Antebellum (BD)

Antebellum
USA 2020, Regie: Gerard Bush und Christopher Renz, mit Janelle Monáe, Eric Lange, Jena Malone u.a.

Rezension von Elmar Huber

Die schwarze Soziologin und Frauenrechtlerin Veronica Henley (Janelle Monáe: „Hidden Figures“, „Willkommen in Marwen“) erwacht aus einem Albtraum, in dem sie als Sklavin namens Eden zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs auf einer Baumwollplantage gearbeitet hat, wo Unterdrückung, Mord und die Vergewaltigung der Sklavenfrauen an der Tagesordnung sind.

Während einer kurzen Promotion-Reise für ihr neues Buch macht sie nicht nur einige merkwürdige Erfahrungen, es tauchen auch Personen aus ihrem Traum dort auf.

Weiterlesen: Antebellum (BD)

Valentina Morelli: Tod zur Mittagsstunde - Kloster, Mord und Dolce Vita - Schwester Isabella ermittelt 1 (Buch)

Valentina Morelli
Tod zur Mittagsstunde
Kloster, Mord und Dolce Vita - Schwester Isabella ermittelt 1
be-ebooks, 2020, 3,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Mit gerafftem Rock trat sie auf den Glockenturm zu. Sie schaffte drei Schritte, bis sie erneut innehielt. Da war etwas, das ihre Aufmerksamkeit weckte. Ein Schatten auf dem Boden. Nein, kein Schatten. Eine Gestalt. Schwester Isabella wusste es zunächst nicht einzuordnen. Als hätte jemand einen Lumpen Kleider achtlos dahingeworfen. Doch dann erkannte sie ihren Fehler. Es waren keine Kleiderlumpen. Es war ein Mensch.“

Bei einem Blick vom Glockenturm des Convento di Nostra Cara Regina Maria erblickt Isabella ihre Mitschwester Raffaella, die mit verrenkten Gliedern im Klosterhof liegt; offenbar vom Glockenturm in den Tod gestürzt. Selbstmord scheint für eine Ordensschwester doch sehr unwahrscheinlich, ebenso wie ein Unfall, den die Höhe der Brüstung mit Sicherheit verhindert hätte. Auch die merkwürdige Handhaltung der Toten lässt Isabella keine Ruhe. Es sieht aus, als hätte sie mit letzter Kraft die Zahl 6 in den Sand gezeichnet.

Weiterlesen: Valentina Morelli: Tod zur Mittagsstunde - Kloster, Mord und Dolce Vita - Schwester Isabella...

Batman Metal (Comic)

Batman Metal
(Dark Days: The Casting 1; Dark Days: The Forge 1; Dark Knights Rising: The Wild Hunt 1; Dark Nights: Metal 1-6, 2017/2018)
Text: Scott Snyder, Grant Morrison u.a.
Titelbild: Greg Capullo
Zeichnungen: Greg Capullo, Jonathan Glapion u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Paperback, 284 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Wieder einmal wird das DC-Universum in seinen Grundfesten bedroht. Eine nie dagewesene Gefahr rollt auf die Erde zu. Geheimniskrämer Batman hat schon so etwas geahnt und für diesen Fall einmal mehr, ohne das Wissen seiner Superheldenkollegen, einige Vorbereitungen getroffen. Doch scheint der Dunkle Ritter selbst noch nicht alle Zusammenhänge zu kennen. 

Weiterlesen: Batman Metal (Comic)

Stephanie Pinkowsky: Seelensplitter: Zwischen Schuld und Begehren (Buch)

Stephanie Pinkowsky
Seelensplitter: Zwischen Schuld und Begehren
2018, Paperback, 304 Seiten, 10,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1992 in Reinbek geborene Stephanie Pinkowsky entdeckte schon im Kindesalter die Lust am Schreiben und gewann später auch einige Kurzgeschichten-Wettbewerbe. Mit ihrer ersten Romanreihe wagte sie auch gleich einen mutigen Schritt, denn mit „Zwischen Schuld und Begehren“ dem ersten Band der „Seelensplitter“-Trilogie, fasste sie gleich ein ungewöhnliches Thema an.


Helene wächst ohne Eltern bei Tante und Onkel auf, die ihr eine liebevolle Familie sind. Das hindert sie aber nicht daran, nach der Schule die Geliebte eines älteren und verheirateten Mannes zu sein und später auch noch von ihm schwanger zu werden.

Weiterlesen: Stephanie Pinkowsky: Seelensplitter: Zwischen Schuld und Begehren (Buch)

Daniel Sand: Irren ist göttlich (Buch)

Daniel Sand
Irren ist göttlich
2020, Paperback, 330 Seiten, 10,69 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Leider gibt es zum Autor keine Informationen, vermutlich aber ist der Roman „Irren ist göttlich“ sein Debüt, so wie das Buch auch die erste Veröffentlichung des Verlages ist. Und man hat sich viel vorgenommen, vermutlich wird es nicht das einzige „Abenteuer vom Würfelplaneten“ bleiben.


