Hörspiel- & Hörbuch-News

"Das vergessene Museum – Der Siegelwahrer von London": Hörprobe online

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft. 

Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Das vergessene Museum – Der Siegelwahrer von London" von Andreas Suchanek, es ist seit Kurzem digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Gilgamesch", "Die Oyo-Chroniken: Grüner Klee" & mehr

Mehr als 3000 Jahre vor Christus wird die mächtige Stadt Uruk von dem unübertrefflich scheinenden König Gilgamesch beherrscht. In seinem Streben nach Ruhm und Größe schreckt er weder vor Göttern noch Ungeheuern zurück, bis er schließlich einen Gegner findet, dem auch er nicht gewachsen scheint: Den Tod.
Das Gilgamesch-Epos gilt als die älteste Erzählung, die der Menschheit erhalten ist. Holysoft hat das Hörspiel "Gilgamisch" jetzt bei YouTube eingestellt.

Abmis hat Kummer. Großen Liebeskummer. Als wilder Greif aus dem Silberwald scheint sein Schwarm für ihn unerreichbar, doch als er die Legende eines magischen Klees hört, mit dem man große Liebe erfahren soll, erwacht in ihm die Hoffnung auf eine Chance, seine Gefühle zu beweisen. Doch der Klee soll an einen gefährlichen Eisfluch gebunden sein, der Abmis für immer gefrieren lassen wird, sollte er zu sehr an sich zweifeln...
Im YouTube-Kanal von HoerTalk findet sich das Hörspiel "Die Oyo-Chroniken: Grüner Klee".

In der aktuellen Folge vom "John Sinclair"-Podcast berichtet man von der "Hörspielwiese", einem Kölner Festival für Hörspiel und Hörkunst, bei dem in diesem Jahr Dietmar Wunder einen Auftritt hatte und im Anschluss alle Besucher der Veranstaltung gemeinsam das "John Sinclair"-Hörspiel "Horror-Hochzeit" angehört haben.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 235 ("...und das Fantasmofon").

Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Die Psi-Akten" Folge 26 ("Das Schrumpfkopfhaus").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dracula vs. Frankenstein" Folge 6 ("Todesmelodie").


Zusammenstellung: ojm

"Sherlock Holmes": Hörprobe zur 67. Folge online

Watson vertritt für zwei Wochen einen befreundeten Landarzt in dessen Praxis und ist daher bei der Familie des Verreisten eingezogen. Die Gattin seines Freundes hat zudem gerade ihre Schwägerin nebst deren sechsjährigem Sohn Nick, sowie Lucy, die angeheiratete Nichte der Schwägerin, bei sich zu Gast. Als der kleine Junge spurlos verschwindet, hat Lucy kein Alibi, dafür aber Blutflecken an ihrem Kleid und leider ein sehr gutes Motiv dafür, das Kind beiseite geschafft zu haben. Watson zögert nicht, in dem Fall zu ermitteln… 

Hier ist eine Hörprobe aus der 67. Folge von "Sherlock Holmes" von Titania Medien, "Watsons erster Fall", sie erscheint am 26. September.

News in Kürze: E. T. A. Hoffmann, "John Sinclair" & mehr

Der Mönch Medardus verbringt im Schutz der Klostermauern zunächst eine ruhige und fromme Kindheit. Als er von einem verbotenen Elixier kostet, nimmt sein Leben eine unheilvolle Wendung. Eine unheimliche Odyssee beginnt, auf der Medardus in den Bann dunkler Leidenschaften gerät – Versuchung, Begehren, Liebe und Schuld führen ihn immer tiefer in einen Strudel aus Wahn und Verbrechen.
E. T. A. Hoffmann entfaltet in "Die Elixiere des Teufels" ein düster-romantisches Psychogramm, in dem das Spiel mit Identität und Wahnsinn zum zentralen Motiv wird - ein Meisterwerk der Schwarzen Romantik.
Das Hörspiel ist heute bei DAV erschienen.

Jack the Ripper war tot! Der unheimliche Frauenmörder aus dem letzten Jahrhundert hatte längst sein Grab gefunden. Aber war er wirklich tot? Plötzlich tauchte er in London wieder auf und mordete wie zuvor. Ich bekam den Auftrag ihn zu jagen. Es wurde ein Fall wie ein Alptraum...
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 32 von "John Sinclair" (vom Tonstudio Braun) eingestellt, "Ich jagte Jack the Ripper".

In der Folge 142 von "Heldenchaos - Der Podcast" (bei YouTube hier zu finden) ist David M. Schulze zu Gast. In der "Masters of the Universe"-Hörspielserie von der Retrofabrik spricht dieser den Stärksten der Starken: He-Man aka Prinz Adam. Es geht unter anderem darum, wie er zu der Rolle gekommen ist, was sie ihm bedeutet und wie diese zum Teil auf seine Familie abfärbt.


Zusammenstellung: ojm

"Gruselkabinett" Folge 194: Trailer online

London 1912: Ist der verurteilte Mörder Charles Linkworth in Wahrheit unschuldig? Nach dessen Hinrichtung wird der zuständige Gefängnisarzt von Erscheinungen gepeinigt, die er sich nicht erklären kann. Schnell wird klar, dass der Verbrecher gar nicht so tot ist, wie es den Anschein hatte - und dass er noch eine Rechnung im Diesseits zu begleichen wünscht... 

