Mark Brandis 20 & 21: Lautlose Bombe 1 & 2 (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 20 & 21
Lautlose Bombe 1 & 2
Sprecher: Gerhard Hinze, Michael Lott, David Nathan, Dorothea Anna Hagena u.a.
Folgenreich, 2012, je 1 CD, 58 bzw. 45 Minuten, je ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Mittlerweile geht die Hörspielserie um Mark Brandis eigene Wege. Schon lange hält man nicht mehr die ursprüngliche Reihenfolge, in der die Romane erschienen sind, ein, was natürlich erste Anpassungen notwendig machte. Nun lehnen die Macher ihre Geschichten nur noch an die ursprünglichen Werke an, anders kann die Anmerkung „Hörspiel nach Motiven des Romans“ nicht gedeutet werden – was aber der Spannung keinen Abbruch tut.

Weiterlesen: Mark Brandis 20 & 21: Lautlose Bombe 1 & 2 (Hörspiel)

Marvel Movies 3: The Avengers (Comic)

Christopher Yost & Eric Pearson
The Avengers
Marvel Movies 3
(Marvel’s The Avengers Prelude 1-4: Fury’s Big Week – Chapter 1-4, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Agustin Padilla, Luke Ross u.a.
Panini, 2012, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Nicht zum ersten Mal versieht Marvel eine Comic-Verfilmung mit einem Prequel, um das Publikum an die Handlung heranzuführen und die Geschehnisse auf Zelluloid leichter mit etwaigen Folge-Storys auf Papier verbinden zu können. Auch der „Avengers“-Film erhielt eine Vorgeschichte in vier Teilen, in denen kurz die Hintergründe der wichtigsten Figuren umrissen werden – aus der Sicht von Nick Fury, dem Direktor der Organisation SHIELD.

Weiterlesen: Marvel Movies 3: The Avengers (Comic)

Catwoman 1: Spieltrieb (Comic)

Judd Winick
Catwoman 1
Spieltrieb
(Catwoman Vol. 4, 1-6, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration und Zeichnungen von Guillem March
Panini, 2012, Paperback, 128 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-457-4

Von Irene Salzmann

Das Crossover „Flashpoint“ leitete „das neue DC-Universum“ ein. Zum wievielten Mal? Die eingefleischten Fans haben möglicherweise mitgezählt, wie oft die Geschichte der DC-Helden resetted wurde, um Junglesern den Einstieg interessant zu machen, indem sie ab Band 1 dabei sein dürfen und nicht länger einen Ballast von mehreren hundert Heften mit sich schleppen müssen, die sie niemals würden lesen können.

Weiterlesen: Catwoman 1: Spieltrieb (Comic)

X-Men Sonderband: Die neue X-Force 4: Dark Angel Saga 1 (Comic)

Rick Remender
Die neue X-Force 4
Dark Angel Saga 1
X-Men-Sonderband
(Uncanny X-Force Vol. 4, 10-14: The Killer among us + The Dark Angel Saga, Chapter 1-4, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Esad Ribic
Zeichnungen von Billy Tan & Richard Elson, Mark Brooks, Scot Eaton u.a.
Panini, 2012, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Einst machte Apocalypse Warren Worthington, der seine Flügel verloren hatte und darum nicht länger Angel sein konnte, zu einem seiner Four Horsemen, zu Archangel – zur Verkörperung des Todes mit blauer Haut und Schwingen aus stählernen Messern.

Weiterlesen: X-Men Sonderband: Die neue X-Force 4: Dark Angel Saga 1 (Comic)

Sweet Tooth 1: Aus dem tiefen Wald (Comic)

Sweet Tooth 1
Aus dem tiefen Wald
(Sweet Tooth: Out of the Woods)
Text & Zeichnungen: Jeff Lemire
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-335-7

Von Frank Drehmel

Tief in den verschneiten Wäldern Nebraskas fristen der neunjährige Gus und sein Vater ein karges und einsames Dasein. Den Kontakt zu Menschen, von denen es nach einer Pandemie ohnehin nicht mehr allzu viele gibt, meiden sie, denn Gus gehört zu einer neuen Spezies von Tier-Mensch-Hybriden, die – im Gegensatz zu den reinen Menschen – gegen die immer noch grassierende Seuche immun zu sein scheinen.

