Derek Landy: Untotenland - Skulduggery Pleasant 13 (Buch)

Derek Landy
Untotenland
Skulduggery Pleasant 13
(Seasons of War)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Tom Percival
Loewe, 2020, Hardcover, 656 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Gegner waren besiegt, die Welt ein wenig sicherer geworden. Insoweit haben Walküre Unruh und ihr Partner Skulduggery Pleasant ihre Aufgabe erfüllt. Und dennoch wacht Walküre jede Nacht mit Alpträumen auf, zweifelt an sich und macht sich Vorwürfe.

Um Darkise, die die Welt vernichten wollte aufzuhalten, war sie gezwungen, ihre jüngere Schwester zu ermorden und ihre Seele zu zerreißen. Dass sie danach ihre Schwester wieder zum Leben erweckt und deren Seele geflickt hat, ändert die Tatsache nicht wirklich.

Weiterlesen: Derek Landy: Untotenland - Skulduggery Pleasant 13 (Buch)

Wonder Woman 12: Eine Welt ohne Liebe (Comic)

Wonder Woman 12
Eine Welt ohne Liebe
(Wonder Woman 76-81, Annual 3)
Autoren: G. Willow Wilson, Steve Orlando
Zeichnungen: Tom Derenick, Scott Eaton, Lee Garbett u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Langsam aber sicher kommt der Handlungsbogen, der Wonder Woman und ihre Mitstreiter in Atem hielt, zu seinem Ende, denn die letzte Schlacht ist geschlagen, wenngleich auch der „Göttertöter“, der Ares das Leben nahm, verschwunden ist. Doch die Autoren und Künstler setzen noch einen drauf.

Weiterlesen: Wonder Woman 12: Eine Welt ohne Liebe (Comic)

Gotham High - Alle für keinen (Comic)

Gotham High - Alle für keinen
(Gotham High, 2020)
Autorin: Melissa de la Cruz
Zeichnungen: Thomas Pitilli
Übersetzung: Anne Bergen
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 212 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Abenteuern für junge Leser, die bisher noch nicht viel von Superhelden gehalten haben. Nun können sie die Figuren in gänzlich anderen Rollen kennenlernen, nämlich als Jugendliche - lange vor ihren Karrieren als Helden oder Schurken. Diesmal macht sich Melissa de La Cruz ans Werk, die schon einige Jugendromane verfasste, unter anderem für Disneys „Descendants“.

Weiterlesen: Gotham High - Alle für keinen (Comic)

Toni Alexander Ihme: Giftgrüne See, SteamFantasy 2 (Buch)

Toni Alexander Ihme
Giftgrüne See
SteamFantasy 2
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2020, Hardcover, 318 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Luftschiffe sind der letzte Schrei, wenn es darum geht ebenso schnell wie luxuriös zu reisen. Insoweit ist es nur folgerichtig, dass die Zwergenprinzessin Beleora und ihre Zofe und Leibwächterin Bouri auf dem Weg zur Vermählung mit einem ihr unbekannten Galan an Bord eines der mächtigen Zeppeline gehen.

Weiterlesen: Toni Alexander Ihme: Giftgrüne See, SteamFantasy 2 (Buch)

Anne Grace: Das verlorene Herz der Lady (Buch)

Anne Grace
Das verlorene Herz der Lady
Die Merridew Ladies 2
(The Perfect Waltz, 2005)
Übersetzung: Ute-Christine Geiler
dp Verlag, 2020, eBook, 3,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anne Grace hat schon einige Liebesromane geschrieben und zählt zu den beliebten Autorinnen in den USA und Australien. Viele ihrer Geschichten spielen in der Regency-Zeit, so auch „Das verlorene Herz der Lady“, der zweite Band aus ihrer schon einmal im Cora-Verlag erschienenen „Die Merridew-Ladies“-Reihe.

Weiterlesen: Anne Grace: Das verlorene Herz der Lady (Buch)

Holly Black: Coldtown: Stadt der Unsterblichkeit (Buch)

Holly Black
Coldtown: Stadt der Unsterblichkeit
Übersetzung: Anne Brauner
(The Coldest Girl in Coldtown, 2013)
cbj, 2020, Hardcover, 474 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Tana erwacht nach einer Sonnenuntergangsparty in der Badewanne. Verschwommen erinnert sie sich, dass ihr Freund Lance, der diese Feiern veranstaltet, immer sorgfältig darauf achtet, dass alle Türen fest verschlossen sind, bevor die Party startet. Ja, die Teenies in ihrer Welt haben es nicht leicht. Denn Vampire existieren und haben sich in der Stadt Coldtown verschanzt. Damit die Jugendlichen nicht nur eingesperrt in Ihren Häusern sitzen, erlauben die Eltern Ihren Kindern, zu Lances Sonnenuntergangspartys zu gehen. Bisher war auch immer alles gut ausgegangen.

