Sternenfaust 145: Rückkehr zu den Basiru-Aluun & 146: Die kosmische Barriere, Michelle Stern (Buch)

Sternenfaust 145
Rückkehr zu den Basiru-Aluun
Sternenfaust 146
Die kosmische Barriere
Michelle Stern
Titelbilder von Arndt Drechsler
Bastei, Heft, je 68 Seiten, je 1,75 EUR

Olaf Menke

Wie bei „Perry Rhodan“ wird auch bei der Bastei-SF-Serie „Sternenfaust“ zurzeit auf Zweiteiler gesetzt. Nachdem Volker Ferkau in seinem Zweiteiler (143/144) ganz exzellent einen Steampunk-Planeten vorgestellt hatte, hat Michelle Stern die Aufgabe übernommen, die drei Haupthandlungsfäden der Serie zu einem vorläufigen Höhepunkt zu bringen. Kein Wunder, der aktuelle „Erzengel“-Zyklus endet mit Band 149 – also in nur drei Heften-, danach startet ein neuer Zyklus, der wohl 50 Bände umfassen wird.

Weiterlesen: Sternenfaust 145: Rückkehr zu den Basiru-Aluun & 146: Die kosmische Barriere, Michelle Stern (Buch)

Aprilynne Pike: Elfenkuss – Faerie-Tale 1 (Buch)

Aprilynne Pike
Elfenkuss
Faerie-Tale 1
(Wings, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompanie, Hanna Hörl unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock, Angela Hawkeye
Autorenfoto von Kenneth Pike
cbj, 2010, Hardcover, 360 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-13884-7

Irene Salzmann

Die 15-jährige Laurel wurde einst von ihren Eltern in einem Körbchen vor der Tür gefunden. Die Sewells zogen sie auf wie ihre eigene Tochter, und das Mädchen verlebte eine glückliche Kindheit im Haus ihrer Großmutter am Waldrand, unterrichtet von den Eltern. Nun jedoch möchte der Vater seinen langgehegten Traum realisieren und eine Buchhandlung in Crescent City eröffnen. Die Sewells ziehen um, das alte Haus soll verkauft werden, und Laurel muss die Highschool besuchen.

Weiterlesen: Aprilynne Pike: Elfenkuss – Faerie-Tale 1 (Buch)

Vertigo Select 13: Death (Comic)

Neil Gaiman
Vertigo Select 13
Death
(Death: The High Cost of Living #1-3, Death talks about Life, Death: the Time of your life # 1-3, A Death Gallery, Sandman: A Gallery of Dreams, Skybos Vertigo Tradong Cards, Skybox Sandman Trading Cards, Vertigo’s a Winter’s Edge #2,9-11, The World’s finest Comicbook Writers and Artists tell Stories to remember, 1989-2003)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Dave McKean
Zeichnungen von Chris Bachalo, Mark Buckingham, Dave McKean
Farbe von Matt Hollingsworth
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-931-1

Irene Salzmann

Die Graphic Novel „Death“ beinhaltet alle Mini-Serien und Oneshots dieses aus „Sandman“ bekannten Charakters: „Der Preis des Lebens“, „Die Zeit deines Lebens“, „Eine Wintergeschichte“, „Das Rad“ und „Death spricht über das Leben“. „Eine Wintergeschichte“ und „Das Rad“ liegen damit erstmals in deutscher Sprache vor.

Weiterlesen: Vertigo Select 13: Death (Comic)

Claudia Toman: Jagdzeit (Buch)

Claudia Toman
Jagdzeit
Olivia Kenning 2
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompanie Werbeagentur/Teresa Mutzenbach
Diana, 2010, Taschenbuch, 336 Seiten, 8,95 EUR,ISBN 978-3-453-35399-2

Birgit Scherpe

So hatte sich Olivia ihr neues Lebensjahr nicht vorgestellt. Statt an der Seite eines attraktiven Mannes ein glamouröses Autorinnenleben zu führen und einen Bestseller nach dem anderen zu veröffentlichen, ist sie Single, leicht übergewichtig – und eine anhaltende Schreibblockade verhindert die Entstehung ihres zweiten Romans.

Weiterlesen: Claudia Toman: Jagdzeit (Buch)

Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6: Im Reich des Todes (Comic)

Ron Marz, Christos Gage, Josha Ortega, Luke Liebermann & Brian Reed
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6
Im Reich des Todes
(Red Sonja – She Devil with a Sword 30 – 34, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen von Lee Molder, Pablo Marcos, Fabiano Neves, Horns & Mel Rubi
Farben von Debora Carita, Vishious Andrade und anderen
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-745-4

Irene Salzmann

Um ihren Erzfeind Kulan Gath besiegen zu können, greift Red Sonja zum allerletzten Mittel: Sie tötet sich mit ihm zusammen! Als sie wieder zu sich kommt, begreift sie nicht gleich, dass sie tot ist, doch der Fährmann, der sie zu einer Reise einlädt, belehrt sie schnell eines Besseren.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6: Im Reich des Todes (Comic)

Darren Shan: Das Schicksal der Vampire – Mitternachtszirkus 4 (Buch)

Darren Shan
Das Schicksal der Vampire
Mitternachtszirkus 4
(Lake of Souls, Lord of the Shadows, Sons of Destiny)
Aus dem irischen Englisch übersetzt von Gerald Jung, Katharina Orgaß und Sabine Reinhardus
Titelillustration von Mike Kemp
Knaur, 2010, Taschenbuch, 540 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-28338-7

Carsten Kuhr

Zu Beginn der Reihe vor ein paar Jahren hatte man bei Droemer-Knaur in Erwartung eines entsprechenden kommerziellen Erfolges noch einen eigenen Verlag für die „Darren Shan“-Romane gegründet. Im „Verlag der Vampire“ wurden die Romane um den jungen Vampir als gebundene Bücher aufgelegt, die broschierten Ausgaben folgten dann später im Knaur Taschenbuch Verlag. Nach acht Ausgaben im Hardcover wechselt die Saga ganz ins Taschenbuch.

