G. A. Aiken: Dragon Kiss (Buch)

G. A. Aiken
Dragon Kiss
Dragon 1
(Dragon Actually, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
Titelgestaltung von semper smile und Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Sylwia Makris
Piper, 2010, Taschenbuch, 428 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26763-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Genau genommen beinhaltet „Dragon Kiss“ zwei Erzählungen von G. A. Aiken alias Shelly Laurenston: den titelgebenden „Dragon Kiss“ und die Vorgeschichte „Bercelak und Rhiannon“.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Dragon Kiss (Buch)

Die rothaarige Schneeprinzessin 6 (Comic)

Sorata Akizuku
Die rothaarige Schneeprinzessin 6
(Akagami no Shirayukihime Vol. 6, 2011)
Aus dem Japanischen von Thilo Wasmer
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-84200-318-7

Von Christel Scheja

Sechs Bände umfasst die romantische Fantasy-Geschichte von Sorata Akizuki schon und es ist viel geschehen, seit die friedlich in den Bergen lebende Shirayuki vor dem lüsternen Interesse des Prinzen Raji fliehen musste. Damals kam ihr ein mutiger Fremder zur Hilfe, der sich als Prinz des Nachbarlandes entpuppte. Er nahm sie mit in seine Heimat und half ihr, dort eine Stelle als Hofapothekerin zu bekommen.

Weiterlesen: Die rothaarige Schneeprinzessin 6 (Comic)

Driver for the Dead (Comic)

Driver for the Dead
Idee & Text: John Heffernan
Zeichnungen: Leonardo Manco
Farben: Kinshun Loh & Jerry Choo
Cover-Illustration: Clint Langley
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Splitter, 2012, Hardcover, 158 Seiten, 22,80 EUR, ISBN 978-3-86869-506-9

Von Frank Drehmel

Stand bei Splitter bisher der europäische Comic im Fokus – und hier insbesondere die Vielzahl erstklassiger frankobelgischer Serien –, so zeigt man sich seit Kurzem auch dem amerikanischen Mainstream gegenüber aufgeschlossen. Nach „The Last Days of American Crime“ und „FVZA“ stellt „Driver of the Dead“ die mittlerweile dritte Serie der Radical Studios dar, die ihren Weg als Gesamtausgabe im Rahmen der „Splitter Books“-Linie in die deutschen Comic-Läden gefunden hat.

Weiterlesen: Driver for the Dead (Comic)

Lisa J. Smith: Jägerin der Dunkelheit – Nightworld 3 (Buch)

Lisa J. Smith
Jägerin der Dunkelheit
Nightworld 3
(Nightworld – The Chosen, 1997)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
cbt, 2009, Taschenbuch, 254 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-30635-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

„Jägerin der Dunkelheit“ ist – nach cbt-Nummerierung – der dritte Band der „Nightworld“-Serie. Die englische Reihenfolge lautet anders, doch spielt es kaum eine Rolle, welchen Titel man zuerst liest, da stets neue Protagonisten und Probleme eingeführt werden. Es gibt zwar wiederkehrende Figuren wie Hunter Redfern und vermutlich auch einen roten Faden, der die einzelnen Bücher zusammenhält, aber noch ist er gut versteckt…

Weiterlesen: Lisa J. Smith: Jägerin der Dunkelheit – Nightworld 3 (Buch)

Lori Handeland: Wolfspfade (Buch)

Lori Handeland
Wolfspfade
Kreaturen der Nacht 6
(Rising Moon, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Patricia Woitynek
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8262-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Privatdetektivin Anne Lockheart gibt sich die Schuld am Verschwinden ihrer Schwester Katie. Hätte sie diese nach einem albernen Streit nicht versetzt, wäre das Unglück bestimmt nicht passiert. Nachdem Anne ein Foto zugespielt wurde, das Katie vor einem Jazzclub in New Orleans zeigt, folgt sie der vagen Spur und bezieht sogar ein Zimmer im ‚Rising Moon‘, wo sie als Kellnerin aushilft. So kann sie den Gästen Fragen stellen und den mysteriösen Besitzer des Clubs, den blinden Saxophnisten John Rodolfo, im Auge behalten.

