Literatur-News

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 116

Der Kampf gegen das Böse in Filmen, Romanen und Hörspielen ist angesagt in der aktuell erschienenen November-Ausgabe des monatlichen Fantasy- & SF-Magazin "Nautilus – Abenteuer & Phantastik". Das Böse präsentiert sich hübsch-hässlich herausgeputzt, maskiert oder ganz offen in Form von dystopischen Terror-Regimes, uralten Mächten, befremdlichen Außerirdischen, umstürzlerischen Totenbeschwörern und mörderischen Rachegeistern und manchmal auch ganz einfach nur als bitter-böser Irrtum.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 116

Beyond Affinity Verlag: Neu am Start

Seit August hat der Beyond Affinity Verlag seine Pforten geöffnet. Der neue Verlag für Phantastische Literatur möchte in seinem Programm eine möglichst große Bandbreite an Romanen und Anthologien aus dem Bereich der Phantastik herausgeben. Geplant sind Veröffentlichungen sowohl als eBook und teilweise auch als Print. Den Anfang macht die fünfteilige Science Fiction-eBook-Serie "The Fall" von Marcel Niggemann, dessen erster Band "Prophezeiung eines Untergangs" bereits im verlagseigenen Online-Shop erhältlich ist. Für Anfang 2014 sind je eine Anthologie aus den Bereichen Science Fiction und Fantasy geplant. Ebenfalls im Januar erscheint der erste Band der neuen eBook-Serie "Lady Twilight" aus der Feder von Christian Kathan.

Erschienen: "Märchenprinzessinnen" und "Gnome, Wichtel, Heinzelmännchen"

Im Verlag Saphir im Stahl sind zwei neue Titel erschienen, die die Reihe "Märchen, Sagen und Legenden" fortführen. In allen Büchern finden sich Märchen und Sagen gleichermaßen, um so das althergebrachte Volksgut zu bewahren und einer neuen Generation zugänglich zu machen. "Märchenprinzessinnen" wendet sich vornehmlich an junge Mädchen, die den Traum leben, einmal eine Prinzessin und die Braut eines edlen Prinzen zu sein (ISBN 978-3-943948-13-4). "Gnome, Wichtel, Heinzelmännchen" wendet sich an alle Menschen, die gerne Märchen und Sagen lesen. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den "Kleinen Leuten" wie Gnome, Kobolde und Wichtel (ISBN 978-3-943948-15-8). Der Preis pro Taschenbuch beträgt 9,95 EUR.

Literatur-News in Kürze: Stephen King, Walter Moers & Christian Montillon

Heyne hat zu Stephen King und dem Erscheinen von "Doctor Sleep" eine Sonderseite online gestellt, die unter anderem eine erste Leseprobe des Romans präsentiert. Das Ganze findet sich hier. +++ Das Romandebüt von Walter Moers, "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", wurde jetzt von Knaus als gebundenes Buch wieder aufgelegt. Erstmals präsentiert das Buch dabei den Inhalt komplett in Farbe und wird durch eine neue Covereinbandgestaltung geschmückt. Nähere Infos und das Titelbild finden sich hier. +++ Der am Freitag im Cora-Verlag erscheinende 249. "Mystery"-Band bietet zwei Romane, darunter den dritten Beitrag zur Reihe von Christian Montillon, der hier als George Templeton die Story "Der steinerne Schattenjäger" vorlegt. Näheres zum Band findet sich hier.

Erschienen: "Das Geheimnis des goldenen Reifs"

Beim Ellert & Richter Verlag ist der neue historisch-fantastische Roman von Martin Schemm erschienen: "Das Geheimnis des goldenen Reifs". Es ist der Nachfolgeband des erfolgreichen "Der Goldschatz der Elbberge". Der Verlag über das Buch: Ein fesselnder Roman aus dem 11. Jahrhundert über Kämpfe und Intrigen zwischen dem schillernden König Heinrich IV. und einem machthungrigen Pfalzgrafen. Goslar 1073: Heinrich IV. gerät nicht nur mit dem Papst in einen Machtkonflikt, zu Hause rüsten die sächsischen Fürsten zum offenen Kampf gegen ihn. Pfalzgraf Friedrich von Gozeka wird einer ihrer Anführer. Mithilfe eines geheimnisvollen Armreifs, der Zauberkraft besitzt, versucht er seine Machtpläne umzusetzen. Doch die zwergenhaften Schwarzalben, die den Reif für die Götter geschaffen hatten, beauftragen einen jungen Mann, den Ring für sie zurückzuholen. Er findet Unterstützung bei der schönen Iva und zwei Mönchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um einen verhängnisvollen Missbrauch des Machtzaubers durch den Pfalzgrafen zu verhindern… (Paperback, 480 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8319-0527-0)

