Lübbe: Die neuen Titel im kommenden Halbjahr
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. Mai 2015 13:22
Welche neuen Titel plant Lübbe von April bis September? Hier ist die Vorschau von Bastei Lübbe, Lübbe, Eichborn und One.
Welche neuen Titel plant Lübbe von April bis September? Hier ist die Vorschau von Bastei Lübbe, Lübbe, Eichborn und One.
Welche neuen Titel erscheinen im kommenden Herbst/Winter bei Piper und Ivi? Hier ist die Vorschau.
Weiterlesen: Piper & Ivi: Die neuen Titel im kommenden Halbjahr
Droemer Knaur hat seine Vorschau veröffentlicht. Folgende für den Bereich der Phantastischen Literatur interessante Titel sind in Vorbereitung.
Weiterlesen: Droemer Knaur: Die neuen Titel im Herbst/Winter
Die zehnte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie beinhaltet wieder spannende und informative Artikel. So gibt es Artikel über die Hintergründe zu Henry James' berühmter Schauergeschichte "The Turn of the Screw", über die Rolle der Musik in der Phantastik, über die Geschichte der Heftromane der 70er Jahre und über Horrorfilme der 80er Jahre. Das eMagazin gibt es zum kostenlosen Download unter anderem auf dem Blog zum Magazin, hier.
Der SFCD e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2015 bekanntgegeben. Zum Besten Roman wurde "Alpha & Omega: Apokalypse für Anfänger" von Markus Orths gekürt (erschienen bei Schöffling & Co.), zur Besten Kurzgeschichte "Knox" von Eva Strasser (in: "Tiefraumphasen", erschienen bei Begedia). Der Deutsche Science Fiction Preis 2015 wird am Samstag, 4. Juli, in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vergeben. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.
Vor über zehn Jahren erschien der Vampir-Roman "Blutsfreunde" von Gerdi M. Büttner, den die Autorin als Hardcover selbst verlegte. Vor Kurzem erschien nicht nur die Fortsetzung, "Blutgier", der 5teiligen Vampir-Saga als eBook, sondern auch ein weiterer, neuer Roman. Ferner wird "Blutsfreunde" in Kürze als eBook neuaufgelegt, diese Reihe darüberhinaus bald fortgesetzt mit Teil 3 und weiterer Lesestoff angekündigt. Die Autorin über "Blutgier": Nicolas beschließt nach über dreihundert Jahren in seine Heimat zurückzukehren. Er möchte endlich Wladimir Krolov, den uralten Vampir, wiedersehen, der ihn einst zu einem Wesen der Nacht gemacht hat. Daniel begleitet den Freund. Unterwegs schließt sich ihnen auch noch der unerfahrene Jungvampir Darius an. Doch die Wiedersehensfreude wird durch eine Mordserie getrübt, die die Menschen der Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Schnell finden die Freunde heraus, dass ein bösartiger Blutsauger für die Morde verantwortlich ist, der sie alle in Gefahr bringt. Denn die verängstigten Bewohner gründen eine Bürgerwehr und gehen auf Vampirjagd. Nicolas und seine Freunde sehen sich gezwungen, ebenfalls auf die Suche nach ihrem blutrünstigen Artgenossen zu gehen und bald sind sie in aufregende Abenteuer verstrickt. (eBook, 1,99 EUR)
Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:
Bester Roman: "Blood Kin", Steve Rasnic Tem
Bestes Roman-Debüt: "Mr Wicker", Maria Alexander
Beste Novelle: "Fishing for Dinosaurs", Joe R. Lansdale
Beste Kurzgeschichte: "The Vaporization Enthalpy of a Peculiar Pakistani Family" Usman T. Malik UND "Ruminations", Rena Mason
Die komplette Liste der Gewinner findet man auf der SF Site, hier.
Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde in dieser Woche in London auf dem Sci Fi London Film Festival bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Station Eleven" von Emily St. John Mandel.
Bei Atlantis ist der Roman "Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen" von Christian Endres erschienen. Der Verlag über das Buch: In diesem London ist alles anders: Der Premierminister heißt James Moriarty, über der Stadt kreisen die Drachen der königlichen Luftwaffe, die Faerieboten zischen durch die Straßen, und im Untergrund treiben die Zwerge aus König Oberons Reich den Bau des Schienennetzes voran. Im East End meuchelt Jack the Ripper außerdem leichte Elfendamen, während seine Sympathisanten offen zur Gewalt gegen alle Feenländer aufrufen. Die Hauptstadt des Empires ist ein Pulverfass, und ausgerechnet jetzt wird das legendäre Königsmacherschwert Excalibur aus dem British Museum gestohlen! Sherlock Holmes und Dr. John Watson versuchen, die verzauberte Klinge zu finden, damit London zwischen Intrige und Verrat nicht noch tiefer im Chaos versinkt... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 360 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-220-3 (auch als Hardcover beim Verlag erhältlich (16,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))
Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Fantasy-Roman "Das Amulett der Elben" von Silvia Krautz erschienen. Der Verlag über das Buch: Als Kind muss die magisch begabte Nalika mit ansehen, wie ihre Eltern von den Elben getötet werden. Vom Wunsch nach Rache getrieben, findet sie Zuflucht bei dem Magier Rimar, der sie ausbildet und zu ihrem engsten Vertrauten wird. Um die Elben zu vernichten, soll ihnen Nalika das mächtige Amulett des Hüters stehlen. Doch der Plan misslingt und das junge Mädchen wird mit einem schrecklichen Fluch belegt. Bald erkennt Nalika, dass sie selbst nur eine Figur in einem Kampf zwischen Rimar und den Elben ist und ihr ganzes Leben auf einer Lüge beruht. (eBook. 7,49 EUR)