Literatur-News

Erschienen: "Wünsche und Wunder"

Exklusiv als eBook ist im UlrichBurger-Verlag von Christoph Marzi "Wünsche und Wunder" erschienen, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten. Der Verlag über das Buch: Wünsche und Wunder sind immer gegenwärtig. Man muss sie nur erkennen. Manchmal werden sie zu Geschichten, manchmal zu Gedichten, recht selten (im Falle des Autors) zu Bildern oder Liedern (wenngleich er ein Klavier besitzt und es Tage gibt, an denen er die Finger auf die Tasten legt und wartet, bis sich der Raum mit Melodien füllt). Lassen Sie sich verzaubern, von all seinen `magischen Momenten`, die er in diesem Buch zusammengefasst hat. (0,99 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 117

Die Dezember-Ausgabe 117 des Fantasyfilm-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik" steht im Zeichen des Kinostarts von "Der Hobbit – Smaugs Einöde": Gleich neun Darsteller berichten im Heft über die Dreharbeiten in Neuseeland, und dazu gibt es diverse Hintergrundartikel zum Film, zu Mittelerde und dem Weltenschöpfer J. R. R. Tolkien.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 117

Literatur-News in Kürze: Mario Giordano, Vanessa Busse & Kai Meyer

Bastei Lübbe hat ein Interview mit dem Autor Mario Giordano zur kommenden, dritten Staffel der eOnly-Serie "Apocalypsis" veröffentlicht. Das Ganze findet sich hier. +++ Der "Zauberspiegel" hat mit der Autorin Vanessa Busse über ihre zwei kommenden Romane in der neuen "Raumschiff Promat"-Serie beim BLITZ-Verlag gesprochen. Das Interview findet sich hier. +++ Kai Meyer kam beim Leserpreis der Seite LOVELYBOOKS in der Sparte Beliebtester Autor auf den dritten Platz. Alle weiteren Plätze und Gewinner finden sich hier.

Die "Atlan"-Blaubände gehen 2014 weiter

Die "Perry Rhodan"-Redaktion hat mit dem Verlag Baukau Fiction einen Nachfolger für die Ulisses Spiele GmbH gefunden. Band 43 der "Atlan"-Blaubände erscheint im März 2014, Band 44 im Juni 2014 und der Zyklus-Abschluss mit Band 45 folgt im September 2014. Daneben plant man auch weitere Titel, unter anderem ein großes, reich bebildertes Hardcover unter dem Arbeitstitel "Der Kristallprinz – Die Welt des Atlan" und weitere Buchreihen aus dem Perryversum, aber auch allgemeine SF.

Erschienen: "Philosophie und Science Fiction"

Im Shayol Verlag ist das Buch "Philosophie und Science Fiction" von Hans Frey erschienen. Der Verlag über das Buch: Was haben Platon und Aristoteles mit Science Fiction zu tun? Warum wäre die SF ohne Kopernikus, Newton und Descartes nicht denkbar? Wieso sind Darwin, Einstein und Freud für die SF unverzichtbar? Weshalb lebt die SF auch von Schopenhauer und Nietzsche? Sind Kant, Hegel und Marx heimliche Philosophen der SF? Diese und viele andere Fragen beantwortet Hans Frey in seinem kenntnisreichen Buch über den Zusammenhang von Philosophie und Science Fiction. In einem atemberaubenden Parforceritt durch die Geschichte des europäischen Denkens zeigt er die großen Linien auf, die das Abendland geformt und geprägt haben. Sie sorgten neben vielem anderen dafür, dass es die Literaturgattung Science Fiction überhaupt gibt. Dem Autor gelingt es, schwierige Sachverhalte und komplizierte Denkgebäude allgemeinverständlich und klar, aber trotzdem korrekt darzustellen. Wer langweilige Traktate befürchtet, wird angenehm überrascht werden. "Philosophie und Science Fiction" ist bei allem Ernst in der Sache ein flüssig geschriebenes, amüsantes und unterhaltsames Buch. Wer "Philosophie und Science Fiction" gelesen hat, wird nicht nur verstehen, was den Kern der SF ausmacht; er wird nicht nur einen umfassenden Überblick über die europäische Geschichte bekommen, sondern er wird begreifen, was die großen Denker unseres Kontinents tatsächlich gesagt und gemeint haben. (Paperback mit Klappenbroschur, 326 Seiten, über 160 Abbildungen, 19,90 EUR, ISBN 978-3-943279-16-0)

