Literatur-News

O’Connell Press: Zwei neue Titel erschienen

Bei O’Connell Press sind zwei neue Titel erschienen. "Julia Jäger und die Macht der Magie" von Andrea Tillmanns ist der erste Band mit Julia Jäger, die an sich die wunderbare Fähigkeit der Telekinese entdeckt. Mit ihrer Begabung rettet sie nicht nur dem Elftklässler Tim das Leben und zieht die Aufmerksamkeit des gutaussehenden Neuen in ihrer Klasse auf sich, sondern verstrickt sich auch noch in ein gefährliches Abenteuer. Tim ist im Besitz einer seltsamen Münze, die einen geheimnisvollen Mann auf den Plan ruft, der behauptet, dass man mit ihrer Hilfe die ganze Welt beherrschen könnte. (Taschenbuch, 156 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-945227-22-0 (auch als eBook im Handel (2,99 EUR) erhältlich und als Hardcover (10,90 EUR) direkt beim Verlag))

Etwas heftiger geht es zu bei Alice Andres' "Punk's Undead" - der Roman mischt Partyfeeling, Bier, Punkrock und den brutalen Angriff einer Horde Vampire zu einer Highspeed-Melange, die es in sich hat. Zur Story: Laura folgt Olli und Kitty nach Kroatien auf ein Underground-Festival. Kurz darauf entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod gegen finstere Nosferatus... (Taschenbuch, 120 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-945227-34-3 (auch als eBook im Handel (1,99 EUR) erhältlich und als Hardcover (9,90 EUR) direkt beim Verlag))

"Mythor": Neuauflage als eBook

Die Fantasy-Serie "Mythor" wird von VPM als eBook neu aufgelegt. Erstmals erschien sie ab 1980 bei Pabel als Heftromanserie, in dieser Form erschienen in diesem Verlag 192 Ausgaben. Ab 2000 wurde ein Teil bereits einmal neu aufgelegt als Hardcover bei Weltbild, ein anderer Teil 2009/2010 als Taschenbuch bei FanPro. Unter anderem Hugh Walker, Hans Kneifel, Hubert Haensel und Ernst Vlcek zählten zu den Autoren der Serie. Am 24. September kommt der erste Teilabschnitt in den Handel: die Hefte des Gorgan-Zyklus. Die Bände 1 bis 49 kosten jeweils 1,49 EUR.

Der Verlag über die Serie: Wie von Dämonen gehetzt, werfen sich die gewaltigen gepanzerten Yarls über den Rand der Klippen in das tobende Meer der Spinnen. Mit ihnen zerbricht die Nomadenstadt Churkuuhl, vor Jahrhunderten auf den Rücken der Yarls erbaut. Der junge Krieger Mythor verliert die einzige Heimat, die er je kannte. Mit den wenigen Überlebenden der Katastrophe nimmt er den Kampf gegen die Soldaten des Landes Tainnia auf - und findet schließlich die Wahrheit über sich selbst heraus: Mythor ist der Sohn des Kometen. Seine Odyssee durch die Weiten seiner Heimatwelt beginnt. Er muss zahlreiche Gefahren überstehen und sich mit übermenschlichen Gegnern messen. Er kämpft gegen Zauberer und Monster, Dämonenkrieger und Drachen, Amazonen und Hexen – ihm zur Seite stehen immer wieder treue Freunde, die sich für ihn und seine Mission einsetzen...

Erschienen: "Dunkler Fluss"

Im LUZIFER-Verlag ist der Thriller "Dunkler Fluss" von Nicholas Bennett erschienen. Der Verlag über das Buch: Ein Leben wird gerettet, ein anderes verflucht. David Weaver wird von Träumen und Geistern heimgesucht, als der Fluss ihn ruft, wie er es bereits früher getan hat... im August 1976, dem heißesten Sommer  aller Zeiten. Die dunkle Historie einer ländlichen Kleinstadt Englands liegt verborgen in den finsteren Katakomben mittelalterlicher Ruinen. Eine Energie aus altertümlicher Zeit schlummert dort und wartet darauf, sich an den Bedürfnissen der Menschen, Böses zu tun, zu laben. "Dunkler Fluss" ist ein Roman über die düstere Psychologie eines beschaulichen kleinen Ortes, den scheinbar selten ein Wässerchen trübt. Die älteren Bewohner jedoch wissen es besser. Sie kennen die heimtückische Unterströmung, die dem Leben am Fluss Meas zu eigen ist... (Übersetzung: Andreas Schiffmann, Paperback mit Klappenbroschur, 576 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95835-036-6 (auch als eBook erhältlich, 7,99 EUR))

Erschienen: "Zhid"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Zhid" von Matthias Falke erschienen. Der Verlag über das Buch: Zusammen mit seiner Familie lebt der Exagent Straner seit zehn Jahren auf der abgelegenen Welt Selinaor. Eines Tages trifft die Nachricht ein, dass die einstige Infantin Kundali auf Zhid geputscht und die Macht an sich gerissen hat. Sie kündigt alle Verträge mit Rangkor, der Heimatwelt Straners, lässt Reservisten einberufen und ein Flottenbauprogramm auflegen. Als der Abgesandte eines ehemaligen Senators von Rangkor bei Straner auftaucht, ändert dies alles, denn jetzt holt ihn die Vergangenheit ein. Ein geheimer Auftrag ermöglicht es ihm, zurückzukehren nach Zhid und zu einer machtbesessenen Führerin, die den gesamten Cluster ins Verderben zu reißen droht - und zu einer Herrscherin, die Straner nur zu gut kennt... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 378 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-241-8 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (16,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

