Perry Rhodan 2566:Oase der Wissenden, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan 2566
Oase der Wissenden
Frank Borsch
Titelbild: Swen Papenbrock
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,85 EUR

Von Olaf Menke

Dieser Roman spinnt die Abenteuer des Vatrox Sinnafoch weiter, welcher zuletzt in Band 2553 („Die Stadt in der Mitte der Welt“) seine Verletzungen auf einer der Scheibenwelten mithilfe des Okrivars Kruuper und Okrill Philip auskuriert hatte. Sinnafoch hatte dabei in Träumen Szenen seiner vorangegangenen Leben „wiedererlebt“. Die drei hatten daraufhin einen Transferkamin entdeckt, welcher auf den Handelsstern JERGALL ausgerichtet werden konnte.

Die drei ungleichen Helden landen auf dem Handelsstern JERGALL und werden dort von einer Gruppe Darturka in Empfang genommen. Nach einem Wortgefecht erscheint der Frequenzmittler Demeiro und lässt Sinnafoch abführen – er gilt innerhalb der Frequenz-Monarchie als verantwortlich für das Desaster in der Andromeda-Galaxis und den Tod von VATROX-CUUR. Schnell steht das Urteil für dieses Versagen fest: Sinnafoch und der Okrovar Kruuper werden auf einem Planeten ausgesetzt und sollen gegen den Okrill Philip bis auf den Tod kämpfen. Philip wurde via Induktionszelle von Demeiro so umprogrammiert, dass er Sinnafoch hasst und töten will. Sinnafoch begibt sich zum Boot des Okrill und will ihn mit Worten überzeugen, nicht zu kämpfen.

Derweil wandert Kruuper durch eine verlassene und zerstörte Stadt (der Planet wurde vor Urzeiten von den Darturka angegriffen und alle Bewohner sind verschwunden) und entdeckt einen Keller, in den er sich zum Sterben zurückziehen möchte. Plötzlich steht ihm ein Roboter gegenüber, der ihn in eine unterirdische blühende Welt entführt, die er „Oase der Wissenden“ nennt. Kruuper sei eben so ein „Wissender“. Es stellt sich heraus, dass der Roboter diese Welt gebaut hat und seither auf die Rückkehr der Wissenden wartet.

Sinnafoch kann derweil Philip nicht dazu bewegen, nicht gegen ihn zu kämpfen und gelangt später auch in die Oase der Wissenden, wo er zusammenbricht und von dem Roboter gepflegt wird. Kruuper fasst den Plan, Philip eine Falle zu stellen und lockt diesen zu dem Loch, welches zur unterirdischen Oase führt. Hier kommt es zu einem Kampf, bei dem Philip fast stirbt, plötzlich allerdings orangefarbene Augen bekommt. VATROX-DAAG meldet sich plötzlich zu Wort, erklärt den Kampf für beendet und macht Sinnafoch zu seinem „Statthalter“.

Gemeinsam verlassen sie den Planeten und Sinnafoch trifft auf einem Schiff auf Vastrea und Satwa. Zusammen sollen sie im Auftrag VATROX-DAAG nach Perry Rhodan suchen und ihn ausschalten.

Sinnafoch ist innerhalb dieses Zyklus sicherlich eine der interessantesten Figuren, amüsant ist auf jeden Fall die Figuren-Konstellation mit Kruuper und dem Okrill Philip, ein nun noch eingeschworeneres Team. In diesem Roman entdeckt Sinnafoch endgültig, dass auch er nur ein durch die Induktivzelle manipulierter Handlanger innerhalb der Frequenz-Monarchie ist, der ebenso wie jene, denen er etwas zu sagen hat, ein Befehlsempfänger ist. Interessanterweise darf in diesem Heft umgekehrt auch Kruuper mal die Befehle erteilen. Nun, da Sinnafoch wieder am Ruder ist, darf man gespannt sein, wie lange Perry Rhodan noch ungestört in Anthuresta agieren kann...