"Atlantis-Legenden" Folge 2: Hörprobe online
- Details
- Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. April 2025 10:10
Gegen Ende des zweiten Jahrtausends hat ein Atomkrieg den Großteil des Lebens auf der Erde vernichtet. Nur wenige Menschen überlebten die Katastrophe. Deren Nachfahren droht nun, Jahrhunderte später, das Aussterben als Folge der langsam zugrunde gehenden Pflanzenwelt. Ihr ganzes Hoffen liegt auf der Entdeckung eines bewohnbaren Planeten irgendwo im All. Bei einer Expedition gerät ein Raumschiff dabei in den Einfluss von Rissen im Weltraum, deren Gravitationskräfte das Schiff mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit in die Vergangenheit reißen, als die Erde den Atomkrieg noch vor sich hatte. Aber drei Jahrtausende vor dem Start macht die automatische Programmierung eine Landung unmöglich. Für immer an eine stabile Umlaufbahn gefesselt, versucht der letzte Überlebende der Mannschaft, mit der Erde in Kontakt zu treten. Wird sich die bevorstehende Katastrophe im letzten Augenblick doch noch verhindern lassen?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Rückkehr aus dem All" von George Robertson vom SDR aus dem Jahr 1971.
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 13 von "DreamLand Grusel" eingestellt, "Der Geist aus dem Totenbrunnen" von Cedric Balmore.
Tommy und Annika sind das ewige Genörgel ihrer Mutter leid und beschließen, mit Pippi von zu Hause wegzulaufen. Pippi weiß, wie man lustige Abenteuer erlebt. Sie kann ohne Reifen Rad fahren, mit den Füßen ein Auto lenken und fürchtet sich vor nichts. Weder, in einem Fass einen Wasserfall hinunter zu treiben, noch einem wütenden Stier die Stirn zu bieten. Und wenn Pippi richtig in Fahrt ist, balanciert sie auch schon mal auf einem Seil zwischen zwei Häusern. Direkt über der Straße, wo die halbe Stadt mit angehaltenem Atem zuschaut.
Unter dem Motto "Filmklassiker neu vertont" ist gestern das Hörspiel zum Film "Pippi Langstrumpf außer Rand und Band" bei Oetinger erschienen.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 18 ("Flüsterndes Eis").
Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Macabros Classics" Folge 28 ("Totenbarke nach Xantilon").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Horror Tales" Folge 9 ("Bestien der Finsternis").
Zusammenstellung: ojm
Ben, Emma und ihre Freunde lieben es, Lost Places zu erkunden. Je mehr Geheimnisse einen solchen Ort umgeben, desto besser. Da nur wenig über den versteckten Bunker im Wald bekannt ist, steht ihr neues Ziel fest. Doch ihre Neugierde entfesselt den puren Horror, der schon viel zu lange auf neue Opfer warten musste.
Hier ist eine Hörprobe aus der neunten Folge von "Horror Tales", "Rattensturm". Das Hörspiel ist ab Freitag digital im Netz erhältlich.
Das Hörspiel "Innsmouth" von H. P. Lovecraft von SDR aus dem Jahr 1995 ist seit Kurzem in der ARD Audiothek zu finden.
Eigentlich wollte Dr. Watson nur einer Freundin seiner Frau Mary aushelfen, als er eine finstere Opiumhöhle betritt. Zu seiner Überraschung trifft er dort aber auf seinen Freund Sherlock Holmes, der in einem Fall ermittelt: Das geheimnisvolle Verschwinden Mr. Neville St. Claires und die Verwicklung des entstellten Bettlers Hugo Boone.
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Der Mann mit der entstellten Lippe" eingestellt, es ist die Folge 21 von "Sherlock Holmes Legends".
