Literatur-News

"Perry Rhodan": Arndt Ellmer gibt die Leserkontaktseite ab

In Band 2740 der SF-Serie "Perry Rhodan" ("Griff nach dem Galaktikum") von Arndt Ellmer, der am kommenden Freitag erscheint, feiert man, dass dieser 25 Jahre lang die Leserkontaktseite betreut hat. Gleichzeitig wird bekannt, dass man die Leserkontaktseite in jüngere Hände legen wird. Dies habe Arndt Ellmer schon vor ein paar Jahren geplant, verschiedene private Unwägbarkeiten hätten aber verhindert, dass er sich darum kümmern konnte. Wer die Leserkontaktseite künftig betreuen wird, erfährt man im April in Band 2749 der Serie.

SERAPH 2014: Die Shortlists der Jury stehen fest

Bereits im dritten Jahr kürt die Phantastischen Akademie, der Verein zur Förderung phantastischer Literatur im deutschsprachigen Raum, die besten Romane des Genres. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse verleiht die Akademie die Engelsstatuen in den Kategorien Bestes Buch und Bestes Debüt. Die rund 90 Einsendungen von über 40 Verlagen wurden auch in diesem Jahr von einer 14köpfigen Jury, bestehend aus Experten und Lesern, bewertet. Im Januar gab die Akademie bereits die Longlists bekannt, nun stehen auch die Shortlists zur Verfügung, aus denen am 13. März die Sieger prämiert werden. Der Förderpreis von 2000,00 in der Kategorie Bestes Debüt“wird auch in diesem Jahr von den Stadtwerken Leipzig gesponsert und bei der Preisverleihung auf der Fantasy-Leseinsel der Leipziger Buchmesse übergeben. Am Abend desselben Tages findet im Energie- und Umweltzentrum der Stadtwerke um 20.00 Uhr eine Preisträgerlesung statt. Der 2011 ins Leben gerufene Literatur-Förderpreis SERAPH der Phantastischen Akademie dient der Förderung junger Autoren und der Steigerung des Ansehens phantastischer Literatur im klassischen Literaturbetrieb sowie der Öffentlichkeit.

Weiterlesen: SERAPH 2014: Die Shortlists der Jury stehen fest

Erschienen: "Die Büchse der Pandora"

Band 15 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Die Büchse der Pandora" von Andreas Suchanek, ist erschienen. Der Verlag über das Buch: Tess Kensington und Sarah McCall waren einst Freundinnen, bevor der Verrat der Frau aus der Zukunft beide entzweite. Als die HYPERION unter den Einfluss einer furchtbaren Waffe gerät, müssen sie zusammenarbeiten, um das Überleben der Crew zu sichern. Gleichzeitig gelingt es Noriko Ishida und Giulia Lorencia endlich, das Geheimnis um den lebenden Toten zu entschlüsseln – mit katastrophalen Folgen. In der Gegenwart des Jahres 2267 überschlagen sich die Ereignisse, als der Wahlkampf beginnt, ein Pakt in Gefahr gerät und ein Diktator die furchtbare Wahrheit erkennt, dass auch er nur benutzt wurde. (eBook. 2,49 EUR)

Literatur-News in Kürze: Frank M. Robinson, "Macabros" & mehr

Autor Frank M. Robinson wird Spezial-Gast beim diesjährigen Nebula-Awards-Wochenende Mitte Mai in San José sein. +++ Der "Macabros"-Band 13, "Die fliegenden Särge von Rha’Loshem", wird laut Zaubermond verschoben. Statt im März erscheint der Titel nun erst am 6. Juni. +++ Voraussichtlich Ende 2014 wird ein weiterer Sherlock-Holmes-Roman von Christian Endres beim Atlantis Verlag erscheinen – mehr dazu vom Autor selbst, hier. +++ In einer Liste hat Amazon hundert Bücher zusammengestellt, die man im Laufe seines Lebens lesen sollte. Die Liste, die auch einige phantastische Titel enthält, findet sich hier.

Erschienen: "Geheimcode Misty Hazard"

Im Atlantis Verlag ist "Geheimcode Misty Hazard" von Martin Kay erschienen, die Fortsetzung von "Kalte Spuren". Der Verlag über das Buch: McCune, Kansas. Ein ungeheures Verbrechen ereignet sich in der Kleinstadt. Amerikanische Streitkräfte fallen in den Ort ein, töten Zivilisten und riegeln die Gemeinde von der Außenwelt ab. Als ein Geheimdienstdirektor im Pentagon davon erfährt, aktiviert er eine versprengte Einheit und schickt sie nach McCune. Zusammen mit Ex-Agentin Eileen Hannigan decken sie eine Operation des Verbunds der Generäle auf – jener Organisation, die versucht, die Datenbank einer untergegangenen Hochkultur aufzuspüren. Doch die Generäle sind nicht Eileens einziges Problem. Auch das Syndikat Gaia’s Dawn hegt ein Interesse an der Datenbank. Die Jagd auf den Geheimcode Misty Hazard ist eröffnet. (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 420 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-86402-141-1 (auch als Hardcover (19,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Literatur-News in Kürze: Neues von "Perry Rhodan"

Michael Marcus Thurner hat ein Interview mit Dennis Mathiak anlässlich seines "Perry Rhodan NEO"-Ronans geführt, der heute unter dem Titel "Sternengötter" erscheint. Das Interview kann hier abgerufen werden. +++ Zum selben Thema wurde auch eine weitere Folge der Reihe "Neues aus der Redaktion" veröffentlicht, es findet sich hier. +++ Wie entsteht eigentlich ein "Perry Rhodan"-Titel? Ein neues Video mit Redakteur Klaus N. Frick und Autor Marc A. Herren zeigt, wie das genau abläuft, hier.

