Literatur-News

Neu ab Freitag: "Die Toten von San Miguel"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint am 6. Dezember bereits Band 4 der Serie "Sun Koh – Der Erbe von Atlantis". "Die Toten von San Miguel" enthält die Hefte 49 bis 64 der Erstauflage der deutschen Science-Fiction-Serie von Paul Alfred Müller, die dieser unter dem Pseudonym Lok Myler verfasste und die im Leipziger Verlag A. Bergmann von 1933 bis 1936 erschien. (Paperback, 478 Seiten, 65 Abbildungen und 5 Anhänge, ISBN 978-3-940679-80-2, 27,50 EUR)

Literatur-News in Kürze: Jason Dark, Robert Corvus & Isaac Asimov

Zum Auftritt von Jason Darkauf dem "Weekend of Horrors" in Oberhausen wurde eine Videoaufzeichnung online gestellt. Das Ganze findet sich in vier Teilen hier, hier, hier und hier. +++ Klaus N. Frick führte mit dem Autor Robert Corvus ein Interview. Der Autor trägt demnächst einen Roman zu "Perry Rhodan NEO" bei. Das Ganze findet sich hier und hier. +++ Isaac Asimov bleibt weiter in den Nachrichten: Wie die "New York Daily News" meldet, ist ein Streit zwischen Asimovs Erben und der Vermarktungsfirma seiner Werke ausgebrochen. Mehr dazu hier.

Erschienen: "Wünsche und Wunder"

Exklusiv als eBook ist im UlrichBurger-Verlag von Christoph Marzi "Wünsche und Wunder" erschienen, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten. Der Verlag über das Buch: Wünsche und Wunder sind immer gegenwärtig. Man muss sie nur erkennen. Manchmal werden sie zu Geschichten, manchmal zu Gedichten, recht selten (im Falle des Autors) zu Bildern oder Liedern (wenngleich er ein Klavier besitzt und es Tage gibt, an denen er die Finger auf die Tasten legt und wartet, bis sich der Raum mit Melodien füllt). Lassen Sie sich verzaubern, von all seinen `magischen Momenten`, die er in diesem Buch zusammengefasst hat. (0,99 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 117

Die Dezember-Ausgabe 117 des Fantasyfilm-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik" steht im Zeichen des Kinostarts von "Der Hobbit – Smaugs Einöde": Gleich neun Darsteller berichten im Heft über die Dreharbeiten in Neuseeland, und dazu gibt es diverse Hintergrundartikel zum Film, zu Mittelerde und dem Weltenschöpfer J. R. R. Tolkien.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 117

Literatur-News in Kürze: Mario Giordano, Vanessa Busse & Kai Meyer

Bastei Lübbe hat ein Interview mit dem Autor Mario Giordano zur kommenden, dritten Staffel der eOnly-Serie "Apocalypsis" veröffentlicht. Das Ganze findet sich hier. +++ Der "Zauberspiegel" hat mit der Autorin Vanessa Busse über ihre zwei kommenden Romane in der neuen "Raumschiff Promat"-Serie beim BLITZ-Verlag gesprochen. Das Interview findet sich hier. +++ Kai Meyer kam beim Leserpreis der Seite LOVELYBOOKS in der Sparte Beliebtester Autor auf den dritten Platz. Alle weiteren Plätze und Gewinner finden sich hier.

Die "Atlan"-Blaubände gehen 2014 weiter

Die "Perry Rhodan"-Redaktion hat mit dem Verlag Baukau Fiction einen Nachfolger für die Ulisses Spiele GmbH gefunden. Band 43 der "Atlan"-Blaubände erscheint im März 2014, Band 44 im Juni 2014 und der Zyklus-Abschluss mit Band 45 folgt im September 2014. Daneben plant man auch weitere Titel, unter anderem ein großes, reich bebildertes Hardcover unter dem Arbeitstitel "Der Kristallprinz – Die Welt des Atlan" und weitere Buchreihen aus dem Perryversum, aber auch allgemeine SF.

Erschienen: "Philosophie und Science Fiction"

Im Shayol Verlag ist das Buch "Philosophie und Science Fiction" von Hans Frey erschienen. Der Verlag über das Buch: Was haben Platon und Aristoteles mit Science Fiction zu tun? Warum wäre die SF ohne Kopernikus, Newton und Descartes nicht denkbar? Wieso sind Darwin, Einstein und Freud für die SF unverzichtbar? Weshalb lebt die SF auch von Schopenhauer und Nietzsche? Sind Kant, Hegel und Marx heimliche Philosophen der SF? Diese und viele andere Fragen beantwortet Hans Frey in seinem kenntnisreichen Buch über den Zusammenhang von Philosophie und Science Fiction. In einem atemberaubenden Parforceritt durch die Geschichte des europäischen Denkens zeigt er die großen Linien auf, die das Abendland geformt und geprägt haben. Sie sorgten neben vielem anderen dafür, dass es die Literaturgattung Science Fiction überhaupt gibt. Dem Autor gelingt es, schwierige Sachverhalte und komplizierte Denkgebäude allgemeinverständlich und klar, aber trotzdem korrekt darzustellen. Wer langweilige Traktate befürchtet, wird angenehm überrascht werden. "Philosophie und Science Fiction" ist bei allem Ernst in der Sache ein flüssig geschriebenes, amüsantes und unterhaltsames Buch. Wer "Philosophie und Science Fiction" gelesen hat, wird nicht nur verstehen, was den Kern der SF ausmacht; er wird nicht nur einen umfassenden Überblick über die europäische Geschichte bekommen, sondern er wird begreifen, was die großen Denker unseres Kontinents tatsächlich gesagt und gemeint haben. (Paperback mit Klappenbroschur, 326 Seiten, über 160 Abbildungen, 19,90 EUR, ISBN 978-3-943279-16-0)

Literatur-News in Kürze: Isaac Asimov, "Ren Dhark" & "Horror Factory"

War der legendäre SF-Autor Isaac Asimovin den 60er Jahren ein kommunistischer Informant? Offenbar gab es damals entsprechende Untersuchungen des FBI und selbst J. Edgar Hoover war daran beteiligt, wie jetzt bekannt wurde. Ein Bericht findet sich dazu hier. +++Wird jetzt auch bei "Ren Dhark" ein Reboot à la "Perry Rhodan NEO" gestartet? Nicht ganz, auch wenn Autor Achim Mehnert jetzt einen Roman der Serie neu schreiben durfte. Näheres dazu berichtet er in seinem Blog, hier. +++ Eine gruselige Weihnachtszeit wünscht derzeit die eOnly-Reihe "Horror Factory"von Bastei Lübbe. Heute ist mit "Unheilige Nacht" von Timothy Stahl die neueste Ausgabe erschienen, wie der Titel schon andeutet, geht es um nicht wirklich heimelige Weihnachtsstimmung. Näheres zum Band, der als eBook und Hörbuch-Download erhältlich ist, findet sich hier.