Weiterlesen: Darren Shan: Das Schicksal der Vampire – Mitternachtszirkus 4 (Buch)

Hermann Ritter & Michael Scheuch (Hrsg.): Magira – Jahrbuch zur Fantasy 2010 (Buch)

Hermann Ritter & Michael Scheuch (Hrsg.)
Magira – Jahrbuch zur Fantasy 2010
Titelbild und Rückseite von Anne Pogoda
Innenillustrationen von Anne Pogoda, Christian Günther und anderen
Fantasy Club e.V., 2010, Paperback, 500 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-935913-10-2

Christel Scheja

Man mag es kaum glauben, aber in diesem Jahr feiert „Magira – Jahrbuch zur Fantasy“ seinen zehnten Geburtstag mit der entsprechenden Ausgabe. Seit 2001 versammeln Herman Ritter und Michael Scheuch viele interessante Artikel, Berichte, Kurzgeschichten und Rezensionen in dieser Chronik und versuchen dabei nicht nur Trends und Strömungen einzufangen, sondern auch an die Klassiker zu erinnern, die in Vergessenheit zu geraten drohen. Einige der Mitarbeiter sind von Anfang an dabei, andere wieder erst später dazu gestoßen und manche neu dabei. Das gewährleistet eine bunte Mischung aus sehr unterschiedlichen Texten. Zum Jubiläum hat man sich aber auch etwas Besonderes gegönnt. Alle Illustrationen von Anne Pogoda und Christian Günther sind in Farbe abgedruckt.

Weiterlesen: Hermann Ritter & Michael Scheuch (Hrsg.): Magira – Jahrbuch zur Fantasy 2010 (Buch)

Fables 12: Krieg und andere Kleinigkeiten (Comic)

Bill Willingham
Fables 12
Krieg und andere Kleinigkeiten
(Fables: # 70-75, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Andrew Pepoy und Aaron Alexovich, Farbe von Lee Loughridge
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-908-3

Christel Scheja

Den Fables ist im Krieg gegen das Imperium ein entscheidender Schlag gelungen, denn Flycatcher, der lange Zeit eine untergeordnete Rolle spielte und sich seinen Lebensunterhalt durch Putzen verdiente, hat nicht nur seine Erinnerung, sondern auch seine Bestimmung gefunden. Nach einer langen Reise durch das Reich der Toten hat er eine Zuflucht inmitten des Imperiums errichtet, die mit der Zeit immer mehr wächst. Haven ist durch seine ureigene Magie uneinnehmbar.

Weiterlesen: Fables 12: Krieg und andere Kleinigkeiten (Comic)

Die Legende von Aang Prequel: Zuko’s Story – Der Manga zum Kinofilm (Comic)

Dave Roman & Alison Wilgus
Die Legende von Aang Prequel: Zuko’s Story – Der Manga zum Kinofilm
(The Last Airbender – Prequel: Zuko’s Story, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Christopher Bünte
Titelgestaltung von Phil Balsman unter Verwendung einer Illustration von Nina Matsumoto
Zeichnungen von Nina Matsumoto
Basierend auf „Avatar: The Last Airbender“, geschaffen von Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko, nach dem Drehbuch von M. Night Shyamalan
EMA, 2010, Taschenbuch, 102 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7290-1

Petra Weddehage

Prinz Zuko wurde einst von seinem Vater, dem Feuerlord, verbannt. Bei einem Duell verbrannte er seinem Sohn einst die Hälfte seines Gesichts. Dieser ist überzeugt, wenn er den Avatar Aang einfangen kann, wird sein Vater ihn wieder anerkennen.

Weiterlesen: Die Legende von Aang Prequel: Zuko’s Story – Der Manga zum Kinofilm (Comic)

Gemma Halliday: Spionin in High Heels (Buch)

Gemma Halliday
Spionin in High Heels
(Spying in High Heels)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Stefanie Zeller
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 328 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8259-2

Carsten Kuhr

Maddie Springer ist spät dran. Und das in mehr als einer Hinsicht. Nicht nur, dass ihre Periode ausbleibt, auch zum Lunch mit ihren Freund, einem oberpünktlichen Rechtsanwalt, kommt sie dank des immerwährenden Staus einmal wieder zu spät. Doch kaum in der Kanzlei angekommen, überrascht sie Richard. Keine Vorwürfe, dass sie wieder einmal zu spät dran ist, nein, er sagt das Essen und das Date dann auch noch gleich ganz ab. Irgendwie scheint er nicht ganz er selbst zu sein, dabei weiß er von dem Ausbleiben der Regel noch gar nichts. Merkwürdig, wirklich seltsam. Na ja, so wirklich wüsste Maddie sowieso nicht, wie sie die Sache ansprechen sollte. Dann doch lieber einen Big Mac und Softeis im Drive In und ab auf die Couch.

Weiterlesen: Gemma Halliday: Spionin in High Heels (Buch)