Literatur-News

Im Januar: "Perry Rhodan"-Gastroman von Michael Nagula

Am 3. Januar 2014 erscheint mit "Echo der Apokalypse" ein neuer "Perry Rhodan"-Roman von Michael Nagula; der Roman kommt als Band 2733 in den Handel. Der ehemalige Teamautor war 2007 ausgestiegen, um sich verstärkt eigenen Themen und vor allem seinem Amra-Verlag zu widmen. Inhaltlich legt der Roman, so die Redaktion, einen Schwerpunkt auf Perry Rhodan: Michael Nagula zeigt den weiteren Weg des Terraners... und er bringt ihn in Kontakt zu einem Volk von seltsamen Außerirdischen.

Mit diesem Roman passt man auch das Logo auf dem Cover dem Zeitgeist an.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers in einem neuen Fenster.

"Vampira" und "Bad Blood" sind wieder da

Manfred Weinland und Timothy Stahl haben mit einem Schlag gleich zwei Serien wieder neu auf den Markt gebracht. Nachdem man im Vorjahr unter Eigenregie versucht hat, eine neue Serie unter dem Titel "Bad Blood" zu lancieren (sie wurde nach Band 1 wieder eingestellt), legt man nun die ursprünglich bei Bastei erschienene Taschenheft-Serie "Vampira" unter diesem Serientitel auf, und lässt sie über neobooks vertreiben. Aus rechtlichen Gründen heißt die Hauptfigur in den eBooks jetzt Heaven. Band 1 ist kostenlos erhältlich, jedes weitere eBook, 12 weitere sind erhältlich, kostet 2,99 EUR. Eine Gesamtausgabe, die die Taschenhefte bis Band 50 der beiden Autoren enthält, kostet 24,99 EUR.

Erschienen: "Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch"

Unter Mitarbeit von 65 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus vielen Ländern liegt mit "Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch" die erste wirklich umfassende Zusammenschau der Phantastik-Forschung in ihrem heutigen interdisziplinären und internationalen Kontext vor. Historische Beiträge untersuchen mit umfassenden Literaturangaben auch entlegenere Gebiet wie antike und jüdische Phantastik, russische, polnische, spanische und portugiesische Phantastik und so weiter, während ein zweiter systematischer Hauptteil zuerst mediale Ausprägungen des Phantastischen in Literatur, Film, Architektur, Musik, Fandom und vielem anderen zur Sprache bringt. In zahlreichen Beiträgen werden sodann Genres, Themen und Motive und Poetiken des Phantastischen dargestellt. Der Band ist durch umfangreiche Register erschlossen, jeder Beitrag hat eine oft umfängliche Bibliographie. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind neben den Herausgebern Hans Richard Brittnacher und Markus May zahlreiche Sachkenner nicht nur aus dem akademischen Bereich, wie etwa Sabine Coelsch-Foisner, Jutta Eming, Dieter Petzold, Stefanie Kreuzer, Clemens Ruthner, Marco Frenschkowski, Marco Kunz, Jürgen Wertheimer und viele andere, oft die jeweils ausgewiesensten Sachkenner für das jeweilige Thema. (Verlag J.B. Metzler, Hardcover, 648 Seiten, 64,95 EUR, ISBN 978-3-476-02341-4).

Erschienen: "Die Stille vor dem Sterben"

Unter dem Signet "Unheimliche Literatur" veröffentlicht red.sign media neben Klassikern auch eine kleine Reihe mit Unheimlicher Literatur im eBook Format. Erster Titel ist eine Kurzgeschichten-Sammlung von Martin Barsch alias Martin Eisele, für die der Autor seine Storys nicht nur überarbeitet, sondern teilweise neu geschrieben hat. Der Verlag über das Buch: Hochspannung und Gänsehaut gefällig? Dann sind Sie hier genau richtig! Martin Baresch ist der Garant für spannungsgeladene Geschichten mit einer ordentlichen Dosis dunkler Phantastik und Thrill. In "Die Stille vor dem Sterben" beweist er das gleich mehrfach – mit fünf Erzählungen und dem Kurzroman "Schmerzensgöttin", deren düstere Atmosphäre und Tempo Sie in Ihren Bann schlagen werden. (eBook, 3,99 EUR)

Literatur-News in Kürze: Ueberreuter & "Horror Factory"

