Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Detlef Köhler
Interstellare Odyssee
Titelillustration von Detlef Köhler
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86634-775-5

Von Armin Möhle

„Interstellare Odyssee“ ist der Debütroman des Physikers und Astronomen Detlef Köhler (der nach den biographischen Angaben in dem Buch zufolge aber nicht in einschlägigen Berufen arbeitet). Der Roman schildert die erste interstellare Expedition, und zwar in das Sonnensystem Epsilon Eridani, aus dem im Rahmen des SETI-Projektes sinnhafte Radiosignale empfangen worden waren. Und über Epsilon Eridani hinaus. Auch wohl deswegen der wenig prosaische Titel „Interstellare Odyssee“.

Weiterlesen: Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)

Iain Banks
Krieg der Seelen
Kultur-Zyklus 7
(Surface Detail/Flashback, 2010)
Aus dem Englischen von Andreas Brandhorst
Heyne, 2012, Paperback, 800 Seiten, 16,50 EUR, ISBN 978-3-453-52871-0 (Auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Mit „Krieg der Seelen“ ist nach vier Jahren, und zwar nach „Die Sphären“ (Heyne PB 52800, 2008, und Heyne TB 53377, 2011) wieder ein „Kultur“-Roman des schottischen Autors Iain Banks erschienen. Die letzte Veröffentlichung eines Romans des Autors im deutschen Sprachraum liegt zwei Jahre zurück; es handelte sich um „Welten“ (Heyne PB 52710, 2010), einen relativ belanglosen SF-Roman (außerhalb des „Kultur“-Zyklus‘).

Weiterlesen: Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)

Susan Ashwood: Höllenherz (Buch)

Sharon Ashwood
Höllenherz
(Frostbound)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Sabine Schilasky
Knaur, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-50885-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Als die Vampirin Talia nach Hause kommt, findet sie ihre menschliche Cousine Michelle tot in der gemeinsamen Wohnung. Der Höllenhund Lor, der in Fairview als Sheriff dafür sorgt, dass die Nichtmenschlichen sich an die Regeln halten, bringt die junge Frau vor der Polizei in Sicherheit, da er weiß, dass diese ein schnelles Urteil fällen wird, selbst wenn Talias Schuld nicht erwiesen ist.

Weiterlesen: Susan Ashwood: Höllenherz (Buch)

Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Justice League Dark 1
Im Dunkeln
(Justice League Dark, Volume 1: In The Dark TP)
Autor: Peter Milligan
Zeichnungen: Mikel Janin
Übersetzung: Josef Rother
Panini, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-446-0

Von Irene Salzmann

Madame Xanadu sieht großes Unheil auf die Welt zukommen, darum versucht sie, einige (Anti-) Helden zu versammeln, die diese Bedrohung, an der selbst Superman, Wonder Woman und Cyborg sich buchstäblich die Zähne ausbissen, in den Griff bekommen könnten. Der Schlüssel zu allem scheint eine junge Frau namens June Moon sein, die sich auf der Flucht befindet.

Weiterlesen: Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended: Das Andromeda-Backup, M. Pfrommer & K. Kobler (Buch)

Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended
Das Andromeda-Backup
Michael Pfrommer & Kurt Kobler
Titelgestaltung von Norbert Mertens/Joe Kutzner unter Verwendung einer Illustration von Raimund Peter
Illustrationen von Raimund Peter/Joe Kutzner
Terranischer Club Eden, 2012, Paperback, 184 Seiten, 7,50 EUR

Von Thomas Harbach

Nach „Geheimoperation Onager” und „Geleitzug nach Andromeda” initiiert Kurt Kobler diesmal zusammen mit Michael Pfrommer einen dritten Fanroman, wobei zum zweiten Mal der „MDI”-Zyklus das den Plot umgebende Gerüst bildet. Es ist allerdings keine Fortsetzung zu „Geleitzug nach Andromeda”, in dem sich die Autoren um die Versorgung der Truppe in der fernen Andromeda Galaxis gekümmert haben, dieses Mal spielt der Roman während der letzten „Tage” der MDI, als die Meister der Insel bis auf Faktor II und I besiegt worden waren.