Thariel ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben in dem kleinen Dorf am Rande des Sumpfes. Er hat eine gute Arbeit, nette Freunde und kann kleine Abenteuer erleben. Doch dann wird er eines Tages überraschend von Gott verflucht. Weil niemand ihm glaubt, dass er unschuldig ist, reist der junge Mann in die Hauptstadt, um zu erfahren, warum das geschehen ist und wie er wieder frei von der Verwünschung werden kann. Das ist der Beginn eines haarsträubenden Abenteuers durch Raum und Zeit, denn sehr schnell merkt Thariel, dass in der Residenz des Gottes nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

Weiterlesen: Daniel Sand: Irren ist göttlich (Buch)

Benedict Mirow: Der Greif erwacht - Die Chroniken von Mistle End 1 (Buch)

Benedict Mirow
Der Greif erwacht
Die Chroniken von Mistle End 1
Titelbild: Max Meinzold
Thienemann, 2020, Hardcover, 414 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Cedrik hat es nicht leicht gehabt in seinem Leben. Seine Mutter ist bei seiner Geburt verstorben, der Vater fand das Baby in einem Korb vor der Haustür. Seitdem zieht er seinen Sohn in einer etwas chaotischen, aber liebevollen Männerwirtschaft auf.

Als der Vater seinen Job im „Königlichen Museum für Fabelwesen“ verliert, muss er sich einen neuen Broterwerb suchen. Er nimmt eine Stelle als Grundschullehrer im schottischen Mistle End an - einem Ort, der auf kaum einer Karte verzeichnet ist, an dem sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.

Weiterlesen: Benedict Mirow: Der Greif erwacht - Die Chroniken von Mistle End 1 (Buch)

Hugh B. Cave: Murgunstrumm (Buch)

Hugh B. Cave
Murgunstrumm
(Murgunstrumm, 1933)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild und Innenillustrationen: Lee Brown Coye
Festa, 2021, Hardcover, 206 Seiten, 18,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst lebte er auf der Sonnenseite des Lebens; eine bezaubernde Frau an seiner Seite, Geld im Überfluss - eine strahlende Zukunft hatte er vor sich. Dann änderte eine Autopanne alles. Im Nirgendwo blieb das Vehikel stehen; dass er mit seiner Verlobten noch etwas unternehmen wollte, erwies sich als schicksalsträchtiger Fehler.

Seitdem er aus dem baufälligen Gasthaus entkommen ist, sitzt er, ebenso wie die Liebe seines Lebens, in der Irrenanstalt.

Weiterlesen: Hugh B. Cave: Murgunstrumm (Buch)

Maya Montayne: Nocturna - Das Spiel des Fuchses (Buch)

Maya Montayne
Nocturna - Das Spiel des Fuchses
(Nocturna, 2019)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Blanvalet, 2020, Paperback, 512 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Drei Monate war Prinz Alfie aus San Cristóbal, der Hauptstadt Castellans, verschwunden. Niemand ahnte, wo er abgeblieben war. Nachdem sein Bruder, der ältere Kronprinz, durch einen Meuchelmörder mittels Magie entführt und vermeintlich getötet worden war, ruht die Hoffnung eines ganzes Landes auf den Schultern eines jungen Mannes, den nur eines umtreibt: Wie kann er seinen verschwundenen Bruder wiederfinden und retten?

Weiterlesen: Maya Montayne: Nocturna - Das Spiel des Fuchses (Buch)

Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 1 (Comic)

Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 1
Redaktionelle Leitung: Akane Shimitzu
Text: Yuko Kakihara
Zeichnungen: Yasu
Übersetzung von Carina Dallmeier
Cross Cult, 2021, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Cells at Work! - An die Arbeit, Blutplättchen!“ startet nun die dritte Serie um die Blutzellen des menschlichen Körpers. Allerdings hat die Erschafferin des Kosmos, Akane Shimizu, nur noch die redaktionelle Leitung, Text und Zeichnungen haben andere Künstler übernommen, die dem Ganzen auch ihren eigenen Stempel aufdrücken.

Weiterlesen: Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 1 (Comic)

Johannes Anders: Storm - Sternenlicht 3 (Buch)

Johannes Anders
Storm
Sternenlicht 3
Saphir im Stahl, 2021, Taschenbuch, 168 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen. Zwölf Forschungsraumer wurden ausgesandt, das All zu erforschen, neue Planeten zu entdecken und nach fremden Leben zu suchen.

Die „Ferdinand Maggelan“ und ihre fünf Erkundungskreuzer haben einen aufregenden Erstkontakt hinter sich. Um die Sternenlicht-Vereinigung vor den das Bewusstsein beeinflussenden Vlok zu warnen, kehrt man nach Tyros zurück.

Weiterlesen: Johannes Anders: Storm - Sternenlicht 3 (Buch)