X-Men Sonderband – New Mutants 2 (Comic)

Zeb Wells, CB Cebulski & Jim McCann
X-Men Sonderband – New Mutants 2
Necrosha
(X-Necrosha: Binary/New Mutants (vol. 4) 6 – 8: Necrosha, Part 1 – 3/Nation X 2: Wish You Were Here, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Adam Kubert
Zeichnungen von Diogenes Neves, Ed Tadeo, John Rauch, Kevin Sharpe, Mike Choi & Sonia Oback
Panini, 2010, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Selene, die Black Queen des Hellfire-Clubs, hat höchste Ambitionen: Sie will eine Göttin werden! Nach mehreren Fehlversuchen glaubt sie sich ihrem Ziel nahe: Durch eine Mischung aus Technologie und Magie lässt sie die Toten wiederauferstehen. Allerdings dienen sie ihr nicht nur als Armee gegen ihre Feinde, sondern sollen die notwendige Energie liefern, die sie für ihre Transformation braucht.

Die X-Men, die New Mutants, X-Force und viele andere sehen sich plötzlich alten Freunden und Widersachern gegenüber, die alle so gut wie gar nicht umzubringen sind und nur eines wollen: Selene dienen und jene töten, die sich ihr irgendwann einmal widersetzt haben und ihr gefährlich werden könnten. Magma ist die erste von den New Mutants, die das zu spüren bekommt, und derjenige, der sie niederschlägt, ist ausgerechnet – der tragisch ums Leben gekommene Doug Ramsey alias Cypher. Weder seine einstigen Kameraden noch das Alien Warlock begreifen, was ihn so verändert hat. Da Selene ihn für eine bestimmte Aufgabe zu benötigen scheint, wollen die New Mutants seiner habhaft werden, was weitere Opfer fordern könnte, da plötzlich auch die Hellions angreifen ...

Das aktuelle Crossover „Necrosha“ greift das momentan beliebte Zombie-Thema auf, das bereits in anderen Marvel-Reihen, insbesondere in „Marvel-Zombies“, aber auch von DC in „Blackest Night“, sogar in „Star Wars“-Romanen und den Paranormal Romances eingebunden wurde. Dabei ist „Necrosha“ eine Kombination aus dem fiktiven Land Genosha, in dem Selene ihr Ritual abhalten will, und dem Begriff Necromantie, jener Magie, die Tote zurück holt. In Folge gibt es ein Wiedersehen mit etlichen bekannten Charakteren, die einst getötet und nun durch Selenes Macht reanimiert wurden. Sie sind Untote, die keine Atemluft benötigen, ihre Verletzungen binnen kürzester Zeit heilen und praktisch kein zweites Mal mehr sterben können, über ihre früheren Erinnerungen verfügen und die Marionetten ihrer Herrin sind, darunter Feral („X-Force“ Vol. 1), Thunderbird und Banshee (beide „Uncanny X-Men“). Das trifft auch auf Cypher zu, der sich gegen seine alten Freunde stellt und sogar Warlock zu ermorden versucht. Allerdings gelingt es dem Alien, in Cypher etwas auszulösen, das ihn veranlasst, innezuhalten. Vermag er sich vielleicht Selenes Einfluss zu entziehen? Wenn ja, können dann auch die anderen Zombies gerettet und die mächtige Gegnerin aufgehalten werden? Will man Antworten haben, muss man sich auch die weiteren Bände des Crossovers zulegen, für das die Wurzeln im „X-Men Sonderband: X-Force“ 1 gelegt wurden. Für sich allein betrachtet, ist die Story dieses Paperbacks etwas unbefriedigend.

Auf den letzten Seiten findet sich eine Nebengeschichte, die verrät, was aus Jubilee wurde, die an M-Day ihre Kräfte verlor. Es wird deutlich, dass sie ihre Freunde von den X-Men, insbesondere Wolverine, vermisst, und die Ablehnung, die ihr einige der neuen Mitglieder entgegenbringen, sehr schmerzlich für sie ist.

Die Illustrationen sind ansprechend, aufwändig und dynamisch. Etwas unglücklich gewählt ist die kleine, rote Schrift auf schwarzem Grund, die Cyphers Denken wiedergibt und sich nicht gut lesen lässt.

Der zweite „New Mutants“-Band knüpft an die Geschehnisse an, die sich im ersten Teil und in den jüngsten „X-Force“-Episoden ereignet haben. Es empfiehlt sich, mit der Handlung und den Charakteren vertraut zu sein und auch die übrigen Hefte des Crossovers zu kaufen, um die Story genießen zu können. Quereinsteiger und Gelegenheitsleser tun sich schwer, weil reichliches Hintergrundwissen vorausgesetzt wird, um die Anspielungen auf lange zurückliegende Ereignisse deuten und mit den Zombies etwas anfangen zu können.