Literatur-News

Neu im September: "Die Stille nach dem Ton"

Eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Zeug zum Klassiker: Ralf Boldt, Mitglied des Vorstands und Vertreter des 1955 gegründeten Science Fiction Club Deutschland e.V., gemeinsam mit Wolfgang Jeschke, dem ehemaligen Herausgeber der Science-Fiction-Reihen im Wilhelm Heyne Verlag, als Herausgeber, und p.machinery als Verlag haben die Gewinner-Kurzgeschichten des Deutschen Science Fiction Preises und seines Vorläufers, des SFCD-Literaturpreises, aus den Jahren 1985 bis 2012 in einem einzigartigen Buch zusammengefasst. Das Buch erscheint im September.

Weiterlesen: Neu im September: "Die Stille nach dem Ton"

Erschienen: Der Fall der Feste"

Mit "Der Fall der Feste" beendet Horus W. Odenthal seine Trilogie "Ninragon", der Roman erscheint als eBook exklusiv bei Amazon (3,99 EUR). Der Autor über das Buch: Die Macht des Feindes offenbart sich, geheimnisvolle Gegner zeigen sich. Auric und eine Gefährten geraten in einen Strudel, aus dem zu entkommen sie kaum hoffen können. Geheimnisse und Verstrickungen werden gelüftet, und die meisten der Antworten sind tödlich. Alte Bedrohungen erheben sich. Doch manche sind auch banaler und gefährlicher als man gedacht hat. Eine Nemesis kehrt zurück. Das Schicksal zieht Auric schließlich in das Herzen eines Alptraum. Und an einen Ort, an den zu geraten, er niemals geträumt hätte. Doch wo, wenn eine ganze Welt in einen Alptraum stürzt, gibt es Sicherheit?

Komplett: Kurd Laßwitz in drei Sonderausgaben

Im Verlag Dieter von Reeken wurde die preiswerte Sonderausgabe mit sämtlichen Romanen und Erzählungen von Kurd Laßwitz in drei preiswerten Sonderausgaben nun abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um "Auf zwei Planeten", "Schlangenmoos und Sternentau" und "Seifenblasen und Traumkristalle". Die Bücher sind als Paperback erschienen, haben zwischen 354 und 404 Seiten Umfang, unzählige Abbildungen und sind im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich.

Neu im August: "Der dämonische Spiegel"

Mit „Der dämonische Spiegel“ von Bernd Perplies und Christian Humberg erscheint diesen Monat der vierte Roman zur erfolgreichen Fantasy-Kinderbuchreihe "Drachengasse 13". Das im SchneiderBuch publizierte Werk setzt die im Sommer 2011 gestartete Serie über den Ritterssohn Tomrin, den Straßenjungen Sando, die clevere Junghexe Hanissa und den Flugdrachen Fleck gekonnt fort. Der Titel ist mit eigens erstellten Illustrationen Michael Bayers sowie der Stadtkarte Bondingors von Daniel Ernle versehen.

Weiterlesen: Neu im August: "Der dämonische Spiegel"

Gestorben: Harry Harrison (1925–2012)

Der US-amerikanische Science-Fiction-Schriftsteller Harry Harrison ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Von Harrison stammte "New York 1999", die Vorlage des SF-Films "…Jahr 2022… die überleben wollen". Harrison war darüberhinaus unter anderem Autor des "Stahlratten"-Zyklus', der "Eden"-Trilogie und des "Todeswelt"-Zyklus'. Eine seiner hierzulande letzten Veröffentlichungen war die "Hammer und Kreuz"-Trilogie, die er zusammen mit John Holm schrieb.

Neues im Verlag Dieter von Reeken

Nach der kürzlich erschienenen Neuausgabe des 1909 erschienenen Romans "Aetherio -Eine Planetenfahrt" von August Niemann (Broschüre, 172 Seiten, 6 Abbildungen, Nachwort von Dr. Franz Rottensteiner, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-66-6) legt der Verlag Dieter von Reeken nun eine Neuausgabe des nur einmal 1951 unter dem Pseudonym Freder van Holk erschienenen Romans "Die Erde brennt" von P. A. Müller vor (Broschüre, 230 Seiten, 10 Abbildungen, Vorbemerkungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-65-9).

Erschienen: "Sherlock Holmes taucht ab"

Mit "Sherlock Holmes taucht ab" erschien in der von Alisha Bionda & Uschi Zietsch herausgegebenen Reihe "Meisterdetektive" der zweite Titel. Tobias Bachmann und Sören Prescher schicken darin Sherlock Holmes und Dr. Watson in ein phantastisches Abenteuer rund um Atlantis,­ meisterhaft illustriert von Peter Wall.

Weiterlesen: Erschienen: "Sherlock Holmes taucht ab"