Literatur-News

Neu ab Ende Oktober: "Der Archon"

Ende Oktober erscheint im Basilisk Verlag Band 6 der SF-Serie "Die Hüter" von Klaus F. Kandel: "Der Archon". Der Verlag über das Buch: Keine Zivilisation existiert ewig! Dies gilt auch für die Terranische Föderation. Müde gewordene Sternenlords, immer mehr Raumpiraten und selbstsüchtige planetare Regierungen jeglicher Form, Schlendrian und Gleichgültigkeit lassen bereits die dunklen Wolken des Niedergangs erahnen. Rebellen schicken sich an, die Föderation von innen heraus zu zerstören, eine eroberungslustige Rasse greift nach der Herrschaft über das Universum. Erhält die Föderation noch eine Chance, diese Ereignisse zu überstehen? (Paperback, 334 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-935706-78-0)

Neu in Kürze:"Vanitas – Macabre II"

Im Sarturia Verlag erscheint am 19. Oktober die Anthologie "Vanitas – Macabre II", herausgegeben von Daniel Schenkel. Der Verlag über das Buch: Sie sind mitten unter uns! Gnadenlos verfolgen sie ihre grausigen Ziele, und wehe du gerätst ihnen in den Weg. Nacht für Nacht siehst du sie in deinen Träumen und erwachst schweißgebadet, nur um ihre furchteinflößende Gegenwart in deinem Zimmer zu spüren. Sie machen dir Angst, rauben dir den Atem. Sie sind hinter dir her, wollen dein Blut, dein Leben, deine Seele. Aber das ist ihnen noch nicht genug. Sie wollen mehr! Vergessen Sie, wovor Sie sich bisher fürchteten! Dreizehn makabre Storys, die Ihnen kalte Schauer über den Rücken jagen werden. Jede Geschichte so einzigartig wie ihre Autoren. Lesen Sie Band 2 der erfolgreichen Sarturia-Macabre-Reihe. (Taschenbuch, 258 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940830-20-3 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

Erschienen: "Eine Reise alter Helden"

Im Wurdack-Verlag ist die neue Science-Fiction-Reihe "D9E – Die neunte Expansion" gestartet, von Dirk van den Boom stammt der Auftaktband: "Eine Reise alter Helden". Der Verlag über die Serie: Das schwer beschädigte irdische Kriegsschiff "Interceptor" flieht nach einer verlorenen Schlacht vor den rätselhaften Hondh und kann die heimatliche Erde erst nach einem langen Unterlichtflug erreichen. Während auf dem Schiff nur wenige Jahrzehnte verstreichen, sind auf der Erde fast 500 Jahre vergangen. Jetzt, in ihrer Zukunft, muss die Mannschaft feststellen, dass die Aliens den Krieg für sich entschieden haben und die Menschheit ihren neuen Herren seit langer Zeit Tribut und Gehorsam schuldig ist. Die müden Soldaten stehen vor einer wichtigen Entscheidung: sollen sie jetzt ihren persönlichen Frieden suchen oder den verlorenen Krieg 500 Jahre in der Zukunft wieder aufnehmen? (Paperback, 256 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-010-2 (auch als eBook erhältlich (8,99 EUR))

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 52

Im Atlantis Verlag ist die Print-Ausgabe 52 der "phantastisch!" erschienen. Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 72 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Susanne Picard, Derek Landy und Michael Marcus Thurner, Berichte unter anderem über Klassiker der Phantastischen Literatur, Selfpublishing und einen Werkstattbericht von Christian Endres zur "Horror Factory"-Reihe, sowie eine Kurzgeschichte von Heidrun Jänchen. Das Titelbild stammt von Günter Puschmann.

