Rainer Schorm & Jörg Weigand (Hrsg.): Die Zukunft im Blick - Rainer Erler zum 90. Geburtstag (Buch)

Rainer Schorm & Jörg Weigand (Hrsg.)
Die Zukunft im Blick - Rainer Erler zum 90. Geburtstag
Titelbild: Frank G. Gerik
p.machinery, 2023, Paperback, 396 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Rainer Erler ist tot. Diese Nachricht erreichte uns Anfang November (Todestag 08.11.2023) und war sogar der „tagesschau“ und dem „Spiegel“ eine Meldung wert.

Rainer Erler - mit diesem Namen verbinden wir die Fernsehreihe „Das Blaue Palais“, einer TV-Serie aus den 70ern, die damals wie heute noch höchst aktuelle Entwicklungen aufgegriffen hat. Die fünf je 90minütigen Filme sind dem Science-Fiction- beziehungsweise Science-Fact-Genre zuzuordnen. Als thematischen Ausgangspunkt nutzte Rainer Erler damals aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und Hypothesen. Darauf aufbauend, spekulierte er in den einzelnen Folgen über zukünftige Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft. p.machinery hat die Romane zu der TV-Reihe erst kürzlich wieder neu aufgelegt und dem Leser zugänglich gemacht.

Weiterlesen: Rainer Schorm & Jörg Weigand (Hrsg.): Die Zukunft im Blick - Rainer Erler zum 90. Geburtstag (Buch)

Emma Törzs: Ink Blood Mirror Magic (Buch)

Emma Törzs
Ink Blood Mirror Magic
(Ink Blood Sister Scribe, 2023)
Übersetzung: Diana Bürgel
Piper, 2023, Hardcover, 560 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Emma Törsz unterrichtet Englisch und Kreatives Schreiben an einem College in St. Paul und hat bereits einiges an Kurzgeschichten veröffentlicht. Eine erhielt sogar 2019 einen World Fantasy Award. Nun debütiert sie in Romanlänge mit „Ink Blood Mirror Magic“, was Piper als Hardcover mit einem aufwendigen Farbschnitt herausgibt.

Weiterlesen: Emma Törzs: Ink Blood Mirror Magic (Buch)

Brandon Sanderson: Weit über der smaragdgrünen See (Buch)

Brandon Sanderson
Weit über der smaragdgrünen See
(Tress of the Emerald Sea, 2023)
Übersetzung: Simon Weinert
Illustrationen: Howard Lynn
Piper, 2023, Hardcover, 544 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als weltweit bekannter Bestseller-Autor hätte es Brandon Sanderson eigentlich nicht mehr nötig, eine Kickstarter-Kampagne zu starten, aber er hat es dennoch getan, um vier Projekte auf den Weg zu bringen, bei denen er unabhängig von Verlagen und Markt Romane schreiben  kann, die nicht dem üblichen Erfolgsrezept oder den Erwartungen der Herausgeber folgen müssen. Das erste Buch ist nun erschienen und eine Art Märchen aus dem „Kosmeer“-Universum: „Weit über der smaragdgrünen See“.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Weit über der smaragdgrünen See (Buch)

Florian Knöppler: Südfall (Buch)

Florian Knöppler
Südfall
Pendragon, 2023, Hardcover, 248 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es scheint, als habe Florian Knöppler seine Berufung gefunden, denn mit „Südfall“ erscheint ein weiterer Roman, der das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein im frühen 20. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt, so wie auch schon in „Kronsnest“. Doch diesmal spielen nicht nur Deutsche eine Rolle.


Dave wird im Sommer 1944 mit seinem Flieger über dem Wattenmeer abgeschlossen. Er entkommt lebend und versucht nun in das nahe Dänemark zu gelangen und von dort aus wieder nach England zurückzukehren. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Deutschen. Viele sind ihm erstaunlich freundlich gesinnt wie Paul oder Simon, andere helfen ihm ungefragt und verstecken ihn kurzfristig, auch wenn sie sich selbst in Gefahr bringen. Das geht nicht spurlos an ihnen vorbei.

Weiterlesen: Florian Knöppler: Südfall (Buch)

Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh (Buch)

John Walsh
Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms
(Conan the Barbarian – The official Story of the Film, 2023)
Übersetzung: Thorsten Walch
Cross Cult, 2023, Hardcover, 176 Seiten, 40,00 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Robert E. Howard schuf Anfang der 30er Jahre mit Conan wohl den Archetypus des Barbaren, der uns bis heute in der modernen Popkultur begleitet. Denn nach den Geschichten von Howard und seinen Erben und zahlreichen Comics seit den 70ern gab es auch noch mehrere Verfilmungen. Allerdings hat es nur die aus dem Jahr 1981 zum Kultstatus gebracht. Das hier vorliegende Buch, „Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms“ geht genauer auf den Streifen ein.

