Literatur-News

Erschienen: "Magira – Jahrbuch zur Fantasy 2013"

Seit 2001 informiert "Magira – Jahrbuch zur Fantasy" zuverlässig über alle Aspekte der Fantasy in Deutschland. Auch die Ausgabe 2013, zusammengestellt von den Herausgebern Hermann Ritter und Michael Haitel, nimmt das ganze Bild ins Auge. Diese ist ab sofort erhältlich. Zahlreiche Rezensionen und Artikel, zum Beispiel ein Nachruf auf Jack Vance, blicken auf das Fantasy-Jahr. Dazu: Interviews mit Tamara Garcia, Philipp Fabian Kölmel, Janina Robben, Sarah Richter, Thomas Franke und Lothar Bauer. (Paperback, 420 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-935913-13-3)

Erschienen: "Nichts Böses"

Bei Medusenblut ist der Storyband "Nichts Böses" von Jakob Schmidt erschienen, er enthält zehn Erzählungen des Schlotzen-&-Kloben-Autors und ein kurzes Vorwort von Boris Koch und ist illustriert von der Berliner Künstlerin Vincristine. Der Verlag über das Buch: Nicht böse – nur hungrig! Unter den Galgen der Gehenkten, wo die Erde fett und schwarz ist von herabtropfendem Leben, gedeihen Alraunen. Geschöpfe aus Meerestiefen nisten sich in Menschen ein, um durch ihre Poren Sonne zu trinken. Hunde lecken das Blut von der Straße und kommen auf den Geschmack. Die Dinge unter der Haut der Wirklichkeit sind nicht böse. Sie sind gierig und geistlos,getrieben von tierischem Hunger und menschlicher Sehnsucht. Zehn Geschichten von seltsamen, grausamen und entsetzlich lustigen Begebenheiten. (Paperback, 196 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-935901-16-1)

Erschienen: "Die Evolutionsmaschine"

Neu als eBook aufgelegt wurde der im Mohlberg Verlag als Printausgabe erschienene Science-Fiction-Roman "Die Evolutionsmaschine" von Manfred Weinland und Werner Kurt Giesa. Über das Buch: Torre Perr kehrt nach 30 Jahren aus Weltraumtiefen mit seinem Raumschiff COLUMBUS zurück zur Erde. Doch dort ist nichts mehr wie es einmal war... Die beiden befreundeten SF-Autoren Manfred Weinland und Werner Kurt Giesa schufen mit diesem Roman eine Hommage an den Ren-Dhark-Vater und SF-Altmeister Kurt Brand. Erhältlich ist das eBook bei Amazon (2,99 EUR).

Literatur-News in Kürze: Orson Scott Card, G. Willow Wilson & Tom und Stephan Orgel

Der Autor von "Ender's Game" beziehungsweise "Das Große Spiel", Orson Scott Card, hat mehrere weitere Bücher zur Serie angekündigt. Das Ganze erklärte er in diesem Video gleich zu Beginn. +++ Marvel führt ein muslimisches Supergirl ein: Kamala Khan, ein Teenager, der in Jersey City lebt. Textautorin dieses Comics ist G. Willow Wilson, sie gewann gerade diese Woche den World Fantasy Award in der Sparte Bester Roman. Näheres über die Entstehung des Comics findet sich hier. +++ Mit "Orks vs. Zwerge: Fluch der Dunkelheit" erscheint offiziell am 11. November die Fortsetzung zum ersten Roman des Autorengespanns Tom und Stephan Orgel, mit dem diese in diesem Jahr in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt den Deutschen Phantastik Preis gewonnen hatten. Näheres zum Buch inklusive einer umfassenden Leseprobe findet sich hier.

Erschienen: "Schatten suchen keine Ewigkeit"

Bei Medusenblut ist Anfang November "Schatten suchen keine Ewigkeit" erschienen, eine Sammlung postmoderner Gespenstergeschichten von Michael Tillmann. Abgerundet wird der Band durch ein Vorwort von Michael Siefener. Offizielle Buchpremiere ist am 9. November auf dem Weekend of Horrors in Oberhausen. Der Verlag über das Buch: Was wäre, wenn ein Autor mit der Unverblümtheit und skrupellosen Ehrlichkeit eines Charles Bukowski, Serdar Somuncu oder eines Lemmy Kilmister Gespenstergeschichten schreiben würde? Michael Tillmann entführt die klassischen Gespenster aus ihren erhabenen Schlössern und lädt sie da ab, wo sie keiner erwartet: auf Müllkippen, an Landstraßen, in Ruinen, sogar in einem Raumschiff. Bei den Einsamen, Säufern, Suchenden und Verlorenen – und in einer Badewanne als Hommage an den unsterblichen Loriot... (Paperback, 182 Seiten, 13,00 EUR, 978-3-935901

Erschienen: "Omega – Der Jahrhundertplan"

