Literatur-News

Erschienen: "Der Primus"

Bei Basilisk ist der Horror-Roman "Der Primus" von Patrick J. Grieser erschienen, außerdem wurde der Internet-Auftritt des Verlags völlig neu gestaltet. Der Verlag über die Neuerscheinung: Dies ist die Geschichte von fünf Jungen, deren Leben sich schlagartig verändert, als das Grauen ihre Kleinstadt heimsucht: Es sind Jakob, das sensible Kind wohlhabender Eltern, der dicke, gutmütige Schnute, der gerne Videospiele spielt, der schlaksige Roland, auf den man sich immer verlassen kann, der etwas zurückgebliebene Mehlsack und schließlich der introvertierte Peter. Ihre Rolle als Außenseiter an der Schule hat sie fest zu einer Gruppe zusammengeschweißt. Doch eines Tages gerät ihre heile Welt aus den Fugen. Scheinbar aus dem Nichts tauchen mysteriöse Bahngleise und seltsame Wesen auf, die alles Leben auslöschen. Auf ihrer Flucht hilft ihnen ein ortsansässiger Sonderling, ein junger Mann, der sich ihm angeschlossen hat, und ein unheimlicher Junge, der angibt aus einer anderen Zeit zu stammen. (limitierte Paperbackausgabe, 406 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-935706-74-2)

Annika Scheffel gewinnt den Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar

Der Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar 2013 geht an Annika Scheffel für ihren Roman "Bevor alles verschwindet" (Suhrkamp). Die Preisverleihung ist am 27. September um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wetzlar im Rahmen der 33. Wetzlarer Tage der Phantastik.

Literatur-News in Kürze: "Dorian Hunter", "Perry Rhodan", Arthur C. Clarke & mehr

Unter www.dorianhunter.de ist heute der Blog zur Serie "Dorian Hunter" und deren Spin off "Das Haus Zamis" des Zaubermond-Verlags online gegangen. Neuigkeiten sowie Hintergrundberichte und exklusive Fotos werden ab sofort dort veröffentlicht. Für kommende Woche wurde bereits ein ausführlicher Bericht zum kürzlich stattgefundenen Autorentreffen der Serien angekündigt. +++ "Perry Rhodan NEO" feiert die 50. Ausgabe, Frank Borsch schrieb den Roman mit dem Titel "Rhodans Weg", der am 16. August in den Handel kommt. Eine Leseprobe hierzu gibt es ab sofort hier. +++ Arthur C. Clarke bekommt eine Weltraumbeerdigung – angeblich werden Haare von ihm ins Weltall geschossen. Wer möchte, kann dies ebenso haben, die Kosten betragen laut "Independent" nur 8.000 Pfund. +++ Einen H. P. Lovecraft Square wird es in Providence, Rhode Island, geben. Die Stadt hat einen Platz danach benannt, der in der Nähe der Angell Street liegt, in der der Autor lange lebte. Der Platz sei auch in der Nähe der Prospect Street, Heimat seines bekannten Charakters Charles Dexter Ward, meldet das "Providence Journal".

Erschienen: "Wege des Ruhms"

Bei EMMERICH Books & Media ist "Wege des Ruhms" von Hans-Peter Schultes erschienen. Die einzelnen Geschichten sind vor vielen Jahren schon einmal in den verschiedensten Publikationen des Fantasy Club e.V. und des EDFC e.V. sowie in weiteren Fanzines erschienen. Diese nun veröffentlichte Fassung beinhaltet den Kern der Geschichten, die auch aus urheberrechtlichen Gründen ausschließlich aus der Feder von Hans-Peter Schultes stammen. In "Wege des Ruhms" wurden einzelne verstreute Handlungsstränge innerhalb der Geschichte der Fantasy-Welt Magira, basierend auf den enzyklopädischen Entwürfen der Magira-Gruppe "Das Volk des Raben", zu einem gemeinsamen Mythos verbunden. Teile hiervon flossen auch in den Roman "Im Schatten des Blutmondes" ein, den Hans-Peter Schultes zusammen mit Andreas Groß 2011 im Verlag Saphir im Stahl veröffentlicht hat. Das Titelbild zu "Wege des Ruhms" wurde von Josef Schwab gezeichnet, die Magira-Karte im Innenteil des Romans von Jörg Schukys und Beate Rocholz. Abgerundet wird das Werk durch ein umfangreiches Glossar, eine Zeittafel mit dem geschichtlichen Abriss der Handlung und einem Artikel über FOLLOW, der ersten Fantasyvereinigung Deutschlands, die 1966 von Hubert Straßl und Eduard Lukschandl gegründet wurde, welche auch die Urheber der Fantasywelt Magira sind. (Paperback, 306 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 5,95 EUR))

Literatur-News in Kürze: Joe Hill & George R. R. Martin

Heyne hat bei YouTube ein rund zweiminütiges Video zum kommenden Roman "Christmasland" veröffentlicht. Der Roman von Joe Hill erscheint hierzulande am 23. September als Hardcover. Die Story dreht sich um Charlie Manx und sein wunderliches Auto, mit dem er Kinder nach Christmasland entführt – dort herrscht immer Weihnachten, und die Kinder erwartet etwas gar Gruseliges... +++ Nach "Old Mars" bringen George R. R. Martin und Gardner Dozois in den USA eine weitere Anthologie mit dem Titel "Old Venus" heraus. Geboten werden in dieser Highlight-Anthologie Storys von Gwyneth Jones, David Brin, Joe Haldeman, Garth Nix, Ian McDonald, Joe R. Lansdale und vielen anderen.