Hier ist ein Trailer zur 194. Folge der Hörspielreihe "Gruselkabinett", "Das Geständnis des Charles Linkworth" von E. F. Benson, sie erscheint am 26. September.

"Masters of the Universe" Folge 8: Trailer online

Während König Randor in Eternis eine Delegation aus dem Königreich Sartorius empfängt, durchschreiten Skeletor und Evil-Lyn das magische Höllentor und entfesseln damit uralte Mächte. Mit dem Geisterheer der zürnenden Schädel erhebt der sagenumwobene Magierpriester Karak Anspruch auf Castle Grayskull. Dessen Hüterin ruft He-Man und die anderen Kämpfer Eternias zu Hilfe. Die Burg der Zeitlosen ist bedroht - und mit ihr die Freiheit des Planeten. 

Hier ist ein Trailer zur 8. Folge der Hörspielserie "Masters of the Universe", "Hinter dem Höllentor", sie erscheint zuerst auf CD am 23. September.

News in Kürze; Der Krieger und die Königin", "Hui Buh" & mehr

Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch. Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands...
Neu bei Argon erschienen ist die Hörbuch-Ausgabe von Iny Lorentz' "Der Krieger und die Königin".

Nach einem rauschenden Geburtstagsfest im Wirtshaus Rosenbach wacht König Julius am folgenden Morgen mit einer mysteriösen Maske über dem Kopf auf. Er kann sich nicht erklären, wie sie dort hingekommen ist - und was viel schlimmer ist: Sie lässt sich nicht abnehmen. Kein Ziehen und Zerren hilft, und auch Hui Buhs Spukversuche enden nicht mit dem gewünschten Erfolg. Wer steckt hinter diesem gemeinen Spuk? Tommy, Sophie und Hui Buh begeben sich auf Spurensuche. Dabei stoßen sie auf einen Moorgeist, der höchst unerfreuliche Pläne verfolgt.
Das Label Europa hat bei YouTube die Folge 21 von "Hui Buh" (Neue Serie) online gestellt, "Die verspukte Maske".

Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 11 der Reihe "Die Schwarze Serie" eingestellt, "Der Horla".
Rouen, 1890. Nach einem Spaziergang an der Seine kehrt der junge Vicomte de Folieson in seltsamer Unruhe zurück auf sein Anwesen. Ein rätselhaftes Fieber, eine unerklärliche Unruhe erfasst ihn, die ihm den Schlaf und seine Kräfte zusehends raubt. Nach einer Kur scheint er genesen, jedoch bald nach seiner Rückkehr fällt er in das alte Leiden zurück. In der Nacht ereignen sich seltsame Dinge im Haus, deren Urheber der Vicomte selbst sein muss, welche getan zu haben er sich aber nicht erinnert. Ist der Verfolgungswahn, der sich seiner bemächtigt, ein Symptom seiner schwindenden Geisteskräfte... oder ist dort wahrhaftig einer, der ihm unerkannt auf Schritt und Tritt folgt?

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 47 ("Der schwarze Spiegel").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 108 ("Die Amnesie der Irina T.").


Zusammenstellung: ojm

"Midnight Tales - Angst um Mitternacht" Folge 108: Hörprobe online

Nach einem Unfall ist Irina ohne Erinnerung. Gefangen in einem Institut, umgeben von Lügen und Gefahren. Wem kann sie trauen? Ein Albtraum beginnt. Wenn sie überleben will, muss sie der Wahrheit entkommen.

Die 108. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Die Amnesie der Irina T.", ist ab morgen digital im Netz erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.

"Die Vagabunden" Folge 1: Hörprobe online

Heute erscheint digital im Netz die erste Folge der Hörbuchserie "Die Vagabunden", "Das Mündel des Drachen" von Robert Corvus. 

Die Serie spielt in einer Welt, die von Menschen, Orks, Echsenartigen und ihren Drachen, Feen, Einhörnern und anderen Fabelwesen bevölkert ist, in der Bündnisse geschlossen, Intrigen gesponnen und Freundschaften auf eine harte Probe gestellt werden. Und in der eine unheimliche Bedrohung den brüchigen Frieden gefährdet und magische Artefakte - das Erbe eines mystischen, uralten Volkes - ihre Kräfte entfalten. In all diesen Wirrungen steht eine kleine Schar von Gauklern für die Freiheit der ganzen Welt ein.

Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Die Zeitmaschine", "The Knight and the Moth" & mehr

Bei Holysoft startet in der kommenden Woche mit "Die Zeitmaschine" die Hörspielreihe "Holy Science Fiction".
Journalistin Trembley ist schon länger von dem Lärm genervt, den die Experimente ihres Nachbarn, eines exzentrischen Professors verursachen. Als sie diesen einen Riegel vorschieben will, gerät sie mit ihm zusammen durch seine neuste Erfindung in eine ferne Zukunft, in der die beiden Zeugen der künftigen Entwicklung der Menschheit werden.

Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher - und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzers die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.
Neu bei Audible zu finden ist die Hörbuchfassung von "The Knight and the Moth", es ist der Auftakt von "Stonewater Kingdom" von Rachel Gillig.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "TKKG" Folge 238 ("Nur Tote schlafen länger") "John Sinclair" Folge 185 ("Am Tisch des Henkers"), "Dorian Hunter" Folge 53 ("Das Sonnengeflecht" und "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 28 ("Schall und Rausch").

Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 80 ("Im Haus des Alten").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Die Zeitdetektive" Folge 8 ("Der Hinterhalt für Varus").


Zusammenstellung: ojm