News in Kürze: Max Kruse und Warren Murphy sind gestorben

Max Kruse ist am vergangenen Samstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Er baute nach dem Zweiten Weltkrieg die Firma seiner Mutter in der Bundesrepublik mit neu auf; seine Mutter war die Puppenkünstlerin Käthe Kruse. In den 50er Jahren begann er seine Karriere als Kinderbuch-Autor, seine berühmteste Figur war das Urmel aus dem Eis, das später zu einer der populärsten Figuren der Augsburger Puppenkiste wurde. +++ Ebenfalls am vergangenen Samstag gestorben ist der US-amerikanische Autor Warren Murphy; zusammen mit Richard Sapir schuf er die Action-Reihe "The Destroyer", die 1985 als Basis für den Spielfilm "Remo - unbewaffnet und gefährlich" mit Fred Ward in der Hauptrolle diente. Murphy wurde 81 Jahre alt.

Neu im September: "Reductio ad absurdum"

Am 12. September erscheint im Verlag Dieter von Reeken der Sammelband "Reductio ad absurdum" mit acht Essays zur Short Science Fiction von Michael K. Iwoleit aus den Jahren 1993 bis 2012, versehen mit einem Vorwort von Horst Pukallus und einem Titelbild von Helmut Wenske. Die Essays bieten ausführliche Analysen des Kurzgeschichtenwerks von Dacid I. Masson, Carter Scholz, Greg Egan, J. G. Ballard, Philip K. Dick, Theodore Sturgeon und Lucius Shepard. (Paperback mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 25 Abbildungen, ISBN 978-3-945807-01-9, 17,50 EUR)

2016: "Edition Zauberspiegel"

Turnshare Ltd. und der Elvea Verlag haben ein gemeinsames Label gegründet, die "Underground Edition". Unter diesem Label werden die Macher von "Zauberspiegel Online" ab 2016 Im Rahmen der neu an den Start gehenden "Edition Zauberspiegel" pro Jahr vier bis sechs Titel herausgegeben. Es werden vorwiegend Romane sein, die aus dem Bereich des Phantastischen (Fantasy, SF und Horror) stammen und für die man gerne noch Manuskripte einreichen kann. Starten möchte man mit einer Anthologie, deren Thema "Zauberspiegel" ist, und wofür auch noch Storys eingereicht werden können. Mehr Infos zur Edition und der Ausschreibung sind hier zu finden.

Erschienen: "Das Licht von Duino"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Das Licht von Duino" von Frank W. Haubold erschienen, der abschließende Teil der "Götterdämmerung"-Trilogie. Der Verlag über das Buch: Jenseits der bewohnten Welten, im Grauen Land, drohen tödliche Gefahren. Doch Raymond Farr und seine Gefährten sind fest entschlossen, die Suche nach der verschollenen Mannschaft der "Nemesis" fortzusetzen. Noch ahnen sie nichts von der gewaltigen Streitmacht des Feindes, die nur ein Ziel kennt: die Vernichtung der Föderation. Aber auch die Menschen finden Verbündete wie den Dichter Rilke oder den zwielichtigen Mr. Morrison, dessen Rolle sich erst nach und nach offenbart. Selbst aus der Zukunft versuchen Rückkehrer Einfluss zu nehmen und die sich anbahnende Katastrophe doch noch zu verhindern. Und auch die Odyssee der "Hemera" geht weiter und führt direkt in das Herz der Finsternis, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheidet... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 450 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-274-6 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (16,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

story2go macht dicht

Der Verlag story2go schließt zum Jahresende, Thomas Knip möchte sich künftig auf seine freiberufliche Tätigkeit als Autor und eBook-Dienstleister konzentrieren. story2go wurde 2009 gegründet, um das Verlagssortiment von vph eBooks fortzuführen, das Thomas Knip zusammen mit Peter Hopf 2003 aufgebaut hatte. story2go hat mehrere Serien aus Genres wie Science Fiction und Krimi im Programm, aber auch Einzelromane von unter anderem Hanns Kneifel.

Neu im September: "James Bond: Trigger Mortis - Der Finger Gottes"

Am 8. September erscheint bei Cross Cult "James Bond: Trigger Mortis - Der Finger Gottes" von Anthony Horowitz. Die Legende James Bond kehrt in diesem Thriller in die 50er zurück. Der neue Roman basiert auf unveröffentlichtem Material, das von Ian Fleming verfasst wurde und zu dem Horowitz exklusiven Zugang hat. In den 50ern schrieb Fleming zahlreiche Episodenentwürfe für eine 007-TV-Serie, die jedoch nie gedreht wurde. Der Verlag: 1957: James Bond hat gerade seinen Entscheidungskampf mit Auric Goldfinger in Fort Knox überlebt. Bei ihm ist Pussy Galore. Doch beide wissen nicht, dass die UdSSR und der Westen sich in einem tödlichen Wettstreit um die technologischen Überlegenheit befinden. Zudem ist Bonds Widersacher Smersch zurück. Die sowjetische Spionageabwehrbehörde plant, ein Grand-Prix-Rennen auf der gefährlichsten Rennstrecke Europas zu sabotieren. Plötzlich findet sich Bond hinter dem Steuer eines Rennwagens wieder, doch die Ereignisse nehmen eine unerwartete Wendung, als er ein Treffen zwischen dem Fahrer von Smersch und einem undurchsichtigen koreanischen Millionär namens Sin Jai-Seong beobachtet. (Paperback, 380 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-774-2 (auch als eBook in Vorbereitung, 9,99 EUR)