Band 12 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Omega – Der Jahrhundertplan" von Andreas Suchanek, ist erschienen. Als besonderen Bonus hat der Roman den doppelten Umfang. Mit diesem Roman endet der erste Zyklus der Serie. Der Verlag über das Buch: Sarah McCall bricht ihr Schweigen und enthüllt über die Omega-Datei die Geschichte ihres langen Lebens. Die Menschheit wird Zeuge einer Reise durch die Jahrhunderte voller Verrat, Kampf und einem unglaublichen Plan – dem Jahrhundertplan. Im Stillen Sektor kommt es schließlich zum Showdown. Die Rebellenflotte, die Schiffe von Stark und Verbände der Parliden stellen sich dem neuen Feind. Gleichzeitig muss Captain Cross erneut eine Entscheidung treffen, die alles verändern wird. Wählt er den Kampf oder den Pfad des Wissens, mit allen Konsequenzen? (eBook. 2,49 EUR)

Literatur-News in Kürze: Petra Hartmann & Alex Jahnke

Von der Fantasy-Autorin Petra Hartmann ist jetzt im Monika Fuchs Verlag das Buch "Nestis und die verschwundene Seepocke" erschienen, ein Kinderbuch um eine Meerprinzessin mit Bildern von Olena Otto-Fradina. Näheres hierzu gibt es auf der Seite des Verlags, hier. +++ Ein Interview mit Alex Jahnke, einem der Autoren des mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichneten Sachbuches "Steampunk – kurz & geek", führte das "AGM"-Magazin und veröffentlichte es jetzt hier.

"Maddrax": Die nächsten Titel

Die nächsten Titel der Heftromanserie "Maddrax" lauten laut Bastei-Verlag und Redakteur Michael Schönenbröcher wie folgt:

361: "Unter dem Eis", Michelle Stern

362: "Das Weiße Grab", Michael Marcus Thurner

363: "Der Kurier der Kristianer", Ronald M. Hahn

364: "Hinter der Maske", Andreas Suchanek

365: "Ein Käfig aus Zeit", Oliver Fröhlich und Oliver Müller

Literatur-News in Kürze: Robert Silverberg, Brent Weeks & Horst Hoffmann

Die SF-Autorin Pat Cadigan hat bei Facebook mitgeteilt, dass der Arzt in dem Londoner Krankenhaus, in dem Robert Silverberg wegen seines Herzinfarkts behandelt wurde, seine Zustimmung für einen Rückflug nach Amerika gegeben hat. Cadigan, ihr Mann und die Ehefrau von Silverberg, Karen Haber, hatten seit letzter Woche am Krankenbett ausgeharrt. +++ Auch die David Gemmell Legend Awardswurde gestern in Brighton verliehen, Brent Weeks hat in der Sparte Bester Fantasy-Roman mit "Die blendende Klinge" (Blanvalet) gewonnen. Alle Gewinner sind hier zu finden. +++ Der ehemalige "Perry Rhodan"-Autor Horst Hoffmann wurde am Wochenende auf der Intercomic 74 in Köln mit dem Dark Star ausgezeichnet. Die Überreichung und Laudatio erfolgte durch den Autor Achim Mehnert, der das Ganze festgehalten hat und die Laudatio in Auszügen veröffentlichte.

Literatur-News in Kürze: World Fantasy Award, British Fantasy Awards & mehr

Die Gewinner des World Fantasy Awards 2013 wurden heute in Brighton bekanntgegeben. G. Willow Wilson gewann in der Kategorie Bester Roman mit "Alif the Unseen", alle Gewinner auf einen Blick sind hier zu finden. +++ Auch die British Fantasy Awards wurden heute dort bekanntgegeben, unter anderem gewannen hier Graham Joyce und Adam Nevill. Alle Gewinner finden sich hier. +++ Bei Goldline XM ist von A. F. Morland der Roman "Die Blutbestie" erschienen. Es handelt sich um ein Set aus eBook und Hörbuch. Der Verlag über die Besonderheit dieser Ausgabe: Ein Horror-Klassiker wie er im Buche steht! Zum ersten Mal als eBook. A.F. Morlands erster Horrorroman "Die Blutbestie"! Zum vierzigsten Erscheinungsjubiläum präsentieren wir den Roman mit dem Hörbuch zusammen. Außerdem enthält das eBook ein exklusives Werkstattgespräch mit dem Autor Friedrich Tenkrat. Titelbild und weitere Infos gibt es hier. +++ Im hey! publishing Verlag ist der erste Band einer eOnly-Horror-Serie mit dem Titel "Kinderland" erschienen. Der erste Teil der monatlich erscheinenden Serie von Richard Lorenz trägt den Titel "Ein Unwetter zieht auf" und ist aktuell kostenlos zu haben. Näheres wie Titelbild und Inhalt sind hier zu finden.