Durandal – Die Bretonische Mark 1 (Comic)

Durandal – Die Bretonische Mark 1
(Durandal: La marche de Bretagne)
Text: Nicolas Jarry
Zeichnungen: Gwendal Lemercier
Coverillustration: John Mac Cambridge
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-427-7

Von Frank Drehmel

Von Excalibur über Gram und Balmung bis hin zu Mimung sind mystische Schwerter quasi die Brot- und Butterwaffe des europäischen Helden von Welt. „Durandal“ gehört ebenfalls in jene Kategorie phallischer, todbringender mythischer Blankwaffen, ohne die sich ein echter Recke geradezu unmännlich nackt vorkommen muss.

Weiterlesen: Durandal – Die Bretonische Mark 1 (Comic)

Schmetterlingsnetzwerk 3: Stigmata (Comic)

Schmetterlingsnetzwerk 3
Stigmata
(Le Réseau Bombyce: Stigmates)
Text & Zeichnungen: Cécil (Christophe Coronas)
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-288-4

Von Frank Drehmel

Obgleich das Pflaster in Bordeaux für die beiden Diebe eigentlich zu heiß geworden ist, lässt sich Mücke von Eustache, dessen Verhalten dem kleinen Akrobaten zunehmend obsessiv und irrational vorkommt, zu einem letzten Bruch überreden. Der Coup führt die beiden ungleichen Freunde an den Ort einer gemeinsamen Vergangenheit, in eine alte Villa, zurück an die Stätte grauenvoller Verbrechen.

Weiterlesen: Schmetterlingsnetzwerk 3: Stigmata (Comic)

Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy (Comic)

Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy
(L’heure de la Gargouille)
Text: Christophe Arleston
Artwork: Didier Cassegrain
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-418-5

Von Frank Drehmel

Führten uns die beiden kürzlich bei Splitter erschienen Alben um „Die Gnome von Troy“ quasi in die Neuzeit der von Christophe Arleston entworfen Fantasy-Welt, so reisen wir nun in der Zeit über 3000 Jahre zurück in eine Vergangenheit, in der die Stadt Triban noch eine reiche Handelsstadt war.

Weiterlesen: Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy (Comic)

Savior (Comic)

Savior
Text & Zeichnungen: Benjamin, Li Ming, Zhang Peng, Yan Zhuo, Pan Shuo
Aus dem Französischen von Thomas Schöner
Tokyopop, 2011, Paperback, 160 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0150-3

Von Christel Scheja

Auch wenn das Regime in China darauf achtet, dass sich die moderne Subkultur nicht allzusehr ausbreitet und bestimmte Grenzen nicht überschreitet, so ist sie doch nicht totzukriegen. Vor allem junge Künstler finden ihren ganz eigenen Weg, um mit der Lebenswirklichkeit im Reich der Mitte fertig zu werden. Einer von ihnen, der auch in der westlichen Welt eine gewisse Bekanntheit und Achtung genießt, ist der Comickünstler Benjamin, der seine Werke mittlerweile mit anderen zusammen gestaltet.

Weiterlesen: Savior (Comic)

Tibor – Der Sohn des Dschungels, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Tibor – Der Sohn des Dschungels
Titelbild und Innenillustration Hansrudi Wäscher
VPH, 2012, Hardcover, 194 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-051-1

Von Carsten Kuhr

1959 kurzfristig als Ersatz für die erfolgreiche Reihe um Akim konzipiert und geschaffen, erreichten die kleinen Comics um den amerikanischen Millionär Gary Swanson, der im afrikanischen Dschungel strandet und in dem Gorilla Kerak einen Freund und Begleiter, findet, schnell Kultstatus.