Weiterlesen: Lori Handeland: Wolfspfade (Buch)

Katie MacAlister: Rendezvous am Höllentor – Dragon Love 3 (Buch)

Katie MacAlister
Rendezvous am Höllentor
Dragon Love 3
(Light my Fire, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Margarethe van Pée
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8151-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Aisling Grey ist nach London zu ihrer Mentorin Nora Charles gezogen, um sich zur Hüterin ausbilden zu lassen. Natürlich stellen sich sogleich Probleme ein: Nora wird die Mentoren-Lizenz entzogen; sie darf Aisling, die man offenbar fürchtet, nicht unterrichten. Andererseits wünscht man, dass sie für die vakante Position des Venedigers kandidiert, aber Asiling möchte dem mysteriösen Peter Burke diese Stellung nicht streitig machen. Darüberhinaus will der Dämonenprinz Ariton Baels Thron einnehmen und Aisling für sich einspannen, was ihr ebenfalls missfällt.

Weiterlesen: Katie MacAlister: Rendezvous am Höllentor – Dragon Love 3 (Buch)

Katie MacAlister: Manche mögen's heiß – Dragon Love 2 (Buch)

Katie MacAlister
Manche lieben’s heiß
Dragon Love 2
(Fire me Up)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Margarethe van Pee
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 328 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8150-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach „Feuer und Flamme für diesen Mann“ ist „Manche lieben’s heiß“ der zweite Band der „Dragon Love“-Serie von Katie MacAlister, die sich in Deutschland bereits durch ihre „The Dark Ones“-Bände (ebenfalls Lyx) einen Namen machte. Die Titel werden besonders gern von romantischen Leserinnen ab 15 Jahre gewählt, die den Mix aus Erotik, Humor und Phantastik mögen – in dieser Reihenfolge. Den eingefleischten Genre-Fans dürften jedoch etwas zu wenig phantastische Action und zu viel Liebesgeflüster/Comedy enthalten sein.

Weiterlesen: Katie MacAlister: Manche mögen's heiß – Dragon Love 2 (Buch)

Quästor 1: Ménage à Troja (Comic)

Quästor 1
Ménage à Troja
(Questor: Ménage à Troie)
Text: Jean-Luc Sala
Zeichnungen: Nicola Saviori
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-489-5

Von Frank Drehmel

Unsere Geschichte beginnt mit dem Fall Trojas ... die Sache mit dem Trojanischen Pferd … und so weiter. Für den griechischen Feldherrn Idomeneus Decalionid ist diese ehrlose List und das anschließende Niedermetzeln der gesamten männlichen Bevölkerung der Stadt Anlass genug, seine Waffen an den Nagel zu hängen. Des Krieges und Mordens müde, schenkt er also seinem Schildträger Aeson die Freiheit und beschließt, sich fortan als Quästor ganz der Suche und dem Durchsetzen von Gerechtigkeit zu widmen.

Weiterlesen: Quästor 1: Ménage à Troja (Comic)

Perry Rhodan 2656: Das Feynman-Kommando, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2656
Das Feynman-Kommando
Wim Vandemaan
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden, die sich inzwischen als Neuroversum entpuppt hat. Am „Tag der Wiederkehr” erscheinen im Dolan Memorial Park via Transitparkett die ersten 31 Jugendlichen, welche formatiert wurden. Mit dabei ist Anicee Ybarri, welche mitteilt, dass sie die Sprecherin des „Umbrischen Rates” sei, welcher aus den 31 Jugendlichen bestehe.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2656: Das Feynman-Kommando, Wim Vandemaan (Buch)

Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)

Chris Wooding
Schwarze Jagd
(Black Lung Captain)
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Robert
Titelillustration Krzysztof Bielenin
Heyne, 2012, Taschenbuch, 702, Euro 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52820-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Man sollte doch eigentlich meinen, dass Piraten, noch dazu solch versierte Fachleute wie Captain Darian Frey, seines Zeichens immerhin Eigner des Düsen-Luftschiffes „Ketty Jay“, in Geld nur so schwimmen würden. Dass dem nicht so ist, sieht man seinem Schiff und seiner Laune nur allzu leicht an. Selbst der Raub einer kleinen Schatulle mit einigen Wertgegenständen, die eigentlich für das abgelegene Waisenhaus vorgesehen waren, gerät zum Fiasko.

Weiterlesen: Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)