Weiterlesen: Holly Black: Coldtown: Stadt der Unsterblichkeit (Buch)

Feral 1 (Comic)

Feral 1
Autoren: Ömer Yalinkilic, Alexander Iffländer, Mr. Hyde
Titelbild: Ömer Yalinkilic
Zeichnungen: Ömer Yalinkilic, Eike Meyer
Ömer Yalinkilic Verlag, 2020, A4 Broschüre, 48 Seiten, 6,66 EUR

Rezension von Elmar Huber

Mit „Feral“ starten Herausgeber, Autor und Zeichner Ömer Yalinkilic und sein Team ein Horror-Comic-Magazin, das sich laut eigenen Worten an den „alten Warren-Magazine wie zum Beispiel „Creepy“, „Eerie“ und besonders „Vampirella“ orientiert“.

Tatsächlich scheint das Heft in Format (DIN A4), Layout und Machart aus der Zeit gefallen zu sein, und man kann den Vergleich mit dem alten, deutschen „Vampirella“-Magazin (aus dem Volksverlag) voll unterschreiben. Mit der Vampirin Feral hat man auch eine Figur an der Hand, die hier noch als Erzählerin und Gastgeberin auftritt; zukünftige Abenteuer der dunklen Schönheit sind nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen: Feral 1 (Comic)

Dirk van den Boom: Dreigestirn - Der letzte Admiral 3 (Buch)

Dirk van den Boom
Dreigestirn
Der letzte Admiral 3
Titelbild: Arndt Drechsler
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 400 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch die neue Saga von Dirk van den Boom hat wieder ein Ende. Denn die Helden, die bisher auf den Spuren alter Vermächtnisse waren, sind auf dem Weg zum Ziel. „Dreigestirn“ scheint die Antwort auf alles zu sein, was „Der letzte Admiral“ vor vielen Jahrhunderten in die Wege geleitet hat.


Ryk und seine Gefährten haben auf ihrer Reise viel erfahren können und ahnen, dass die Wahrheit eine andere sein könnte, als sie glaubten. Sie erreichen das Dreigestirn, an dem die Hives erst entstanden sind und finden einen Planeten voller Stöcke.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Dreigestirn - Der letzte Admiral 3 (Buch)

Baker Street Tales 9: Sherlock Holmes und die Sabberhexe, Florian Hilleberg (Buch)

Baker Street Tales 9
Sherlock Holmes und die Sabberhexe
Florian Hilleberg
Hrsg.: Alisha Bionda
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2019, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ihre Augen waren so schwarz wie Kohlestücke, ihr Gesicht grau wie alte Asche. Eine schwarze Hakennase ragte aus der Fratze. Sie kauerte zusammengekrümmt im Geäst, ein schwarz-verkohltes Geschöpf, das aussah, als sei es bei lebendigem Leib verbrannt. Anstelle ihrer Finger besaß sie gekrümmte, schwarzglänzende Klauen, mit denen sie ein junges Reh festhielt und ihm vor meinen Augen das Blut aussoff.”

Ein hilfesuchender Brief der Geschwister Roger und Imogen Gwyn - Familienhund Billy wird vermisst - veranlasst Sherlock Holmes, den Weg in die abgelegenen Brecon Beacons in Wales anzutreten. Zwei Dinge machen den Detektiv neugierig: Der Brief wurde von einer anderen Person als dem Verfasser adressiert, und es ist von einer Sabberhexe die Rede, dem walisischen Äquivalent einer Banshee, die mit ihren Schreien den nahen Tod ankündigt.

Weiterlesen: Baker Street Tales 9: Sherlock Holmes und die Sabberhexe, Florian Hilleberg (Buch)

Alex Wagner. Die Weltwunder Morde (Buch)

Alex Wagner
Die Weltwunder Morde
Antike Morde 3
2020, Paperback, 262 Seiten, 10,78 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1972 geborene Alex Wagner lebt heute in der Nähe von Wien und schreibt leidenschaftlich gerne Krimis, sei es nun in der Jetztzeit, anderen Epochen oder gar in phantastischen Welten. „Die Weltwunder Morde“ ist der dritte Teil ihrer Reihe „Antike Morde“.


Der germanische Händler Thanar und seine einstige Sklavin Layla haben ihre Heimat Vindobonium verlassen um eine lange Reise zu unternehmen, die sie durch die halbe, ihnen bekannte Welt führen soll. Wie viele Müßiggänger aus der Elite des Römischen Reiches wollen auch sie Orte und Dinge sehen, von denen schon viele berichtet haben: die schon damals beliebten Weltwunder. Oder zumindest einen großen Teil davon.

Weiterlesen: Alex Wagner. Die Weltwunder Morde (Buch)