Weiterlesen: Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended: Das Andromeda-Backup, M. Pfrommer & K. Kobler (Buch)

AiON 2 (Comic)

Yuna Kageaki
AiON 2
(Hekikai no AiON 2, 2009)
Aus dem Japanischen von Alwin und Ilse Schäfer
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 162 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-79452-9

Von Irene Salzmann

Nachdem die geheimnisvolle Miyazaki Seine die von Würmern befallenen Verwandten des verwaisten Jungen Tatsuya Tsugawa aus dessen Haus vertrieben hat, zieht sie auf seinen Wunsch hin bei ihm ein. Das weckt prompt die Eifersucht von Tatsuyas Sandkastenfreundin Nagisa Yoshiyuki, die sich vor einiger Zeit aus einem banal scheinenden, aber für sie peinlichen Grund von ihm zurückgezogen hat. Natürlich ahnt Tatsuya nicht, dass Nagisa insgeheim in ihn verliebt ist, während ihr gemeinsamer Freund Minato und Miyazaki zusehen müssen, wie die beiden aneinander vorbeireden, ohne helfen zu können.

Weiterlesen: AiON 2 (Comic)

Trudi Canavan: Sonea: Die Hüterin (Buch)

Trudi Canavan
Sonea: Die Hüterin
(The Ambassador’s Mission)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Maximilian Meinzold
Penhaligon, 2010, Hardcover, 576 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3041- 9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

„Die Hüterin“ setzt „Die Gilde der Schwarzen Magier“ fort und knüpft zugleich an das Prequel beziehungsweise den Oneshot „Magie“ an.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Sonea: Die Hüterin (Buch)

Ultimate Comics: Spider-Man 1 (Comic)

Brian Michael Bendis
Ultimate Comics: Spider-Man 1
(Ultimate Comics: Spider-Man 1-5, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Sara Pichelli
Zeichnungen von Sara Pichelli, David Messina, Justin Ponsor
Panini, 2012, Paperback, 116 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Miles Morales, ein farbiger Junge aus einfachen Verhältnissen, erhält die einmalige Chance, eine gute Schule besuchen zu dürfen. Nur seinem besten Freund Ganke vertraut er an, dass er, seit er von einer Spinne gebissen wurde, über Superkräfte verfügt. Ganke findet das toll, aber Miles wäre froh, die unheimlichen Fähigkeiten nicht zu haben.

Weiterlesen: Ultimate Comics: Spider-Man 1 (Comic)

Frank W. Haubold: Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols (Buch)

Frank W. Haubold
Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-986402-030-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch in der fernen Zukunft hat die Menschheit die Geißel des Krieges nicht hinter sich gelassen. Zwar hat sie sich über die Galaxis ausgebreitet, Kolonien gegründet und in fliegenden Habitaten die Weiten erobert, doch Neid, Missgunst und Aggression haben sie begleitet. Seit Jahrzehnten greifen unbekannte, perfekt getarnte Raumschiffe der Burgons unschuldige Kolonien und Habitate an, ermorden deren Bewohner und zerstören mitleidlos die neue Heimat der Bewohner. Selten gelingt es dem Militär, zurückzuschlagen oder Erkenntnisse über den mysteriösen Feind zu gewinnen. Intelligente Bioraumschiffe scheinen hinter den Anschlägen zu stecken, selbst die Angels, wohlmeinende aber geheimnisvolle Aliens, wissen kaum mehr.

Weiterlesen: Frank W. Haubold: Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols (Buch)

Naomi Novik: Drachengold – Die Feuerreiter Seiner Majestät 7 (Buch)

Naomi Novik
Drachengold
Die Feuerreiter Seine Majestät Band 7
(Crucible of Gold)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marianne Schmidt
Titelillustration von Kerem Beyit
Penhaligon, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3073-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Obwohl er sein Heimatland, sein geliebtes England, vor der Bedrohung durch die perfiden Pläne Napoleons gerettet hat, wurden Captain Will Laurence und sein Drache Temeraire angeklagt und wegen Verrats zum Tode durch den Strang verurteilt. Lediglich seine Verdienste um König und Krone haben verhindert, dass er am Strang baumelte. Stattdessen hat man beide in die Strafkolonie nach Neu Süd-Wales verbannt.

Weiterlesen: Naomi Novik: Drachengold – Die Feuerreiter Seiner Majestät 7 (Buch)