Weiterlesen: Sweet Tooth 1: Aus dem tiefen Wald (Comic)

Sternenfaust 193: Der stählerne Stern, Guido Seifert (Buch)

Sternenfaust 193
Der stählerne Stern
Guido Seifert
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt, als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums“ versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber wiederum misslang. Dana erhielt darauf eine weitere Chance, die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird.

Weiterlesen: Sternenfaust 193: Der stählerne Stern, Guido Seifert (Buch)

Steam Noir 2: Das Kupferherz 2 (Comic)

Verena Klinke & Felix Mertikat
Steam Noir 2
Das Kupferherz 2
Cross Cult, 2012, Hardcover, 68 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-038-5, 68/1680

Von Christel Scheja

Steampunk oder Steamfantasy erlebt eine neue Blüte in Deutschland. Zwar hat es das Genre schon einmal geschafft, die Aufmerksamkeit der Fans zu erringen, damals aber währte der Boom nur kurz. Mittlerweile ist es anders. Eine aktive Szene lebt sich in den viktorianisch angehauchten Szenerien ihrer Live-Rollenspiele aus, Verlage entdecken, dass man damit neben Vampirromanzen und Jugend-Dystopien auch Geld machen kann. Und nicht zuletzt sind auch die Kreativen auf den Geschmack gekommen.

Weiterlesen: Steam Noir 2: Das Kupferherz 2 (Comic)

Vampira 31: Der Blutschädel, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 31
Der Blutschädel
Adrian Doyle
Cover: Romulo
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Landru gelangte zuletzt in den Besitz des Lilienkelches, er ließ einen Jungen aus dem Kelch sein Blut trinken und erschuf damit den ersten neuen Vampir seit 268 Jahren. Felidae hatte jedoch in weiser Voraussicht den Kelch manipuliert, weshalb Lazarus, Landrus Sohn, gezwungen war, ihr den Kelch innerhalb von fünf Tagen zurückzubringen. Nachdem Landrus Sohn beseitigt und der Kelch in Felidaes Hände zurückgelangte, mussten Lilith und Beth fliehen. In England trafen sie zunächst auf den Hexer und machten vor ihrer Fluch nach Japan noch einen Besuch auf dem Landsitz von Liliths Vater...

Weiterlesen: Vampira 31: Der Blutschädel, Adrian Doyle (Buch)

Nautilus 100 (Magazin)

Nautilus 100
Juli 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, 56 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Andere Magazine nutzten die hundertste Ausgabe für einen großen Rückblick und nostalgische Gedanken. Nicht so die „Nautilus“. Nur ein goldfarbener Rand um das Titelbild deutet das Jubiläum an, es gibt ein großangelegtes Gewinnspiel, aber das war es auch schon. Ansonsten macht man so weiter wie bisher. mit aktuellen Filmvorstellungen und einem großen Schwerpunktthema.

Weiterlesen: Nautilus 100 (Magazin)

Perry Rhodan 2655: Zeichen der Zeit, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2655
Zeichen der Zeit
Hubert Haensel
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Bostichs Berater Tormanac und Ghlesduul, ein Naat, versuchen auf dem Planeten Travnor Kontakt zur Verbindung Ark`Tussan zu knüpfen und entdecken eine Verschwörung. Der Arkonide Tormanac da Hozarius scheitert Anfang des 15. Jahrhunderts NGZ bei der Aktivierung seines Extrasinns. Seine Karriere im Imperium ist damit beendet, doch seine Familie versucht sein Leben in eine andere Richtung zu lenken – sie bringen ihn in Kontakt mit dem mysteriösen Cregon, welcher sich hinter einer Gesichtstarnung verbirgt. Tormanac löst ein Rätsel um ein Familienerbstück, schließt sich Cregon an, wird Agent des Geheimdienstes Tu-Ra-Cel und entdeckt erste Hinweise bezüglich einer „Interessengruppe Ark’Tussan“...

Weiterlesen: Perry Rhodan 2655: Zeichen der Zeit, Hubert Haensel (Buch)