Professor Zamorra 966: Der Weg des Jägers, Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen (Buch)

Professor Zamorra 966
Der Weg des Jägers
Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen
Cover: Michael Lingg
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem vor einiger Zeit die Hölle in der Serie „Professor Zamorra” untergegangen ist, stellte sich dann heraus, dass einige der liebgewonnenen Feinde wie zum Beispiel Stygia der Vernichtung entgangen sind. Sie sind auf die Erde transferiert worden, wie auch prominente Orte der Hölle. So verschwand London hinter einer Nebelwand und im kolumbianischen Regenwald entstand eine Sphäre, in der es einen öligen See gibt und riesige Gebilde, die nicht genau erkannt werden können, aber lebendig wirken.

Weiterlesen: Professor Zamorra 966: Der Weg des Jägers, Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen (Buch)

Maddrax 297: Die Zeit läuft ab, Sascha Vennemann (Buch)

Maddrax 297
Die Zeit läuft ab
Sascha Vennemann
Cover: del Nido
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem Maddrax und seine Freunde per Zeppelin von Deutschland zum Himalaja gereist waren um dort die geheimnisvolle unterirdische Stadt Agartha zu entdecken, geht es derzeit über Russland zurück nach Deutschland. Zuletzt hatte man in Tschernobyl einen Zwischenstopp eingeleht. Währenddessen sind Jenny und Kroow auf dem Rückweg von Amerika ebenfalls mit Ziel Deutschland unterwegs. Ziel ist die seltsame Halle, in der die ehemaligen Versteinerten etwas vorhaben.

Weiterlesen: Maddrax 297: Die Zeit läuft ab, Sascha Vennemann (Buch)

Deadman Wonderland 1 (Comic)

Jinsei Kataoka & Kazuma Kondou
Deadman Wonderland 1
(Deadman Wonderland volume 1 & 2, 2007)
Aus dem Japanischen von Mario Hirasaka
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 404 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0147-3

Von Rowena Weddehage

Ganta Igarashi lebt in der Präfektur Nagano und geht dort zur Mittelschule. Er ist einer der Überlebenden des großen Erdbebens in Tokyo vor zehn Jahren. Doch nun erleidet er einen weiteren Schicksalsschlag. Vor seinem Klassenfenster schwebt ein rotgekleideter Mann. Dieser lächelt ihn direkt an, und im nächsten Moment zerspringt das Glas. Ganta ist zwar unverletzt, doch als er sich zu seinen Klassenkameraden umdreht, erblickt er ein Massaker.

Weiterlesen: Deadman Wonderland 1 (Comic)

556 Lab 2 (Comic)

Yuuichi Kimura
556 Lab 2
(556 Labo, 2008)
Titelillustration und Zeichnungen von Akira Himekawa
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0026-1

Von Rowena Weddehage

Kokoro und Ihora, wollen dem Mysterium des Geisterhauses auf den Grund gehen. Dabei entdecken sie Kisten mit Pilzen darin, sogenannte Magic Mushrooms, die bei Einnahme Trips auslösen. Plötzlich gibt der Boden unter Ihoras Füßen nach und sie fällt in ein Loch.

Weiterlesen: 556 Lab 2 (Comic)

Perry Rhodan 2599: Der letzte Tag, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2599
Der letzte Tag
Marc A. Herren
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Im vorangegangenen Heft hatte sich die Situation immer mehr zugespitzt: ES und VATROX-VAMU wollten Zugriff auf das PARALOX-ARSENAL nehmen, ES schien dabei immer mehr geschwächt zu sein und letztendlich vernahmen alle am Ort des Geschehens das typische homerische Lachen der Superintelligenz, welches plötzlich in einen langgezogenen Todesschrei übergegangen war. Auch die Scheibenwelt Wanderer war durchscheinend geworden und es schien, als sei ES tatsächlich gestorben.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2599: Der letzte Tag, Marc A. Herren (Buch)

Dorian Hunter 13: Wolfshochzeit & 14: Jagd nach Paris (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter
13: Wolfshochzeit
14: Jagd nach Paris
Sprecher: Thomas Schmuckert, Michael Prelle, Frank Felicetti und viele andere
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2011, je 1 CD, 80 bzw. 66 Minuten je ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2431-7 bzw. 978-3-8291-2432-4