Die Raumfähre "Magellan I" ist mit Aussiedlern unterwegs zum Mars. Flugzeit ist ein Jahr. In der Ladebucht des Raumkreuzers liegt Iva Asura in einem Biosarg der Humanen Kühl-und-Frost-Corporation. Die berühmte Biomusikerin - auf Erden in einen mysteriösen Mordfall verwickelt - hatte sich als hochbezahltes Versuchsobjekt zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Rebirthing aus ihrem Kühlschlaf lehrt sie die Aussiedler drei harmlose Vergnügungen, die jedoch verboten sind: nämlich zu musizieren, zu tanzen und zu lachen. Dank der Biomusik zeigen die künstlich desensibilisierten Marsianer, unter Führung von Adom, wieder Interesse an menschlichen Gefühlen. Dadurch sieht Commander Arland aber die Mission der Landetruppe gefährdet.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Adom und Iva" von Jörg von Liebenfelß vom SDR aus dem Jahr 1992.
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 103 ("Im Mauerwerk") und "Sherlock Holmes & Co." Folge 83 ("Die Morde von Covent Garden").
Zusammenstellung: ojm
Es war einmal eine Prinzessin, ganz aus Papier. Sie trug Kleider, so weiß wie ein unbeschriebenes Blatt. Das Land, in dem sie lebte, war aus Geschichten gebaut, die ihre Großmutter, die Königin erzählte. Mit diesen Worten beginnt die Geschichte, die Amelia May einst als Kind begann. Viele Jahre später, als Amelia längst alle Geschichten aus ihrem Leben verbannt hat, hängt das Leben ihrer Schwester Matilda davon ab, dass sie diese längst vergessene Geschichte nicht nur wiederfindet, sondern abermals dem Ruf der Worte folgt...
Hier ist eine Hörprobe aus "Die Papierprinzessin" von Fabienne Siegmund, das Hörbuch ist seit Kurzem digital im Netz erhältlich.
Die Lage ist ernst: Ein internationales Banken-Konsortium übernimmt das Land und verkauft die Deutschen - eine neue Form der Kapitalanlage. Auch die Neumanns werden verkauft, dabei ist diese Familie wohl kaum eine lohnende Investition. Das sehen die Neumanns selbst auch so: "Unsere Familie ist das Letzte, was ich kaufen würde", schreibt die pubertierende Tochter Lisa mit Magneten an die Tür des kaputten Kühlschranks. Dennoch: In Zeiten wie diesen findet sich im kinderlosen Ehepaar Marie und Robert jemand, der für die Neumanns zahlt - obwohl Marie viel lieber einen Hund bekommen hätte…
Das Hörspiel "Sale - Staatsbankrott" von Georg Heinzen lief am vorigen Sonntag auf WDR im Netz und ist dort auch jetzt zu finden.
Drei Personen erwachen im Dunkeln in einem menschenleeren Bus: Sie stehen auf einer Brücke, die sich auf beiden Seiten ins Nirgendwo erstreckt. Als sie auf ein fernes Licht zugehen, beginnen die Alpträume - oder sind es Erinnerungen?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Nacht und Neumond" von Bodo Traber vom WDR aus dem Jahr 2018.
Seit Stunden nähert sich "Pollux VIII" einer lebensgefährlichen Strahlung. Die Besatzung befindet sich in einer extremen Ausnahmesituation. Wurde die Kursabweichung vorsätzlich herbeigeführt? Alle sechs Mitglieder an Bord stehen unter Verdacht. Oder sieben? Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt wurde eine Expedition ausschließlich von der Funktion sich selbst kontrollierender Computer abhängig gemacht. Jede Fehlsteuerung kann den Tod der Mannschaft bedeuten. Als es an Bord Anzeichen für eine radioaktive Verseuchung gibt, droht die Besatzung nervlich durchzudrehen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Wega IV Quarantäne" von Günter Guben vom SDR aus dem Jahr 1971.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 180 ("Horror-Hochzeit"), "Geister-Schocker" Folge 116 ("Das Teufelslicht", Andreas Masuth) und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 14 ("Wut und Verzweiflung").
Neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 76 ("Der Vampir von Verdun", Oliver Müller & Thomas Birker), "Tony Ballard" Folge 70 ("Das Dorf der lebenden Toten"), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 58 ("Der verlorene Schmetterling"), "Edgar Wallace" Folge 8 ("Im Banne des Unheimlichen") und "Masters of the Universe" Folge 5 ("Der Thron aus Eis").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Outer Space" Folge 2 ("Dunkle Verschwörungen").
Zusammenstellung: ojm
Hier ist eine Hörprobe zu "Die großen Klassiker der Schauerliteratur", die Hörbuch-Box enthält "Frankenstein" von Mary Shelley, "Der Sandmann" von E.T. A. Hoffmann, "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson und "Das Bildnis des Dorian Gray" Oscar Wilde. Erhältlich ist sie ab morgen digital im Netz.
Ein Notruf der besonderen Art führte mich in die nordenglische Grafschaft Durham. Auf einem altehrwürdigen Schloss wollten sich der Earl of Barrington und seine Geliebte Lucienne Lavalle das Jawort geben – eine Traumhochzeit, die nun ein Werwolf in ein Blutbad zu verwandeln drohte! Das musste ich mit allen Mitteln verhindern...
Am Freitag erscheint die 180. Folge von "John Sinclair", "Horror-Hochzeit". Hier ist eine Hörprobe.
Drei Computer, einzige "Überlebende" eines bakteriologisch-chemischen Weltkriegs, tauschen Tondokumente aus der Zeit vor der Katastrophe aus. Konstruiert und installiert, um die Stimmung der Bevölkerung auszuspähen und den Regierenden ein verlässliches Meinungsbild zu liefern, suchen sie nun mit ihren überall im Land aufgestellten Fernmikrofonen nach Zeichen von Leben.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Projekt Pandora - oder: Das große ABC" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1976.
In ihrer dunkelsten Stunde, als sie bereits dem Tod ins Auge blickt, öffnet die junge Saeris unwissentlich ein sogenanntes Quicksilver-Portal - ein Tor zwischen den Welten. Als erster Mensch seit tausenden von Jahren gelingt ihr mithilfe eines Fae-Kriegers die Flucht nach Yvelia. Dabei gerät sie zwischen die Fronten eines jahrhundertealten Konflikts, der nicht nur die Fae, sondern auch die Menschen alles kosten könnte. Saeris hat viele Mythen und Legenden über das Land der Fae gehört - doch keine Überlieferung konnte der Schönheit des Winterpalastes gerecht werden. Oder sie auf den unwiderstehlichen Fae-Krieger vorbereiten, der ihr nicht nur das Leben gerettet hat, sondern ihr auch zeigt, wie sie ihre machtvolle Alchemistenkraft nutzen kann. Doch Fishers Loyalität gilt einzig und allein seinem Volk. Er wird ihre Magie nutzen, um das Land der Fae um jeden Preis zu schützen. Auch wenn es ihn Saeris‘ Herz kostet...
Neu erschienen ist beim Hörverlag die Hörbuchfassung von Callie Harts "Quicksilver".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 232 ("Die Stadt aus Gold"), "Dorian Hunter" Folge 52 ("Schiff der verlorenen Seelen"), "Die schwarze Sonne" Folge 27 ("Taróck"), "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 26 ("Schatten des Ruhmes") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 18 ("Gott der Medizin").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Die Zeitdetektive" Folge 6 ("Die Rache des Ninjas").
Zusammenstellung: ojm
Nach einem Verkehrsunfall erwacht Ludwig Baumann ohne Augenlicht. Sein Neffe Marc und dessen Freundin erklären sich sofort bereit, ihm zu helfen und ziehen zu ihm in das Haus. Doch lockt auch die große Summe, die im Tresor des Onkels liegt. Das Geld ist einfach zu verführerisch.
Hier ist eine Hörprobe aus der neunten Folge von "Murder Tales", "Blinde Wut". Das Hörspiel ist seit dem vorigen Freitag digital im Netz erhältlich.