Erschienen: "Wüsteneis 1: Losbruch der Weltenläufte, Erstes Buch"

Im Allwind-Verlag ist der Fantasy-Roman "Wüsteneis 1: Losbruch der Weltenläufte, Erstes Buch" von Marko Z Kristin erschienen. Der Verlag über das Buch: Eben~Welt zu Beginn des Jahres 633 z. z. ZA: Im hohen Norden Rahs, dem Reich der Himmelsberge, gewinnt eine betörende Geistesmacht an Wirksamkeit, deren Zentrum sich weitab der Grenzen jenes Landes weiß. Rotten von Binsenteufeln, vor langen, leidvollen Jahren an die Ränder der Packeiswüste vertrieben, ziehen erneut über die Randgebirge, fallen ein in Rah. Neben Mord und Raubzug verfolgen sie das Unterfangen, sich der Häupter der Schamanen jenes Landes zu bemächtigen und in deren Waldhütten nach einem Buch von geheimnisvoller Inschrift zu suchen. Worin liegt für die Bestien dabei nur der Wert? Selbst jene Schamanen des hohen Landes, die ihren Überfällen entgehen können, haben darauf zunächst keine gewisse Antwort. Nur eines scheint gewiss: Die Ereignisse sollen im Zusammenhang mit einer alten Prophezeiung stehen. Einer Prophezeiung, die vom Losbruch der Weltenläufte spricht und vom Erstehen der vier Auserkorenen, wie sie jener Geistesmacht von Folterwillen und Zerstörungslust eine Widernatur sein können... (Paperback, 496 Seiten, 18,65 EUR, 978-3-981606-91-1 (auch als eBook erhältlich (14,88 EUR))

vss-verlag: Drei neue SF-Projekte gestartet

Gleich drei neue SF-Projekte sind beim aufs eBook spezialisierten vss-verlag gestartet. "Mission Phoenix" ist eine neue SF-Serie der bekannten Autorin Mara Laue. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus SF-Action, Military SF, Agenten-Thriller und Space Opera. Derzeit sind vier Bände pro Jahr vorgesehen. Band 1 trägt den Titel "Der Auftrag", kostet 2,49 EUR und ist in den einschlägigen Portalen erhältlich. Einen ganz anderen Ansatz verfolgt die Reihe "Terra Utopa – Welten der Zukunft". Sie bietet einen fast schon nostalgischen Rückblick auf die SF-Heftroman-Szene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bringt Wiederveröffentlichungen erfolgreicher Romanhefte dieser Zeit. Bislang erschienen sind Romane von Falk-Ingo Klee und Wilfried A. Hary; der Preis pro eBook beträgt je 1,99 EUR. Als kleines Schmankerl startete der Verlag mit dem "Terra Utopia Magazin" auch gleich ein eigenes eZine, das sich mit den SF-Reihen von vss befasst, darüberhinaus werden aber auch in jeder Ausgabe Kurzgeschichten, Leser-Storys, Leserbriefe und Rezensionen veröffentlicht. Die Ausgabe 1 ist aktuell unter anderem bei beam-eBooks kostenlos erhältlich.

Erschienen: "The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane"

Im Verlag p.machinery ist die Anthologie "The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane" erschienen, herausgegeben von Felix Woitkowski. Die grundlegende Idee ist ebenso einfach wie abstrus. Statt Kurzgeschichten sind in diesem Buch Schlusskapitel versammelt, jeder Beitrag aus einem eigenen Genre. Es handelt sich jedoch nicht um Leseproben, denn die Romane, zu denen sie gehören, wurden nie geschrieben. Zwar deuten die Kapitel an, dass zuvor bereits viel geschehen ist, doch zurückblättern kann niemand. Der eine oder andere Leser wird sich deshalb in die Rolle eines Fernsehzuschauers versetzt sehen, der auf der Suche nach dem richtigen Film durch die Programme zappt und sich kurz vor dem Finale auf einen Krimi, Historienstreifen oder Western einlässt. Dieser Eindruck der Unvollständigkeit ist durchaus gewollt. Beiträge stammen von Heidrun Jänchen, Uwe Voehl, Petra Hartmann, Arthur Gordon Wolf und andere. Zum Erscheinen veranstaltet Herausgeber Felix Woitkowski ein Preisausschreiben und sucht dafür bis zum 30. November Rezensionen zu ungeschriebenen Romanen. (Taschenbuch, 196 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-942533-74-4)