Literatur-News in Kürze: Isaac Asimov, "Ren Dhark" & "Horror Factory"

War der legendäre SF-Autor Isaac Asimovin den 60er Jahren ein kommunistischer Informant? Offenbar gab es damals entsprechende Untersuchungen des FBI und selbst J. Edgar Hoover war daran beteiligt, wie jetzt bekannt wurde. Ein Bericht findet sich dazu hier. +++Wird jetzt auch bei "Ren Dhark" ein Reboot à la "Perry Rhodan NEO" gestartet? Nicht ganz, auch wenn Autor Achim Mehnert jetzt einen Roman der Serie neu schreiben durfte. Näheres dazu berichtet er in seinem Blog, hier. +++ Eine gruselige Weihnachtszeit wünscht derzeit die eOnly-Reihe "Horror Factory"von Bastei Lübbe. Heute ist mit "Unheilige Nacht" von Timothy Stahl die neueste Ausgabe erschienen, wie der Titel schon andeutet, geht es um nicht wirklich heimelige Weihnachtsstimmung. Näheres zum Band, der als eBook und Hörbuch-Download erhältlich ist, findet sich hier.

Literatur-News in Kürze: Stephen King, Kai Meyer & mehr

Für die ARD sprach Denis Scheck mit Stephen King bei dessen Besuch in Deutschland, das Ganze wurde jetzt hier veröffentlicht. +++ Der Autor Kai Meyer sprach ein weiteres Mal mit den Machern der "Geek Show Show" unter dem Motte "Geek-Geständnisse eines Bestseller-Autors". Das halbstündige und ausführliche Gespräch findet sich hier. +++ Einen Trailer zur SF-Serie "SunQuest" hat der Fabylon-Verlag jetzt veröffentlicht, hier. Das Ganze dreht sich um die ersten sechs Bücher der Serie, die kürzlich erstmals als eBook-Bundle veröffentlicht wurden.

Erschienen: "Dark Crime Magazin"

Das Online-Magazin Geisterspiegel.de bringt seit 4 Jahren Anthologien heraus, die verschiedene Themen mit phantastischen Elementen kombinieren. Nach "Dark Future", "Dark Vampire" und "Dark History" erschien im März "Dark Crime". Dieses Thema stieß auf so großes Interesse, dass im März 2014 eine 2. "Dark Crime"-Anthologie erscheinen wird und die Herausgeber das Thema aufgriffen, um im soeben erschienenen "Dark Crime Magazin" realistische Hintergründe zu erörtern, die sich zum Teil in den Geschichten widerspiegeln. Professor Michael Tsokos, Direktor der Rechtsmedizin der Charité Berlin, vermittelt in einem Interview einen kleinen Einblick in den Alltag seines Berufes, Michael Kirchschlager erörtert wahre historische Kriminalfälle, die auch ohne phantastische Aufbereitung grausamer nicht sein können, und eine exklusive "Dark Crime"-Story aus der Feder von Gunter Arentzen rundet die Hintergrundinformationen um "Dark" und "Crime" ab. Es erwartet einen eine bunte Mischung aus Geschichte, Kriminalistik, Paranormalem, Wahrheit und Fiktion. Das Magazin ist erschienen bei der Romantruhe und kann dort zum Preis von 6,95 EUR bestellt werden (Paperback, ca. 104 Seiten).