Die Verlage Annette Betz und Ueberreuter Kinder- und Jugendbuch werden zum 1. Januar 2014 von der G & G Verlagsgesellschaft in Wien gekauft, sie sollen aber weiterhin rechtlich eigenständig bleiben. Nicht betroffen sind der zur Ueberreuter Verlagsgruppe gehörende Lappan Verlag in Oldenburg und das Ueberreuter-Sachbuchprogramm, diese bleiben bei der Salzer Holding. Ueberreuter, Ausrichter des Wolfgang-Hohlbein-Preises, war erst Anfang 2012 von Wien nach Berlin umgezogen. 2009 hatte man den Otherworld Verlag übernommen, das Label wurde aber mit dem Umzug nach Deutschland geschlossen. +++ Die eOnly-Reihe "Horror Factory" erscheint ab 2014 statt alle 14 Tage nur noch mit einer Ausgabe pro Monat. Ab heute erhältlich als eBook und Hörbuch ist "Necroversum: Der Friedhof" von Uwe Voehl.

Literatur-News in Kürze: "Nova" & Laurell K. Hamilton

Die zuletzt für Oktober angekündigte Veröffentlichung der 22. Ausgabe des Science-Fiction-Magazins "Nova" verzögert sich auf unbestimmt. Wie die Macher auf ihrem Blog mitteilen, haben sie Probleme mit der Finanzierung der neuen Ausgabe, mehr ist hier zu finden. +++ Wie uns Bastei Lübbe auf Nachfrage mitgeteilt hat, plant man keine weiteren Romane aus Laurell K. Hamiltons Reihe um Anita Blake. Zuletzt erschien im Mai der Roman "Blinder Hunger".

Erschienen: "Perlamith – Die Silberbrigade"

Soeben erschienen ist im Wurdack-Verlag "Perlamith – Die Silberbrigade", der vierte und letzte Band der Anti-Military SF-Reihe von D. W. Schmitt. Der Verlag über das Buch: Monate nach dem Krieg gegen Menz wird die Lage auf Rogamar immer aussichtsloser. Aschewolken durchziehen die Atmosphäre, viele Jahre ohne Sommer drohen. Der ständige Überlebenskampf zermürbt selbst die Hartgesottensten. Das gilt auch für die geheime Basis unter der Vulkaninsel Algmahrn, wo sich hunderte Forscher und Soldaten der Silberbrigade dem Zugriff des Menzer Militärs entzogen haben. Neue Hoffnung keimt auf, als aus dem Nichts ein Fremder erscheint und seine Hilfe anbietet. (Paperback, 234 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 9- 78-3-95556-004-1 (auch als eBook in Vorbereitung, 8,99 EUR)

Literatur-News in Kürze: Samuel R. Delany, Christoph Hardebusch & mehr

Die SFWA hat Samuel R. Delany als Preisträger des diesjährigen Damon Knight Memorial Grand Master Award bekanntgegeben. Der Preis wird ihm Mitte Mai in San José im Rahmen der Verleihung der Nebula Awards überreicht. Frühere Preisträger waren unter anderem Ursula K. Le Guin, Isaac Asimov, Ray Bradbury, Connie Willis, Anne McCaffrey, Joe Haldeman und Gene Wolfe. +++ Heute erschien mit "Die dunkle Horde" der inzwischen fünfte "Trolle"-Roman von Christoph Hardebusch bei Heyne. Alles über die Reihe sowie diesen Roman im Besonderen findet sich in einem Special bei Heyne unter diesem Link. +++ Die Veranstalter des Worldconsin London im kommenden Jahr haben einen Design-Wettbewerb bezüglich des Hugo ins Leben gerufen. Wer mag, kann einen Sockel für die Trophäe gestalten, als Gewinn winkt eine Eintrittskarte zur Veranstaltung. Näheres zu den Vorgaben findet sich hier.

Ab 2014: "Edition Utopia"

Der Verlag Baukau Fiction plant für das kommende Jahr eine "Edition Utopia" von Karl-Herbert Scheer. Wie Transgalaxis meldet, werden die 44 "Utopia Beststeller"-Taschenbücher des Autors, die erstmals bei Pabel erschienen, neu aufgelegt. Jeder Band wird zwei Romane und einen biographischen Teil beinhalten. Die Edition soll im Hardcover mit Prägedruck erscheinen und je ca. 19,95 EUR kosten, "Octavian III" (1958) und "Revolte der Toten" (1960) sollen demzufolge in Band 1 zu finden sein.