Sternenfaust 174: Die große Leere, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 174
Die große Leere
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Seit ewiger Zeit war in der Milchstraße die Entwicklung hochstehender Technik unmöglich – gigantische Quallen, genannt Orphanen, hatten Zivilisationen, die einen bestimmten Stand der Technik erreicht hatten, einfach zerstört. Bis es den Menschen gelang, die Orphanen zu beseitigen. Dieses Ereignis führte dazu, dass hochstehende Zivilisationen, die sich in Parallelräumen seit Ewigkeiten versteckt hielten, zurück in die Realität wollen. Zwei dieser Zivilisationen sind die Wanagi, welche mit ihrem Planeten im Herzen des Solsystem erschienen, und die Kad’Chie, welche mit rätselhaften Sphären für Grauen sorgen.

Weiterlesen: Sternenfaust 174: Die große Leere, Thomas Höhl (Buch)

2012 – Jahr der Apokalypse 3: Tödliches Vermächtnis, Hubert Haensel (Buch)

2012 – Jahr der Apokalypse 3
Tödliches Vermächtnis
Hubert Haensel
Cover: Oliver Specht
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

„Die Abenteuer” lautete der Titel einer Heftserie, welche im Bastei-Verlag von 1992 bis 1993 ein kurzes Gastspiel mit gerade mal 38 Heften gab. In „2012 – Jahr der Apokalypse” erscheint mit Tom Ericson eine der Hauptfiguren wieder in einer eigenen Serie. Er entdeckt im Pazifischen Ozean eine Maya-Stele, welche dort eigentlich nicht sein dürfte, da die Maya nie so weit gekommen sind. Er nimmt Kontakt zum Maya-Fachmann Seymor Branson auf, welcher sich für das Objekt interessiert und der Tom zu sich zu einer Grabung in einem Maya-Artefakt einlädt; dieses steht sogar überraschend mit Toms Fund in Zusammenhang.

Weiterlesen: 2012 – Jahr der Apokalypse 3: Tödliches Vermächtnis, Hubert Haensel (Buch)

Star Trek: McCoy (Comic)

John Byrne
Star Trek: McCoy
(Star Trek: Leonard McCoy – Frontier Doctor, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Christian Langenhagen
Titelillustration und Zeichnungen von John Byrne
Cross Cult, 2011, Album, 112 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-942649-33-9

Von Christel Scheja

John Byrne gehört zu den großen Künstlern, die es mit ihren Zeichnungen sogar auf das Cover des renommierten „Time-Magazine“ schafften. Er setzte Maßstäbe im Bereich der Superhelden-Comics und schuf Trends, auch wenn er nicht immer bequem war. So ist es mehr als erstaunlich, dass er sich in einem seiner neuesten Werke von den Superhelden ab- und anderen Ikonen der populären Kultur zuwendet. Aus seiner Feder stammt in Wort und Bild der neue Comic-Band zu „Star Trek“, der auf einen der ganz alten Helden zurückgreift: Dr. Leonard McCoy, bei uns auch gerne „Pille“ genannt.

Weiterlesen: Star Trek: McCoy (Comic)

Zukunft ohne Menschen – Season 2 Box (DVD)

Zukunft ohne Menschen – Season 2 Box
USA 2010

Von Christel Scheja

„Zukunft ohne Menschen“ zeigt in eindrucksvollen Bildern, dass gerade unsere Zivilisation überraschend vergänglich ist, obwohl sie mehr in die Zukunft blickt als jede andere Kultur vor ihr. Was also würde passieren, wenn die Menschen aus irgendeinem Grund urplötzlich verschwinden würden, und so niemand mehr da ist, der sich um die Gebäude, Tiere und alle anderen Errungenschaften unserer Zeit kümmern würden?

Beschäftigte sich die erste Staffel noch mit den eindrucksvolleren Veränderungen, die Stahl und Beton mitmachen würden, und zelebrierte geradezu den Zusammensturz großer Monumente, wendet sich die zweite Staffel kleineren oder unauffälligeren Entwicklungen zu.

Weiterlesen: Zukunft ohne Menschen – Season 2 Box (DVD)

Christoph Marzi: Memory – Stadt der Träume (Buch)

Christoph Marzi
Memory – Stadt der Träume
Titelbild: Frauke Schneider
Arena, 2011, Hardcover, 322 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-06622-6

Von Christel Scheja

London, die britische Hauptstadt, ist Dreh- und Angelpunkt von Christoph Marzis Romanen. Schon „Heaven – Stadt der Feen“, das vor zwei Jahren bei Arena erschien, spielte mit der übernatürlichen Aura der Metropole. „Memory – Stadt der Träume“ hat mit diesem Buch allerdings nur den Schauplatz und die Tatsache gemein, dass wieder Dinge eine Rolle spielen, die nicht ganz von dieser Welt sind.