Erschienen: "Der Gottbettler"

Bei Blanvalet ist der neue Roman von Michael Marcus Thurner erschienen: "Der Gottbettler". Der Verlag über das Buch: Während die kräuterkundige Terca jeden Tag erneut einen Grund braucht, sich nicht umzubringen, sucht der Krieger Rudynar Pole das Vergessen im Alkohol. Doch der junge Magier Pirmen benötigt sie beide. Denn nur mit ihrer Hilfe kann er die schreckliche Horde des Gottbettlers aufhalten, die eine Stadt nach der anderen erobert und kurz davor ist, die ganze Welt zu beherrschen. Pirmen weiß, dass diese Aufgabe eigentlich unmöglich zu erfüllen ist. Aber nur wenn er Erfolg hat, kann er vielleicht auch seine eigenen Dämonen überwinden. (Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-442-26942-6 (auch als eBook erhältlich (10,99 EUR))

Literatur-News in Kürze: "Die Lange Erde", "Perry Rhodan" & mehr

Kürzlich erschienen ist mit "Die Lange Erde" das wohl seltsamste Phantastik-Literatur-Experiment des Jahres: Autoren sind die beiden britischen Autoren Terry Pratchett und Stephen Baxter, sie starten mit dem Buch eine neue SF-Serie in der das Reisen zwischen verschiedenen Parallel-Erden möglich ist. Näheres zum Buch findet sich hier. +++ Das ZDF hat auf seiner "heute"-Seite einen Bericht zu phantastischen eBook-Serien unter dem Titel "Groschenroman als digitales Fastfood" veröffentlicht. Verwiesen wird darin unter anderem auf "Perry Rhodan" und die eOnlys des Rohde Verlags. +++ Michael Marcus Thurner hat mit Stefanie Jahnke alias Michelle Stern. der neuen Team-Autorin von "Perry Rhodan", ein Interview geführt. Darin schildert sie ihren Einstieg ins Team und ihre Arbeit an ihren ersten beiden Romanen, die demnächst erscheinen. Das Ganze ist hier zu finden. +++ Der erste Teil der Zombie-Serie "Nation Z – Die Epoche der lebenden Toten" ist erschienen, zum Thema hat Autor Achim Mehnert einige Worte in seinem Blog verloren. +++ Am Donnerstag lesen die Autoren Oliver Plaschka und Erik Hauser in der Stadtbibliothek Vogelstang ab 19.00 Uhr (Mecklenburger Str. 62, Mannheim) aus ihren Werken. Der Eintritt ist frei, nähere Infos gibt es hier.

Abschluss einer Kultreihe: "Herbst – Ausklang" von David Moody ist erschienen

Mit "Herbst – Ausklang" beendet Bestseller-Autor David Moody seine durch ihre beklemmende Atmosphäre bestechende Endzeitromanreihe "Herbst". Der mkrug Verlag über das Buch: Fast 100 Tage sind vergangen, seit eine verheerende Seuche 99 % der Bevölkerung ausgelöscht hat. Drei Monate seit der Wiederauferstehung der Toten. Eine Gruppe Überlebender hat sich in einer mittelalterlichen Burg verschanzt, belagert von den wandelnden Leichen. Das unerwartete Auftauchen anderer Überlebender stellt die Bewohner der Burg vor eine folgenschwere Entscheidung und droht, die brüchige Gemeinschaft zu zerreißen. Schon bald stellt sich die Frage, ob die Toten oder die Überlebenden selbst die größte Gefahr für den Fortbestand der Menschheit sind... (Übersetzung: Michael Krug, Taschenbuch, 368 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-902607-76-8 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))