Weiterlesen: Tibor – Der Sohn des Dschungels, Achim Mehnert (Buch)

Thorgal 33: Schwertboot (Comic)

Thorgal 33
Schwertboot
(Thorgal: Le bateau-sabre)
Text: Yves Sente
Artwork: Grzegorz Rosinski
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-370-6

Von Frank Drehmel

Während Jolan und seinen Freunden von Mathor nicht nur ihre Freiheit geschenkt wird, sondern sich der rote Hexer auch anbietet, ihre besonderen Fähigkeiten zu schulen, damit sie sich den christlichen Eindringlingen, welche die Lebensart der Wikinger bedrohen, entgegenstemmen, reist Jolans Vater, Thorgal, in Begleitung des Händlers Petrow auf einem Handelsschiff nach Ja Novghorev.

Weiterlesen: Thorgal 33: Schwertboot (Comic)

Die Dynastie der Drachen 1: Der Zorn des Ying Long (Comic)

Die Dynastie der Drachen 1
Der Zorn des Ying Long
(Le dynastie des dragons: La colere de Ying Long)
Text: Hélène Herbeau
Zeichnungen & Farben: Emmanuel Civiello
Übersetzung: Tanaj Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-413-0

Von Frank Drehmel

Wir schreiben das Jahr 1043: Das „Reiche der Mitte“ – China – ist geteilt; während im östlichen Teil der Herrscher der Song, Renzong, von seinem Palast in der Hauptstadt der Sonne, Dongjing, aus sein Reich verwaltet, herrschen westlich der Großen Mauer die Tanguten unter Li Yuanhao, der die Dynastie der Xia aus der Taufe zu heben versucht.

Weiterlesen: Die Dynastie der Drachen 1: Der Zorn des Ying Long (Comic)

Sharon York: Hexenlust 1 (Buch)

Sharon York
Hexenlust 1
blue panther books, 2011, Taschenbuch, 190 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-208-7,

Von Christel Scheja

Der Verlag blue panther books ist in erster Linie für seine erotischen Romane der härteren Gangart bekannt geworden. Da man aber auch die Trends der Zeit nicht außer Acht lässt, sind in einem der neuen Bücher auch Fantasy, Mystery und Sex eine interessante Symbiose eingegangen. „Hexenlust“ 1“ scheint der Auftakt einer ganzen Serie zu werden.

Weiterlesen: Sharon York: Hexenlust 1 (Buch)

Tokyo ESP 1 (Comic)

Tokyo ESP 1
Text & Zeichnungen: Hajime Segawa
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2012, Paperback, 396 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0289-0

Von Christel Scheja

Als sich seine Serie „Ga-Rei – Monster in Ketten“, dem Ende näherte, wurde der Mangaka Hajime Segawa gebeten, sich eine neue Serie auszudenken. Der Künstler blieb seinem Lieblingsgenre natürlich treu, und so ging nur wenige Monate später „Tokyo ESP“ an den Start. Tokyopop legt dem deutschen Publikum auch diese Reihe in großformatigen Doppelbänden mit Farbseiten vor.

Weiterlesen: Tokyo ESP 1 (Comic)

Perry Rhodan NEO 14: Die Giganten von Pigell, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan NEO 14
Die Giganten von Pigell
Wim Vandemaan
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit der Taschenheftserie „Perry Rhodan NEO“ sollen die ersten Abenteuer des Terraners in neuer, zeitgemäßer Form geschildert werden sollen. Wie schon im Original begegnet Rhodan mit seiner Crew auf dem Mond den Arkoniden Crest und Thora und gründet mit deren Machtmitteln die Stadt Terrania in der Wüste Gobi. Zuletzt hatte man das Wega-System erreicht, wo ein Krieg zwischen Ferronen und Topsider tobte und dort waren die Terraner und Arkoniden durch Flucht über verschiedene Planeten verstreut worden. Bull und andere Menschen waren derweil von den Fantan auf eine fremde Raumstation entführt worden und dort auf einen gewissen Gucky getroffen.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 14: Die Giganten von Pigell, Wim Vandemaan (Buch)