Weiterlesen: Christoph Marzi: Memory – Stadt der Träume (Buch)

Sin City 1: Stadt ohne Gnade (Comic)

Sin City 1
Stadt ohne Gnade
(Frank Miller's Sin City, Volume 1: The Hard Goodbye)
Text & Artwork: Frank Miller
Vorwort: Andreas C. Knigge
Übersetzung: Karlheinz Borchert
Cross Cult, 2011, Hardcover, 216 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-942649-11-7

Von Frank Drehmel

Frank Miller gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Protagonisten der Neunten Kunst; und spätestens seit dem Kinodebüt im Jahre 2005 dürfte nicht nur „Sin City“, sondern auch der Vater dieses düsteren Hardboiled-Settings, der neben Robert Rodriguez als Co-Regisseur fungierte, einem breiten Publikum ein Begriff sein, das zu Comics im Allgemeinen oder Millers Erzählweise im Besonderen nur wenig Bezug hat. Mit „Stadt ohne Gnade“ folgt CrossCult dem amerikanischen Publisher, Dark Horse, nach und gibt den ersten Band der Maßstäbe setzende Reihe in einer Neu-Edition mit neuem, ausdrucksstarkem Cover heraus.

Weiterlesen: Sin City 1: Stadt ohne Gnade (Comic)

World of Warcraft: Thrall – Drachendämmerung, Christie Golden (Buch)

World of Warcraft: Thrall – Drachendämmerung
Christie Golden
(World of Warcraft: Thrall – Twilight of the Aspects)
Übersetzung: Mick Schnelle
Panini, 2011, Hardcover, 316 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2232-0

Von Frank Drehmel

Das Weltenbeben – der Kataklysmus –, ausgelöst von Todesschwinge, dem ehemaligen Erdwächter und Aspekt des schwarzen Drachenschwarms, hat ganze Regionen Azeroths verheert, das Antlitz der Welt massiv verändert und das Machtgefüge innerhalb der einzelnen Völker und Bündnisse nachhaltig beeinflusst.

Weiterlesen: World of Warcraft: Thrall – Drachendämmerung, Christie Golden (Buch)

Brigitte Melzer: Seelenglanz (Buch)

Brigitte Melzer
Seelenglanz
Engel 2
Titelgestaltung Hanna Hörl Designbüro und Ursula Kothgasser unter Verwendung eines Motivs von iStockphoto, Elena Vizerskaya
Otherworld, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 430 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9544-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Jules Leben ist dank ihrer alkoholkranken Mutter nicht eben ein Zuckerschlecken. Die junge Frau übernimmt daher den Haushalt und geht mehreren schlechtbezahlten Jobs nach, um den Lebensunterhalt zu sichern. Ihr großer Traum hilft ihr jedoch, das alles durchzuhalten. Sie geht zur Schule, um verschiedene Abschlüsse zu bekommen. Darüber bleibt keine Zeit für Freunde. Doch eines Tages kommt es knüppeldick, und vor lauter Verzweiflung weiß sie nicht mehr ein noch aus. Ein gutaussehender Fremder bietet ihr eine scheinbare Lösung an. Jules soll ihre Seele eintauschen gegen ein Leben voller Luxus, Gesundheit und Freude.

Weiterlesen: Brigitte Melzer: Seelenglanz (Buch)

Die Elfen 1: Der Untergang von Vahan Calyd & 2: Firnstayns Kinder & 3: Königstein (Hörspiel)

Bernhard Hennen (Vorlage), Dennis Ehrhardt (Skript)
Die Elfen
1 Der Untergang von Vahan Calyd
2 Firnstayns Kinder
3 Königstein
Regie & Produktion: Dennis Ehrhardt
Sprecher: Bernd Rumpf, Helmut Zierl, Celine Fontages viele andere mehr
Musik: Andreas Meyer
Titelbilder von Sandoval
Folgenreich, 2011, 75, 80 & 75 Minuten, je ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Kurz nachdem die „Herr der Ringe“-Verfilmungen in den Kinos ihren Siegeszug angetreten hatten, erlebte auch die High Fantasy in Deutschland eine Renaissance und machte einige einheimische Schriftsteller zu Bestseller-Autoren. Einer derjenigen, der sich mit seinen Büchern in die Herzen der Menschen schrieb, war Bernhard Hennen. Er hatte sich den Elfen zugewandt, kopierte aber nicht Tolkien, sondern griff auf die gleichen irdischen Quellen zurück wie dieser und vermischte es mit eigener Phantasie, so dass Vieles vertraut, dann aber auch wieder fremd wirkte und so die Spannung erhöhte. Folgenreich hat nun angefangen, den zweiten umfangreichen Roman „Elfenwinter“ in ein Hörspiel umzusetzen. Insgesamt fünf Teile sollen die Geschichte abdecken, drei davon sind nun erschienen.

Weiterlesen: Die Elfen 1: Der Untergang von Vahan Calyd & 2: Firnstayns Kinder & 3: Königstein (Hörspiel)

Perry Rhodan NEO 1: Sternenstaub, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan NEO 1
Sternenstaub
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Taschenheft mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 3,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Oliver Naujoks

„Die Zukunft beginnt von vorn“ steht auf dem Cover und beschreibt damit kurz und ziemlich genau, was einen mit diesem Band der neuen Serie „Perry Rhodan NEO“ erwartet. Anders als die Erstauflage der Serie erscheint diese Serie aber nicht im Heftroman, sondern im 'Zwitter-Produkt' Taschenheft, irgendwo also zwischen Taschenbuch und Heftroman, vertrieben und verkauft ebenfalls in der Regel über die Zeitschriften-Schiene, nicht im Buchhandel. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass man sich mit der Gestaltung dieses Bandes sichtbar Mühe gegeben hat, die glänzende Klappenbroschur macht was her und wird dem Verkauf dieses Auftaktbandes sicherlich förderlich sein.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 1: Sternenstaub, Frank Borsch (Buch)