Nova - Magazin für spekulative Literatur 33 (Magazin)

Nova - Magazin für spekulative Literatur 33
Titelbild: Oliver Engelhard
p.machinery, 2023, Paperback, 214 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Adios, es war schön mit dir“, so könnte man die aktuelle Ausgabe von „Nova“ überschreiben. Mit Michael K. Iwoleit verlässt nach Helmuth W. Mommers und Ronald M. Hahn das letzte Gründungsmitglied des 2002 ins Leben gerufenen Magazins das Redaktionsteam. Er wird weiterhin die Gast-Story-Rubrik betreuen und auch die Einleitungen zu den einzelnen erzählerischen Texten in gewohnter pointierter, intelligenter Manier verfassen. Die Textredaktion liegt ab der nächsten Nummer in den bewährten Händen von Marianne Labisch.

So gilt es, Danke zu sagen für eine aufopfernde, wenig gewürdigte Tätigkeit, die uns Lesern Geschichten präsentierte, die besonders waren. Inhaltlich überraschend anders, sprachlich ansprechend, erwartete uns in „Nova“ immer jede Menge faszinierendes Lesefutter.

Weiterlesen: Nova - Magazin für spekulative Literatur 33 (Magazin)

Tonikawa - Fly me to the Moon 15 (Comic)

Kenjiro Hata
Tonikawa - Fly me to the Moon 15
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Tonikawa - Fly me to the Moon“ schien bisher eine ganz normale romantische Geschichte um die erste Liebe und das Zusammenleben als Paar zu sein, aber nun wirkt es so, als würde doch noch ein übernatürliches Element dazu kommen.


Nasa hat die Nacht nicht vergessen, in der Tsukasa ihm in der bitteren Kälte tatsächlich das Leben gerettet hat. Aber im direkten Gespräch stellt sich heraus, dass er sich ganz offensichtlich nicht mehr an jedes Detail erinnern kann. Und das betrübt das junge Mädchen so sehr, dass sie sich von ihm zurückzieht und erst einmal wieder zu Tokiko geht und Nasa die kalte Schulter zeigt. Dieser ist natürlich entsetzt und versucht alles zu tun, um seine Liebste wieder zurückzugewinnen.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 15 (Comic)

Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers 2 (Comic)

Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers 2
Text: Kei Koga
Zeichnungen: Ryo Izawa
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers“ mag ja im ersten Moment darauf hindeuten, dass ein Kommissar von besonders perfiden Verbrechen erzählt, aber tatsächlich geht die Handlung schnell in eine andere Richtung, wie man sie auch schon aus der amerikanischen Serie „Dexter“ kennt.


Der Mordermittler Hiroki Dan hat zwei Gesichter. In der Öffentlichkeit erweist er sich als der strahlende Stern im Dezernat, ist immer wieder hilfreich und freundlich, dadurch bei allen beliebt. Aber im Geheimen geht er einem ganz anderen „Hobby“ nach, einer dunklen Leidenschaft. Und die liegt darin, Täter, die bisher dem Gesetz entkommen sind, weil man ihnen nicht genug nachweisen konnte, auf eigene Weise zu bestrafen. Diesmal ist zum Beispiel ein Mann an der Reihe, der gerne Säuglingen und kleinen Kindern wie auch ihren Müttern schadet.

Weiterlesen: Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers 2 (Comic)

Edition Falk-Ingo Klee 1: Der Anticomputer (Buch)

Edition Falk-Ingo Klee 1
Der Anticomputer
VPH, 2023, Taschenbuch, 240 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im Verlag Peter Hopf kamen nicht nur die legendären Roman-Adaptionen zu den berühmten Hansrudi-Wäscher-Comics heraus, der Verlag legte auch eine kleine, feine Reihe von Romanheft-Nachdrucken auf. „HOPF Autorenkollektion“ nannte sich das Kind, in der in jedem Band zwei Romanhefte vornehmlich aus den Publikationen der „Terra Astra“-Reihe Aufnahme fanden. Corona sorgte dann letztlich dafür, dass sie leider eingestellt werden musste.

Nun gibt es einen neuen Versuch; selbes Format, nur keine Klappenbroschur mehr - und man kümmert sich um Autor. Der Name ist hier Programm, die „Edition Falk-Ingo Klee“ startet mit zwei behutsam überarbeiteten Romanen in einem Band. Als Nummer 451 und 604 in Terra Astra erstveröffentlicht, warten „Der Anticomputer“ und „Der kybernetische Despot“ auf uns.

Weiterlesen: Edition Falk-Ingo Klee 1: Der Anticomputer (Buch)

Golden Kamuy 25 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 25
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2023, Paperback, 194 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Ziel von Asirpa und Sugimoto ist klar, sie wollen das Gold der Ainu finden; nicht um sich zu bereichern, sondern um Anderen zu helfen. Aber noch fehlen ihnen leider ein paar entscheidende Hinweise und natürlich auch Häute, so dass es in „Golden Kamuy“ spannend bleibt.


Es scheint, als würden die verbliebenen Verbrecher, die die passenden Tätowierungen auf dem Rücken tragen, nicht mehr weit sein. Zumindest haben sich die Spuren von mindestens zweien von ihnen in Sapporo gezeigt. Und während sich Asirpa und Sugimoto mit ihren Freunden auf die Suche nach einem Serienmörder machen, der schon mehrere Prostituierte auf dem Gewissen hat, schlafen auch die anderen Konkurrenten wie die siebte Division nicht.