Von Christel Scheja

„Dämonenkiller“ ist eine der legendären Horror-Romanheft-Serien der 1970er Jahren, die auch heute noch ihre Fans hat. Sie war eine der ersten, die sich bewusst an ein erwachsenes Publikum richtete, was dazu führte, dass einige Hefte wegen zu brutalen Gewaltdarstellungen oder zuviel Sex auf den Index geriet. Heute werden die Geschichten in einem Kleinverlag neuaufgelegt und auch weitergeführt. Seit einigen Jahren gibt es auch eine Hörspielserie, die die Atmosphäre der Serie gelungen einfängt.

Weiterlesen: Dorian Hunter 13: Wolfshochzeit & 14: Jagd nach Paris (Hörspiel)

Rainer Eisfeld: Abschied von Weltraumopern – Science Fiction als Zeitbild und Zeitkritik (Buch)

Rainer Eisfeld
Abschied von Weltraumopern – Science Fiction als Zeitbild und Zeitkritik, Kommentare aus 25 Jahren
Verlag Dieter von Reeken, 2011, Paperback, 160 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-47-5

Von Carsten Kuhr

Über die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte hat der emeritierte Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück immer wieder, in unterschiedlichsten Publikationen zu aktuellen Entwicklungen in der Phantastischen Literatur Stellung genommen. Nachdem viele der Publikationen mittlerweile nicht mehr verfügbar sind, legt der Verlag Dieter von Reeken in seiner Sekundärwissenschaftlichen Sparte die Aufsätze und Expertisen in gesammelter Form vor.

Weiterlesen: Rainer Eisfeld: Abschied von Weltraumopern – Science Fiction als Zeitbild und Zeitkritik (Buch)

Jack Ketchum: Die Schwestern (Buch)

Jack Ketchum
Die Schwestern
(The Crossings)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ben Sonntag
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2011, Paperback, 100 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-941258-24-2

Von Irene Salzmann

Arizona 1848: Drei Männer, die der Zufall zusammenführte, stoßen auf zwei junge Frauen, die beide schwerverletzt sind. Eine stirbt auf dem Weg zur Hütte, die sich Mother Knuckles, John Charles Hart und Marion T. Bell teilen; die andere, Elena, erholt sich. Kurz darauf ist sie fort – mit einem guten Pferd und Harts Winchester.

Weiterlesen: Jack Ketchum: Die Schwestern (Buch)

Christoph Marzi: Malfuria – Die Hüterin der Nebelsteine (Hörbuch)

Christoph Marzi
Malfuria – Die Hüterin der Nebelsteine
Gelesen von Andreas Fröhlich
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2008, 4 CDs, ca. 303 Minuten, ca. 19,95 EUR, ISBN 978-3-401-26127-0

Von Christel Scheja

Mit der „Malfuria“-Trilogie etablierte sich Christoph Marzi als Jugendbuchautor, der sich vor allem auf märchenhafte oder reichlich abgedrehte Urban- oder Steam-Fantasy spezialisierte. „Die Hüterin der Nebelsteine“ ist nun der zweite Band der Saga und spinnt die Abenteuer von Catalina und Jorge weiter. Auch dieser Teil liegt als Hörbuch vom Arena-Verlag und gelesen von Andreas Fröhlich vor.

Weiterlesen: Christoph Marzi: Malfuria – Die Hüterin der Nebelsteine (Hörbuch)

Star Trek New Frontier 4: Die Waffe, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 4
Die Waffe
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Fire on High, 1999)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-04-9

Von Christel Scheja

„Star Trek New Frontier“ geht mit „Die Waffe“ nun bereits in die vierte Runde. Bereits zum Ende des letzten Jahrhunderts begründete der Zyklus den neuen Umgang mit dem „Star Trek“-Universum, in dem nun nicht mehr nur die altbekannten Figuren Abenteuer er- und überleben durften.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 4: Die Waffe, Peter David (Buch)