Erschienen: "NAM-Tech: Maschinenbrut"

Im Beyond Affintiy Verlag erschienen ist der Cyberpunk-Roman "NAM-Tech: Maschinenbrut" von Robert Heracles. Der Verlag über das Buch: Im Jahr 2090 herrscht Krieg um die letzten Rohstoffe auf der Erde. Nationale Regierungen sind nicht viel mehr als Spielbälle globaler Megacorporations, und der technologische Fortschritt, der die Menschen zu Frieden und Wohlstand führen sollte, wird mehr denn je zum Machtinstrument einer halbleiterdominierten Welt. Auch Solomon Switche, Mitentwickler der neural-amplifizierten Produkte der Firma NAM-Tech, gerät in den Konflikt, als er von seinem Boss den Auftrag bekommt, den Ausnahmezustand in der Forschungsstation Marie Jouvance zu untersuchen. Zusammen mit seiner Task Force dringt er in die alpine Basis vor, nicht wissend, dass im Innern nicht nur die Monstrositäten fehlgeleiteter Technik, sondern auch der Kampf um seine eigene Menschlichkeit auf ihn wartet. (eBook, 6,89 EUR, Printausgabe in Vorbereitung)

Neu in Kürze: "Das infernalische Zombie-Spinnen-Massaker"

Am 17. Februar erscheint im METROLIT Verlag "Das infernalische Zombie-Spinnen-Massaker« von David Wong. Der Verlag über das Buch: David wacht eines Nachts auf, weil er von einer riesigen Spinne angefallen wird. Das Monster läutet eine Zombie-Spinnen-Apokalypse ungeahnten Ausmaßes ein und schon bald ist die ganze Stadt verseucht. Das Perfide: Nur Davids bester Freund John und er können die Biester sehen, für alle anderen sind sie unsichtbar. Es entspinnt sich eine ungemein lustige, groteske und vor allem actionreiche Horrorkomödie, die in den USA längst Kultstatus besitzt. (Übersetzung: Marion Hertle, Taschenbuch, 416 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-8493-0076-0)

Erschienen:"Sternenpiraten – Episode I"

Im Papierfresserchens MTM-Verlag hat der Kölner Autor Sebastian Platten seinen Debütroman vorgelegt: "Sternenpiraten – Episode I". Der Verlag über das Buch: In "Sternenpiraten – Episode I" muss der junge Leto vor dem Imperium fliehen und trifft dabei auf die skurrilste Flora und Fauna der Literaturgeschichte. Gewissenloser Prügelblumen und blutrünstiger Berserkerfurien muss er sich erwehren und darf mitansehen, wie hypnotisch lilafarbene Balkontümpelrosen an der Seite von Sumpftomatenfröschen in den Krieg ziehen. Doch die bizarrste Erscheinung in diesem Kosmos ist ein kleines Männchen mit kölschem Akzent, das schnellstmöglich in sein Universum zurückkehren will, um endlich wieder einen großen Schluck, herrlichen, gülden schäumenden "Jesöffs" zu sich zu nehmen... (Taschenbuch, 268 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86196-305-9)

Literatur-News in Kürze: Terry Pratchett, "Perry Rhodan" & mehr

Auf der Website von Alexander Müller alias molosovsky ist das von ihm übersetzte Interview "Laurie Penny und Terry Pratchett sprechen über Sex, Tod und Natur" online gegangen, es erschien ursprünglich im November 2012 in der Zeitung "New Statesman". Die deutsche Fassung findet sich hier. +++Ende des Jahres soll es neue "Perry Rhodan"-Figuren bei Eins-A-Medien geben. Sie sollen sich an "Perry Rhodan NEO" orientieren und im Verhältnis 1:25 produziert werden. Mehr dazu hier. +++ Michael Peinkofer sucht für den Bösewicht seines aktuellen Romans (Arbeitstitel: "Könige 2") einen griffigen Namen – wer Ideen hat, kann sie bei Facebook vorschlagen, zu gewinnen gibt es signierte Bücher des Autoren. Mehr dazu findet sich hier. +++ Cornelia Funke hat der "Badischen Zeitung" ein Interview gegeben, es findet sich hier. +++ "Schwarzes Blut, kaltes Herz", der 75. Roman der "Dorian Hunter"-Serie von Zaubermond, wird einen Teil-Roman enthalten, der auch als Hörbuch herauskommt. Näheres dazu gibt es hier.