Weiterlesen: Golden Kamuy 25 (Comic)

Hitorijime my Hero 9 (Comic)

Memeko Arii
Hitorijime my Hero 9
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2023, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es in „Hitorijime my Hero“ mit dem nächsten Level ihrer Beziehung, denn Kosuke und Masahiro haben es endlich geschafft, eine passende Wohnung zu finden und auch in diese einzuziehen.


Sie träumen nun vom gemeinsamen Glück in vier Wänden und versuchen, die gemeinsame Zeit zu genießen. Allerdings haben Natsuo und Onda immer noch etwas dagegen und beginnen das gemeinsame Glück zu torpedieren. Sie setzen alles daran, ihren Freund Masahiro mit dem Lehrer auseinander zu bringen und bereiten ihm die entsprechenden Schwierigkeiten, so dass der junge Mann beschließt, ein ernstes Wort mit ihnen zu reden. Aber auch Kusuke bekommt Schwierigkeiten.

Weiterlesen: Hitorijime my Hero 9 (Comic)

Maddrax 621: Im Reich der Nocturno, Lara Möller (Buch)

Maddrax 621
Im Reich der Nocturno
Lara Möller
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Phantastikbegeisterten ist Lara Möller vermutlich vor allem für ihre Romanbeiträge zum „Shadowrun“-Universum bekannt, seit Kurzem schreibt sie auch für „Maddrax“. Nun liegt ihr zweiter eigenständig verfasster Band für die Serie vor, und dieser ist nichts weniger als der Auftakt zu einer fünf Episoden umfassenden, in sich abgeschlossenen Geschichte - von Bastei selbst als „Mini-Zyklus“ bezeichnet und basierend auf einer Idee von: Lara Möller.

Wie die Autorin selbst in einem Werkstattbericht durchblicken lässt, ist mit „Im Reich der Nocturno“ der wohl dialogärmste Roman ihrer Schriftstellerinnen-Laufbahn entstanden. Was nicht überrascht, wenn man miterlebt, wer die titelgebenden Nocturno sind. Spannungsarm jedenfalls ist die Episode sicher nicht.

Weiterlesen: Maddrax 621: Im Reich der Nocturno, Lara Möller (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 19 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 19
Titelbild: Björn Ian Craig
2023, Paperback, 288 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach wie vor - und dies ist mehr als zu begrüßen - ist die Phantastik-Szene, die sich der dunkleren Art der Texte zuwendet, sehr aktiv. Jährlich treffen sich die Weird-Fiction- Fans in Marburg, mit „Cthulhu Libria Neo“ und „Zwielicht“ und „Zwielicht Classic“ haben die Leserinnen und Leser gleich drei höchst aktive Periodika zur Verfügung, die sie mit neuem kürzeren Lesefutter, aber auch Sekundär-Artikeln versorgen.

Als mich der Herausgeber Michael Schmidt fragte, ob ich die neueste Ausgabe, eben jene Nummer 19, besprechen möchte habe, ich gezögert. Nicht, weil ich an der gebotenen Qualität gezweifelt hätte, nur nach meiner ernsthaften Erkrankung im Frühjahr habe ich gegenwärtig dem literarischen Grauen ein wenig abgeschworen - zu einschneidend sind die Grauen, die einem in Krankenhauszimmern und OP-Sälen begegnen können.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 19 (Buch)

Kurd Laßwitz: Seifenblasen (Buch)

Kurd Laßwitz

Seifenblasen
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Paperback, 190 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Erwähnt man heutzutage den Namen Kurd Laßwitz, so wird man zumeist in ratlose Gesichter schauen. Selbst Leser, die sich der Science Fiction öfter zuwenden, haben salopp ausgedrückt allenfalls seinen Roman „Auf zwei Planeten“ auf der Pfanne, ansonsten ist über den Verfasser, der die spekulative Erzählliteratur im deutschen Sprachraum hoffähig machte, kaum etwas bekannt.

Schaut man dann die Publikationen der letzten zwanzig Jahre an, so muss man konstatieren, dass Laßwitz von den Großverlagen weitgehend ignoriert wurde und wird. Neben dem bereits erwähnten „Auf zwei Planeten“ (Heyne) gab es noch eine Neuausgabe von „Homchen“ (Bastei-Lübbe) und einen Geschichtenband (Moewig), ansonsten aber ist der Interessierte auf die Kleinverlage angewiesen.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Seifenblasen (Buch)

Dirk C. Fleck: Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen (Buch)

Dirk C. Fleck
Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen
Titelbild: Raphael Maksian
p.machinery, 2023, Hardcover, 196 Seiten, 26,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was ist mir da für ein Buch ins Haus geflattert? Ein kleines, wohlfeines Hardcover von p.machinery aus der Edition „Außer der Reihe“.

In dieser bringt Verleger Michael Haitel Werke unter, die eben in kein Schema passen. Bücher, die auf irgendeine Art besonders sind, die sich Reihenvorgaben entziehen, ja verweigern, die aber trotzdem oder gerade deswegen Gehör finden sollten.

„Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen“ ist ein solches Buch.

Weiterlesen: Dirk C. Fleck: Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen (Buch)