Weiterlesen: Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh (Buch)

Samantha Garner: The Quiet is Loud (Buch)

Samantha Garner
The Quiet is Loud
(The Quiet is Loud, 2021)
Übersetzung: Diana Bürgel
Piper, 2023, Hardcover, 400 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die kanadische Autorin Samantha Garner hat wie die Heldin ihres Debütromans „The Quiet is Loud“ auch philippinische Wurzeln und lebt in der gleichen Gegend. Doch einige Dinge sind in der Welt von Freya anders.


Freya hat seit ihrer Kindheit eine übersinnliche Gabe. Sie ist in der Lage in die Zukunft zu sehen, auch wenn sie die Visionen erst einmal nicht kontrollieren kann. Aber sie hütet sich, diese jemandem anzuvertrauen, denn „Veker“ wie sie sind nicht gerade angesehen. Und auch ihr Vater steht diesen Kräften misstrauisch, ja sogar feindselig gegenüber. Deshalb hütet sie sich, etwas davon zu zeigen. Erst im Erwachsenenalter gelingt es ihr, sich den Visionen zu stellen und Gleichgesinnte zu finden.

Weiterlesen: Samantha Garner: The Quiet is Loud (Buch)

Cornelia Funke: Die Farbe der Rache (Buch)

Cornelia Funke
Die Farbe der Rache
Tintenwelt 4
Dressler, 2023, Hardcover, 352 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Cornelia Funke ist nicht zuletzt durch ihre „Tintenwelt“-Romane mit eine der erfolgreichsten und auch international bekannten deutschen Kinderbuchautorinnen und -autoren. Auch wenn sie glaubte, die Geschichte mit der Trilogie auserzählt zu haben, so legt sie nun mit „Die Farbe der Rache“, doch noch einen vierten Band nach, in dem einige Dinge endgültig abgeschlossen werden.


Fünf Jahre konnten Staubfinger, Mo und die anderen in Frieden und Glück leben und ihre gemeinsame Zeit genießen, denn die Gefahr war in einem dramatischen Finale gebannt worden. Doch nun wird ausgerechnet Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, der große Widersacher.

Weiterlesen: Cornelia Funke: Die Farbe der Rache (Buch)

Jim Butcher: Geistergeschichten - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13 (Buch)

Jim Butcher
Geistergeschichten
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13
(Ghost Story, 2011)
Übersetzung: Dorothee Danzmann
Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 714 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Harry Dresden ist tot. Da hat er, um seine Tochter zu retten, alle Vampire des Roten Hofes umgebracht, hat Feen und Attentätern, Göttern und Engeln widerstanden, nur um dann von einer Kugel getroffen in den eiskalten Michigan-See zu stürzen. Doch noch kann, nein darf er nicht durch die helle Röhre in das Danach weiterreisen. Um drei ihm nahestehende Menschen zu schützen, gilt es vorher seinen Mörder ausfindig zu machen und zur Strecke zu bringen.

Weiterlesen: Jim Butcher: Geistergeschichten - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13 (Buch)

L. C. Frey: Der Fluch von Brakken - The Age of Stone 1 (Buch)

L. C. Frey
Der Fluch von Brakken
The Age of Stone 1
2023, Paperback, 460 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eine archaische Welt, ein großgewachsener, breitschultriger Recke, zwei Zwerge, eine Elfin in Not und ein Nekromant - das sind die Beigaben, aus denen L. C. Frey den Auftakt eines neuen High-Fantasy-Zyklus mixt.


Willkommen zunächst einmal in Ulthor, einer großen Stadt mit einer Zitadelle der Magier, jeder Menge korrupter Politiker, reicher Händler und bettelarme Habenichtse. Hierher hat es Stone, der aus einer anderen Welt stammend sein Dasein als Söldner und Abenteurer fristet, verschlagen. In einer Taverne spricht ihn eine reiche Elfin an: Er soll ihre verschollene Schwester suchen und zurückbringen. Einhundert Goldstücke, davon 20 als Vorschuss, machen die Angelegenheit für ihr lukrativ.

Weiterlesen: L. C. Frey: Der Fluch von Brakken - The Age of Stone 1 (Buch)

Rick Riordan & Mark Oshiro: Reise ins Dunkel - Nico & Will 1 (Buch)

Rick Riordan & Mark Oshiro
Reise ins Dunkel
Nico & Will 1
(The Sun and the Star, 2023)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Helge Vogt
Carlsen, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in der Welt von Percy Jackson. Dieses Mal aber steht zwar wiederum ein Halbgott im Zentrum, allerdings deren einer, der sich bislang immer ein wenig in den Schatten aufhielt. Die Rede ist natürlich von Nico di Angelos, Sohn des Hades. Nach einer traumatischen Kindheit ist er im Lauf der Jahre ein fester und treuer Freund Percys geworden, ja hat, nachdem seine Zuneigung zu Percy nicht wirklich auf Gegenliebe stieß, in Will, Sohn von Apollo, seine große Liebe gefunden.

Weiterlesen: Rick Riordan & Mark Oshiro: Reise ins Dunkel - Nico & Will 1 (Buch)