Literatur-News in Kürze: Philip Nutman, Andreas Eschbach & George R. R. Martin

Am 7. Oktober ist Philip Nutman im Alter von 50 Jahren gestorben, als Todesursache ist von Multiorganversagen die Rede. Der am 9. Juli 1963 in England geborene Horror-, Comic- und Drehbuchautor war unter anderem für seinen Roman "Wet Work" 1993 für den Bram Stoker Award nominiert. +++ Andreas Eschbach geht nach der Buchmesse auf Lesereise, die Termine unter anderem: 14. Oktober in Erfurt (Buchhandlung Peterknecht, 20.00 Uhr); 15. Oktober in Schwarzenberg (Ring Kino Bücherwelt, 19.30 Uhr); 16. Oktober in Lauterbach (Aula der Sparkasse Am Graben, 20.00 Uhr); 17. Oktober in Hannover (Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, 20.15 Uhr) und: 19. Oktober in Braunschweig (Buchhandlung Graff, 20.15 Uhr). +++ George R. R. Martin hat in Santa Fe ein altes Kino gekauft, renovieren lassen und es jetzt feierlich wiedereröffnet. Das Kino war sieben Jahre geschlossen. Bilder und einen Bericht von der Eröffnung gibt es jetzt hier.

Die "Atlan"-Taschenheftserie wird eingestellt

VPM stellt die Taschenheftserie "Atlan" wegen stark rückläufigen Verkaufszahlen ein. Die Ausgabe 10 (sie erscheint diesen Freitag) wird die letzte gedruckte Ausgabe sein, eBook- und Hörbuch-Kunden erhalten noch die Ausgaben 11 und 12. Die Serie war am 18. Januar gestartet, in jeder Ausgabe fanden sich je zwei Nachdrucke der "Atlan"-Heftserie ab Band 500. Rüdiger Schäfer hatte die Romane sorgfältig überarbeitet und modernisiert, die Titelbilder stammten von Arndt Drechsler.

Literatur-News in Kürze: Eugie Foster, Laura Maire & mehr

In Ottawa wurden am Wochenende die Prix Aurora Awards verliehen. Gewonnen haben unter anderem "The Silvered" von Tanya Huff als Bester Roman und "Under my Skin, The Wildlings" von Charles de Lint als bestes Jugendbuch. Alle Gewinner und Nominierten gibt es hier. Der SF-Autor Robert J. Sawyer erhielt dort den Lifetime Achievement Aurora Award. Ein Bild des Preises und Sawyers Rede finden sich im Netz hier. +++ Die Autorin Eugie Fosterhat mitgeteilt, sie sei an Krebs erkrankt und könne kaum ihre Rechnungen bezahlen. Daher bittet sie nun ihre Freunde und Fans, ihre Bücher und Story-Sammlungen zu kaufen. SF-Autor Cory Doctorow berichtet darüber bei "Boing Boing", hier. Die Autorin gewann den Nebula Award für eine Story, die 2009 in "Interzone" veröffentlicht wurde. +++ Bastei Lübbe hat ein Interview mit Laura Maire bei YouTube veröffentlicht, es geht um die Hörbuchaufnahme von "Whisper Island", deren Heldin Becca King kann Gedankenlesen und ist auf der Flucht vor ihrem Stiefvater, der einen Mord begangen hat. Mehr dazu gibt es hier. +++ "Perry Rhodan NEO" sollte dieses Jahr beim Wahrheitspreis der "Tageszeitung" mitmachen. Worum es sich dabei genau handelt und warum es nicht geklappt hat, schreibt Chefredakteur Klaus N. Frick in einem Logbuch auf der "Perry Rhodan"-Seite hier.