Erschienen: "Nebenweit"

Im Atlantis Verlag ist der Alternativwelt-Roman “Nebenweit” von Heinz Zwack erschienen. Der Verlag über das Buch: Der Journalist Bernd Lukas findet sich urplötzlich in einer Umgebung wieder, die ihm einerseits völlig vertraut, aber in Details doch ganz und gar fremd ist – in einer Welt, nur einen Lidschlag von der seinen entfernt, einer Welt, in der der letzte größere Krieg in Europa über hundertfünfzig Jahre zurückliegt. Dieses Deutschland nennt sich hier Deutscher Bund, sein Staatsoberhaupt ist ein Kaiser, und es ist die Führungsmacht in einem vereinten Europa, das sich Europäische Föderation nennt und von der Südspitze Spaniens bis zum Ural reicht. Als er anfängt, sich mit dieser neuen Umgebung vertraut zu machen, lernt er einen Mann kennen, der sich Dr. Jacques Dupont nennt und der ihm glaubhaft versichert, aus einer weiteren Welt zu stammen, einer, die sich bei einer weltweiten Katastrophe vor tausend Jahren von der von Lukas abgespalten hat, als ein Meteor die Erde traf und mit Ausnahme einer Handvoll Menschen in einem einsamen Bergtal in Schottland nahezu alles Leben auf ihr vernichtete … (Titelbild & Karte: Timo Kümmel, Paperback, ca. 440 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-86402-099-5 (auch als Hardcover direkt beim Verlag und als eBook im Handel erhältlich))

Erschienen: "Sherlock Holmes und das verschwundene Dorf"

Bei Fabylon ist Band 4 der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Meisterdetektive" erschienen: "Sherlock Holmes und das verschwundene Dorf" von Barbara Büchner. Das Cover stammt von Crossvalley Smith. Der Verlag über das Buch: Sherlock Holmes wird in einem höchst ungewöhnlichen Fall ins englische Moorland gerufen: Sämtliche Bewohner eines Herrenhauses, Herrschaft und Personal, sind in einer einzigen Nacht gestorben, ohne dass eine Ursache erkennbar wäre. Und vor vierhundert Jahren ist dasselbe an diesem Ort schon einmal geschehen ­ damals verschwand ein ganzes Dorf. Teufelswerk? Zauberei? Der Meisterdetektiv ist skeptisch. (Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-78-0)

"Horror Factory": Vorschau auf die nächsten Titel

Hier sind die nächsten Titel der von Uwe Voehl herausgegeben Reihe "Horror Factory", die Bände 7 bis 13. Alle 14 Tage erscheint ein Band als eBook beziehungsweise Hörbuch-Download.

07: Malte S. Sembten: "Der Behüter"
08: Michael M. Thurner: "Die Herrin der Schmerzen"
09: Robert C. Marley: "Die Todesuhr"
10: Christian Endres: "Rachegeist"
11: Oliver Buslau: "Glutherz"
12: Christian Weis: "Tief unter der Stadt"
13: Michael Marrak: "Epitaph"

Ab 2014: Neue Fantasy-Trilogie von Joe Abercrombie

Der britische Verlag Harper Collins hat eine neue Fantasy-Trilogie des Autors Joe Abercrombie angekündigt. Das Besondere an der Geschichte ist, dass Abercromie erstmals einen Dreiteiler als Kinderbuch veröffentlichen wird. Das erste Buch soll "Half a King" heißen und im Sommer 2014 erscheinen. Die Story dreht sich um den Jungen Yarvi, den jüngsten und schwächsten Sohn eines Kriegskönigs in einer mittelalterlichen Wikinger-angehauchten Welt, der eigentlich nicht als nächster König vorgesehen ist; allerdings meint das Schicksal es anders, als alle Brüder und der Vater getötet werden...

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 51

Im Atlantis Verlag ist die Print-Ausgabe 51 der "phantastisch!" erschienen. Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 72 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Steven Brust, Oliver Plaschka, Andrea Bottlinger und Edward Lee, Berichte unter anderem über Klassiker der phantastischen Literatur, den Wild-West-Horror von Joe R. Lansdale und einen Nachruf auf Jack Vance, sowie eine Kurzgeschichte von Jan Gardemann. Das Titelbild stammt von Arndt Drechsler.